Jump to content

Hotpixel, Stuckpixel ud Deadpixel bei der Lumix G9


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat jemand Erfahrung mit diesen Pixelfehlern?

 

Ich mache gerne Langzeitbelichtungen mit ND-Filtern. Belichtungszeit 30-120 Sekunden und länger.

Bei der GX8 habe ich immer die Rauschreduzierung aktiv gelassen. Bei der G9 habe ich sie ausgeschaltet.

Wenn ich die RAW-Fotos der G9 mit CC Bridge aufrufe, sehe ich in der Übersicht die Pixelfehler. 

Nachdem ich die Fotos zur Bearbeitung öffne, sind sie weg. 

Sie werden also nur  bei Photoshop in der Bridge-Übersicht angezeigt.

 

Wenn ich das Foto mit Silkypix entwickle, bleiben die Fehler in dem entwickelten Foto sichtbar. 

 

Hat jemand Erfahrung mit diesen Pixelfehlern? Sind sie in der Menge normal?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zum Test von echten toten Pixeln (also mausetot im Sensor) benutze ich immer ein uraltes Programm, siehe Anhang. Dazu brauchst Du absolut 'schwarze' Aufnahmen (1/2000 plus Objektivdeckel drauf).

 

(falls jemand ein aktuelleres Programm kennt (für Windows), her damit...)

 

Viele Programme, z.B. Lightroom, verstecken/korrigieren tote Pixel automatisch, so dass sie dort nicht sichtbar sind.

deadpixeltest (Kamera Sensor - im W2K Modus starten).zip

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Also bei meiner G81 sieht das so aus, wenn ich 60s mit Objektivdeckel belichte und keine Rauschreduzierung aktiviere, am Ende dann unter Lightroom die Belichtung auf +5 EV hochziehe. Da ist dein Ergebnis noch besser.

Mit Rauschreduzierung und bei keiner nachträglichen Belichtungsänderung sieht das Ganze dann relativ schwarz aus, allerdings gibt es bei mir unter 1:1 Ansicht noch Unmengen an winzigen grünen und roten Pünktchen. Hier kommt die Schwäche des Sensors der G81 zum Tragen, dieses Problem dürftest du aber nur in sehr gringem Ausmaß haben. Also warum aktivierst du nicht einfach die Rauschreduzierung wie bei deiner GX8 und gut isses!?

Du betreibst doch keine Sternenfotografie, wo dieses Problem zum Tragen käme.

 

lg Manfred

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...