Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle,

 

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Ich hatte eine Zeitlang die Sony RX100, bin aber nicht so richtig warm geworden damit. Habe nun recherchiert und will mir nun eine Systemkamera zulegen. Einsatz ist hauptsächlich im Urlaub.

 

Ich will eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben inklusive einem Objektiv. Das ganze dann natürlich gebraucht. Ich denke ein kitobjektiv ist für den Anfang das beste für mich, will in Zukunft aber dann auch mit festbrennweiten fotografieren.

Die Kamera sollte nicht zu wuchtig sein. Optischer Stabi ist natürlich schön aber braucht man den? Sucher kann ich mir wohl abschminken bei meinem Budget. Gut wäre die Möglichkeit nachträglich einen anzubringen.

 

Bis jetzt bin ich immer wieder über folgende Modelle gestolpert:

- Canon m10

- Sony nex 5

- Sony Alpha 5000

- Nikon 1v3 oder 1j4

- Olympus m10 (wohl zu teuer)

- Samsung nx mini

- Samsung nx3000

 

Was haltet ihr davon, was wäre euer Favorit? Oder habt ihr noch Alternativen? Auf was sollte ich generell achten oder bin ich total auf dem Holzweg dann sagt es Danke schon mal! Gruß Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olympus OMD E-M5 (mit Glück um 200 Euro) plus 12-50 (mit Glück um 120 Euro) oder Olympus OMD E-M10 (mit Glück um 250 Euro) plus 14-42 (mit Glück um 70 Euro) — gibt bestimmt noch andere Alternativen, aber so würde ich das machen, bzw. habe ich es mit Variante 2 gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Samsung NX und Nikon 1 sind tote Systeme. Nur so als Hinweis. Und Canon M10? Wenn dir die lausige Objektivauswahl reicht warum nicht.

Ich würde aus dieser Auswahl eine Oly wählen.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke erstmal. Was meinst du mit Tote Systeme? Die nx3000 finde ich recht schick und ist auch noch nicht so alt.. Bei der Olympus m10 Mark 1 2 oder 3?

Die Alpha 5000 geht sehr günstig weg, was wäre hier der Nachteil?

 

In einem anderen Thread wird noch die Panasonic gx80 und gx7 empfohlen wobei die gx80 wohl auch eher an die 500 kosten würde...

 

Was ist genau der Unterschied zwischen Olympus m5 und m10?

 

Noch eine Frage zum Objektiv, denkt ihr ich habe erst mal mehr Spass mit dem kitobjektiv oder mit festbrennweiten? Denke das sind auch fragen die ich für mich selbst beantworten muss würde aber trotzdem eure Meinung hören. Danke!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist genau der Unterschied zwischen Olympus m5 und m10?

 

 

die eine ist abgedichtet, es gibt einen Batteriegriff .. die andere hat keins von beiden, ist aber sonst gleichwertig

 

Die IIer Versionen unterscheiden sich dadurch, dass die 5er ein voll schwenkbares Display hat, die EM10 II ein Klappdisplay .. und der Sucher der EM5II ist etwas grösser

 

Ansonsten solltest Du mit dem Kitzoom anfangen, Festbrennweiten sind super, wenn man zu einem bestimmten Zweck loszieht, aber für universelle Fotografie eher umständlich .. langer Rede kurzer Sinn: fang mit Kamera + Kitzoom an

 

 

Tote Systeme bedeutet, dass der Hersteller diese Kamerasysteme eingestellt hat, es wird nichts mehr entwickelt, oder hergestellt. 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Samsung hat sich aus dem Kameramarkt zurückgezogen. Es gibt nichts mehr. Nix, niente, nada. Nur noch gebraucht. Bei Nikon 1 wird auch nichts mehr kommen. Das System war erfolglos. Es wird gemunkelt, dass Nikon ein neues spiegelloses System mit Vollformatsensor bringt. Ausserdem hat das Nikon 1 System eine kleinen 1 Zoll Sensor. Meiner Meinung nach super für Kompakte und Bridgekameras aber in Systemkameras wird das zu teuer für die Leistung. Dann besse mFT oder APS-C kaufen.

 

Bei Olympus die Mark 1 oder 2. Mark 1 aber auch nur wenn sie viel billiger ist als die 2. Die neue Mark 3 ist mehr auf Smartphone Umsteiger ausgerichtet.

Die Alpha 5000 hat keinen Sucher, keinen Zubehörschuh, keinen Touchscreen, einen lahmen AF der nicht auf der Höhe der Zeit ist usw. Wenn Sony dann die A6000.

 

GX80 ist eine gute Wahl. Ein aktuelles Modell. Die GX7 ist sicher nicht schlecht. Bei den Sensoren hat sich da ja nicht allzuviel getan. Die GX7 ist der Vorgänger.

 

Die Olympus m5 ist eine Klasse höher als die m10. Die M10 ist das Einsteigermodell. M5 wohl die Mittelklasse. Die Details kenne ich nicht genau. Ich bin Sony Spezi. Die M5 ist aber sicher gedichtet. Die M10 nicht.

 

Nimm das Kitobjektiv für den Anfang.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also gebraucht sollte ich doch alles kriegen auch wenn das System tot ist oder?

 

Also entweder eine m10 oder eine gx80 oder gx7...

Was haltet ihr von der Olympus pl7? Geht im kit für ca 300 her.

 

Wenn ich Body und Objektiv einzeln kaufe kann ich grundsätzlich alle mft für die Olympus kaufen richtig?

 

Vielen Dank schon mal ihr helft mir echt weiter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gebraucht sollte ich doch alles kriegen auch wenn das System tot ist oder?

Ja vielleicht. Vielleicht auch nicht. Fragt sich zu welchen Preisen.

 

Was haltet ihr von der Olympus pl7?

Gut. Hat halt keinen Sucher.

 

 

Wenn ich Body und Objektiv einzeln kaufe kann ich grundsätzlich alle mft für die Olympus kaufen richtig?

Ja.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffen,

 

wenn es möglichst günstig sein soll fährst du mit eine Kamera aus der PL-Serie von Olympus sicherlich nicht schlecht. Ich habe auch eine E-PL5, die aus meiner Sicht gut zu bedienen ist und die auch eine ordentliche Bildqualität liefert. Im Set mit dem 14-42-er Kit wärst du gut gerüstet, solange du den Sucher nicht benötigst.

 

Die OM-D E-M10 II ist in Sachen Bildqualität nicht besser, hat aber einen Sucher und ist auch sonst noch besser ausgestattet (z. B. mit zweitem Einstellrad), dafür aber auch teurer.

 

Mein Fazit: Falls es was aus dem Olympus-Lager sein soll und du viel einstellen willst, lieber OM-D - sonst PL.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen eine PL5/6/7 ist nichts zu sagen, wenn du keinen Sucher benötigst. Ich brauche auch keinen, und kleiner und unauffälliger ist es dann auch. :P

 

Es gibt aber auch Sucher zum Aufstecken, und sogar hochklappen kann man die.

 

Ich behalte meine (2014 gebraucht gekaufte) PL5 noch eine Weile, aber wenn du neu (also neu gebraucht ;) ) kaufst ist eine PL7 durchaus geschickt. Sie hat einen besseren Stabi, den Artfilter Partielle Farbe und sieht sehr elegant aus.

 

Was "tote Systeme" betrifft: Gerade wenn du mit der Zeit mehrere Objektive (du sprachst ja von Festbrennweiten) anschaffst, wäre es sehr sehr traurig, wenn irgendwann kein Gehäuse mehr zu haben ist. Objektive können jahrzehntelang halten, Gehäuse mit Glück 6-8 Jahre- wenn man sie benutzt, im Regal natürlich länger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olympus OMD E-M5 (mit Glück um 200 Euro) plus 12-50 (mit Glück um 120 Euro) oder Olympus OMD E-M10 (mit Glück um 250 Euro) plus 14-42 (mit Glück um 70 Euro) — gibt bestimmt noch andere Alternativen, aber so würde ich das machen, bzw. habe ich es mit Variante 2 gemacht.

 

Habe mal kurz im DSLR-Forum durchgeschaut - eine E-M10 I ist mit Glück sogar für um die 200 Euro zu bekommen.

Die PL7 hatte ich eine kurze Zeit - es ist eine sehr gute und schicke kleine Kamera. Aber der Sucher hat mir leider öfter mal sehr gefehlt, auch ein zweites Einstellrad, das macht die Bedienung doch ein bisschen komfortabler. Darum würde ich heute bei einem Budget von ca. 300 Euro die E-M10 I wahrscheinlich vorziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die m10 mark2 ist wohl nicht in meinem Budget zu bekommen...

Also ich schwanke jetzt zwischen der m10 mark1, der m5 mark1 und der PL7. Alle sind so um die 300 mit kitobjektiv zu bekommen. Ihr tendiert alle zur m10 mark1, richtig? Ich eigentlich auch, wobei ich die PL7 sehr schick finde.. Einziger Unterschied ist dann der nicht vorhandene Sucher, einen Blitz zur Not haben alle drei an Bord, oder? Gibt es bei diesen drei Kameras einen merklichen Unterschied in der Größe?

 

Die M10 I  mit Kitobjektiv für ca 300 Euro ist ein guter Preis?

 

Danke an alle, ihr habt mir bis jetzt super geholfen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du die EM5 bekommst, nimm die ... die hat einen stärkeren Akku und ist auch noch abgedichtet ... und wenn das originale 12-50 dabei ist, hast Du auch noch ein deutlich vielseitigeres Objektiv dabei, als mit den üblichen 14-42ern

 

Einbaublitz hat nur die EM10 ... die anderen sollten einen kleinen Blitz dabei haben ... aber gewöhn Dir erst garnicht an, mit dem alles totzublitzen ;) man kann damit schon nette Sachen machen, das ist aber definitiv nicht das, was Einsteiger üblicherweise damit anstellen ...

 

Wenn das mal wichtig wird, gibts gute Aufsteckblitze inzwischen schon um 60.- Euro zu kaufen, die man auch schwenken und drehen kann (sobald Du verstehst, was damit gemeint ist und was man damit macht, bist Du reif für Blitzaufnahmen ;) )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die PL7 hat keinen integrierten Blitz, ein separater kleiner Aufsteckblitz ist aber im Lieferumfang enthalten.

 

Edit:

nightstalker hat natürlich Recht, bei der E-M5 ist es auch so.

 

Für eine grobe Vorstellung der Größenunterschiede:

http://camerasize.com/compact/#565,521,289,ha,f

http://camerasize.com/compact/#565,521,289,ha,t

 

Ein kleiner Hinweis noch:

 

Wenn du in absehbarer Zeit weitere Objektive dazukaufen möchtest macht eine Systemkamera Sinn.

 

Erwarte aber mit dem Kitzoom noch keine nennenswerte Verbesserung hinsichtlich Bildqualität im Vergleich zu deiner RX100 - die kleinen Sonys sind nämlich schon verdammt gut. Darüber hinaus kann man mit deren Blitz wenigstens auch indirekt blitzen. Auch haben die ein außergewöhnlich gutes Display, welches das Fehlen eines Suchers viel eher verschmerzbar macht als bei manch einer Systemkamera...   ;)

 

 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder habt ihr noch Alternativen?

 

Also von Samsung und Nikon würde ich die Finger lassen. Das sind halt tote Systeme, da kommt nichts mehr und das hat keine Zukunft.

 

In jedem Fall würde ich empfehlen auch mal Fujifilm (explizit die neue X-E3) anzuschauen. Das ist wohl das seit geraumer Zeit am stärkste wachsende System mit guten Kameras (APS-C) und erstklassigen Objektiven. Wenn 16MP reichen (ich meine die reichen), dann gerne auch mal eine gebrauchte X-T1 oder X-T10 anschauen.

 

Gruß,

 

Jens 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was P/L betrifft ist sicher die A6000 im Kit oder Doppezoomkit aktuell der Hammer.

Kompakt, leicht und preiswert - Dazu ein guter großer Sensor, der auch mit schlechterem Licht klarkommt!

Da würde ich nicht lange überlegen ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...In jedem Fall würde ich empfehlen auch mal Fujifilm (explizit die neue X-E3) anzuschauen... 

 

Macht es Sinn eine Kamera für 900 EUR zu empfehlen, wenn sich der Interessent bei rund 300 bis 350 EUR incl. des Objektivs eingependelt hat?

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht es Sinn eine Kamera für 900 EUR zu empfehlen, wenn sich der Interessent bei rund 300 bis 350 EUR incl. des Objektivs eingependelt hat?

 

Macht es Sinn, diese oberlehrerhafte Frage zu stellen?

 

Das kann der TO ja selbst entscheiden, ohne dass Du das hinterfragen musst. Und eingependelt hat sich gar nichts. Er hat geschrieben, dass er "eigentlich nicht mehr ausgeben will". Das schließt ja nicht aus, dass er vielleicht doch mehr ausgeben will. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der OLYMPUS E-M10 (1) kannst Du nix falsch machen. Den Spritzwasserschutz hast Du bei den Kit-Objektiven sowieso nicht.

Blitz und toller Sucher sind interegriert, einen Griff gibt es optional, der Stabi hilft beim "Altglas" ausprobieren, tolles Lightpainting-Progamm, .....

Die Olympus Kitzooms sind alle gut:

 

Beispiel mit der PEN E-PL3 und Kit-Objektiv

(OLYMPUS PEN E-PL3 mit 14-42mm bei 14mm - 1/125 Sekunde - Blende 8 - ISO 200 - Blendenvorwahl ohne Korrektur - Messung auf die Blüte)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

Auch mein Vorredner hat einen tollen Vorschlag: GX7. Hat auch den Stabi, den Blitz und einen nach oben schwenkbaren Sucher - der ist supertoll - .

Das Kitobjektiv kommt nicht an das Olympus 14-42 EZ (Pencake) ran, die PANASONIC ist größer und schwerer aber der Sucher entschädigt für alles.

 

Beispiel für den bodennahen Einsatz mit Schwenk-Sucher

(PANASONIC GX8 mit 14-150mm Tamron bei 150mm - 1/125 Sekunde - Blende 8 - ISO 200 - Blendenvorwahl ohne Korrektur - Messung auf den Bläuling)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Ich werfe noch eine Gebrauchte ins Spiel. Die legendäre OLYMPUS E-P5 !

Hat einen guten Wackel-Dackel (Stabi), einen intergrierten Blitz, und wenn gewünscht (optional) einen der besten klabbaren Aufstecksucher. Sie ist phantastisch handlich und einen Griff gibt es auch. Sie kann bis 1/8000 Sek. belichten. Trotz meiner GX8 verwende ich Sie gerne mit den Pencake-Zoom z.B. in Innenräumen.

 

Beispiel mit der E-P5 und einem Universal-Zoom

(OLYMPUS PEN E-P5 mit 14-150mm bei 63mm - 1/640 Sekunde - Blende 5,6 - ISO 200 - Blendenvorwahl ohne Korrektur)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Ich kaufe mir öfters mal eine Gebrauchte zum Ausprobieren, Wenn ich sie wieder verkaufe habe ich meist nur EURO 20,- verloren - oft auch nix. ;)

Probiere es doch mal aus: Ein halbes Jahr PANASONIC, dann OLYMPUS ... die Objektive kannst Du an beiden verwenden falls Du eines behalten möchtest. :)

bearbeitet von ego
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...