Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nightstalker, kaum meinst Du etwas ernst, verstehe ich Dich nicht. :)

 

Erst willst Du ein von oben zu betrachtendes Display. Richtig? Dann einen Umlenkspiegel. Wofür? Klappbar?

 

Kannst Du Dich an Deine Jugend erinnern? Wieviel Arbeit war es, im Aufsichtssucher (selbst bei heutigen, nicht spiegelverkehrten El. Displays) sein Motiv zu finden oder zu verfolgen? Die Rollei hatten nicht umsonst im Lichtschachtblech einen Sportsucher.Die Oben-Reinguck-Kameras haben nicht umsonst ihre Stärke bei ruhigen Motiven und im Studio gezeigt.

 

Man muss nicht alles mit positiver Erinnerung verschönte versuchen, wiederzubeleben. Das macht auch Leica nicht, wenn es seine Kameras abspeckt.

 

Ich weiß das, denn ich habe mir die Rollei 2000 als Würfel gekauft und kaum eingesetzt.

 

(Einmal erinnere ich mich: Im Ulmer Brotmuseum hat man mich aufgrund der Kamera für einen Profi gehalten und mir das Fotografieren verboten).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nightstalker, kaum meinst Du etwas ernst, verstehe ich Dich nicht. :)

 

Erst willst Du ein von oben zu betrachtendes Display. Richtig? Dann einen Umlenkspiegel. Wofür? Klappbar?

 

 

 

 

Ich schlage vor, einen Aufstecksucher in den Lichtschacht stecken zu können ... und weil der Monitor meiner Kamera so toll und gross ist, reicht es, diesen per Spiegelkonstruktion umzulenken und mit einem Okular zu betrachten (umlenken deshalb, weil ich ja von hinten reinschauen will ... sonst bräuchte ich ja den Sucher nicht und könnte einfach den Lichtschacht nutzen ;) ... )... damit die Technik billig bleibt, muss dieser Sucher nicht komplex aufgebaut sein, sondern die Kamera erkennt, dass der Sucher aufgesteckt ist und dreht das Bild richtigrum, dass man es mit der einfachen Umlenkung betrachten kann.

 

:)

 

Wieso soll ich mich mit einem Drahtbügel zufriedengeben (aka Sportsucher ;) ) wenn ich auch einen richtigen Sucher haben kann ... und wieso muss der ein eigenes Display haben, wenn ich doch einen hervorragenden Monitor nutzen kann? (es muss ja nicht immer alles teuer sein ...)

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leica kein Display verbaut wundert mich gar nicht. Ich glaube die können das nicht.

Ich arbeite täglich mit einem professionellen Leica GPS Vermessungsgerät.

Das Display ist im Sonnenlicht kaum lesbar, das kann jedes billig Smartphone besser.

Außerdem ist das Display als Touchscreen ausgelegt und das mit billigsten Kunststoff, keine

Antireflexbeschichtung, nicht kratzfest.

Ein professionelles Arbeitsgerät im gut fünfstelligen Preissegment.

Nein Danke.   :angry:

 

Gruß Roberto

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach 36 Aufnahmen wird die SD Karte gewechselt! Mindestens! ;)

 

Nicht verraten: das ist doch das Feature der noch geheimen Leica Purisma! Und die von emsigen Wetzlarer Zwerglein handgeschnitzten SD-Karten werden unterschiedliche Empfindlichkeiten besitzen. Pssst. Der Gehäusepreis soll dann allerdings den fünfstelligen Bereich durchbrechen

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht verraten: das ist doch das Feature der noch geheimen Leica Purisma! Und die von emsigen Wetzlarer Zwerglein handgeschnitzten SD-Karten werden unterschiedliche Empfindlichkeiten besitzen. Pssst. Der Gehäusepreis soll dann allerdings den fünfstelligen Bereich durchbrechen

 

 

Die Marke gefällt Dir - ich merke das an Deinen Postings immer wieder    ;)

 

 

Hans 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man mag die neue Leica als eine teure Kombination der wesentlichen Nachteile der Analogfotografie (keine direkte Bildkontrolle) mit denen der Digitalfotografie (Abhängigkeit von elektrischer Energie) ansehen.

 

Man kann sie aber auch als feinmechanisches, optisches und ästhetisches Meisterwerk ansehen, dessen Nutzung große Freude bereiten kann.

 

Eine Diskussion, welcher Blick von beiden der richtigere ist, finde ich eher sinnfrei. Komplett sinnfrei, garniert mit einer leichten Note von Peinlichkeit, finde ich hingegen das hier mitunter wenig kurzweilig vorgetragene Leica-Bashing.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man mag die neue Leica als eine teure Kombination der wesentlichen Nachteile der Analogfotografie (keine direkte Bildkontrolle) mit denen der Digitalfotografie (Abhängigkeit von elektrischer Energie) ansehen.

 

Man kann sie aber auch als feinmechanisches, optisches und ästhetisches Meisterwerk ansehen, dessen Nutzung große Freude bereiten kann.

 

Eine Diskussion, welcher Blick von beiden der richtigere ist, finde ich eher sinnfrei. Komplett sinnfrei, garniert mit einer leichten Note von Peinlichkeit, finde ich hingegen das hier mitunter wenig kurzweilig vorgetragene Leica-Bashing.

 

Nun falls mein Beitrag damit gemeint sein sollte ringt mir das nicht einmal mehr ein müdes Lächeln ab.

Was ich geschrieben habe entspricht der Realität.

Meine Aussage bezieht sich ausschließlich auf das Display eines professionellen Messgerätes. 

Die Genauigkeit der Messungen steht außer Zweifel. Um so unverständlicher sind diese Einsparungen beim Anzeigegerät.

Es nervt einfach nur wenn in der täglichen Praxis unter Tageslichtbedingungen ein Ablesen kaum möglich ist.

 

Gruß Roberto

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun falls mein Beitrag damit gemeint sein sollte ....

Dein Beitrag war natürlich nicht gemeint, da Du sachliche Kritik an einem Display eines Messgerätes vorträgst. Das ist natürlich legitim.

 

Es war im Übrigen gar kein einzelner Beitrag dieses Threads gemeint; ich finde Leica-Bashing im Allgemeinen langweilig bis peinlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Beitrag war natürlich nicht gemeint, da Du sachliche Kritik an einem Display eines Messgerätes vorträgst. Das ist natürlich legitim.

 

Es war im Übrigen gar kein einzelner Beitrag dieses Threads gemeint; ich finde Leica-Bashing im Allgemeinen langweilig bis peinlich.

 

Wenn sich irgendeine andere Marke annähernd solche als Minimalismus oder Purismus euphemistisch verklärte Eskapaden (PLV!) erlaubte: Ein Sturm des Protestes würde losbrechen. Doch Leica sitzt für manche wirklich im Elfenbeinturm, jegliche Kritik wird als Bashing und Schändung der geheiligten Ikone wahrgenommen. Was da nun peinlich ist...darüber möchte ich mir lieber kein Urteil erlauben

:rolleyes:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich irgendeine andere Marke annähernd solche als Minimalismus oder Purismus euphemistisch verklärte Eskapaden (PLV!) erlaubte: Ein Sturm des Protestes würde losbrechen. Doch Leica sitzt für manche wirklich im Elfenbeinturm, jegliche Kritik wird als Bashing und Schändung der geheiligten Ikone wahrgenommen. Was da nun peinlich ist...darüber möchte ich mir lieber kein Urteil erlauben

:rolleyes:

 

 

Es ist gerade der Vorteil der Kleinen, sich solche Eskapaden leisten zu können. Wer von den Massenwarern bringt eine vierstellige Euro-SW-Kamera auf den Markt, ohne dass im Leica-bashing-geneigten SKF einer gebasht hat?!

 

Ich finde das alles andere als peinlich, sondern eine gute Idee eines Außenseiters, der von solche guten Ideen lebt.

 

Die Kleinen können die Individualisten und Schönen und Reichen bedienen. Wenn ich zur letzten Gruppe gehörte, würde ich mir doch eher eine monitorlose Leica in den Schrank stellen und nur Ostern damit fotografieren als eine Hasselblad-Sony. Ich habe Geschmack!

 

Big Bogo, ich weiß nicht wie alt Du bist. Wenn Du die Kalte-Kriegs-Zeit erlebt hast, weißt Du, dass Feindbilder lebensnotwendig sind.

 

Leica Bashing ist Selbstverständlichkit hier im Forum. Sie gehört zum Feindbild der nicht Schönen und Reichen dazu wie das Niedermachen der bösen Spiegel der DSLR.

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Ich finde das alles andere als peinlich, sondern eine gute Idee eines Außenseiters, der von solche guten Ideen lebt...

Aus der Sicht des Außenseiters mit großem mythosbegründeten Markenimages finde ich das auch nicht peinlich, sondern das ist deren verbliebene Nische nachdem sie ja in der Digitalfotografie keine nenneswerten Fortentwicklungen leisten (können).

Was ich mit (möglicherweise) peinlich meinte ist die Kritiklosigkeit von Leica-Fans und die vermeintliche Unantastbarkeit der Marke, wo es schon niederträchtig ist, wenn man so schmutzige Worte wie Preis-Leistungs-Verhältnis in den Mund nimmt. Und am Ende ist jeder kritische Anflug "bashing", wie im Sandkasten: "Mensch ihr seid aber gemein!"

bearbeitet von Viewfinder
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann kommt es bei Edelmarken auf das Preis/Leistungsverhältnis an?

Die Kundschaft kann es sich leisten und aus.

 

Der wahre Wert ist nicht entscheidend sondern das Image.

Wenn sich jeder eine Leica kaufen könnte würde die Firma bereits nicht mehr existieren.

 

Außerdem ist es ein Unterschied ob man eine Leica kauft, oder eine sogenannte Hasselblad, also eine umgelabelte Sony mit aufgeklebtem Holzgriff.

Da fängt es an lachhaft zu werden weil sich das Produkt nicht durch Originalität auszeichnet.

 

Gerade in der Fotografie ist die Reduktion aufs Wesentliche essentieller als viele glauben.

Die meisten (mich eingeschlossen) versuchen permanent mangelndes Können mit immer ausgefuchsterer Technik zu kompensieren.

Wenn man nichts mehr zum Spielen hat kann man bloß noch Bilder machen.

 

 

 

bearbeitet von pancake02
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen davon, daß ich Leica nicht mit Porsche, sondern eher mit Harley Davidson vergleichen würde...ich habe mir gestern Abend mal so eine "Geschichte der Leica" durchgelesen. Da gibt es scheinbar wirklich Parallelen zu HD, speziell was die Ambitionen der Käufer betrifft.

 

Ich persönlich würde den Gebrauchswert dieser Kamera für mich eher im oberen 3-stelligen Eurobereich ansiedeln (ist immerhin stabil gebaut), aber ich hatte auch noch nie so ein Teil in der Hand, geschweige daß ich als Schüler eine gewollt hätte und nun mit dem nötigen Kleingeld versehen meinen Jugendtraum verwirklichen möchte. Ich gönne jedem, der das möchte, so ein Teil von Herzen.

 

Nur jetzt so zu tun, als könne man mit einer aktuellen DSLR/DSLM keine vernünftigen Fotos machen, nur weil (!) die AF, IS oder ein Display hat, ist schon etwas albern. All die technischen Helferlein kann man abschalten, wenn man will. Dafür braucht man wahrlich kein extra Gehäuse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht verraten: das ist doch das Feature der noch geheimen Leica Purisma! Und die von emsigen Wetzlarer Zwerglein handgeschnitzten SD-Karten werden unterschiedliche Empfindlichkeiten besitzen. Pssst. Der Gehäusepreis soll dann allerdings den fünfstelligen Bereich durchbrechen

 

Vielleicht sollte man einfach lernen, sich zu freuen, wenn jemand für sich das ideale Equipment gefunden hat. Es wäre vielleicht besser, ganz allgemein die Begeisterung anderer über ihre DSLM (und DSLR:-) zu teilen.

 

Finde ich übrigens ganz weise Zeilen, deren praktische Anwendung durchaus hilfreich sein kann - auch für die Diskussionskultur hier im Forum.

bearbeitet von Foto2013
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...