Gast Geschrieben 18. Februar 2024 Share #3976 Geschrieben 18. Februar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 16.2.2024 um 00:52 schrieb Gerd123: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! typisch SP, Verzeichnung ohne Ende usw. usf., somit für den Mülleimer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3977 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 17 Stunden schrieb klm: typisch SP, Verzeichnung ohne Ende usw. usf., somit für den Mülleimer Für den Mülleimer sind eher derartig pauschale und undifferenzierte Behauptungen. Viele optische Rechnungen moderner Objektive, wären ohne Anwendung des implementiertes Korrekturprofils völlig unbrauchbar und zwar über alle Systeme hinweg, einschließlich SP. Als Beispiel im Anhang das 1.300,- € Objektiv von Sony. Das 20-70 ohne angewendetes Profil. Es kommt nur darauf an, was man in der Post daraus macht. Außerdem haben WW und UWW Aufnahmen ihre eignen, physikalischen Regeln. https://flic.kr/s/aHBqjAR3g7 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! pizzastein, PEN-er und JuRotti haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3978 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb Berlin Photo: Für den Mülleimer sind eher derartig pauschale und undifferenzierte Behauptungen. Viele optische Rechnungen moderner Objektive, wären ohne Anwendung des implementiertes Korrekturprofils völlig unbrauchbar und zwar über alle Systeme hinweg, einschließlich SP. Als Beispiel im Anhang das 1.300,- € Objektiv von Sony. Das 20-70 ohne angewendetes Profil. Es kommt nur darauf an, was man in der Post daraus macht. Außerdem haben WW und UWW Aufnahmen ihre eignen, physikalischen Regeln. https://flic.kr/s/aHBqjAR3g7 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! aus dem runden Turm wird ein Ei - eieiei - und das linke Gebäude zeigt bereits nach links abzudriften, insofern stimme ich Dir zu, daß es schon darauf ankommt was man via Nachbearbeitung daraus macht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3979 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 42 Minuten schrieb klm: -aus dem runden Turm wird ein Ei -und das linke Gebäude zeigt bereits nach links abzudriften - Willkommen bei der UWW (Architektur) Fotografie. - Nein. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3980 Geschrieben 19. Februar 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Berlin Photo: - Willkommen bei der UWW (Architektur) Fotografie. - Nein. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! leider hast Du meinen zweiten Satz unvollständig zitiert, bzw. ignoriertest mein FAZIT hinsichtlich Nachbearbeitung. Sorry eine schwache Reaktion, auch das beigefügte (schwache) Foto ohne jeglichen Bezug zum Thema, insofern mein abschließendes "NEIN" zu weiterer Kommunikation, Punkt. bearbeitet 19. Februar 2024 von klm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bernie59 Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3981 Geschrieben 19. Februar 2024 Also für Selfies sind die Dinger immer gut. 😎 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! PEN-er, Heinrich Wilhelm, Gerd123 und 3 weitere haben darauf reagiert 4 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bernie59 Geschrieben 19. Februar 2024 Share #3982 Geschrieben 19. Februar 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) …und erst recht für Radtouren 🚵 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 19. Februar 2024 von Bernie59 Heinrich Wilhelm, PEN-er und Gerd123 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 21. Februar 2024 Share #3983 Geschrieben 21. Februar 2024 Am 19.2.2024 um 14:09 schrieb klm: leider hast Du meinen zweiten Satz unvollständig zitiert... Dein Beitrag besteht nur einen einzigen, klein geschriebenen Satz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Berlin Photo Geschrieben 22. Februar 2024 Share #3984 Geschrieben 22. Februar 2024 (bearbeitet) Um auf den TT zurück zu kommen. Das Xiaomi 14 Ultra wurde vorhin in China vorgestellt und wird die SP Fotografie auf ein weiteres Level heben. Es ist eine AI-Kompaktkamera die telefonieren kann. https://sparrowsnews.com/2024/02/22/xiaomi-14-ultra-official-now/ https://sparrowsnews.com/2024/02/22/xiaomi-14-ultra-professional-photography-kit/ bearbeitet 22. Februar 2024 von Berlin Photo Bernie59 und Heinrich Wilhelm haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 3. März 2024 Share #3985 Geschrieben 3. März 2024 Am 5.2.2024 um 11:44 schrieb Thyraz: Vor meiner ersten XT100 hatte ich eine 16MP mFT mit dem Pana 20 1.7 als Taschenkamera/Immer-Dabei. Die Kombination habe ich immer noch. Im Moment kostet sowas gebraucht ca 300€. Ich habe bei schlechtem Licht Vergleiche mit dem IPhone 12Pro Max gemacht und das IPhone war klar schlechter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PEN-er Geschrieben 4. März 2024 Share #3986 Geschrieben 4. März 2024 Nunja. Das 12 Pro Max ist schlechter als jedes aktuelle Topmodell. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thyraz Geschrieben 4. März 2024 Share #3987 Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Zapper: Die Kombination habe ich immer noch. Im Moment kostet sowas gebraucht ca 300€. Ich habe bei schlechtem Licht Vergleiche mit dem IPhone 12Pro Max gemacht und das IPhone war klar schlechter. Klar, bei schlechtem Licht und bewegten Motiven ist die alte mFT Kombi im Vorteil, erst recht ggü dem ebenfalls (nicht ganz so) alten iPhone. Allerdings hat ein 14/15 Pro durchaus nochmal einen spürbar größeren Sensor im Vergleich zum 12 Pro Max (0,78" vs 0,52"). Ein wenig vom verbleibendem Abstand klaut dann noch der 10 Jahre neuere Sensor des iPhones ggü. meiner alten Panasonic GM1. Dennoch bleibt ein Rauschvorteil bei Low-Light zugunsten der alten mFT Kamera. Zumindest für mich ist der jedoch viel zu gering um die (doch weit weniger kompakte) GM1 zusätzlich zum Handy noch mitzunehmen. Auch bei gutem Licht ist bei Standardbrennweite mit der Kombi nicht so viel mehr zu holen um das für mich zu ändern. Die alten mFT mit Base-ISO 200 und 16MP vs iPhone mit ISO 50 und 12MP (oder mehr Auflösung in ProRAW) können sich hier wieder nicht weit genug absetzen. Aber das ist mein persönliches Fazit, das jeder für sich selbst ziehen soll. Spätestens die Zoo- und Vogel-Fotografen schütteln den Kopf über den verfügbaren Brennweitenbereich. Beim Vergleich mit einem aktuellen mFT Sensor ist der Abstand natürlich ausgeprägter. (Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen 😉) Die 48MP ProRAW Bilder bieten meiner Meinung nach frühestens dann eine einigermaßen "schöne" 100% Ansicht, wenn man sie auf etwa 24MP verkleinert. Im 12MP Modus des iPhones hängt ein 26MP mFT Sensor das iPhone dann erst recht ab. Und der Rauschvorteil ist bei einem aktuellen mFT Sensor natürlich auch wieder größer. Weder der zitierte, noch dieser Beitrag wollen behaupten, dass ein iPhone auf magische Weise besser wäre als ein mFT Sensor der selben Generation. bearbeitet 4. März 2024 von Thyraz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 4. März 2024 Share #3988 Geschrieben 4. März 2024 vor 6 Stunden schrieb Thyraz: Klar, bei schlechtem Licht und bewegten Motiven ist die alte mFT Kombi im Vorteil, erst recht ggü dem ebenfalls (nicht ganz so) alten iPhone. Allerdings hat ein 14/15 Pro durchaus nochmal einen spürbar größeren Sensor im Vergleich zum 12 Pro Max (0,78" vs 0,52"). Ein wenig vom verbleibendem Abstand klaut dann noch der 10 Jahre neuere Sensor des iPhones ggü. meiner alten Panasonic GM1. Dennoch bleibt ein Rauschvorteil bei Low-Light zugunsten der alten mFT Kamera. Ich finde teure SPs bieten meiner Meinung nicht genügend Mehrwert im Vergleich zu günstigen, eventuell gebrauchten Geräten. Weit über 1000€ für ein SP, weil es angeblich so gute Bilder macht und dann doch einer GX7 mit einem 1,7/20 unterlegen ist, ergibt für mich keinen Sinn. Bei gutem Licht macht auch mein altes Samsung noch gute Bilder. Ich bin praktisch immer mit einem Rucksack unterwegs und da passt eine GX7 immer rein, für die morgendlichen Sonnenaufgänge am Bodensee mit den Alpen im Hintergrund ist auch ein 45-150 meist dabei. Dafür habe ich 150€ bezahlt und das ist mit der GX7 auch eine Kombination, an der sich SPs die Zähne ausbeisen. Manche Bilder überspiele ich dann mit ImageApp aufs SP und verschicke sie per WhatsApp oder Facebook. Der eine oder andere ist dann überrascht, was man mit dem SP alles machen kann. 😁 Das ist nicht ganz so bequem und man hat mehr Zeug dabei, aber dafür kommt man mit weniger Geld zu guten Fotos. Das kann natürlich jeder machen wie er will. Ein wichtiger Grund für die Fotografie mit dem SP ist, dass man sich mit den vielen Einstellmöglichkeiten von Kameras nicht beschäftigen muss. Das wollen viele nicht und wenn sie eine echte Kamera kaufen, sind die Fotos oft erstmal schlechter, weil grobe Fehler gemacht werden. Eine Bekannte hat mal mit einer uFT Kamera einen Urlaub mit Blende 22 fotografiert. Sie hat sich über die schlechte Bildqualität gewundert, aber nicht herausgefunden, an was das lag. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thyraz Geschrieben 4. März 2024 Share #3989 Geschrieben 4. März 2024 Mit Geld beim Fotohobby zu argumentieren halte ich für schwierig. 😄 Ich kaufe Objektive und Bodies für die großen Systeme dafür nur noch gebraucht. Hier halte ich die Unterschiede zwischen den Generationen längst für marginal. Bei den kleinen Sensoren, bei denen man öfter mal an der Grenze des Brauchbaren agiert kann es noch öfter einen Unterschied machen. Allein die Differenz zwischen APS-C und KB Kamera mit einem guten Objektiv lässt den Preis eines Highend-Smartphones schnell wie Peanuts aussehen. Und hier sind die Unterschiede oft wirklich nur noch beim Pixelpeepen zu sehen und der schnelle Taschencomputer ist noch nicht inbegriffen. Ich hatte auch schon Topmodelle bei Handys bevor man überhaupt Bilder mit ihnen machen konnte (geschweige denn brauchbare). Und vor Smartphones waren es eben Handhelds (nicht das was die Konsolengeneration darunter versteht, sondern Apple, Palm und später Windows Mobile) die ich zusätzlich zu Handy und Kamera rumgeschleppt habe. Insofern ist die Handy-Kamera bei mir sogar als kostenlose Dreingabe zu sehen. 😉 Günstiger waren Handheld, Handy plus Kamera damals sicher nicht. Die Zeiten mit Rucksack sind bei mir irgendwie auch vorbei. Wenn die Sommerzeit kommt und die Jacke wegfällt, bleiben nur noch die Hosentaschen ... So ist halt jeder anders (wäre sonst ja auch langweilig). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thyraz Geschrieben 4. März 2024 Share #3990 Geschrieben 4. März 2024 Achja, aufgrund der Diskussion hier habe ich vorhin mal noch die GM1 mit dem 20mm 1.7 ausgegraben und einen kleinen Low-Light Test am Esstisch gemacht. Licht so dunkel wie der Dimmer es hergibt, was dunkler ist als man mit Gästen selbst zu spätester, gemütlicher Stunde beim letzten Glas Wein wählen würde. Bei der GM1 kamen da bei Offenblende ISO 1600 und 1/50s heraus. Das iPhone bei ebenfalls Offenblende, ISO 1600 und 1/50 gewählt: Rauscht ein klein wenig mehr (hat ja auch Cropfactor 3,5 statt 2). Rechnerisch wären etwa ISO 950 äquivalent also habe ich noch ein Foto mit ISO 1000 geschossen, welches vom Rauschen und den Details dem GM1 Bild sehr ähnlich sieht. Der Hauptunterschied bleibt hier die minimal höhere Auflösung von 16MP vs. 12MP. Klar, das iPhone ist durch Blende 1,78 etwas benachteiligt und ISO 1000 sind nicht genau 950. Aber ich korrigiere meine Aussage von weiter oben dennoch: Die 10 Jahre Sensor-Entwicklung sind kein so maßgeblicher Unterschied. Die Sensorgröße spielt hier immer noch die größte Rolle. An sich auch nicht verwunderlich, sieht man beim Vergleich von Kameras vom selben Hersteller über mehrere Generation ja auch: Der Hype ist meist größer als der echte Zugewinn an Rauschvorteil. Der Vorteil den wir durch Software (KI-Entrauschen) in jüngster Zeit dazugewonnen haben, wiegt meiner Meinung nach weit mehr als die Sensorentwicklung in dem ganzen Jahrzehnt ... Bilder poste ich die Tage noch hier. Hat meine Meinung, dass ich die GM1 + 20mm nicht mehr rumschleppen muss für mich nochmal bestätigt. Wem aber auch eine GM1 nicht ausreicht, oder wer sich bei Low-Light nicht auf eine Normalbrennweite beschränken kann, der muss halt mehr schleppen 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 5. März 2024 Share #3991 Geschrieben 5. März 2024 aus meiner Sicht hat sich die Kombination von Systemkamera und iPhone bestens bewährt. Am Wochenende hatte ich die R7 mit dem RF 100-400 genutzt und für weitwinklige Motive das iPhone 15 Pro. Für mich eine super Mischung, alles noch handlich und leicht. Einfach das Werkzeug nutzen, welches passt 🙂 Thyraz und Philipp ZH haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulrich Geschrieben 22. März 2024 Share #3992 Geschrieben 22. März 2024 Am 15.2.2024 um 17:36 schrieb Gerd123: und mir einen Handgriff zugelegt Darf ich fragen, um welchen Handgriff es sich handelt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 22. März 2024 Share #3993 Geschrieben 22. März 2024 (bearbeitet) @ulrich Natürlich, Ich habe mich für einen recht preiswerten Griff entschieden für den man kein spezielles Cover benötigt Firma Ulanzi. Der weiße Punkt ist ein einstellbares Dauerlicht. Unten habe ich eine Arca Swiss Platte angeschraubt. Die ist nicht im Lieferumfang. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. März 2024 von Gerd123 Ergänzung ulrich und xbeam haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 23. März 2024 Share #3994 Geschrieben 23. März 2024 (bearbeitet) Für mein Xiaomi 14 Ultra gibt es das vom Hersteller als Set. Der neue 1 Zoll Sony Sensor LYT-900 in Kombination mit dem 23mm Leica Vario Summilux, ist eine echte Ansage beim ISO-Chart Test. Referenz 60 MP von Sony A7R5 mit Sony 20mm: https://drive.google.com/file/d/156gqGl3uTgmsPjLguLHNxApPH7S-wQgu/view?usp=sharing Xiaomi 14 Ultra 50 MP 23mm: https://drive.google.com/file/d/1VA93ucV5hknZEeap8J2rRDqDkFiDSgLa/view?usp=sharing Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 23. März 2024 von Berlin Photo Gerd123, Thyraz und ulrich haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulrich Geschrieben 23. März 2024 Share #3995 Geschrieben 23. März 2024 Hab ich gefunden. Das Angebot an Griffen scheint fast unüberschaubar zu sein. Dieser Griff hat einen kleinen Nachteil: die schwarze Farbe. Am 15.2.2024 um 17:36 schrieb Gerd123: kann man Leuten das Smartphone vor die Nase halten und die lächeln sogar. Mach das mal mit einer Kamera Witzigerweise hatte ich vor drei Tagen ähnliche Überlegungen angestellt. Ich verwende schon jetzt oft auf Reisen einen Body mit Telezoom bestückt und dazu parallel das iPhone einhändig, um Weitwinkelaufnahmen zu machen. Allerdings habe ich das 12er Mini. Das unterstützt Pro RAW nicht und hat nur Weitwinkel und Ultraweitwinkel. Jetzt plane ich das 15 Pro anzuschaffen und als alleinige Kamera auszuprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulrich Geschrieben 23. März 2024 Share #3996 Geschrieben 23. März 2024 Am 15.2.2024 um 17:36 schrieb Gerd123: Wie die das machen, das aus diesen Winzsensoren herauszuquetschen, weiß ich nicht. Aber es funktioniert. Das Smartphone macht Multishot und verrechnet die Bilder. Die Tiefeninformation kommt ja auch von 2 Kameras. Das ist möglich weil die Sensoren so schnell ausgelesen werden können und die Prozessoren so leistungsstark sind. Die Bilder sind nicht fotografiert, sondern das Ergebnis eines Computers. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulrich Geschrieben 23. März 2024 Share #3997 Geschrieben 23. März 2024 ‚Ist ein Smartphone eine echte Kamera?‘ Das Smartphone ist mehr als eine Kamera. Und die herkömmlichen Kameras werden nach und nach die Fähigkeiten der Smartphones bezüglich der Fotografie übernehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 23. März 2024 Share #3998 Geschrieben 23. März 2024 vor 23 Stunden schrieb Gerd123: @ulrich Natürlich, Ich habe mich für einen recht preiswerten Griff entschieden für den man kein spezielles Cover benötigt Firma Ulanzi. Der weiße Punkt ist ein einstellbares Dauerlicht. Unten habe ich eine Arca Swiss Platte angeschraubt. Die ist nicht im Lieferumfang. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das Design sieht … wie soll ich sagen … praktisch aus … ulrich hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulrich Geschrieben 24. März 2024 Share #3999 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb leicanik: Das Design sieht … wie soll ich sagen … praktisch aus … Je mehr man nach ‚harmloser Tourist‘ aussieht, desto besser. Man soll ja gerade nicht einem (semi)professionellen Fotografen ähneln. bearbeitet 24. März 2024 von ulrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gerd123 Geschrieben 24. März 2024 Share #4000 Geschrieben 24. März 2024 Am 23.3.2024 um 21:58 schrieb leicanik: Das Design sieht … wie soll ich sagen … praktisch aus … Auf das Design kam es mir in diesem Fall nicht an. Aber praktisch ist der Giff. Ich kann gut einhändig fotografieren, meine natürlich knipsen😇 und brauche kein Angst zu haben das mir das Ding aus der Hand rutscht. leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden