Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auf diese Karte hat man bei VW auch gesetzt ... <_<

 

VW ist deutsche Qualitaet.

Nur der Deutsche laesst sich gerade seine VW und auch andere Qualitaeten absprechen.

Dass das so einfach von aussen gesteuert gehen wuerde haette ich nie gedacht.

In Deutschland ist man sogar stolz, wenn man sich selbst nieder machen kann, eine ganz neue Masche. :P

bearbeitet von Sony Beach
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Deutschland ist man sogar stolz, wenn man sich selbst nieder machen kann, eine ganz neue Masche. :P

 

Ist dem so? Ich bezweifle, dass es sich dabei um eine sonderlich neue Masche handelt. Soweit ich dies von ausserhalb beurteilen kann.

 

 

Dass das so einfach von aussen gesteuert gehen wuerde haette ich nie gedacht.

Weltverschwörungstheorien sind dagegen wiederum eine schon ältere Masche.

 

Wie überall anders auch sollte man versuchen sich nicht selbst ungeschickter anzustellen als die anderen und nicht in zu massive Abhängigkeitsverhältnisse zu gelangen. Dann fällt der eigene Beschiss nicht mehr auf als jener der anderen. Qualität wird daraus jedoch trotzdem keine.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde eine Leica ist auf jeden Fall ihr Geld wert auch wenn ich selber keine habe.Ich würde auch nie die gute deutsche Qualität anzweifeln

 

 

 

Der Eigentümer von Leica ist:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Blackstone_Group

 

Der Rest gehört den Östereichern und gefertigt wird na wo, in PRC.

Was ist da deutsch? Wohl nur die Qualität :D

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Eigentümer von Leica ist:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Blackstone_Group

 

Der Rest gehört den Östereichern und gefertigt wird na wo, in PRC.

Was ist da deutsch? Wohl nur die Qualität :D

 

 

Das stimmt. Andererseits ist Leica eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Wetzlar und mit einem, glaube ich jedenfalls, deutschen Vorstand. Ein großer Teil der Steuern verbleibt in Deutschland und die Entwicklung wird auch hier voran getrieben. Immerhin arbeiten in Wetzlar ca. 600 Mitarbeiter.

 

Die Anteilseigner sind bei vielen Unternehmen zu einem überwiegenden Anteil in internationaler Hand.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal egal wem die Frma "jetzt"gehört ist es eine Traditionelle Firma seit 100 Jahren welche die Entwicklung der Fotografie massstäblich bereichert und nach vorne gebracht hat,will heissen:das wenn es nicht einige Jahrzehnte lang das Unternehmen Leitz in Wetzlar  gegeben hätte,welches die Masstäbe für die Qualität gesetzt hätte würde es diese Firma nicht mehr geben.Und nach diesen Vorgaben und Richtwerten wird die Produktion weitergeführt.Und zu der Frage ob ich schon mal eine Leica Sl in den Händen hatte.Ja hatte ich,ich habe Sie mir in Köln bei Foto Gregor live angeschaut.Ich finde sie auch nicht schlecht bedienbar,aber das sie neue Massstäbe setzt halte ich für übertrieben

 

Grüße Tom

bearbeitet von Tom1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Eigentümer von Leica ist:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Blackstone_Group

 

Der Rest gehört den Östereichern und gefertigt wird na wo, in PRC.

Was ist da deutsch? Wohl nur die Qualität :D

 

Aus dem letzten Leica Camera Geschäftsbericht:

Die Lisa Germany Holding GmbH, Wetzlar, hält 100% Stimmrechte an der Leica Camera Aktiengesellschaft. An der Lisa Germany Holding GmbH ist die ACM Projektentwicklung GmbH, Salzburg, Österreich, mit 55% und die BCP Lisa Germany GmbH, Frankfurt am Main, mit 45% beteiligt. Die ACM Projektentwicklung GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der SOCRATES Privatstiftung, Wien, Österreich. Die BCP Lisa Germany GmbH gehört zum Konzern des Private-Equity Investors Blackstone.

 

Also Blackstone 45%, 55% österreichische Privatstiftung (etliche werden wissen, wessen Stiftung das ist, und wer damit das Sagen hat).

 

Und Fertigung in PRC, woher kommt denn diese Information?

bearbeitet von grapher
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch schön, dass es LEICA noch gibt, egal wer jetzt der/die Eigentümer sind. Schließlich stand die Firma schon mehrfach vor dem Aus.

Aber Leica ist eben ein Name, der in der Fotografie ein Fixstern ist und hochpreisig war eine Leica immer schon. Die analogen Leica-Kameras bestachen durch ihre kompakte Bauweise und Langlebigkeit. Funktionieren tun viele noch heute.

Durch ihre Firmenpolitik (Verweigerung von AF etc.) wäre Leica beinahe den Bach hinunter gegangen. Auch dass Leica anfangs den Anschluss an das digitale Zeitalter nicht nicht bestreiten konnte/wollte, war nicht sonderlich förderlich.

 

Erst als beherzte Investoren das Ruder herumrissen und viel Geld in die Firma bzw. den Namen Leica steckten, um mit der M8 und später mit der M9 den Sprung in die "neue" Zeit zu schaffen, konnte man den Erfolg sehen. Viele Liebhaber der Marke Leica waren erfreut und ließen die Kassen klingeln. Die Diskussionen über Preis/Leistung der M9 war damals auch schon so gespalten, wie jetzt bei der SL. Dass natürlich auch einiges schief laufen kann, sah man an der M8 bzw. an der Sensorproblematik der M9 - und da dürfte die Firmenleitung das Leica-Schiff ganz gut durch die stürmische See gesteuert haben. Wenn man sieht mit welcher Geschwindigkeit Leica-Shops weltweit eröffnet wurden bzw. werden, dann dürfte es noch genügend Anhänger des roten Punktes geben.

 

Ob die SL jetzt ein Renner wird, oder nicht, wird sich noch zeigen ... Dass Leica hier Maßstäbe setzt, würde ich eher mit ja beantworten, denn eine so große, spiegellose Kamera mit KB-Sensor hätte ich mir von Canon bzw. Nikon erwartet. Auch wenn die SL nicht 100%ig mit den Flaggschiffen der übermächtigen Konkurrenz mithalten kann, so zeigt Leica Flagge und präsentiert sich mit Stolz. Da kann Leica getrost seine Geschichte in die Waagschale werfen - warum auch nicht? Dass eine SL durch ihre Elektronik eine kürzere Lebensdauer aufweisen wird, ist wahrscheinlich unvermeidbar - die Entwicklung schreitet permanent voran. Wegen der Langlebigkeit müsste die SL eben doch eine analoge Kamera sein, doch wer würde die dann wiederum kaufen ;)?.

 

Schöne Uhren können auch locker in den 5-stelligen EUR-Bereich klettern und können im Endeffekt auch nur die Zeit anzeigen, aber schön, dass es solche Firmen gibt, die solche Kleinode produzieren. Der Vergleich hinkt zwar, denn diese Uhren bestechen durch ihr mechanisches und hochpräzises Innenleben. Diese mechanischen Kunstwerke können tatsächlich als Wertanlage gesehen werden. Ein Quarzuhr wird das wohl kaum schaffen :).

 

Eine SL kommt für mich sicherlich nicht in Frage - einfach zu teuer und viel zu groß - warum wäre ich sonst mit mFT unterwegs ;)?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In unseren heutigen Tagen ist die Kameraelektronik bereits auf einem so hohen level ubiquitär, dass mechanische Wertarbeit zumindest aus meiner Sicht wieder an Stellenwert gewinnt. Das hat nämlich nicht mehr jeder drauf, eigentlich nur noch Leica und ein bißchen Carl Zeiss.

Das zeigt mir das aktuell in der Diskussion befindliche Sony Problem überdeutlich. Was nützt es mir und den meisten usern, wenn Entwicklungsgelder in 4k und 8k und anderen Schnickschnack gepumpt werden, die wir nicht benutzen. Viel wichtiger wäre es, an zentralen Kamerakomponenten die notwendige Sorgfalt walten zu lassen, die Bedienelemente wertig zu gestalten und die Bedienung zu entkomplizieren.

bearbeitet von m.c.reloaded
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da freue ich mich ja, das meine GH4, GX8 und GM5 mechanisch gut verarbeitet sind und die vorhandenen 4k Funktionen die ich häufig nutze perfekt funktionieren!! Meiner Meinung nach ist eine SL überteuerte "Wertarbeit" für Träumer. Das sagt einer, der zu analogen Zeiten mehrere M Kameras und ein halb dutzend Objektive von Leica verwendet hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Nostalgie, die leben vom Namen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Leider.

Von einem Namen kann heute keiner mehr leben.

Der Name steht aber fuer hervorragende Verarbeitung und das zaehlt, zumindest bei der Leica Kundschaft.

 

@achim, echte Wertarbeit hat eben seinen Preis, da koennen die Panasonics aus billigem Plastik nicht mithalten.

So was wuerde ich nie kaufen, nicht mal fuer 50 Euro.

Eine Leica hingegen sofort, wenn ich das Geld gerade uebrig haette.

bearbeitet von Sony Beach
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@achim, echte Wertarbeit hat eben seinen Preis, da koennen die Panasonics aus billigem Plastik nicht mithalten.

So was wuerde ich nie kaufen, nicht mal fuer 50 Euro.

Meiner Meinung nach hast du dich eben mit deiner Aussage disqualifiziert! Mach nur so weiter !!!

 

Übrigens nur für dich, alle drei haben ein Magnesium Gehäuse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leica ist einfach noch ein Stueck Wertarbeit, auf das man stolz sein kann.

Warum soll ich auf etwas stolz sein, was ich nicht selbst geschaffen habe!? Nur weil ich das Geld habe mir " Made in Germany" mit Made in Japan Innenleben kaufen zu können muss ich auf das Produkt nicht stolz sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@achim, echte Wertarbeit hat eben seinen Preis, da koennen die Panasonics aus billigem Plastik nicht mithalten.

So was wuerde ich nie kaufen, nicht mal fuer 50 Euro.

Eine Leica hingegen sofort, wenn ich das Geld gerade uebrig haette.

noch einen Nachsatz zu deinem letzten Satz.

 

Theoretiker!!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Panasonic lese, denke ich an billige Unterhaltungselektronik

bei Leica an hochwertige Verarbeitung und Qualitaet von Kameras und optischen Geraeten. ;)

Technics Reference High End Hifi Anlage für 40.000 € Panasonic OLED TV 65" für 10.000€ "laut mehrerer Testinstitute beste Bildqualität aller Zeiten" Tough Books für Wissenschaft, Militär und härteste Einsätze. Induktionskochfelder der Superlative. Batterielieferant und Mitbegründer der Megafactory für Tessla. Technologielieferan für Leica.

 

Ich könnte noch ein bisschen weiter hier aufführen, aber das kannst du ja alles Googeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technics Reference High End Hifi Anlage für 40.000 € Panasonic OLED TV 65" für 10.000€ "laut mehrerer Testinstitute beste Bildqualität aller Zeiten" Tough Books für Wissenschaft, Militär und härteste Einsätze. Induktionskochfelder der Superlative. Batterielieferant und Mitbegründer der Megafactory für Tessla. Technologielieferan für Leica.

 

Ich könnte noch ein bisschen weiter hier aufführen, aber das kannst du ja alles Googeln.

:lol:  :D  Ist das hier der Panasonic-Plastik lebe hoch Thread?

Hier geht es um ein Spitzenprodukt (Kamera) der Verarbeitung und nicht um Steroanlagen.

bearbeitet von Sony Beach
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technics Reference High End Hifi Anlage für 40.000 € Panasonic OLED TV 65" für 10.000€ "laut mehrerer Testinstitute beste Bildqualität aller Zeiten" Tough Books für Wissenschaft, Militär und härteste Einsätze. Induktionskochfelder der Superlative. Batterielieferant und Mitbegründer der Megafactory für Tessla. Technologielieferan für Leica. Entertainment Lieferant für Airbus und Boing, sowie für Porsche, Audi, auch mal für Maibach etc.

 

Ich könnte noch ein bisschen weiter hier aufführen, aber das kannst du ja alles Googeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...