Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

seit mehreren Jahren fotografiere ich mit Sony-Nex-Kameras und kenne sie daher ziemlich gut, was wohl auch für euch gilt.

 

Aktuell wollte ich zu einem Nex/Alpha-Body mit Sucher upgraden, hab' daher meine Nex-Gehäuse verkauft und bin daher im Moment also ein gehäuseloser Ex-Nexler.

 

So kam mir plötzlich in den Sinn, dass ich ja genauso gut meine E-Mount-Obektive verkaufen und in ein anderes System einsteigen könnte. Habt ihr schon mal sowas gedacht? Was würdet ihr als Hauptkamera jetzt wiederkaufen (bzw. welches System - Sony, Olympus, Samsung, Panasonic, Fuji...), wenn eure E-Mount-Kamera inkl. Objektive z.B. gestohlen werden würde?

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, kommt drauf an, ob meine mFT Sachen auch weg wären :)

 

in dem Fall würde ich mich wohl erstmal zwischen einer Sony RX10 und einer Panasonic FZ1000 entscheiden und danach überlegen, ob ich noch eine Systemkamera brauche ... sollte ich das feststellen, würde ich auf ein spartanisches System mit hochlichtstarken Festbrennweiten setzen, um das abzudecken, was die Bridges nicht können ....

 

Das wäre dann vermutlich eine Fuji XT1 mit 1,2/56 und 1,4/16 und 1,4/35 oder 23 oder eine Olympus EM5II mit 2/12, 1,8/17 und 1,8/45 ... bei den anderen Sytemen fehlt mir immer etwas, oder sie sind noch superteuerer ( ;) ) als die Dinger, die ich schon genannt habe.

 

sollte ich mich gegen ein System entscheiden, würde wohl eine Panasonic LX100 auf dem Programm stehen, mit lichtstarkem Zoom 1,8-2,8 und Multiformatsensor (ein beschnittener mFT Sensor), weil ich damit bei Quadrat und 16:9 tatsächlich mehr erreiche, als mit einem Beschnitt des Originalformats.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vermutlich für Landschaft und Lowlight eine Alpha 7 II mit dem 24-70, 16-35 und allenfalls noch dem 55er kaufen. Für den Rest eine Lumix FZ1000 oder Sony RX10 (bzw. deren Nachfolger der evtl. bald kommt). Die RX10 hätte halt den grossen Vorteil dass Blitzgeräte und sogar der Akku mit den E-Mount Kameras kompatibel sind.

Allerdings bin ich mit der Alpha 6000 zurzeit sehr zufrieden. Die Objektive die ich brauche besitze ich bereits. Ein anderes System als Sony E-Mount würde ich zurzeit nicht kaufen. Sehe für mich keine Vorteile bei mFT oder Fujifilm.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage aller fragen..  Was tun wenn..

 

Was ich nicht kaufen würde:

Fuji -> Ist mir aufs System gesehen deutlich zu teuer

Panasonic -> Mit den Pana Bodys werde ich einfach nicht warm

Nikon 1 -> Ich hatte mal eine, hat mir nicht zugesagt

Samsung -> Hatte mal mit einer NX 300 geliebäugelt, aber insgesamt ist es nicht meins

 

Was ich mir ansehen würde:

EOS M3 -> Die Kamera scheint gut zu sein, mit den 4 günstigen Objektiven käme ich rund + eine 50er EF FB

Olympus E-Pl7 oder E-M10 -> Mit kompaktem Zoom, Tele und ein 45er..

A7 -> Mit FD Objektiven

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch in Richtung Nightstalkers Strategie gehen:

 

Eine 'All-In-One-Kamera', die 90% der Bedürfnisse abdeckt und für die 'Nischenanwendung' eine sehr kleine MFT (z.B. PL7) mit 'Spezialobjektiven'

 

Ich hätte diese Strategie schon längst umgesetzt, aber die einzige All-In-One-Kamera mit grösserem Brennweitenbereich wäre die FZ1000... aber die ist mir viel zu dick... da kann ich auch mehrere Systemkameras mit mir schleppen (mache ich auch zur Zeit)... viel dicker wird das auch nicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich es auch auf mFT übertagen darf:

 

Ich würde vor allem hoffen, dass meine GM5 mit 12-32 und 70-100 nicht ebenfalls geklaut worden wären.

 

Und dann würde auch ich mir ganz lange und intensiv die FZ 1000 anschauen, ob sie nicht alles Wesentliche abdecken kann.

 

Etwa für das 7-14, auf das ich keinesfalls verzichen möchte, könnte ich die GM5 nehmen.

Blitze und alles andere, was der Dieb zurückgelassen hätte, würde ebenfalls noch passen.

 

Und die goßen Fotorucksäcke könnte ich endlich  verkaufen :)

bearbeitet von Lumix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste zwei, nein drei Kameras, die mir momentan sehr gefallen: Die Panasonic GX7, die Sony RX10 und die Sony A7s, wobei letztere für mich schlichtweg unerschwinglich ist. Mit diesen Kameras kann man lautlos arbeiten und beide haben das unauffällige, aber gut nutzbare Klappdisplay, das ich von meiner NEX-5R gewohnt bin.

Wobei ich mir dessen bewusst bin, dass ich mit der GX7 und der RX10 vermutlich nicht an die Bildqualität meiner jetztigen herankomme, jedenfalls nicht bei den Situationen, die für mich Standard sind: Innenräume, kein Blitz. Da geht's bei der NEX schon mal bis ISO 3200 ...

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony FE gefällt mir gut, ist mir aber zu teuer und eigentlich auch zu groß.

Fuji finde ich auch klasse, aber ebenfalls recht teuer.

Gegen MFT habe ich mich schonmal entschieden, und irgendwie hat sich daran auch nicht viel geändert...

 

Nikon und Canon finden für mich inSachen Systemkamera noch nicht statt.

 

Müsste wohl wieder Sony APSC (Ex-Nex) nehmen ;-)

 

Warum?

-akzeptabler AF

- schönes Handling für Altglas

- akzeptable Preise für die wichtigsten Systemobjektive

- grandiose Sensoren

- Rangefinder Optik

bearbeitet von kaiwin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Innenräume, kein Blitz. Da geht's bei der NEX schon mal bis ISO 3200 ...

 

 

Da hält ein aktueller MFT-Sensor aber auch ganz, ganz locker mit...

 

Hatte kürzlich Fotos aus RAW entwickelt... ohne besondere Auffälligkeiten... und erst Tage später mit 'Entsetzen' festgestellt, dass da doch glatt ISO 6400 zum Tragen kam...

 

bearbeitet von kirschm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich weiterhin mit Altglas fotografieren wollte und meine NEX-6 mit Speedbooster gestohlen würde: Eine gebrauchte NEX-6 und einen neuen Speedbooster. Die A7x ist mir zu gross; die A6000 kommt wegen zu geringer Sucher- und zu hoher Sensor-Auflösung nicht in Frage.

 

Wenn ich Systemobjektive verwenden wollte: MFT, vermutlich OM5DII. Weil es nach wie vor kein anderes halbwegs portables System gibt, bei dem ich die Objektive bekomme, die ich gern hätte.

 

Gruss

Bezier

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

man muss ja nicht gleich das Schlimmste annehmen, um dieses Gedankenspiel zu wagen...

Meine Erfahrung ist, dass man einen Wechsel auch ganz einfach vollziehen kann, ohne gleich arm zu werden. Gebraucht verkaufen und gebraucht kaufen heisst das Geheimniss...

 

Und nun zur Frage: Einerseits bin ich immer wieder ganz zufrueden mit meinem A6k-Geraffel, andererseits denke ich immer wieder mal über die A7II oder / und die RX100 mk4 nach. Wurde hier ja auch schon öfters genannt... Die eine wäre mich toller, die andere noch kompakter. Das Geld für diese Ausrüstung fehlt mir aber leider / zum Glück!?

 

Auf einen Markenwechsel und den damit verbundenen Neuanfang kann und werde ich aber gerne verzichten. Ich bin froh, alles beisammen zu haben und knipsen gehen zu können.

 

Gruss, Heiko

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mir die Canon EOS M3 genauer anschauen, dort kann man wie bei der NEX5n einen neigbaren Austecksucher aufsetzen, den ich nicht mehr missen mag... Die M-Objektive sind gut und günstig, vor allem das Superweitwinkel... und im Schrank habe ich noch einige Objektive mit EF Anschluss... :)

Sollte die EOSM keine Mehrfachbelichtung mit sich bringen, würde ich die Samsung NX30 näher in betracht ziehen... B)

 

Sony hat für mich bisher nichts vernünftiges auf den Markt gebracht, keine Nachfolgekamera der NEX5 Serie wo der Austecksucher kompatiebel ist, und keine Mehrfachbelichtung... :(

 

Könnte ich mich von dem APS-C Gedanken lösen, hätten die Olympus PEN-Modelle alles was ich mir Wünsche... :rolleyes:

bearbeitet von Lichtmann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..keine Nachfolgekamera der NEX5 Serie wo der Austecksucher kompatiebel ist,..

Ja, der Nachfolger, die A5100 ist leider nicht ganz vollständig um eine Nex-5 der letzten Reihe würdig zu ersetzen.

 

..und keine Mehrfachbelichtung... :(

Aber Hallo..  vielleicht solltest Du Dich mal mit den Applikations beschäftigen. Da gibt es sehrwohl eine umfangreiche App zur Mehrfachbelichtung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Nachfolger, die A5100 ist leider nicht ganz vollständig um eine Nex-5 der letzten Reihe würdig zu ersetzen.

 

Aber Hallo..  vielleicht solltest Du Dich mal mit den Applikations beschäftigen. Da gibt es sehrwohl eine umfangreiche App zur Mehrfachbelichtung

 

Up, da ist was an mir vorbei gegangen... zu welcher NEX gibt es denn die Mehrfachbelichtungs-App? doch nicht etwa zu meiner NEX5n :confused:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu allen welche die Playmemories Apps Laden können. Aber ich glaube das hatten in der 5er Reihe nur 5R und 5T..

 

Danke, habe ich fast vermutet mit 5R und 5T... obwohl ich die 5er Reihe sehr schätze, würde ich bei Diebstahl wie oben beschrieben nochmal völlig neu Anfangen...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hhm, APS-C wohl eher Fuji.

 

KB als System wäre mir zu groß wenn man etwas mehr Brennweite braucht.

 

mFT kommt für mich nicht in Frage.

 

Bei Nikon scheint sich im 1" Bereich etwas mehr zu tun, man müsste die V4 abwarten. Als System wäre es unglaublich kompakt und dazu sauschnell.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MFT ist das klar vielseitigste portable System. Wenn man allerdings Höchstleistungen herauskitzeln will, muss man für Objektive sehr tief in die Tasche langen. Da kann die gesamte Ausrüstung schon 3,5K kosten. Mögliche preiswertere Lösung: GM5 mit pancake oder LX100 und dazu eine VF DSLR für die reine Fototour.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich nicht lange überlegen: Wieder die a6000 oder den Nachfolger. Die Vor- und Nachteile sind bekannt, für meine Zwecke überwiegen ganz deutlich die Vorteile. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, es gibt einige (wenn auch wenige) ausgezeichnete Objektive zu vernünftigen Preisen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für all die guten Antworten !

 

Wer hätte es gedacht..., einiges Grübeln und dieser Thread hat mich doch tatsächlich dazu bewogen, von Sony auf Fuji umzusteigen. Soeben habe ich mir eine Fuji X-E1 (mit mittlerweile 14. Firmware) + Fujinon XF 18-55mm f2.8-4 R LM OIS zugelegt  :)

 

Fehlen jetzt noch ein paar Adapter, um meine (hauptsächlich älteren) manuellen Festbrennweiten von Olympus, Pentax und Minolta weiterzuverwenden. Und die Nex-Objektive von Sigma müssen dann mal unter den Hammer.

 

Der letztendliche Auslöser für den Wechsel war der spezielle Fuji-Sensor aber vor allem der fehlende Tiefpassfiter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...