fourthird Posted November 16, 2014 Share #1 Posted November 16, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da ich seit vielen Jahren mit Photoshop vertraut bin und erst wenige Monate LR habe, kann es sein, dass ich entscheidende Möglichkeiten in LR bisher nicht erkannt habe ? Ich nutze LR eigentlich NUR als RAW Konverter für den Import in PS5, denn mein PS5 unterstützt moderne RAW Formate leider nicht mehr. Sonst reichen mir die PS5 Funktionen völlig aus. Deswegen habe ich momentan keinen triftigen zum Upgrade von PS5. Aber, wie schon erwähnt, ich bin nicht fit in der Bearbeitung mit LR. Vielen Dank vorab und beste Grüße Fourthird Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 16, 2014 Share #2 Posted November 16, 2014 LR ist ein reines Bildverwaltungsprogramm und ein RAW Konverter (der meiner Meinung nach sehr durchdacht zu bedienen ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted November 16, 2014 Share #3 Posted November 16, 2014 Für mich ist neben der Bildverwaltung die Effizienz der Bearbeitung zentral. PS ist ein sehr mächtiges Grafikprogramm, entsprechend lange sind aber auch die Wege zu den für mich relevanten Optionen. Bei LR hingegen habe ich alle wichtigen Optionen im direkten Zugriff und muss mich nicht durch Menüs klicken. Ich habe zwar PS nutze das aber so gut wie nie mehr, eigentlich nur um Panoramen zusammen zu rechnen. Grüße Phillip tgutgu, spotlight, Viewfinder and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fourthird Posted November 16, 2014 Author Share #4 Posted November 16, 2014 LR ist ein reines Bildverwaltungsprogramm und ein RAW Konverter (der meiner Meinung nach sehr durchdacht zu bedienen ist) Ja, ich habe auch schon Bilder mit LR bearbeitet und bin auch grundsätzlich zufrieden mit den Ergebnissen. Ich kann aber nahezu identische Bearbeitungen mit Photoshop durchführen wie mit LR. Kann ja sein, dass in LR zusätzliche durchaus interessante Möglichkeiten enthalten sind, die PS nicht bietet. Deswegen meine sicher etwas zu pauschale Frage dazu. Grüße Fourthird Link to post Share on other sites More sharing options...
fourthird Posted November 16, 2014 Author Share #5 Posted November 16, 2014 (edited) Für mich ist neben der Bildverwaltung die Effizienz der Bearbeitung zentral. PS ist ein sehr mächtiges Grafikprogramm, entsprechend lange sind aber auch die Wege zu den für mich relevanten Optionen. Bei LR hingegen habe ich alle wichtigen Optionen im direkten Zugriff und muss mich nicht durch Menüs klicken. Ich habe zwar PS nutze das aber so gut wie nie mehr, eigentlich nur um Panoramen zusammen zu rechnen. Grüße Phillip Ah, danke für den Hinweis, Phillip. Weil ich recht fit in der Bedienung von PS bin, komme ich momentan noch vielschneller mit PS ans Ziel. Die bisherigen Antworten deuten darauf hin, dass sich der Funktionsumfang ZUR BILDVERARBEITUNG wohl nicht wesentlich unterscheidet. Lediglich die Menüführung scheint sich zu unterscheiden. Das ist doch schon ein Trend für mich, danke. Da ich PS nicht nur für reine Bildbearbeitung, sondern auch für weitergehende Anwendungen nutze, werde ich wohl weiterhin vorwiegend PS nutzen, um auch zukünftig die Bedienung nicht zu verlernen :-) Als Beispiel ein PS Foto :-) Grüße Fourthird Edited November 16, 2014 by fourthird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted November 16, 2014 Share #6 Posted November 16, 2014 Kann ja sein, dass in LR zusätzliche durchaus interessante Möglichkeiten enthalten sind, die PS nicht bietet. Das glaub ich kaum, ich bin nach mehren Versuchen immer wieder zu PS zurück, komme damit besser klar, auch wenn der reine Konverter identisch ist. Allerdings habe ich mich nicht gescheut die letzte Version CS6 als Update zu kaufen, so ist über die Jahre zwar viel Geld drauf gegangen, für mich hat es sich aber gelohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted November 16, 2014 Share #7 Posted November 16, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die bisherigen Antworten deuten darauf hin, dass sich der Funktionsumfang ZUR BILDVERARBEITUNG wohl nicht wesentlich unterscheidet. ] Nicht sicher, ob es in den posts oben klar rauskam und du es deswegen nicht erwähnst. Der allergrösste Unterschied liegt in der Verwaltung der Fotos. Bearbeitung ist zwar wie Philipp sagte auch schön gelöst, aber eben beide können es gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted November 16, 2014 Share #8 Posted November 16, 2014 (edited) fourthird, Adobe Photoshop Lightroom® basiert auf derselben leistungsstarken Rohdatei-Verarbeitungstechnologie, die auch im Camera Raw-Zusatzmodul verfügbar ist. Wenn du also mit Camera Raw und Photoshop klar kommst und an Lightroom keinen Vorteil entdeckst, dann sehe ich für dich auch keinen. Ich möchte ohne die LR-Bildverwaltung nichtmehr auskommen müssen. Besonders virtuelle Kopien finde ich toll. Edited November 16, 2014 by gericool Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
fourthird Posted November 16, 2014 Author Share #9 Posted November 16, 2014 Nicht sicher, ob es in den posts oben klar rauskam und du es deswegen nicht erwähnst. Der allergrösste Unterschied liegt in der Verwaltung der Fotos. Bearbeitung ist zwar wie Philipp sagte auch schön gelöst, aber eben beide können es gut. Danke auch für diesen Hinweis. Ich habe schon mehrere Systemwechsel hinter mir und vertraue deswegen auf meine eigene Lösung zur Speicherung und Verwaltung der Fotos. Eine Lösung, die ich schon vor LR genutzt habe und der auch folgende Systemwechsel nichts anhaben sollten, hoffe ich :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fourthird Posted November 16, 2014 Author Share #10 Posted November 16, 2014 fourthird, Adobe Photoshop Lightroom® basiert auf derselben leistungsstarken Rohdatei-Verarbeitungstechnologie, die auch im Camera Raw-Zusatzmodul verfügbar ist. Wenn du also mit Camera Raw und Photoshop klar kommst und an Lightroom keinen Vorteil entdeckst, dann sehe ich für dich auch keinen. Ich möchte ohne die LR-Bildverwaltung nichtmehr auskommen müssen. Besonders virtuelle Kopien finde ich toll. Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. "Virtuelle Kopien" kenne ich aber von PS nicht, das ist der Vorteil ? Danke vorab. Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted November 16, 2014 Share #11 Posted November 16, 2014 (edited) Wie schon gesagt/angedeutet wurde: Photoshop wurde für Designer und Grafiker, Lightroom für Fotografen entwickelt, die unter Umständen dadurch den Zugriff per Tethered Shooting nutzen wollen . Die Priorisierung ist bei beiden Programmen anders, auch wenn das gleiche erreicht werden kann. Bei mir ist es anders: ich besitze kein PS und muss mich fragen, was ich mit LR und eventuell PSE (und Elements+) oder Gimp nicht an Fotos hinkriege, was den Erwerb von PS rechtfertigt. Daher kann ich aber auch nicht sagen, was LR mehr hat. Ist es bei deiner PS Version (oder Camera RAW) möglich, die ALT Taste so einzusetzen, wie unter LR? Existiert dort der Radialfilter? Kann die Veränderung, die auf ein RAW Bild bis zum Export angewandt wird, in jedem früheren Schritt rückgängig gemacht werden, da die Bilddatei und die Verarbeitung separat behandelt werden? Edited November 16, 2014 by grillec Viewfinder 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fourthird Posted November 16, 2014 Author Share #12 Posted November 16, 2014 Wie schon gesagt/angedeutet wurde: Photoshop wurde für Designer und Grafiker, Lightroom für Fotografen entwickelt, die unter Umständen dadurch den Zugriff per Tethered Shooting nutzen wollen . Die Priorisierung ist bei beiden Programmen anders, auch wenn das gleiche erreicht werden kann. Bei mir ist es anders: ich besitze kein PS und muss mich fragen, was ich mit LR und eventuell PSE (und Elements+) oder Gimp nicht an Fotos hinkriege, was den Erwerb von PS rechtfertigt. Daher kann ich aber auch nicht sagen, was LR mehr hat. Ist es bei deiner PS Version (oder Camera RAW) möglich, die ALT Taste so einzusetzen, wie unter LR? Existiert dort der Radialfilter? Kann die Veränderung, die auf ein RAW Bild bis zum Export angewandt wird, in jedem früheren Schritt rückgängig gemacht werden, da die Bilddatei und die Verarbeitung separat behandelt werden? Okay, danke auch für diesen Hinweis. Ich bin garantiert zu sehr auf FS geprägt und sehe deswegen die durchaus vorhandenen Vorteile von LR nicht direkt, weil ich ja mit FS das erreiche, was ich erreichen möchte. Also, die für mich einfachste Lösung. Deswegen interessieren mich solche ergänzenden Hinweise von erfahrenen LR Nutzern sehr, denn z.B. eine Historie von Veränderungen ist in FS so konsequent wohl nicht möglich, wäre aber durchaus sinnvoll. Werde mir wohl doch mal die Zeit nehmen und LR intensiver testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted November 16, 2014 Share #13 Posted November 16, 2014 (edited) "Virtuelle Kopien" kenne ich aber von PS nicht, das ist der Vorteil ? Du kannst in LR von einem RAW-Bild beliebig viele Kopien machen und jede Kopie anders bearbeiten. Dabei fällt trotzdem nur der Speicherplatz des einen RAWs an, denn LR speichert nicht die einzelnen Kopien, sondern nur die Bearbeitungs-Schritte die darauf angewendet werden. Die von grillec angesprochenen Funktionen der ALT-Taste werden hier veranschaulicht: http://www.photoshop-lightroom-tutorials.de/2012/10/22/der-scharfe-dialog/ Edit: denn z.B. eine Historie von Veränderungen ist in FS so konsequent wohl nicht möglich, wäre aber durchaus sinnvoll. Nach dem Konvertieren des Raws beim Import durch CameraRaw kann man die RAW-Datei natürlich nichtmehr verändern. Die history im Photoshp kann man aber durchaus so einstellen, dass alle Schritte gespeichert werden. Alle in PS vorgenommenen Bearbeitungen kann man also rückgängig machen. Edited November 16, 2014 by gericool Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder Posted November 17, 2014 Share #14 Posted November 17, 2014 PS ist natürlich das "mächtigere" Programm und PS kann grundsätzlich alles, was LR kann. Die Vorteile von LR liegen in der sehr guten Bildverwaltung und in der Reduktion von Funktionen auf die für Fotografen relevanten. Und wie schon zuvor von @grillec absolut zutreffend auf den Punkt gebracht: LR ist für Fotografen, PS für Designer/Layouter Link to post Share on other sites More sharing options...
fourthird Posted November 17, 2014 Author Share #15 Posted November 17, 2014 Vielen Dank an alle, für die Infos und Tipps zu meiner Frage. Mein Fazit => Ich werde mich eingehender mit LR beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
padiej Posted November 17, 2014 Share #16 Posted November 17, 2014 Ich komme mit LR und PS-Elements gut zurecht. LR macht die JPGs und sollte ich etwas retuschieren wollen, dann geht es in Elements auf JPEG-Ebene (für mich der 8 Bit Photoshop) weiter. Der RAW Converter in Elements ist aber sehr abgespeckt. Nicht vergleichbar mit dem vom großen Photoshop bzw. von Lightrooms Möglichkeiten. panni 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 27, 2014 Share #17 Posted November 27, 2014 (edited) Nach dem Konvertieren des Raws beim Import durch CameraRaw kann man die RAW-Datei natürlich nichtmehr verändern. Das stimmt nicht. Seit einiger Zeit kann man in Camera Raw konvertierte Bilder als Smart-Objekt in Photoshop öffnen. Damit lässt es sich beliebig oft (solange wie man die Datei als Smart-Objekt belässt), einfach per Doppelklick, wiederum zurück in Camera Raw springen und direkt am Raw Änderungen vornehmen. Zusammen mit den Einstellungsebenen in Photoshop kann man mittlerweile Fotos in mannigfaltiger Form konvertieren und bearbeiten, wobei dabei dann jede Änderung zu beliebigem Zeitpunkt nachträglich rückgängig gemacht bzw. erneut angepasst werden kann. Im Prinzip kann man sich mittels Smart-Objekt Konvertierung per Camera Raw & weiterer Bearbeitung in Photoshop in sehr vielen Fällen komplett auf Metaebene bewegen und wiederum zurück bis zum (und inkl.) Raw alles zu jedem Zeitpunkt nach Belieben verändern, da man eigentlich keinen einzigen Pixel "wirklich" angetastet hat. Dieser Status bleibt natürlich auch nach beliebigem Abspeichern voll umfänglich erhalten. Eine tolle Sache. Mal abgesehen von der Bildverwaltung sind die Werkzeuge von LR, zumindest bei meinem letzten Vergleich, in Zahl und Ausprägung, genau dieselben wie in Camera Raw (in lediglich anderer Anordnung). Sofern man auf Bildverwaltung per LR keinen Wert legt und Photoshop ohnehin nutzt, sehe ich persönlich überhaupt keinen Mehrwert in LR. Mich nervt die mit LR verbundene "Zwangsverwaltung" sogar eher ziemlich, da ich lieber per Drag & Drop beliebige Dateien direkt öffne als jedes Bild erstmal in irgendwelche völlig uninteressante Kataloge importieren zu müssen. Bildbearbeitung, in Bedeutung von Fotoentwicklung, in LR (oder Camera Raw) alleine ist sehr fein und durchdacht solange man sich auf globale Anpassungen beschränkt. Lokale Bearbeitungsschritte sind jedoch, wie bei jedem anderen reinen Konverter auch, annähernd unmöglich in "vernünftiger" Form durchzuführen (Ebenen, Auswahlen, etc.), weshalb ich mir nicht vorstellen kann jemals auf zusätzliche echte Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop verzichten zu können. Edited November 27, 2014 by flyingrooster Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now