Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo es geht um folgendes:

Ich möche eine leichte Kamera die gute Bilder macht mit brauchbarem Live View Modus und 50p Full HD Videos. Außerdem will ich ein schwenk- und neigbares Display mit hoher Auflösung,  Damit fallen die Nikon D5200 und Canon 700D weg weil die viele der aufgezählten Anforderungen nicht erfüllen.

Da ich gerne mal später eine GH4 oder den Nachfolger (welches wahrscheinlich weiterhin auf Micro Four Thirds setzen wird?) kaufen möchte, habe ich mich entschlossen auf Micro Four Thirds zu setzen und nicht auf Sony oder Samsung. Damit bleiben nur noch Olympus und Panasonic übrig genauer gesagt die Lumix G5 und die Lumix G6.

 

Die Lumix G6 hat als Neuerung: Wifi, NFC, ein OLED Sucher, ein etwas besseres Display, ein Mikrofonanschluss, ein bisschen helleren Blitz, focus peaking kostet aber 140€ mehr.

Von der Akkulaufzeit und Bildqualität sind beide ungefähr gleich.

 

1.Ich wollte mir noch eigentlich ein externes Mikrofon wie das Rode Videomic kaufen, womit die Wahl ganz klar auf die G6 gefallen ist , ABER aufgrund des internen Verstärkers soll das Videomic ein wenig rauschen man müsste dann schon das Videomic Pro kaufen wo man den Eingangspegel um 20db erhöhen kann und somit das Rauschen eliminiert. 
Damit wäre ich bei 640€ für das Lumix G6 mit vernünftigem Mikrofon. Die restlichen Vorteil wie NFC, WLAN, etwas besseres Display, OLED Sucher und ein bisschen hellerer Blitz sind mir ehrlich gesagt keine 140€ Aufpreis wert. Nun habe ich aber herausgefunden für den Preis des Rode Videomic gibt es auch das Zoom H1, welches man nicht an die Kamera anschließen muss, aber dafür später den Videoton synchronisieren muss. Ich wollte das Zoom H1 mit einem Blitzschienen auf Stativadapter quasi als Mikrofon auf der Kamera nutzen das ist doch möglich oder? Außerdem kann ich das Zoom H1 auch am PC nutzen, das Videomic müsste ich ja über die Soundkarte anschliesen was wieder eine schlechtere Qualität bedeutet. Da ich somit den Mikrofonanschluss nicht brauche und die restlich Sachen für mich nicht so wichtig sind, habe ich mir gedacht ich könnte für 350€ das G5 kaufen und das Zoom H1 für 85€, womit ich bei 435€ kaufen und somit 200€ sparen im Gegensatz zum Lumix G6. Theoretisch klingt das ja schön und gut, aber ich wollte euch Fragen ob ihr Erfahrung mit beiden Kameras habt. Ist z.B. der OLED Sucher und das bisschen bessere Display unverzichtbar oder hat das G5 irgendwelche gravierenden Probleme womit es für Video und Fotografie fast nutzlos wird?

 

2. Ist das G5 hinsichtlich der Videoqualität genausogut wie eine 700D oder vielleicht sogar besser, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich nutze zurzeit ein Canon EOS 450D und  Sony Handycam CX130 (hat ein 1/4 Sensor) von meinem Vater. Das G5 hat ja fast ein 5 mal so großen Sensor wie das der Sony Handycam also sollte auch die Videoqualität besser sein oder haben Camcorder da iwelche Vorteile? Und denkt ihr die G5 ist ein zuverlässiger Ersatz für die 450D und der CX 130?

 

3.Ich habe vor das G5 mit dem 14-42mm Kitobjektiv zu nutzen, habe aber später vor mir das Lumix 14-140mm Objektiv zu kaufen. Lohnt sich das, ist der Unterschied in der Videoqualität deutlich sichtbar?

bearbeitet von samexclusive
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das externe Aufnehmen der Audiospur ist jedenfalls die "professionellere" Methode, spricht also nichts dagegen, wenn dich der Mehraufwand in der Bearbeitung nicht stört.

 

Egal ob G5 oder G6, nimm die Version 2 vom 14-42, gibts aber leider nicht im Kit.

 

Die Abbildungsleistung vom 14-140 ist nicht besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Sucher der G5 ist sehr gut, m. E. etwas größer als bei der G6 (und damit für mich besser).

 

Zwei Dinge: die Touch-Bedienung der G6 ist sensibler und Wi-Fi halte ich für einen Vorteil, da das den Fernauslöser erspart.

 

Wenn Du das 14-140 II eh haben möchtest, ist das im Set mit der G6 deutlich günstiger zu bekommen. Das Kit 14-42 zur G5 (das alte) erlaubt beim Filmen keine Zoomfahrten. Dazu ist die Zoomverstellung viel zu hakelig. Das Zoomen beim Filmen sollte man zwar nur sehr sparsam einsetzen, trotzdem sollte man das wissen.

 

Die Abbildungsleistung ist für ein Kit aber nicht schlecht.

 

Grüße Karlo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Sucher der G5 ist sehr gut, m. E. etwas größer als bei der G6 (und damit für mich besser).

 

Zwei Dinge: die Touch-Bedienung der G6 ist sensibler und Wi-Fi halte ich für einen Vorteil, da das den Fernauslöser erspart.

 

Wenn Du das 14-140 II eh haben möchtest, ist das im Set mit der G6 deutlich günstiger zu bekommen. Das Kit 14-42 zur G5 (das alte) erlaubt beim Filmen keine Zoomfahrten. Dazu ist die Zoomverstellung viel zu hakelig. Das Zoomen beim Filmen sollte man zwar nur sehr sparsam einsetzen, trotzdem sollte man das wissen.

 

Die Abbildungsleistung ist für ein Kit aber nicht schlecht.

 

Grüße Karlo

 

Ist das zoomen bei G6 flüssiger? ich denke auch ich werde mit das G6 holen weil der nächste Schritt für mich nur die GH4 in Frage käme und die kostet ja paar tausend mehr. Bis ich mir die leisten kann werden einige Jahre vergehen und da sollte ich mich für die G6 entscheiden damit ich das maximal erstmal für die nächsten Jahre raushole.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zwei entscheidende Vorteile der G6 wurden bisher nicht genannt, obwohl sie gerade für Video - auf das es dir ja hauptsächlich anzukommen scheint - sehr relevant sind: Im Gegensatz zur G5 kann die G6 im Videomodus komplett manuell eingestellt werden (Blende, Zeit) und kann Fokuspeaking.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das hast Du glaube ich falsch verstanden, dass nicht flüssige Zoomen ist nicht von der Kamera, G5 oder G6 abhängig, sondern vom Objektiv. Das Kit-Zoom 14-42 zur G5 ist beim Zoomen etwas hakelig. Optisch aber ganz o.k.

Ob bei der G6 schon das neuere dabei ist, weiß ich nicht. Wollte darauf hinaus, dass Du mit der G6 das neue 14-140 sehr günstig bekommst, das ist von der Bedienung für Video deutlich besser.

Die Funktionen der G6 kenne ich nicht so genau, wenn die komplett manuell für Video einzustellen ist, sollte es keine Frage sein.

 

Grüße Karlo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ein gutes Videoset ist das G6X mit dem 14-42 Powerzoom. Das Zoomen funktioniert hier ruckelfrei mit einem im Objektiv eingebauten Motor. Findest du hier.

 

Wenn für dich ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, solltest du dich auch mal nach einer GH3 umsehen.

 

Viele Grüße

 

Christian

 

P.S. auf den ext. Mikroanschluss würde ich nicht verzichten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...