Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

N'abend zusammen,

 

an meiner NEX-7 habe ich bislang den HVL F20AM benutzt. Tolles Ding!

Die Kamera habe ich jedoch heute verkauft, auch ich kann der Alpha6000 nicht widerstehen.

 

Dass ich für letztere den HVL F20M benötige um ihn nativ anzusteuern ist mir durchaus bewusst. Aber muss dies wirklich sein, oder ist es möglich durch einen Adapter den ...AM zu nutzen? Auf den Fotos des neuen ...M sieht es so aus, als hätte Sony selbst einen Würfel unten dran gepackt um den Anschluss zu ändern. Hat das zur Folge, dass der Blitz nicht mehr so schön plan auf dem Objektiv aufliegt? (Hat jemand vielleicht ein Foto?)

 

Ich würde also konkret wissen wollen:

- Hat es irgendwelche Nachteile den alten Blitz über einen Adapter zu verwenden? (hinsichtlich Funktionen, Größenzuwachs von Adapter bis alten Biltz vs. neuer Blitz ohne Adapter, Preis des Adapters...)

 

Herzlichen Dank!

Tobias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das gleiche Problem habe ich auch. Nur, dass hier in Südafrika der entsprechende Adapter (ADP-MAA) sage und schreibe umgerechnet 60 Euro kostet...und zur Zeit nicht lieferbar ist. Also werde ich jetzt den HVL-F20 M für die A7 kaufen, der kurioserweise nur umgerechnet 110 Euro kostet. Da ich kein "Vollumsteiger" auf KB bin und APS-C weiter intensiv nutzen will, behalte ich den -F20 AM halt für die Nex-7. Aber generell ist es schon blöd, was Sony da mit dem "Hot Shoes" an Konfusion (+Kosten) erzeugt.:mad:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, dank dir! Hier kostet das kleine Knübbelchen 22,40€ aber ist auch nicht lieferbar... Ist das Ding noch nicht erschienen oder was ist da los?

Bevor ich den meinen Blitz verkaufe und nach einem neuen suche würde ich dann doch die Adapterlösung bevorzugen. Ich gehe einfach mal davon aus dass ich keinen Funktionsverlust habe und die Konstruktion dadurch auch nicht wackelig wird...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Habe auch dieses Problem, oder hatte, mit dem ADP-MAA. Habe jedoch in der "Bucht" noch einen für 33 Euronen inkl. Versand ergattert. Müsste demnächst kommen. Auf der ganzen westlichen Halbkugel gibt es diese beschi--- Teile anscheinend nicht mehr. In der "Bucht" gibt es noch welche in USA u. Japan, z.T. an die 50 Euro. Was sich da Sony mal wieder leistet ist hanebüchen.

 

Viele Grüsse

Einstein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Sony ja dieses Durcheinander durch den interimistischen Umstieg auf den proprietären Minolta-Anschluß verursacht hatte, wäre es eigentlich nur fair und angemessen, wenn sie diesen blöden Adapter, der wahrscheinlich in der Herstellung 1 Euro kostet mit in die Box neuer (teurer) Kameras geben würden. Stattdessen habe ich in meiner A7-Box einen Wust verschiedener Stromadapter, ich glaube u.a. für UK und USA vorgefunden, die für den Müll sind:rolleyes:

So habe ich mir halt jetzt ein zweites HVL-F20M für die A7 bestellt, das alte (-F20AM) benutze ich halt weiter an der Nex-7. So habe ich jetzt zwei im Prinzip identische Blitzgeräte. Danke Sony.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

So, heute habe ich diesen Adapter erhalten. Passt einwandfrei. Nur möchte ich mal behaupten, dass dieser neue Blitzschuh an den aktuellen NEXEN (auch diese mit Vollformat), nie und nimmer professionellen Ansprüchen genügen wird. Gründe: Diese Kontakte liegen viel zu nahe beieinander. Abstand ,ungef. 0,25 MM, oder noch weniger. Ein einziger kleiner Wassertropfen und es kommt zu Funktionsstörungen. Dann, bei NIKON u. CANON werden die Blitzgeräte nach dem Aufstecken auf den Blitzschuh der Kamera mit einem Stift gesichert. Bei den neuen NEXEN fehlt dies. So wie ich Sony kenne, wird dieser Blitzschuh in naher Zukunft erneut abgelöst.

 

Viele Grüsse

Einstein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Diese Kontakte liegen viel zu nahe beieinander. Abstand ,ungef. 0,25 MM, oder noch weniger

 

Ja, der neue Blitzanschluss sieht sehr sehr fragil aus, gerade auch die Blitz-Seite: Den Blitz wuerde ich nicht einfach ohne Schutz auf dem Anschluss in die Tasche stecken wollen. Ziemlicher Mist. :(

 

Dann, bei NIKON u. CANON werden die Blitzgeräte nach dem Aufstecken auf den Blitzschuh der Kamera mit einem Stift gesichert.

 

Da ist schon so ein Loch im Blitzschuh wo sich auch ein Nippel rein-arretiert, den F20M muss man aber 'festdrehen'. Beim F60M Sieht das anders aus.

 

Bei den neuen NEXEN fehlt dies. So wie ich Sony kenne, wird dieser Blitzschuh in naher Zukunft erneut abgelöst.

 

Das fänd ich auch Wünschenswert, der Anschluss geht mal garnicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Wohl auch ein Grund wieso sich Metz im wahrsten Sinne des Wortes, diesen Schuh sich nie anziehen wird (Aussage von einem Fachhändler). Normalerweise reichen max. fünf Kontakte zur Datenübertragung voll aus. Aber Sonny wollte ja mal wider eine eierlegende- Wollmilchsau rausbringen.

 

Viele Grüsse

Einstein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...