wolfgang_r Geschrieben 14. November 2013 Share #126 Geschrieben 14. November 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) (...)Dies gilt aber nur für kleinere Brennweiten. Ob ich nun an einer D600 ein 70-200/2.8 anflansche oder an der A7 spielt wohl keine wirkliche Rolle mehr. Beides ist extrem unhandlich und auffällig und mündet in Schlepperei. Also eine A7 mit Standardzoom 28-70 plus dem 35er Zeiss könnte ich mir sehr gut vorstellen als Ergänzung zu meiner OMD M5. Das bringt mich auf alle Fälle weiter als auf die vom Handling optimierte M1 umzusteigen. Grüße Mios https://www.systemkamera-forum.de/481790-post99.html Lies mal etwa in der Mitte des Textes die beiden Sätze. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daiyama Geschrieben 14. November 2013 Share #127 Geschrieben 14. November 2013 Ich entnehme den Smileys, dass du dass nicht so ernst meinst, sonst würdest du einem leid tun. Also für mich wäre das nichts. Aber so ein set up, würde dem KB Format völlig neue Käuferschichten erschliessen. Ok man müsste mit der Kamera noch telefonieren können und ein Facebook app bräuchte sie auch..... Lichtfeldkameras haben doch ein ähnlichen Konzept wie ich es Eingangs beschrieben habe. Man nimmt möglichst viele Informationen auf und man legt im nachhinein dann das Bild fest (Bei Lichtfeld die Schärfeebene). Aber das ist hier OT und deshalb bitte meinen kleinen ironischen Einwänd einfach ignorieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mios Geschrieben 14. November 2013 Share #128 Geschrieben 14. November 2013 https://www.systemkamera-forum.de/481790-post99.htmlLies mal etwa in der Mitte des Textes die beiden Sätze. Wolfgang, genau weiß ich nicht was Du meinst. Willst Du mir sagen, dass das Standardzoom die Kamera nicht angemessen bedienen kann oder vielleicht, dass der ergonomische Vorteil der EM1 aus physikalischen Gründen der einzig zu erwartende Vorteil ist? Tut mir Leid, da stehe ich wohl auf der Leitung! Mios Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 14. November 2013 Share #129 Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Wolfgang, genau weiß ich nicht was Du meinst. Willst Du mir sagen, dass das Standardzoom die Kamera nicht angemessen bedienen kann oder vielleicht, dass der ergonomische Vorteil der EM1 aus physikalischen Gründen der einzig zu erwartende Vorteil ist?Tut mir Leid, da stehe ich wohl auf der Leitung! Mios Das meinte ich: "Auflösungsmäßig ist nur noch sinnvoll etwas mit größeren Formaten zu holen. Die Gewichts-, Volumen- und Kostenfaktoren kennen wir." Dass dann die Objektive mitziehen müssen ist klar. Mit Baugröße oder Ergonomie hat das erstmnal nichts zu tun. Um einen Sensor einer Kompaktkamera kann man auch eine Kamera im halben Streiholzschachtelformat bauen (gibt es auch für spezielle Zwecke). Nur bedienen kann die keiner mehr. Es gibt Anhänger des "großen" Body der GH-3 und ich kann das nachvollziehen. Das ist eine ganz persönliche Sache nach "Gefühl". Für einen größeren Sensor muss man nicht zwangsläufig einen unflätigen Kamerabody bauen. Die Größe der A7 in Höhe und Breite reicht. Das übrige Design ist Geschmacksache. bearbeitet 14. November 2013 von wolfgang_r Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuzzip Geschrieben 14. November 2013 Share #130 Geschrieben 14. November 2013 Entscheidend sind sehr gutes Glas und ein gewisses Können, sonst bringt auch Vollformat keinerlei Vorteile. Es ist wohl doch typisch deutsch das Heil immer nur in neuer (besserer?) Technik zu suchen anstatt an den eigenen Fähigkeiten zu feilen. Ich nehme mich da gar nicht aus, bin selbst jahrelang auf diesem Zug mitgefahren. Gute Optiken sind Gold wert, aber der entscheidende Faktor steht eben doch hinter der Kamera. Und on top ist immer mehr Bildbearbeitungskönnen (Photoshop) gefragt, weil das Gros der verwöhnten Betrachter unbearbeitete Bilder inzwischen schlicht als langweilig ansieht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BerndWien Geschrieben 14. November 2013 Share #131 Geschrieben 14. November 2013 Kommen wir mal zurück auf den Titel des Threads und verweisen auf Cameralabs: Sony A7r vs A7 vs Olympus EM1 vs Canon 5D Mark III vs Nikon D800e | Cameralabs Auf der letzten Seite (verdict) stellt der Tester dann genau diesen durchaus differenzierten Vergleich zwischen A7 und E-M1 an. Fällt jetzt nicht unbedingt so aus, wie D700 sich das vorgestellt hat, aber bestätigt alle 'verirrten Schafe', die sich getraut haben im A7 Thread eine abweichende Meinung zu äußern. Bottom line aus meiner Sicht: Natürlich hat die A7/A7r einen größeren Sensor mit phantastischer Auflösung und damit in bestimmten Situation einen systembedingten Vorteil. Ob man den braucht muss jeder für sich selbst beurteilen. Genauso wie alle mFT Fans für sich selbst und ihre fotografischen Anwendungsfälle abschätzen müssen, ob das für sie der bestmögliche Kompromiss ist. Mir persönlich würde ein Autofocus, so im Cameralabs A7 Test beschrieben den Spass an der Fotografie komplett verleiden. Mein (unfairer) Vergleich würde also alleine schon deshalb zugunsten meiner E-M1 ausfallen. Was nicht heisst, dass ich die A7 nicht auch sehr attraktiv finde und sie bestimmt tolle Fotos macht. Gut, daß es die A7 gibt! Und wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind werde ich vielleicht nochmal schwach. Wünsche allen A7 Vorbestellern und künftigen Besitzern viel Freude damit und bleibe derweil bei mFT. Gruss, Bernd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. November 2013 Share #132 Geschrieben 15. November 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn ich meine gerade erworbene OM-D E-M1 mit der Sony RX-1 vergleiche, dann ist da schon ein deutlicher Unterschied in der Auflösung (100 % Ansicht). Natürlich braucht man VF nicht unbedingt, aber wenn man es bekommt ....Das nimmt sich preislich ja nicht mehr viel zur EM 1. Die A7 bzw. die A7R kenne ich nur aus den Foren, denke aber die Auflösung wird nicht schlechter sein, als bei der RX-1, die übrigens auch deutlich die Leica M9 mit vergleichbarem Objektiv toppt. Gruß aus Berlin bunter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lyro Geschrieben 15. November 2013 Share #133 Geschrieben 15. November 2013 Da nehmen die Leute vom Alpenverein auch den Akkubohrer zum anbringen der Sicherungen in der Wand mit, und keine Hilti. Hm, was verstehst du denn in diesem Zusammenhang unter einem "Akkubohrer" und was unter einer "Hilti". Und ganz besonders interessiert mich der Unterschied zwischen beiden. Aus dem Kontext geht hervor, dass du unter einer "Hilti" irgendein sehr klobiges, vielleicht gar stationäres Gerät verstehst, welches man nicht zum Einbohren von Kletterrouten in alpinen Wanden benutzt, sondern dort durch einen deutlich kleineren und leichteren "Akkubohrer" ersetzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast Lyro Geschrieben 16. November 2013 Share #134 Geschrieben 16. November 2013 Macht es dich schon sprachlos, wenn du einen von dir eingebrachten Vergleich näher erläutern sollst, WolfgangR? Wenn du die freundlich gewährte Gelegenheit auslässt, werde ich eben gelegentlich erläutern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 16. November 2013 Share #135 Geschrieben 16. November 2013 Macht es dich schon sprachlos, wenn du einen von dir eingebrachten Vergleich näher erläutern sollst, WolfgangR? Wenn du die freundlich gewährte Gelegenheit auslässt, werde ich eben gelegentlich erläutern. Hast es doch in #134 schon schön beschrieben. "Die Hilti" verstehen viele als so etwas: https://www.hilti.de/bohr--und-meisseltechnik/meissel--und-abbruchh%C3%A4mmer/r4783 Für den Klettersteig darfst Du auch gerne ein handliches Akkugerät (natürlich auch von Hilti zu erwerben, aber nicht nur von Hilti) verwenden: https://www.hilti.de/schraubtechnik/r4793 OK? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
afrohanseat Geschrieben 16. November 2013 Share #136 Geschrieben 16. November 2013 Anscheinend werden sehr viele Mft user gerade schwach wenn man mal das geschehen in der Bucht beobachtet.. Was da gerade an equip zu verkaufen ist. Hab mir ein 75 1.8 für knapp unter 600€ ersteigert... Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 16. November 2013 Share #137 Geschrieben 16. November 2013 Anscheinend werden sehr viele Mft user gerade schwach wenn man mal das geschehen in der Bucht beobachtet.. Was da gerade an equip zu verkaufen ist. Hab mir ein 75 1.8 für knapp unter 600€ ersteigert... Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk Das heißt, Du bist nicht schwach geworden, sondern hast stark auf die richtige Gelegenheit gewartet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
f.renger Geschrieben 16. November 2013 Share #138 Geschrieben 16. November 2013 Hallo liebe technikbegeisterte Kämpfer der Formate und Systeme, auch Hilti baut Akkuschrauber: http://heimwerkerlexikon.selbermachen.de/system/article_images/large/174/akku-bohrschrauber-hilti.jpg ...aber das nur am Rande. Schon lustig zu lesen das es in einem Forum in dem ich dachte gute Anregungen und Inspirationen zur Fotografie und Fototechnik zu erhalten (ja, ja, ich habe meinen Eindruck angepasst) es um... ...ach was macht doch was ihr wollt, ihr habt ja die zweite Sozialisierungsstufe rein altersmäßig schon lange erreicht. Grüße Frank Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lyro Geschrieben 16. November 2013 Share #139 Geschrieben 16. November 2013 Hast es doch in #134 schon schön beschrieben."Die Hilti" verstehen viele als so etwas: https://www.hilti.de/bohr--und-meisseltechnik/meissel--und-abbruchh%C3%A4mmer/r4783 Für den Klettersteig darfst Du auch gerne ein handliches Akkugerät (natürlich auch von Hilti zu erwerben, aber nicht nur von Hilti) verwenden: https://www.hilti.de/schraubtechnik/r4793 OK? Danke für deine nochmalige Erläuterung. Vom Bohrhakenanbringen im alpinen und sonstigen Klettergelände besitzt du exakt Null Ahnung. Das war schon nach deinem apAusgangsvergleich jedem Kletterer klar. Gut, kann passieren, dass man sich mit solcher Rethorik aufs Glatteis begibt und auf die Schnauze fliegt. Ich hoffe, von der Fotografie und anderen damit zusammenhängenden Themen hast du mehr Ahnung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 16. November 2013 Share #140 Geschrieben 16. November 2013 Ergebensten Dank. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast panaman Geschrieben 16. November 2013 Share #141 Geschrieben 16. November 2013 Hm, was verstehst du denn in diesem Zusammenhang unter einem "Akkubohrer" und was unter einer "Hilti". Und ganz besonders interessiert mich der Unterschied zwischen beiden.Aus dem Kontext geht hervor, dass du unter einer "Hilti" irgendein sehr klobiges, vielleicht gar stationäres Gerät verstehst, welches man nicht zum Einbohren von Kletterrouten in alpinen Wanden benutzt, sondern dort durch einen deutlich kleineren und leichteren "Akkubohrer" ersetzt. Diese spezielle Vogelart "pecus felsis" ,zu deutsch Felsenspecht, kennt mittlerweile jeder Bergwanderer.Sein weithin hörbares Prasseln aus vielen Felswänden,so sie höher als 3m sind, dringt ja recht auffällig an das Ohr des die Natur genießenden Wanderers.Vermehrt fallen zwar in letzter Zeit Felsbrocken aus den Wänden,hat aber sicher nichts mit dem Anbohren Letzterer zu tun:rolleyes: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
garamiel Geschrieben 16. November 2013 Share #142 Geschrieben 16. November 2013 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Horstl Geschrieben 16. November 2013 Share #143 Geschrieben 16. November 2013 ....Sein weithin hörbares Prasseln aus vielen Felswänden,so sie höher als 3m sind, dringt ja recht auffällig an das Ohr des die Natur genießenden Wanderers... Das machen wir aus Sicherheitsgründen für unsere nördlichen Lieblingsnachbarn, (damit sie sicher ihre Hotelrechnung bezahlen können). LG Horstl Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuzzip Geschrieben 16. November 2013 Share #144 Geschrieben 16. November 2013 Ein nicht zu verachtender Aspekt: [...You feel you can snap away casually, even one-handed at times, but these are not casual cameras, especially not the A7r. The A7r gives you D800e quality and needs to be handled equally carefully to deliver similar results. This means focusing very carefully and holding steady, or best of all, using a tripod. Like the D800e, the A7r is an unforgiving camera and if you're coming from a smaller format, say Micro Four Thirds or APSC, you may be surprised to find minor shake and focusing errors are a regular occurrence when previously they weren't an issue.] Zitat Cameralabs Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfgang_r Geschrieben 17. November 2013 Share #145 Geschrieben 17. November 2013 Hmmm... das bedeutet wohl, dass es schwierig werden kann ein scharfes Bild hinzukriegen, während der Felsenspecht nebenan ein Loch für den Bohrhaken in die Wand pickt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mios Geschrieben 18. November 2013 Share #146 Geschrieben 18. November 2013 Ein nicht zu verachtender Aspekt: [...You feel you can snap away casually, even one-handed at times, but these are not casual cameras, especially not the A7r. The A7r gives you D800e quality and needs to be handled equally carefully to deliver similar results. This means focusing very carefully and holding steady, or best of all, using a tripod. Like the D800e, the A7r is an unforgiving camera and if you're coming from a smaller format, say Micro Four Thirds or APSC, you may be surprised to find minor shake and focusing errors are a regular occurrence when previously they weren't an issue.] Zitat Cameralabs Genau das habe ich auch erwartet. Zum Beispiel deswegen käme für mich nur die A7 in Frage. Studiofotografen sehen das aber mit Recht anders als Reisefotografen. Die A7r ist für mich, da sie sehr klein ist und eigentlich für Reisen vom Body her verlockend sein könnte, eher ein Kompetenznachweis von Sony. Für Reisefotografen dann also eher die A7. Am Besten natürlich OMD plus A7, wenn man auf die Vollformatmöglichkeiten nicht verzichten möchte. Mios Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
4130 Geschrieben 18. November 2013 Share #147 Geschrieben 18. November 2013 Ein nicht zu verachtender Aspekt:(...) Like the D800e, the A7r is an unforgiving camera and if you're coming from a smaller format, say Micro Four Thirds or APSC, you may be surprised to find minor shake and focusing errors are a regular occurrence when previously they weren't an issue.] Zitat Cameralabs bangemachen gilt nicht: die A7r hat 4,9µm grosse Pixel und im APS-C Crop Modus 15MP, eine 16MP APS-C Nex hat 4,7µm - also kleinere! Pixel. Die Pixel einer 16MP mFT sind noch kleiner (3,7µm bei OM-D E-M1) ohne Stabilisator geht auch bei der Nex, ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mick Geschrieben 18. November 2013 Share #148 Geschrieben 18. November 2013 Ein nicht zu verachtender Aspekt: [...You feel you can snap away casually, even one-handed at times, but these are not casual cameras, especially not the A7r. The A7r gives you D800e quality and needs to be handled equally carefully to deliver similar results. This means focusing very carefully and holding steady, or best of all, using a tripod. Like the D800e, the A7r is an unforgiving camera and if you're coming from a smaller format, say Micro Four Thirds or APSC, you may be surprised to find minor shake and focusing errors are a regular occurrence when previously they weren't an issue.] Zitat Cameralabs Mein Tipp zur a7: http://shop.equiprent.de/fotos/e-image-studio-stativ-kit-ei-7902-a-119-202cm_303_0.jpg wobei Camera Labs nicht genau beschreibt, was sie unter Bewegung verstehen. Sowas hier (Fische) sollte aber ohne Stativ gehen, oder? http://www.libellen.de/Versteinerte_Libellen/Berger_Libellen/Fisch-Berger-2.JPG PS:. Wenn das, was Cameralabs schreibt stimmt, dann dauert es nicht lange bis das Geschrei nach Updates losgeht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuzzip Geschrieben 18. November 2013 Share #149 Geschrieben 18. November 2013 (bearbeitet) Hohe Auflösung, geringe Schärfentiefe plus i.d.R. zu "weiche" Optiken und das alles ohne Sensorstabi... noch mehr Gründe braucht´s in der Regel nicht um tendenziell "unscharfe" Fotos zu erzeugen. Cameralabs weist halt zu Recht darauf hin, daß die Kamera aufgrund ihrer Größe dazu verleitet sie genauso einzusetzen wie z.B. eine OM-D. Sicherlich kein Thema im Studio oder auf Dreibein, aber problematisch bei z.B. Streetfotografie. bearbeitet 18. November 2013 von fuzzip Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thyraz Geschrieben 18. November 2013 Share #150 Geschrieben 18. November 2013 bangemachen gilt nicht: die A7r hat 4,9µm grosse Pixel und im APS-C Crop Modus 15MP, eine 16MP APS-C Nex hat 4,7µm - also kleinere! Pixel. Die Pixel einer 16MP mFT sind noch kleiner (3,7µm bei OM-D E-M1) ohne Stabilisator geht auch bei der Nex, ... Das ist aber egal. Verwacklungsgefahr auf die 100% Ansicht bezogen hängt vom Bildwinkel (also eq. Brennweite) und der Pixelzahl des Sensors ab. Deswegen ist dies auch kein kleiner Sensor vs. großer Sensor Argument. Das Selbe hat man doch schon bei NEX 7 vs. restliche NEXen beobachtet. 36MP sind halt nochmal etwas mehr. Halte ich beide Kameras gleich unruhig gibt es folgende Möglichkeiten: - ich hab so ruhig gehalten, dass es bei beiden Aufnahmen in der 100% Ansicht kein sichtbares Verwackeln gibt. - ich hab gerade so stark verwackelt, dass es auf der höheren Megapixelzahl sichtbar ist, auf der kleineren aber nicht. - ich hab so verwackelt, dass es auf beiden sichtbar ist. In Fall 1 hat der Sensor mit mehr Megapixel auf alle Fälle den Vorteil. Bei Fall Nummer 2 hat er eben nicht den vollen Vorteil ausspielen können und bei Fall 3 ist das Ergebnis beider Sensoren gleich "informativ". Einen Nachteil hat der Sensor mit mehr Megapixel (außer den größeren Dateien) daher aber nie. Er liefert immer mehr oder gleich viel Details solang die restlichen Gegebenheiten als identisch gegeben sind. (Nochmal, das ist keine Formatfrage sondern nur Megapixelabhängig. Somit gibt es hier auch keine Frage nach mehr Dynamik, weniger Rauschen oder der leichteren Ausrüstung.) Bedenkt man jetzt noch, dass mehr Pixel auf der selben Fläche beim Thema Rauschen auch eher ein Vorteil sind solange man es nicht übertreibt (mehr Details zum besseren Entrauschen & feineres Rauschen), dann sollte der Sensor mit mehr Megapixel doch normal vorgezogen werden solange der Preis nicht abschreckt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden