Jump to content

Empfohlene Beiträge

Meinst du das alte Panasonic 14-45?Ich denke mal, dass die Bildquali sehr vergleichbar ist - sind halt Zooms. Die Unterschiede sind Größe und Wetterbeständigkeit und Macrofähigkeit des 12-50. Lautlos Filmen und anständiger Autofokus ist nur möglich beim Body desselben Herstellers.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinen Erfahrungen schlägt das 12-50 die anderen Zooms,bezüglich BW-Bereich, Bildqualität, Maktotauglichkeit, Abdichtung, AF-Geschwindigkeit (Linearmotor), Videotauglichkeit. Alle diese Zooms bewegen sich bezüglich BQ auf einem vergleichbarem Niveau.

Es nützt dir nichts, wenn du einen O.I.S.benötigst. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei slrgear kann man zumindest die Messwerte miteinander vergleichen. Wie aussagefähig das auch immer ist...

 

Pana 14-45

Panasonic Lens: Zooms - Panasonic 14-45mm f/3.5-5.6 ASPH MEGA OIS LUMIX G VARIO (Tested) - SLRgear.com!

 

Oly 12-50

Olympus Lens: Zooms - Olympus 12-50mm f/3.5-6.3 EZ M.Zuiko Digital ED (Tested) - SLRgear.com!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IOS brauche ich nicht, da Kameraintern. Das Hauptmerkmal bei einem Objektiv ist bei mir die Schärfe. Denn ein "verwaschenes" Bild mit super BQ ist mir nicht so viel Wert wie ein Scharfes mit mehr oder weniger gutem BQ.

Aber die Frage war ja nach irgendwelchen Teste, ob es da welche gibt. Auc wenn ein solcher Test nicht viel aussagt ist es trotzdem interessant zu lesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Test mag interessant zu lesen sein,letztendlich vergleicht er 2 Objektive, welche du nie besitzen wirst. Die Serienstreuungen dieser Kitzooms ist auf Grund ihrer hohen Produktionsstückzahlen eher ausschlaggebend, so dass du dich den anderen für dich wichtigen Parametern zuwenden kannst.

Auch der Preis ist nicht uninteressant. Hier klickverkauft gerade ein Mitforent ein Neues, wenn ich das richtig verstanden habe.

Wenn du mehr BQ willst, musst du entweder in Festbrennweiten investieren oder High End Zooms auswählen(12-35).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt haben wir uns glaube ich missverstanden.

Es geht mir nicht nur ums BQ, sondern um die Schärfe einer Linse. Ich finde Zooms nicht soooo schlecht, hatte ich doch vorher ein EF/S 15-85, mit dem ich durchaus zu frieden war. Und wenn ich so eine Quali an meine OM-D schrauben könnte, hätte ich nicht so viele Bauchschmerzen wie momentan. Drücke ich es etwas anders aus: Unsicherheit. :confused:

Ich werde als Immerdrauf ein Zoom haben, alleine wegen der Flexibilität wegen. Ich kann mir nicht vorstellen, nur mit FB's herum zu laufen und ständig die Linse wechseln muss. Auch wenn das der sinnvollste Weg wäre. Es sei denn, ich besinne mich eines Besseren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es Dir wirklich nur auf Schärfe ankommt...

dann würde ich beide nicht nehmen...:rolleyes:

zudem lassen sich Zooms auch schwer vergleichen

bei einer Einstellung ist mal das Eine... bei einer anderen Einstellung mal das Andere besser...

habe schon viele Tests gemacht und Objektive miteinander verglichen...

das 12-50er ist eines meiner schlechteren bezgl. Schärfe am Rand... allerdings in der Mitte nicht schlecht...kommt halt auf das Motiv an...:rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scharf wären das 20iger /1,7 oder das 12-35 /2,8.

Scharfe Kandidaten sind auch das 12er und 25er (1,4) und beide 45er sowie das neue 75er. :D

Ansonsten alternativlos!

Die Frage stellt sich aber, was du mit deinen Bildern machst und ob das letzte Quäntchen Schärfe wirklich gebraucht wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

slrgear hilft da im Vergleich des 14-45 und des 12-50 nicht weiter,

da an unterschiedlichen Kameras getestet wurde:

das 12-50 an der GX1 (16 MegaPix), das 14-45 an der G1 (12 MegaPix)

 

Bei den Tests auf ephotozine ist es allerdings auch nicht besser:

 

da wird das 12-50 an der G1 getestet (warum nicht an der E-M5 ?! )

 

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm f/3.5-6.3 EZ Lens Review

 

und das 14-45 an der G3 (warum nicht an der G1, wenn es vergleichbar sein soll ?!)

Panasonic Lumix G Vario 14-45mm f/3.5-5.6 Zoom Lens Review

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Pfefferminztee

Ich verkaufe das 12 - 50 gerade (neuwertig, war bei der EM5 dabei). Wenn du Bokeh / BQ willst oder was auch immer, bleibt nur das 12 - 35 von Panasonic. Aktuell ist so zumindest der Stand...

Ich habs mir auch gekauft und trenne mich demzufolge von fast allen meinen Optiken (einzig das 45mm Oly behalte ich (vorerst)).

Beim Pana bin ich mir immer noch nicht sicher, jedoch mochte ich den Autofocus nie... darum dann doch eiskalt bei ebay reingeklatscht :D.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Dein Vergleich das 15-85 ist, dann vergleiche doch einfach direkt:

 

Canon Lens: Zooms - Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM (Tested) - SLRgear.com!

 

die Tests der beiden Objektive sind ja oben schon verlinkt auf Seite 1 ... dankd des coolen Diagramms zum Blur Index (draufklicken, dann kannst Blende und Brennweite einstellen) kann man die Schärfe direkt vergleichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich die durchgehende Lichtstärke 2.8 wollte, bin ich inzwischen auf das 2.8/12-35 mm umgestiegen, aber ich kann das 3.5-5.6/14-45 mm von der Bildqualität her (vor allem für den sehr günstigen Preis) durchaus empfehlen:

 

Bei 14 mm:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Bei 23 mm:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Und bei 45 mm:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Bevor ich auf MFT umgestiegen bin, hatte ich als Standardzoom das 4.0/24-105 mm L an der EOS 5D und das 14-45 mm von Panasonic muss sich nicht wirklich dahinter verstecken. ;)

 

 

Gruß Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier mal einen Vergleich gemacht: 12-50mm 14-150mm Pana 14-45 FT 14-54mm II und noch 2 FBs.

FT/µFT Kleiner Sommer Zoom ShoutOut an der EM5 - DSLR-Forum

Aber eine Serienstreuung ist wohl vorhanden auch beim Pana 14-45mm.

Insofern ist es nur ein ungefährer Eindruck. Und nicht überlesen es sind 100% Crops!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier mal einen Vergleich gemacht: 12-50mm 14-150mm Pana 14-45 FT 14-54mm II und noch 2 FBs.

FT/µFT Kleiner Sommer Zoom ShoutOut an der EM5 - DSLR-Forum

Aber eine Serienstreuung ist wohl vorhanden auch beim Pana 14-45mm.

Insofern ist es nur ein ungefährer Eindruck. Und nicht überlesen es sind 100% Crops!!

 

.. die man leider nur sehen kann, wenn man einen Account in diesem Forum hat, etwas das zumindest in meinem Fall nicht zutrifft

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 45 mm habe ich gestern auf die Schnelle ein Beispiel erwischt, das der möglichen Bildqualität nicht ganz gerecht wird. Deshalb noch ein zweites Beispiel:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hier gibt es auch noch einen kurzen Testbericht über das Objektiv.

 

 

Gruß Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
da sollte man aber die Serienstreung nicht außer acht lassen!:rolleyes:

 

So ist es, mein 14-45 war bei 45 kein Beispiel für scharfe und kontrastreiche Bilder und Farbsäume hatte es auch im Gegensatz zu meinem 12-50.

 

Es scheint so, dass man wirklich Glück haben muss, ein gutes Exemplar, egal welches, zu erwischen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...