Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nebebei gesagt bin ich der Meinung, dass die Abbildungsleistung eines Objektivs nicht durch eine "kuenstliche" Nachbearbeitung in einem Rechner zum Vorschein kommen sollte, sondern durch das was aus der Kamera kommt.

 

Hallo Joachim,

leider kann kein Sensor die Leistung eines Objektivs abbilden, sondern Bayer-Pattern mit Demosaicing und der Antialiasingfilter sorgen für eine Verfälschung, die eine Rekonstruktion per Software entweder automatisch oder händisch verlangt.

Die Jpeg-Algorithmen (Film-Modi) der Kamerahersteller treiben die Verfälschung durch Entrauschen und Schärfen in der Regel noch weiter.

Eine RAW-Aufnahme „unbearbeitet" gibt dagegen nur die Anfangsverfälschung der Sensortechnologie wieder.

Da diese je nach Motiv unterschiedlich ausfällt, kommt man um eine Rawkorrektur auch mit möglichst ausgereifter Schärfungs/Entrauschungstechnologie (und das wäre eben nicht die unscharfe Maske) herum, wenn man dem hypothetischen Original nahekommen möchte.

 

Soweit meine persönliche Meinung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausgabeschärfung von Lightroom reicht vollkommen aus für alles was man drucken will ....

(...)

 

 

Fürs Web reicht eine Schärfung mit Radius 0.3 normalerweise auch ...

(...)

Genau so halte ich es auch: Ausgabe-Schärfung von Lightroom für den Druck, bei großen Formaten mit Stärke "gering".

 

Für's Web reicht auch die Ausgebe-Schärfung von Lightroom oder Photoshop "Sharpen for Screen", mit Stärke "standard" oder "gering". Wenn ich mir ganz viel Mühe geben will, dann schärfe ich in PSE auf einer Einstell-Ebene mit Radius 0,3 und Stärke 25% bis 40%. Ggf. kann man sogar noch die Ebenen-Transparenz etwas anpassen, um zarte Verläufe zu erhalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann darfst du überhaupt keinen Vergleich (unterschiedlicher Kameras, unterschiedlicher Fotografen) werten.

Der Eine kann mit Licht umgeh'n, der Andere nicht, der Eine hat ein Auge für Motive, der Andere nicht.

Entsprechend sieht das Ergebnis aus.

Aus Rücksichtnahme nenne ich keine Beispiele ...

 

Hallo donalfredo, ich habe mich vielleicht zu generell ausgedrueckt als ich sagte dass die Abbildungsleistung eines Objektivs nicht durch Nachbearbeitung in einem Rechner zum Vorschein kommen sollte. Ich meinte, dass die Kombi Kamera-Objektiv technisch gesehen von sich aus zeigen muesste wo die Qualitaet liegt.

Dabei meinte ich nicht Talent und Kreativitaet, dessen es hier allerhand giebt. Denn trotz aller Nachbearbeitung, ein Schwein mit Lippenstift ist immer noch ein Schwein.

Und was das Auge fuer Motive anbelangt, kann es doch sein, dass dem einen der Cubismus eines Feininger besser gefaellt als der Impressionismus eines Monet.

Aber da dieses ein Bilderthreat ist, waere es meiner Meinung nach schon schoen wenn die Experten hier Bilderbeispiele (ohne Ruecksichtsnahme :D) konstruktiv kritisieren wuerden was dann doch mit der Zeit die Qualitaet der gezeigten Beispiele erheben wuerde.

Gruss, Joachim

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv bei Ebay wurde sogar für sagenhafte 419 Euro Sofortkauf eingestellt. Wahrscheinlich hat derjenige dann gemerkt, dass das ETWAS überzogen war. :D

Nunja, irgendein Ungeduldiger freut sich jetzt über die 369 Euro im Sofortkauf und der Anbieter über einen netten Bonus.

 

Ich bleibe Geduldig, schaue mir jeden Tag Bilder neidisch an und warte darauf, dass alles billiger wird bzw. im vernünftiger Anzahl auf dem Markt erscheint.

Obwohl ich zuerst das 55-210 erwerben möchte. Aber mit dem sieht es ja bald noch schlechter aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, irgendein Ungeduldiger freut sich jetzt über die 369 Euro im Sofortkauf und der Anbieter über einen netten Bonus.

 

Hallo,

wenn man sich die unverbindliche Preisempfehlung von 299,00 EUR bei Sony ansieht ist das wirklich ein schöner Gewinn.

Ich habe mein SEL 50mm 1,8 dank diesem Forum für 279,00 EUR + 8,95 EUR Versandkosten bekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute eine Menge Footage mit der NEX-7 und dem neuen 1.8/50 OSS Objektiv produziert. Der Schnitt wird noch eine Weile dauern, hier aber zumindest ein erster Teaser für einen Qualitätseindruck:

 

6929627173_143b6c5127_o.png

(Bild Anklicken führt zur 720p Version. Hier die 1080p-Version: Dancehall Teaser (FullHD 1080p) on Vimeo)

 

Um Zeitlupen-Reserve zu bekommen, wurden die Aufnahmen mit 1080p50 gemacht (für Vimeo aber nur mit 25p gerendert), Shutterzeit 1/100s, Blende i.d.R. zwischen 2.0 und 2.5, ISO 400.

 

Ich muss sagen, die Kamera samt SEL 50F18 (hatte auch noch das 24/1.8 drauf) hat sich sehr gut geschlagen. Der AF (Multifeld) hat bis auf einige wenige Pump-Aussetzer i.d.R. gut gearbeitet. Die Farbwiedergabe (Standard-Filmprofil) ist ausgezeichnet und bei solchen Videos ist Moiré natürlich kein Thema.

 

Nach zwei Stunden Arbeit ging allerdings auch zeitweise die Temperatur-Warnung an, d.h. man sollte nicht nur den Performern, sondern auch dem Sensor zwischendurch auch immer mal wieder ein Abkühl-Phase gönnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute eine Menge Footage mit der NEX-7 und dem neuen 1.8/50 OSS Objektiv produziert. Der Schnitt wird noch eine Weile dauern, hier aber zumindest ein erster Teaser für einen Qualitätseindruck:

 

Um Zeitlupen-Reserve zu bekommen, wurden die Aufnahmen mit 1080p50 gemacht (für Vimeo aber nur mit 25p gerendert), Shutterzeit 1/100s, Blende i.d.R. zwischen 2.0 und 2.5, ISO 400.

 

Ich muss sagen, die Kamera samt SEL 50F18 (hatte auch noch das 24/1.8 drauf) hat sich sehr gut geschlagen. Der AF (Multifeld) hat bis auf einige wenige Pump-Aussetzer i.d.R. gut gearbeitet. Die Farbwiedergabe (Standard-Filmprofil) ist ausgezeichnet und bei solchen Videos ist Moiré natürlich kein Thema.

 

Nach zwei Stunden Arbeit ging allerdings auch zeitweise die Temperatur-Warnung an, d.h. man sollte nicht nur den Performern, sondern auch dem Sensor zwischendurch auch immer mal wieder ein Abkühl-Phase gönnen.

 

Hi,

 

was ich dich eh schon fragen wollte: mit welchen Programmen renderst/schneidest du? Hab Adobe Premiere aus einem PSE9 Bundle, und damit komme ich nicht wirklich gut klar. Hab noch überhaupt keine Idee, in welche Ausgabe ich rendere etc. Mal ein paar ausprobiert, so wirklich zufrieden war ich bisher nicht.

 

Stimme dir auch zu, erste Probevideos zeigen, das auch fokussieren per Fingertipp auf dem Display der 5n mit dem SEL 50mm 1.8 sehr sanft und punktgenau sowie leise abläuft.

 

p.s. der Teaser schaut gut aus!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich dich eh schon fragen wollte: mit welchen Programmen renderst/schneidest du?

 

Ich nutze i.d.R. Premiere Pro (CS5).

 

Hab Adobe Premiere aus einem PSE9 Bundle, und damit komme ich nicht wirklich gut klar. Hab noch überhaupt keine Idee, in welche Ausgabe ich rendere etc. Mal ein paar ausprobiert, so wirklich zufrieden war ich bisher nicht.

 

Ich kenne die Elements-Version 9 nicht. In PPro rendere ich so etwas mit dem h.264 Codec auf 1080p25 (50p wird bei Vimeo derzeit leider auf 30p umgerendert was dann natürlich schon deswegen ruckelt) mit 32 - 40 Mbps (VBR 2-pass). Dauert zwar höllisch lange, aber die Qualität ist dann entsprechnd hoch. Vimeo lässt davon allerdings nach seinem neu-Rendern nur noch 4,5 Mbps übrig (bei Plus-Accounts wird aber wenigstens mit VBR gerendert). Dafür ist die Qualität dann häufig immer noch überraschend gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Helge

 

danke für die Mühe mit den Video-Schnipseln! Mir fällt auf, dass 50mm für Landschaft (mit ein bischen mehr Vordergrund) schon zu viel Brennweite ist. Mit 18-24 dürfte man da richtig liegen. Da die Fahnen im Video (Hafenszene) flatterten, waren auch die Windgeräusche bemerkbar... diese sind für ernsthafte Filme m.E. aber nicht tolerierbar. Der Board-Ton insgesamt kann man wohl vergessen. Werde mir das Sony Stereo-Mikro ECM-ALST1 kaufen für das es auch einen Windschutz gibt. Die 50mm aus der Hand sind in Bezug auf Wackler schon grenzwertig, d.h. zumindest eine feste Unterlage ist Pflicht.

 

Wer kann denn für Video-Einsteiger (also für mich :D) in Richtung Sony NEX Literatur oder sonstige interessanten, wissenslückenfüllenden Informationen empfehlen. Habe bei der Internet-Recherche schon bemerkt, dass das Thema sehr anspruchsvoll ist.

 

Weil hier auch nach Software gefragt wurde: habe mir Magix Video Pro X4 besorgt. Warte mit der Installation aber noch auf das Gamer-Notebook ASUS R.O.G. G74SX-91333V - 3D mit 16GB-RAM und Sony-BluRay-Brenner.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Fahnen im Video (Hafenszene) flatterten, waren auch die Windgeräusche bemerkbar... diese sind für ernsthafte Filme m.E. aber nicht tolerierbar. Der Board-Ton insgesamt kann man wohl vergessen.

 

Der Ton aus den in der NEX-7 eingebauten Mics ist an sich schon ganz ordentlich, aber bei Wind natülich kaum zu gebrauchen. Wenn es auf den Live-Ton wirklich ankommt, nutze ich gerne ein separates Aufzeichnungsgerät, das sich i.d.R. optimaler und Kamera-Standort unabhängig platzieren lässt. So ein puscheliger Windschutz ist außen dann natürlich auch Pflicht. Jetzt wird's hier aber zu off-topic, für weitere Video-Diskussionen hat Kavenzmann hier ja schon einen Fred eröffnet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SEL50 f1.8 gibt es derzeit im Media Markt Potsdam für 299,- Euro!!! Daher konnte ich zuschlagen - bei Amazon ist es ja immer nicht lieferbar.

 

Da es hier noch einen weiteren Diskussions-Thread zum 1.8/50 OSS gibt, wäre ich euch dankbar, wenn dieser Beispielbilder-Thread primär den Beispielen und darauf bezogenen Diskussionen vorbehalten bleibt. Meldungen über Verfügbarkeiten und Preise bitte in dem anderen Thread.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...