garamiel Geschrieben 15. Februar 2012 Share #1 Geschrieben 15. Februar 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Die Frage steht ja schon in der Überschrift. Das Oly ist ja nun wesentlich leichter als das Pana. Wenn der einzige Vorteil der OIS des Pana ist stellt sich ja die Frage ob man das mit dem neuen IS in der E-M5 kompensieren kann. Wäre für eure Meinung sehr dankbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 15. Februar 2012 Share #2 Geschrieben 15. Februar 2012 angeblich besser: Pen and Tell: 14-140 vs. 14-150 Ich kenne das 14-140 nicht, aber das 14-150 finde ich super! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. Februar 2012 Share #3 Geschrieben 16. Februar 2012 (bearbeitet) das 14-140 ist marginal besser ... wobei ich nur für die Exemplare sprechen kann, die ich hatte. (das 14-150 nur geliehen um es auszuprobieren) In der Praxis absolut egal. Was jedoch wichtig ist, ist dass das Olympus gerade um den Betrag leichter und kompakter ist, der das Tragegefühl angenehmer macht. Dafür ist der Stabi des Panasonics wirksamer und auch bei Mitziehern nicht hinderlich (der Body IS stabilisiert dabei gerne den Hintergrund man sollte ich bei sowas abschalten) Auch ist das weiche Zoom beim 14-140 für Video sinnvoller. /edit: ich habe mir den verlinkten Test mal durchgelesen ... selten so einen komischen Vergleich gesehen. Er testet Bereiche, die normalerweise nichtmal auf dem Bild sind ("Fangen wir mit dem Panasonic 14-140 an: Was fällt auf: das Tor ist, nun ja, kreativ gewölbt, zum Ausgleich sind die vier Ecken stockdunkel. Das Objektiv, das so etwas produziert kostet - Augenblick - ab 699,- Euronen... ") und schaltet dazu per Steinzeitkonverter die Korrektur aus, die eigentlich zum System gehört. Wie mies der Konverter eigentlich ist, sieht man schon daran, dass er immer noch die rosa Highlights zeigt, etwas, das seit Jahren bei anderen Konvertern gefixt ist. Die angeblich sichtbare digitale Korrektur beschreibt er dann im Text, statt sie zu zeigen und dass die Bilder verschiedene Bildwinkel zeigen, stört ihn sichtlich nicht .. sorry, sowas kann keine Bewertungsgrundlage sein. Der Link zu SLR Gear scheint zu bestätigen, dass das Zoom durch die Korrektur im WW Bereich Schärfe verliert ... wenn man allerdings das 14-150 dort aufruft, steht dort in anderen Worten das gleiche: "In the mid range, the image is appreciably sharper." ... wer es genau sehen will, der klickt in den Links auf das Diagramm, das den "Blurindex" als Fläche zeigt, nebenstehend die Farbskala zeigt was besser und was schlechter bedeutet. Dann einfach mal den Brennweitenbereich durchgehen ... Olympus http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1320/cat/15 Panasonic http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1251/cat/69 bearbeitet 16. Februar 2012 von nightstalker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fax Geschrieben 16. Februar 2012 Share #4 Geschrieben 16. Februar 2012 Auf dpreview gibt's auch gute Besprechungen (auf englisch): Panasonic Lumix DMC-GH1 Review: 17. Photographic tests (Kit Lens): Digital Photography Review Olympus M. Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4-5.6 Lens Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden