Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich habe für meine E-PL2 einen BLS-5-Nachbau von Blumax.

 

War so um die 20 EUR. Kann damit keinen Unterschied zum Originalen feststellen.

 

Ich würde nicht die ganz billigen nehmen, sondern schon ein "Markenprodukt", da hat man nämlich zumindest einen Ansprechpartner wenn es Probleme gibt.

 

Aber darauf achten, was du nimmst. BLS-1 oder BLS-5. Gehen zwar beide in die Kamera, aber nur der passende Akku kann im Ladegerät geladen werden.

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eigentlich bei meiner Sigma mit billigen Akkus immer gute Ergebnisse gehabt.

Daher habe ich mir auch für die PL2 so ein 9,95 Teil gekauft.

Fazit: Fabrikneuer Sondermüll, auch nach mehrmaligen Laden schafft er gerade mal 40 Aufnahmen.

 

Mein Blumax ist prakisch identisch zum Original Akku.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch einen bluemaxx Akku für die PL1 im Einsatz, aber bin nicht so ganz überzeugt. Er ist recht günstig, kommt von der Leistung bei mir definitiv nicht an den Originalakku ran. Außerdem: wenn die PL1 die Akkuwarnung mit dem bluemaxx herausgibt, kann ich vielleicht noch maximal 10 Bilder schießen bis es vorbei ist. Beim Originalakku ist die Notreserve deutlich höher.

Aber für den Preis sicherlich in Ordnung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Aber darauf achten, was du nimmst. BLS-1 oder BLS-5. Gehen zwar beide in die Kamera, aber nur der passende Akku kann im Ladegerät geladen werden.Roger

 

Sicher? Da sind andere Foren anderer Meinung. Ich bekomme demnächst zu meiner PL1 auch noch eine PL2... da werde ich mal sehen, was an dieser 'Inkompatibilität' dran ist... Ich vermute mal, dass sich aus technischer Sicht jeder Akku mit jedem Ladegerät laden lässt. Mal sehen....

bearbeitet von kirschm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Sicher? Da sind andere Foren anderer Meinung. Ich bekomme demnächst zu meiner PL1 auch noch eine PL2... da werde ich mal sehen, was an dieser 'Inkompatibilität' dran ist... Ich vermute mal, dass sich aus technischer Sicht jeder Akku mit jedem Ladegerät laden lässt. Mal sehen....

 

Leider nicht. Die neuen Akkus laden auch nicht in Universalladegeräten, weil die den 4 (Kontroll-) Kontakt nicht bedienen, der ja als Überwachung gegen überhitzen / Brand gedacht ist.

 

PS:

Ich habe auch fünf Bluemax im Einsatz. Mir kommt es sogar so vor, als würden die länger halten, als das Original.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher? Da sind andere Foren anderer Meinung. Ich bekomme demnächst zu meiner PL1 auch noch eine PL2... da werde ich mal sehen, was an dieser 'Inkompatibilität' dran ist... Ich vermute mal, dass sich aus technischer Sicht jeder Akku mit jedem Ladegerät laden lässt. Mal sehen....

 

So hier nun mein Erfahrungsbericht mit PL1, PL2, dessen Originalakkus, dessen Originalladegeräte, Fremdakkus (hier für PL1), Universallader (hier Pixo C-USB):

 

Alles geht mit allem, kreuz und quer....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Leider nicht. Die neuen Akkus laden auch nicht in Universalladegeräten, weil die den 4 (Kontroll-) Kontakt nicht bedienen, der ja als Überwachung gegen überhitzen / Brand gedacht ist.

 

Ich lade aber den Akku BLS-5 (nehme an, der ist gemeint?) im Universalladegerät.

Und kann keine (!) Probleme feststellen. Weder beim Laden noch beim Betrieb in der Kamera, alles einwandfrei...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht. Die neuen Akkus laden auch nicht in Universalladegeräten, weil die den 4 (Kontroll-) Kontakt nicht bedienen, der ja als Überwachung gegen überhitzen / Brand gedacht ist.

Das kann nicht sein, dafür braucht man keinen 4. Kontakt. Der BLS-1 hat Plus (+), Minus (-) und Temperatur (T). Damit ist bereits alles abgedeckt. Ein vierter Kontakt wäre höchstes ein Nachbau-Schutz, sprich irgendein Kontakt für einen Datenaustausch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht. Die neuen Akkus laden auch nicht in Universalladegeräten, weil die den 4 (Kontroll-) Kontakt nicht bedienen, der ja als Überwachung gegen überhitzen / Brand gedacht ist.

 

PS:

Ich habe auch fünf Bluemax im Einsatz. Mir kommt es sogar so vor, als würden die länger halten, als das Original.

 

So das hat mich jetzt gewundert. Da mien Universalladegerät auch über USB betrieben wird, kann es nicht mit den BLS1/5. Die Spannung reicht einfach nicht. Ist also mein Ladegerät. Ansonsten lassen sich die BLS1/5 beliebig in den PL1/2 einsetzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...