cmox Posted October 6, 2024 Share #1 Posted October 6, 2024 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vor einem Jahr habe ich, wie ich heute finde, ziemlich leichtfertig meine ganze Oly mft Ausrüstung verkauft und mir eine Sony A7c2 zugelegt. Und manchmal fluche ich: 1. Die Objektive sind groß, schwer, teuer. Die kleine Sony wirkt daran wie ein klobiger Objektivdeckel. Und ein richtig langes Tele dafür kann ich mir nicht leisten - ich hatte früher das mittelprächtige Pana 100-300, verbesserungsfähig, aber leicht und billig. Für geniale Objektive wie das 1,8/17 und das 1,8/45 gibt es kein Pendant. 2. Vollformat bedeutet, mit weniger Schärfentiefe klarzukommen. Bokeh ist mir piepegal, ich mache fast nur Street. Da brauch ich eher Reserven bei der Schärfentiefe. 3. Positiv: bei wenig Licht bessere Bildqualität als meine OMD-EM5 und PEN F. Etwas höhere Auflösung. Und ein VIEL besserer AF als bei der PEN F. Dafür ist der AF-Punkt aber blöd zu steuern. Worauf die Sony fokussiert ist manchmal unerklärlich. 4. Der Stabilisator der Olys war in der Praxis deutlich besser. Meine Frage lautet: was tun? Mich nervt meine ach so tolle Ausrüstung aktuell nur noch. Was gibt es an tragbaren Systemen, also mit kleinerem Sensor, treffsicherem und gut steuerbarem AF aber mit besserer Bildqualität vor allem bei wenig Licht? Edited October 6, 2024 by cmox tgutgu and FotoUwe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wohe Posted October 6, 2024 Share #2 Posted October 6, 2024 Tja, so was macht man manchmal... Als ich Deinen Beitrag gelesen hatte, dachte ich spontan: entweder weitermachen oder einfach alles was Du hast in Zahlung geben und alles was hattest wieder kaufen. Leicht gesagt (geschrieben)! Eine Frage des Geldes - was wiederum vom Umfang der Ausrüstung abhängt. Manches ist auf dem Gebrauchtmarkt gut und günstig zu kaufen (der Händler muss Garantie geben). Große Händler - wie Calumet - bieten auch eine zinsfreie Finanzierung an. Aber muss einem natürlich liegen. Wenn Du partout nicht mehr mit der Sony zufrieden bist, gibt es nicht viele Lösungen. Was hat Dir damals an der OM nicht gefallen? Wäre eine Lumix eine Alternative? Evtl. bieten sich die Sony der 6000er-Reihe an. OMS kennst Du, bleibt also noch Fujifilm und die APS-C-Kameras von Nikon und Canon. Dein Problem ruft geradezu nach einer Beratung vor Ort. Ich denke nur dort kannst Du Deine oben beschriebenen Vorstellung prüfen und ausprobieren. Das ist wie mit Autos. Warum kauft einer einen Audi und der andere einen BMW? Beide fahren geradeaus und bei Bedarf auch rückwärts....Jeder wird seins für das Attraktiver halten und jeder wird sein benutztes Kamerasystem für das Bessere halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted October 6, 2024 Share #3 Posted October 6, 2024 Stand heute würde ich an Deiner Stelle mit dem weiter fotografieren, das Du hast. Und immer wieder mit einem Auge zu Fuji schielen wann der lang erwartete Nachfolger der FUJIFILM X-Pro3 rauskommt. Für Street m.E. so ziemlich das Beste, was Du kriegen kannst. Falls Dich ein akuter Anfall von GAS schon vorher überkommt, kannst Du die Zeit mit einer X 100 VI überbrücken... (Bei Nikon, Canon & Co. überzeugen mich die APS-C-Kameras nicht wirklich und deren KB-Kameras / Objektive sind auch nicht kleiner und /oder billiger als bei Sony...) Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted October 6, 2024 Share #4 Posted October 6, 2024 vor 2 Stunden schrieb cmox: Vor einem Jahr habe ich, wie ich heute finde, ziemlich leichtfertig meine ganze Oly mft Ausrüstung verkauft und mir eine Sony A7c2 zugelegt. Und manchmal fluche ich: 1. Die Objektive sind groß, schwer, teuer. Die kleine Sony wirkt daran wie ein klobiger Objektivdeckel. Und ein richtig langes Tele dafür kann ich mir nicht leisten - ich hatte früher das mittelprächtige Pana 100-300, verbesserungsfähig, aber leicht und billig. Für geniale Objektive wie das 1,8/17 und das 1,8/45 gibt es kein Pendant. 2. Vollformat bedeutet, mit weniger Schärfentiefe klarzukommen. Bokeh ist mir piepegal, ich mache fast nur Street. Da brauch ich eher Reserven bei der Schärfentiefe. 3. Positiv: bei wenig Licht bessere Bildqualität als meine OMD-EM5 und PEN F. Etwas höhere Auflösung. Und ein VIEL besserer AF als bei der PEN F. Dafür ist der AF-Punkt aber blöd zu steuern. Worauf die Sony fokussiert ist manchmal unerklärlich. 4. Der Stabilisator der Olys war in der Praxis deutlich besser. Meine Frage lautet: was tun? Mich nervt meine ach so tolle Ausrüstung aktuell nur noch. Was gibt es an tragbaren Systemen, also mit kleinerem Sensor, treffsicherem und gut steuerbarem AF aber mit besserer Bildqualität vor allem bei wenig Licht? Das war zu befürchten und leider absehbar. Systemwechsel sind häufig zu voreilig und im bringen sie wenig. Wenn Dein Hauptproblem mit mFT die etwas schlechtere Bildqualität bei wenig licht war, dann kannst Du das heute sehr gut mit Software wie DxO PhotoLab und er hervorragenden DeepPrimeXD Entrauschung lösen. Wenn ich bewegte Szenen fotografiere, ist meine höchste Priorität kurze Verschlusszeit, selbst wenn der ISO-Wert bis 10.000 raufgeht. Mit guter Sofware entstehen auch technisch gute Bilder. Ich nutze mFT seit Anfang 2009 und habe bislang keinerlei Gelüste zu einem Systemwechsel verspürt. Die Objektive sind im Schnitt kleiner und leichter, die Abbildungsleistung hervorragend. Wenn Dich Deine Ausrüstung nervt, macht Fotografieren keinen Spass mehr. Ich würde also in den sauren Apfel beißen und wieder zurück zu OM System wechseln. Und sich dann nicht mehr von technischen Argumenten, dass größere Sensoren eine viel bessere Bildqualität oder gar Bilder produzieren, beeinflussen lassen. 43nobbes, henna60, soka246 and 3 others 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted October 6, 2024 Share #5 Posted October 6, 2024 vor 7 Minuten schrieb tgutgu: Ich nutze mFT seit Anfang 2009 ... Da sah die MFT-Welt auch noch ganz anders aus. Ich bin 2016 eingestiegen und habe mir seitdem, wie Du, ein schönes System zusammengestellt. Ob ich das heute noch mal machen würde? Eher nicht. Die Sachen sind gut, keine Frage. Ich werde sie auch behalten und rege nutzen, wo es Sinn macht. Aber auf die Zukunft von Olympus würde ich heute nicht mehr wetten. Und Panasonic lässt MFT eher als Ableger von KB nebenher laufen. Dann kann man auch gleich ins L-System einsteigen. Grade wenn man für Street eh nicht die langen Tüten braucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted October 6, 2024 Share #6 Posted October 6, 2024 vor 8 Minuten schrieb rohi: Da sah die MFT-Welt auch noch ganz anders aus. Ja seitdem hat sich mFT enorm verbessert. vor 9 Minuten schrieb rohi: Ob ich das heute noch mal machen würde? Ich jederzeit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Was wäre die qualitativ gleichwertige Alternative zum O 12-100mm? Zum O 8-25-mm? Ich sehe keine. Welches Portraittele bei KB ist so klein wie das O 1.8/45mm? vor 12 Minuten schrieb rohi: Aber auf die Zukunft von Olympus würde ich heute nicht mehr wetten. Warum nicht? Wetten würde ich heute auf keinen Kamerahersteller mehr. Einige Hersteller werden immer videolastiger, was auf Kosten der Kompkatheit geht. vor 13 Minuten schrieb rohi: Dann kann man auch gleich ins L-System einsteigen. Und das ist zukunftssicherer als OM System? Glaube ich nicht. Wenn ich auf KB wechseln würde und dafür viel Geld ausgebe, würde ich auf Canon, Nikon oder Sony setzen, denen traue ich in diesem Sensorformat am ehesten zu, dass sie den Wettbewerb überleben. Aber wozu überhaupt wechseln? Ist teuer und bringt nicht viel. Der Threaderöffner ist durch den Wechsel in eine Sackgasse geraten, da muss er wieder raus, bevor eher in sein aktuelles System noch mehr investiert. FotoUwe, ArsNatura, 43nobbes and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 6, 2024 Share #7 Posted October 6, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 32 Minuten schrieb tgutgu: Aber wozu überhaupt wechseln? Ist teuer und bringt nicht viel. Wenn man weiss, wieso und wofür man gewisse Geräte einsetzt, dann lohnt sich das schon. Bringt aber dem TO halt nicht viel, Stand heute. Verluste minimieren und irgendwie zurück. Ich uabe meine Mft Ausrüstung nicht komplett verkauft ind benutze sie parallel weiter, sofern noch Bedarf ist. Aber immer seltener. Das mit Schärfentiefe bei Street verstehe ich nicht. Man kann KB Objektive abblenden und damit den gleichen Schärfentiefenbereich wie mit Mft haben. tgutgu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted October 6, 2024 Share #8 Posted October 6, 2024 vor 3 Stunden schrieb cmox: aber mit besserer Bildqualität vor allem bei wenig Licht Nope. Die Nachteile sind die Kehrseite der Vorteile. Vielleicht liegt dir ja APS-C. Ist ja letztlich dazwischen... 43nobbes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
cmox Posted October 6, 2024 Author Share #9 Posted October 6, 2024 vor 2 Stunden schrieb rohi: Stand heute würde ich an Deiner Stelle mit dem weiter fotografieren, das Du hast. Und immer wieder mit einem Auge zu Fuji schielen wann der lang erwartete Nachfolger der FUJIFILM X-Pro3 rauskommt. Für Street m.E. so ziemlich das Beste, was Du kriegen kannst. Naja, Wechseloptik hätte ich schon gerne… und ich benutze sehr oft ein 50er, manchmal sogar ein Telezoom für ganz andere Sachen. Nur 28 oder nur 35 wie bei den als „Street“-Kamera angepriesenen Knipsen reicht nicht. Das Format der PEN F war schon gut, so klein und mit Wechselobjektiv und in besser wäre was. Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 6, 2024 Share #10 Posted October 6, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb cmox: ...Die Objektive sind groß, schwer, teuer. ...Und ein richtig langes Tele dafür kann ich mir nicht leisten ...Für geniale Objektive wie das 1,8/17 und das 1,8/45 gibt es kein Pendant. ...Bokeh ist mir piepegal, ich mache fast nur Street. Da brauch ich eher Reserven bei der Schärfentiefe. Ich habe mal ein paar Aussagen herausgepickt, weil ich da beim Lesen mit dem Kopf schütteln musste. Da ich selbst mit MFT viel Street fotografiere, aber parallel auch Sony a6600 nutze, würde ich sagen: a) Für die a7c2 gibt es ein Dutzend kleine Objektive mit Anfangsblenden von 2,5...2,8. Diese sind klein, leicht und nicht sehr teuer (von Sony, Sigma, Samyang u.a.) b) Ein richtiges Tele für Street? Ich nutze z.B. das 75/1,8 Samyang an APS-C als Tele in der Stadt, an KB kann man das auch im Crop-Mode (dann = 112mm Brennweite) nutzen. Oder das 70-350 im Crop-Mode oder das 70-300. c) für das 17/1,8 würde ich ein 35/2,8 und für das 45/1,8 ein 75/1,8 nehmen d) wenn Bokeh piepegal ist, reicht sogar das kleine 28-60 für viele Dinge! 😉 https://camerasize.com/compact/#858.929,858.667,858.869,ha,t Ich mag sowohl meine MFT GX80 für Street als auch die a6600. Manchmal finde ich Kleinheit der GX80 mit 15 oder 43/1,7 so toll, manchmal finde ich aber auch den AFC so grottig, dass ich viel lieber die Sony nutze. Und wenn ich die Sony eine Weile genutzt habe, entseht immer wieder mal Bock auf die GX80 mit z.B. dem 75/1,8, weil es kleiner und leichter keine 150mm-Festbrennweite für die Street gibt! Wahrscheinlich hast Du einfach auch wieder Laune auf eine kleine MFT mit den von Dir genannten 17er oder 45er-Optiken. Aber es ist dann auch wieder eine "teurere" Angelegenheit, wenn man zwei Systeme hat. Edited October 6, 2024 by noreflex Isar, pizzastein, 43nobbes and 5 others 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 7, 2024 Share #11 Posted October 7, 2024 vor 13 Stunden schrieb cmox: 2. Vollformat bedeutet, mit weniger Schärfentiefe klarzukommen. Bokeh ist mir piepegal, ich mache fast nur Street. Da brauch ich eher Reserven bei der Schärfentiefe. dann blende ab ... mFT hat keinen grösseren Schärfentiefebereich, als andere Formate ... man muss nur weiter abblenden, um die gleiche Ausdehnung zu erzielen (die Beugung lässt auch mehr zu, natürlich abhängig von Betrachtungsgrösse und Auflösung) vor 13 Stunden schrieb cmox: Was gibt es an tragbaren Systemen, also mit kleinerem Sensor, treffsicherem und gut steuerbarem AF aber mit besserer Bildqualität vor allem bei wenig Licht? Eine OM5? Bildqualität bei wenig Licht .. wenn Du mit Kleinbild weiter abblendest, wirst Du keinen Vorteil bei der Bildqualität in schlechtem Licht haben ... es ist ein Tausch, mehr Licht, aber weniger Schärfentiefe vor 14 Stunden schrieb cmox: Und ein VIEL besserer AF als bei der PEN F. Dafür ist der AF-Punkt aber blöd zu steuern. Worauf die Sony fokussiert ist manchmal unerklärlich. was stellst Du beim AF ein? Ich habe eine A6600, mit der ich fast ausschliesslich im CAF und Tracking fotografiere, zielen und der AF Punkt folgt dem Motiv, bis ich abdrücke. Wenn es schnell gehen soll, breites AF Feld mit Augen AF .. es ist schon fast magisch, wie die Kamera das richtige fokussiert mit dem 1,8/24 eine sehr schöne Streetkamera, wenns noch kompakter sein soll, mit dem 20er Sunkissed and wasabi65 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 7, 2024 Share #12 Posted October 7, 2024 (edited) vor 9 Stunden schrieb noreflex: Ein richtiges Tele für Street? Ich nutze z.B. das 75/1,8 Samyang an APS-C als Tele in der Stadt, an KB kann man das auch im Crop-Mode (dann = 112mm Brennweite) nutzen. Das Samyang passt übrigens auch gut an die A7C, es ist FE tauglich ... man kann den Fokusring umschalten, zu einem Blendenring .. was will man mehr für schnelle Streetfotos, recht viel leichter gehts nicht Zitat Vor einem Jahr habe ich, wie ich heute finde, ziemlich leichtfertig meine ganze Oly mft Ausrüstung verkauft und mir eine Sony A7c2 zugelegt. Und manchmal fluche ich: Das ist übrigens der Grund, wieso man zuerst eine neue Ausrüstung kauft (und da nicht gleich die volle Ausrüstung, sondern erstmal zum probieren) und DANN erst die alte Ausrüstung verkauft Zitat Und ein VIEL besserer AF als bei der PEN F Der S-AF der PEN F ist schon ziemlich gut, das kann Olympus schon sehr lange ... C-AF kann sie schlicht nicht (kein Phasen AF), auch wenn der Prospekt was anderes behauptet Bei S-AF sind die Olympuskameras sehr schnell beim Erfassen des Motivs, man muss halt zielen, denn "nearest object" können sie nicht .. dafür packen sie wirklich schnell zu und die Treffsicherheit ist überragend (wenn man die AF Punktgrösse passend wählt ... soll heissen: nicht zu klein) Mit einer Oly kannst Du einfach durchdrücken, die schnellste Fokusmethode mit S-AF und Oly .. also nicht anpippen und dann das Bild machen .... so habe ich selbst mit dem notorisch langsamen 1,7/20 schon Menschen und Street fotografiert Phasen AF kann die EM5 III, die EM1 Serie und OM5 und OM1 Edited October 7, 2024 by nightstalker Sunkissed, noreflex and wasabi65 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
cmox Posted October 8, 2024 Author Share #13 Posted October 8, 2024 Ich habe mir gestern mal die Gebraucht-Preise für mft-Kameras und Objektive angesehen und was denn mein Sony Gerümpel noch so wert wäre. Meine Fresse, das sind Schmerzen. Sehr gute MFT Objektive sind wirklich günstig zu haben, ältere Bodys werden einem hinterher geworfen. Die aktuellen OM 1 & OM 1 II sind auch gebraucht noch ganz schön teuer. Bei Sony ist es ein bisschen umgekehrt: brachialer Wertverlust für ein aktuelles a7c2-Gehäuse, aber ziemlich werthaltige Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted October 8, 2024 Share #14 Posted October 8, 2024 Spontan hääte ich hier an die E-M5 III gedacht, sehr leichtes und leistungsfähiges Gehäuse und nicht allzu teuer mehr. Schwächen sind für mich nur die recht kurze Batterielaufzeit und die nicht so hohe Anfassqualität durch das Kunststoffgehäuse (dafür aber wunderbar leicht). Dazu noch gebrauchte 1.8/45 und ein 17er oder 20er und die vermisste Ausstattung ist mit überschaubarem Inestment zurück Die ISO-Qualität dürfte auch besser als bei der PEN-F sein, ich meine der hier verbaute Sensor der E-M1 II hatte da noch mal einen Sprung gemacht. Dazu fantastischer Stabi. An das Signal-Noise-Ratio einer KB-Kamera kommt sie natürlich nicht ganz ran, ist aber schon Jammern auf hohem Niveau. nightstalker and 43nobbes 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
FotoUwe Posted October 8, 2024 Share #15 Posted October 8, 2024 (edited) @cmox ich kann aus eigene Erfahrungen Deine Überlegungen verstehen. Ich war eine Zeitlang bei Canon unterwegs und zum Schluss im Canon RF KB-System. Mit der Zeit wurde mir das System mit hochwertigen Objektiven zu teuer. Wegen der Natur- und Wildlifefotografie haben ich dann MFT für mich entdeckt. Erst eine EM-1 III und danach eine OM-1. Dann kam der Wunsch wieder KB einzusetzen. Ich habe einige MFT Objektive verkauft und nutze jetzt parallel eine Lumix S5 II x mit lichtstarken Sigma Zooms und Festbrennweiten. Mit der Zeit habe ich unter anderem das OM System 20mm f1.4 Pro und das Olympus 75mm f1.8 vermisst. Mittlerweile habe ich die Objektive wieder angeschafft und zu 80% bei der Fotografie nutze ich ausschließlich meine MFT Ausrüstung. Wenn ich nur eins meiner Systeme weiterhin nutzen würde, dann wurde MFT bleiben und meine KB Ausrüstung gehen. Mir macht das Fotografieren mit der OM-1 einfach zu viel Spaß und nebenbei ist diese für mich ein wahrer Handschmeichler. Du schreibst eine gebrauchte OM-1 sei noch recht teuer. Für das was geboten wird – ein 5,76MP Sucher, top IBIS, stacked Sensor, viel Leistung und vielen sehr guten Features – finde ich im Vergleich zu Kameras von anderen Herstellern bei einem Gebrauchtpreis von ca. 1000 bis 1200 € sehr günstig. Edited October 8, 2024 by FotoUwe SilkeMa, Spanksen, mftler and 4 others 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted October 8, 2024 Share #16 Posted October 8, 2024 (edited) Ich würde mich einfach vom ewigen Wechseln verabschieden, das bringt nichts. Irgendetwas ist immer besser, aber alle Kamerasysteme sind heute so gut, dass sie für eine riesige Breite von fotografischen Situationen ausreichen, insbesondere wenn man auch aktuelle Bildbearbeitungssoftware mit einbezieht. Mit wenig durchdachten, voreiligen und vor allem von „Außen“ beeinflussten Systemwechseln handelt man sich hauptsächlich Ärger und ggf. auch Enttäuschungen ein. mFT ist nicht so schlecht, dass ein Wechsel zu einem anderen System ratsam wäre. Ich würde auch einiges vermissen und mich am Ende über mehr Gewicht und Größe ärgern. Ich habe meine 15 Jahre im mFT System bislang noch nie bereut und bereue allenfalls ein paar späte Investitionen in Panasonic Kameragehäuse, die meine Erwartungen nicht erfüllten (GX8, G9). Solche „Ausflüge“ werde ich in Zukunft auch eher meiden. Meine Richtung wird nun sein, möglichst lange mit meiner gegenwärtigen Kameraausrüstung zu fotografieren und nur noch etwas zu investieren, wenn größere Weiterentwicklungsschritte nachweisbar sind. Mein Objektivportfolio ist für Reisen bereits jetzt perfekt, da werde ich absehbar auch nichts mehr dazukaufen, nur noch Ersatz für verlorene Produkte. Wenn ich von einem anderen System wieder auf mFT zurückgehen würde, würde ich die Produkte auswählen, die ich langfristig brauchen würde und es dann gut sein lassen. Edited October 8, 2024 by tgutgu Sunkissed and soka246 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted October 8, 2024 Share #17 Posted October 8, 2024 ich würde die Sony behalten und mit ihr arrangieren. Gerade bei Street sollte sich ein passendes Objektiv finden lassen. Du hattest das Pana 100-300 erwähnt, ist aber dann eher nicht für Street. Wenn ein längeres Tele Pflicht ist, dann würde ein Rückwechsel eventuell doch Sinn machen, käme darauf an, wie oft es verwendet ist. Bei seltenerem Einsatz wäre ein Mehrgewicht des Teles m. Meinung nach überlegenswert, also ob es noch akzeptabel ist. Mir fiele das Tamron 100-500 ein, oder eines der 100-400. Gruß Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
mftler Posted October 8, 2024 Share #18 Posted October 8, 2024 (edited) Wenn Du Dir eine vernünftige MFT-Ausrüstung wieder anschaffen möchtest wirst Du um eine gute gebrauchte OM-System OM-1 MKI bei deinen Anforderungen nicht herum kommen...🙂 Ich persönlich sehe das etwas anders, ich habe mein MFT-System bestehend aus der OM-System OM1 MKI + Panasonic G9II incl. fast allen Pro Objektiven beider Hersteller behalten, und mir zusätzlich ein sehr hochwertiges Sony VF-System bestehend aus der sehr guten Sony A7RV + feine Sony GM und Sony G Objektive zugelegt. Der 61 MP Sensor der Sony A7RV hat ganz andere Möglichkeiten in Bezug auf Crop-Modus und High Resolution Aufnahmen. Edited October 8, 2024 by mftler Sunkissed 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted October 9, 2024 Share #19 Posted October 9, 2024 (edited) Mir wäre der Betrieb von zwei Systemen schlicht zu teuer und ich müsste mich für Reisen letztlich entscheiden, was ich mitnehme. Da Reisen oft unwiederbringliche Gelegenheiten sind, ist für mich ein Ersatzgehäuse wichtig. Müsste ich das Zweitsystem also ähnlich ausstatten? Das kostet noch mehr. I.d.R. entwickelt sich eines der Systeme auch zu einem Lieblingssystem, meist durch Handhabungsvorteile. Dann bleibt das andere eher liegen, was wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Höhere Auflösung benötige ich nicht, da kein Ausgabemedium, das ich häufiger nutze, davon signifikant profitieren würde. Bleibt das Croppotential, was eigentlich nur dann relevant ist, wenn ich an ein Motiv nicht nahe genug herankomme. Also im Wesentlichen Wildlife. Das mache ich nicht in ausreichendem Maße und gerade hier sind hochauflösende KB Systeme oft groß, teuer und schwer. Große Entfernungen sind auch oft mit verminderter Auflösung verbunden, weil Dunst die Qualität reduziert. Vielleicht ist ja auch einfach mal so, dass man bei einer ungünstigen Aufnahmesituation nicht auch einfach mal mal auf das Fotografieren verzichtet. Auch 20 mpx haben für viele Ausgabemedien ausreichen Croppotential, um z.B. den Ausschnitt zu optimieren. Ich sehe daher die Investition für mich in ein zweites System für wenig sinnvoll. Lieber das System, das einem insgesamt am Besten zusagt und auch finanzierbar ist, so ausbauen, dass man damit möglichst flexibel unterwegs sein kann, als sich mit zwei Systemen herumzuschlagen. Die Möglichkeiten sind auch mit mFT riesig. Edited October 9, 2024 by tgutgu Johnboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted October 9, 2024 Share #20 Posted October 9, 2024 Ich fotografiere einfach mit beiden Systemen (MFT und KB) und habe sozusagen The Best of Both Worlds und bin damit Mega Happy 🤩 pizzastein, Wolfman, planschneider and 8 others 9 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted October 9, 2024 Share #21 Posted October 9, 2024 Ich würde auch nur das wieder zurück-ergänzen, was mir am bekannten System am Meisten fehlt, z.B. eine M1 II und ein Pro Objektiv, vllt. auch zwei. Komplett zurückwechseln wäre der größere und vermutlich teurere Fehler. Wertverlust bei Verkauf des aktuellen Systems, Rückkauf des alten Systems vermutlich nur als Gebrauchtware und später wahrscheinlich zusätzlich noch Rückkauf (d)eines gerade verkauften Systems, weil MFT dann auch wieder nicht richtig ausreicht... 😬 Man wird ja manchmal müde belächelt, wenn man mehrere System nutzt und dazu nach und nach das ergänzt, wovon man sich Spaß erhofft. Ich bin damit bisher gut gefahren und habe nie mehr Geld ausgeben müssen, als mir Bauch- oder Kopfschmerzen bereitet. Um das dosiert machen zu können habe ich aber auch regelmäßig nicht mehr gewünschtes Gerät wieder in Umlauf gebracht. Oder in IR umgebaut und weitergenutzt, wenn es unverkäuflich = für andere uninteressant war... So kann ich das System nutzen, worauf ich gerade Lust, Laune oder wofür ich Rahmenbedingungen habe. mftler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 9, 2024 Share #22 Posted October 9, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb tgutgu: Mir wäre der Betrieb von zwei Systemen schlicht zu teuer und ich müsste mich für Reisen letztlich entscheiden, was ich mitnehme. Das haben wir alle schon oft gelesen und es ist ok für dich. Muss nicht für die anderen zutreffen. Ich muss Mal einen Textbaustein dafür abspeichern und auch in jeden Thread einstreuen. 😀 Nachtrag…lese grad, dass hier doch andere es auch schaffen mehr als ein System sinnvoll einzusetzen. Edited October 9, 2024 by wasabi65 Sunkissed 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted October 9, 2024 Share #23 Posted October 9, 2024 vor 31 Minuten schrieb wasabi65: Das haben wir alle schon oft gelesen und es ist ok für dich. Muss nicht für die anderen zutreffen. Ich muss Mal einen Textbaustein dafür abspeichern und auch in jeden Thread einstreuen. 😀 Nachtrag…lese grad, dass hier doch andere es auch schaffen mehr als ein System sinnvoll einzusetzen. Du kannst anderer Ansicht sein, musst aber nicht persönlich werden. Ich halte zwei Systeme nicht für besonders sinnvoll und genau das passt zu diesem Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
mftler Posted October 9, 2024 Share #24 Posted October 9, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb Spanksen: Ich fotografiere einfach mit beiden Systemen (MFT und KB) und habe sozusagen The Best of Both Worlds und bin damit Mega Happy 🤩 Das geht mir genau so...🙂 MFT für die Reise, Macro, Video und lange Brennweiten. VF-System Sony A7RV für die Höchste Qualität. Edited October 9, 2024 by mftler soka246, henna60, Sunkissed and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 9, 2024 Share #25 Posted October 9, 2024 vor 50 Minuten schrieb tgutgu: Du kannst anderer Ansicht sein, musst aber nicht persönlich werden. Mein Post war so wenig persönlich wie deiner. Du kannst natürlich anderer Ansicht sein, aber ich finde zwei Systeme können auch sinnvoll eingesetzt werden. Und das passt hier in diesen Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now