Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tja, das MFT-Virus ist recht kostspielig. Wollte eigentlich mein 14-42er und das 40-150er verkaufen und für geringen Aufpreis das 14-150er Oly erstehen.

Doch beide zusammen bringen mit viel Glück vielleicht 200 Euro. Kaum ein Normalobjektiv kommt noch über 100 Euro Erlös.

Also liegen dann haufenweise überflüssige Objektive zuhause, die kaum einen Nutzen haben, weil andere Lieblinge angeschafft wurden. Ich fürchte, dem 14-150er ergeht es kaum besser, wenn mal ein halbes Dutzend bei ebay auftaucht. :confused:

 

Da ist es ja fast wirtschaftlicher, Leicaobjektive zu kaufen, denn diese bringen fast Neupreise beim Verkauf nach Gebrauch. :(

 

Wie seht ihr das?

 

Rein wirtschaftlich kann man sich MFT nur kurz vor Ende des Produktzyklus kaufen. Eine Pen mit 14-42 kostet um 350 Euro. Sogar neu! Das war mal der Neupreis nur vom Objektiv. :eek:

 

Ist das bei den DSLR ähnlich? Wie sind Eure Erfahrungen? :confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Oly 14-42 und das 40-150 sind eben typische Kitobjektive, die es zur neuen Kamera als Set gab.

 

Fast jeder Anwender hat solche Kitobjektive schon und mFT ist ein relativ neues Kamerasystem.

Und dann kommt auch noch dazu, dass das Oly 40-150 nur mit Adapter an mFT zu verwenden ist und sowieso neu sehr preiswert ist ... so 120-140 Euro.

 

Fast alle Kitobjektive erreichen keinen hohen Wiederverkaufswert .... es ist eben für den erfahrenen Anwender verlockender seine Ausrüstung mit spezielleren Objektiven wie Makros, lichtstarken Festbrennweiten, Supertelezooms, Superweitwinkelzooms, FishEye etc. zu ergänzen als sich noch nen zweites Kitzoom zu kaufen.

 

Das betrifft alle Objektivmarken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "Preisverfall" bei Kit-Linsen von Olympus ist nicht anders als bei Canon oder Nikon.

Das Canon 18-55mm IS bringt bei Ebay im Durchschnitt nicht mehr als 50 Euro,

ebenso sieht es mit dem Nikon 18-55mm Vr aus.

Da liegen die Linsen von Olympus mit einer Brennweite von 14-42mm im Schnitt sogar noch 10 Euro höher.

Alles Preise von beendeten Auktionen bei Ebay.

Die "klassischen" Linsen von Pana und Oly, wie 7-14, 9-18, 14-140 und 14-150 zeigen sich äußerst Preisstabil.

Der Preis einer jeden Ware richtet sich letztendlich nach Angebot und Nachfrage.

Ich würde mir gerne wünschen, dass das Oly 14-150mm bald im Preis deutlich nahgeben würde. Aber das wird so schnell nicht der Fall sein.

Gruß hobbypc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Fast alle Kitobjektive erreichen keinen hohen Wiederverkaufswert .... es ist eben für den erfahrenen Anwender verlockender seine Ausrüstung mit spezielleren Objektiven wie Makros, lichtstarken Festbrennweiten, Supertelezooms, Superweitwinkelzooms, FishEye etc. zu ergänzen als sich noch nen zweites Kitzoom zu kaufen...

 

...Die "klassischen" Linsen von Pana und Oly, wie 7-14, 9-18, 14-140 und 14-150 zeigen sich äußerst Preisstabil.

Der Preis einer jeden Ware richtet sich letztendlich nach Angebot und Nachfrage...

Genau so sehe ich das auch. Wobei z.B. für das 7-14mm teilweise unverschämt hohe Gebrauchtpreise verlangt (und anscheinend auch bezahlt) werden. Bei gerade mal 10% Unterschied zum Neupreis würde ich lieber gleich neu kaufen. :eek:

Gruß, leicanik

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

.... es ist eben für den erfahrenen Anwender verlockender seine Ausrüstung mit spezielleren Objektiven wie Makros, lichtstarken Festbrennweiten, Supertelezooms, Superweitwinkelzooms, FishEye etc. zu ergänzen als sich noch nen zweites Kitzoom zu kaufen.

 

Aber dann müßten sich die Käufer von Kits mit nur einem Objektiv fast nie im Nachhinein für die jeweils anderen "kleinen" Objektive interessieren.

Bei den DSLR gibt es genügend Alternativen, bei den Olys und Panas gibt es nur ein einziges Kitzoom, ein einziges Pancake.

Oder bleiben die meisten Kunden ihren Lebtag nur bei einem einzigen Objektiv? Könnte zumindest bei den kompakten MFT der Fall sein, Pen und GF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist eben ,wer soll das µFT 14-42 kaufen ? Als ich mein 14 -150 gekauft habe wollte ich mein unbenutztes Kitobjektiv für 90€ incl. Versand verkaufen.Es wollte niemand für den Preis.

Jetzt liegt es eben unbenutzt bei mir herum,bevor ich es für 70€ verkaufe ,verschimmelt es halt bei mir ,und wird beim Verkauf einer meiner Pen-Bodys mit beigelegt.

Übrigens ein ZD 40-150 habe ich mal neu für 110€ gekauft ,was soll man da noch gebraucht zahlen.Aber kauf mal eine Gegenlichtblende für die Objektive...... :eek:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist es ja fast wirtschaftlicher, Leicaobjektive zu kaufen, denn diese bringen fast Neupreise beim Verkauf nach Gebrauch. :(

 

Rein wirtschaftlich kann man sich MFT nur kurz vor Ende des Produktzyklus kaufen. Eine Pen mit 14-42 kostet um 350 Euro. Sogar neu! Das war mal der Neupreis nur vom Objektiv. :eek:

 

Hi, Olly Mpus,

 

da hast Du ein schwieriges Thema eröffnet. - Letzten Montag habe ich in ähnlichem Rahmen in Monday-Blues-Stimmung geantwortet. -

 

Es scheint schlicht und einfach eine Folge des rasenden Innovationstempos zu sein, daß die Geräte schnell veralten und damit an Wert verlieren.

 

Dazu kommt auch noch die Strategie der Firmen, die Kunden mit den Starter-Kits erst mal auf die Plattform zu locken, und dann für höherwertige Objektive kräftig zuzuschlagen.

 

Das erinnert mich an die MP3 Player mit ihren Beipackhörern.

 

Was kann man machen? Auslaufmodelle billigst kaufen oder gebrauchte Kameras und Objektive? Da könnte der Spaß auf der Strecke bleiben.

 

Den anderen Weg, nur Leica zu kaufen, sollte man sich auch genau überlegen.

 

Ich selbst habe nur ein einziges MFT Objektiv gekauft, das Pana 1,7/20, ansonsten nur Objektive mit M Bajonett.

 

Bei den Leica Gebrauchtpreisen sollte man aber sehen, daß diese zwar hoch sind, der prozentuale Verlust ist es aber in der Regel auch. (Wenige Prozente von einer großen Summe ergeben eine beträchtliche Summe.)

 

Das ist so ähnlich wie der Mythos vom wertstabilen Porsche.

 

Man sollte sein Hobby einfach so betreiben, daß man maximal Spaß hat, und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen beiseite lassen,

 

meint immodoc!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Man sollte sein Hobby einfach so betreiben, daß man maximal Spaß hat, und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen beiseite lassen,

 

meint immodoc!

 

 

... und er hat Recht (!), ergänzt

kalokeri,

 

denn der Amateur schweigt und geniesst sein Hobby. Mein Nachbar kommentierte die neuen Vorhänge seiner Frau einmal so: "Andere kaufen sich dafür einen Kleinwagen" - wenn man es sich leisten kann ...

bearbeitet von kalokeri
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei gerade mal 10% Unterschied zum Neupreis würde ich lieber gleich neu kaufen. :eek:

Gruß, leicanik

Ja das stimmt, bei 10% weniger muss man es sich schon oft genau überlegen. Vorallem wegen Garantie usw.

Das die Kitobjektive so im Preis fallen ist glaub ich normal, ging mir bisher bei fast allen so.

 

Gruß

Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschichte:

Das 18mm - OM Zuiko hatte ich bei Saturn für 850,00 DM gekauft. Jahre später nach intensiven Gebrauch für 800,00 DM bei ebay verkauft. Letzte Woche fand bei ebay ein Objektiv für über 650 Euro (!) einen Käufer.

 

Vielleicht gibt es MFT-Objektive, die die gleiche "Preisstabilität" über 15 Jahre aufweisen ?

 

Arno

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...