sehreilig Geschrieben 4. August Share #1 Geschrieben 4. August (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mich interessiert, wie es euch damit geht. Aus einem recht langweiligen Bild kann ich nun mit klick-klick-klack ein zeigbares Bild machen. In diesem Beispielbild hab ich innerhalb ein paar Sekunden ein Eichhörnchen dazu gesetzt. Aber wie geht es mir mit dem Bild? Bin ich zufrieden, zeige ich es rum? Sage ich dazu, dass das Eichörnchen dazu gedichtet war? Bin ich gar stolz auf meien tolle Idee mit dem Eichhörnchen und verschweige die Entstehungsgeschichte? Ich hab dabei immer so ein seltsames Gefühl zwischen Zufriedenheit (hab eine Idee gehabt und diese umgesetzt) und ein schlechtes Gewissen, weil es für mich "Betrug" ist, falls ich es nicht dazu sage, wie das Bild entstanden ist. Bisher mache ich solche Bilder kaum, wenn, dann "nur mal so für mich" und schon garnicht für ein Fotoforum (Ausnahme dieses Mal). Mich interessiert: Wie macht ihr das? Kennt ihr solche Gefühle. Fühlt ihr euch auch als "Betrüger" ? Es geht mir mit diesen Fragen nicht um Grundsätzliches zum Einsatz von KI, sondern wie ihr euch als Fotografierende mit so einem Bild fühlt. Mit Grüßen von Jens Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. August von sehreilig nightstalker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raumfahrer Geschrieben 4. August Share #2 Geschrieben 4. August Ich persönlich würde es immer dazuschreiben, wenn KI dabei war. Dann sehe ich kein Problem. Mache aber eher mal etwas kleines was mich stört weg, als das ich etwas"dazu mache" was ein Bild in seiner Wirkung doch arg verändert, durchaus auch positiv, wie in dem gezeigten Bild. wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sehreilig Geschrieben 5. August Autor Share #3 Geschrieben 5. August Danke für deine An vor 13 Stunden schrieb Raumfahrer: Ich persönlich würde es immer dazuschreiben, wenn KI dabei war. Dann sehe ich kein Problem. Mache aber eher mal etwas kleines was mich stört weg, als das ich etwas"dazu mache" was ein Bild in seiner Wirkung doch arg verändert, durchaus auch positiv, wie in dem gezeigten Bild. Danke für deine Antwort, Raumfahrer. Im ersten Moment stimme ich dir zu: "entfernen" ist nicht "dazumachen". Aber im 2. Moment fällt mir auf: "entfernen" ist mit "dazumachen" unmittelbar verbunden, denn es bleibt ja kein weisser Fleck an der Stelle, wo etwas entfernt wird, sondern es wird etwas anderes eingesetzt. Das Ziel des "Entfernens" ja meist, störende oder ablenkende Stellen im Bild zu beseitigen. Eher selten soll die Bildaussage damit verändert wer Der Übergang scheint mir allerdings fließend: Entferne ich mit KI wie zB in LR, dann werden auch gern passende Objekte hinzugefügt, die garnicht im Bild auftauchen. Ohne Ki sucht man sich selbst Passendes aus dem Bild und dupliziert es an diese Stelle. Genau wie du entferne ich Störendes aus einem Bild ohne jedes "Schuldgefühl"- auch mit KI Jedoch: störend ist auch, wenn dem Bild etwas fehlt...zB ein Eichhörnchen 😁 Ist das kleine Eichhörnchen schon zu viel oder ist es ok auch ohne Hinweis auf KI ? Und wenn ich den Betrachtenden des Bildes sage, dass das Eichhörnchen garnicht da war-mache ich das Bild dann nicht "kaputt", weil die Betrachtenden mit einen enttäuschten "ach sooo" reagieren würden ? Jeder Maler würde doch ohne Bedenken ein Eichhörnchen in sein Bild einsetzen, falls es ihm passend erscheint. Wenn das Bild in einem Umfeld gezeigt wird, in welchem klar ist, dass es sich nicht um "objektive" Abbildungen der Realität handelt (zB wie bei Pressebildern) - muss ich mich da outen? Vielleicht sollte es eine Regel geben für dieses Fotoforum, ab wann ein Hinweis sein muss, dass es sich um ein Bild mit KI-Bearbeitung handelt. Mit Grüßen von Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKF Admin Geschrieben 5. August Share #4 Geschrieben 5. August vor 7 Minuten schrieb sehreilig: Vielleicht sollte es eine Regel geben für dieses Fotoforum, ab wann ein Hinweis sein muss, dass es sich um ein Bild mit KI-Bearbeitung handelt. Die Diskussion hier zeigt direkt, dass es schwer ist, eine Grenze zu ziehen ist, die sowohl nachvollziehbar als auch zu kontrollieren ist: Kaum einer wird damit Probleme haben, wenn Bilder per KI entrauscht oder geschärft werden. Störende Elemente zu entfernen würde ich persönlich (nicht als Admin) als akzeptabel ansehen – das können aber andere User anders sehen. Was ist mit „generativem Erweitern“, um ein besseres Seitenverhältnis hinzubekommen? Elemente hinzuzufügen überschreitet in meinen Augen die rote Linie, vor allem wenn es sich um ein zentrales Element handelt. Ich habe diese Diskussion schon an anderer Stelle geführt. In dem Fall haben wir das anhand eines Architektur-Bilds diskutiert, in dem rund um ein abgebildetes Haus die Umgebung per KI „abgeräumt“ wurde. Wichtiger als Detail-Regeln ist für mich die „große Übereinkunft“ (sorry, mir fällt gerade kein griffiger Titel ein). Wer hier im Forum Bilder sieht, geht davon aus, dass diese Bilder mit Systemkameras und zwar NUR mit Systemkameras gemacht wurden. Wenn sich das Gefühl oder der Verdacht einstellt, dass sie komplett oder teilweise per KI entstanden sind und dies nicht sanktioniert wird, geht der Kern des Forums flöten. Gruß Andreas PS.: Ich habe nichts gegen KI Bilder oder Vidos – im Gegenteil. Ich betreibe dazu mit dem AI Imagelab eine eigene Plattform. Spinnenbein, Isar, pizzastein und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sehreilig Geschrieben 5. August Autor Share #5 Geschrieben 5. August Danke Andreas für deine Antwort. Ja, ist schwierig mit der Abgrenzung, besonders als Foren-Betreiber. Für "reine" KI-Bilder ist die Sache klar. Für Bilder wie meines oben, in dem ein einzelnes KI Objekt eingefügt wurde, welches die Bildaussgae bekräftigt, jedoch nicht unbedingt beherrscht, wird es schon schwieriger: Unterstützt das Eichhorn nur die Bildaussage oder verändert es diese grundlegend, so dass das Bildals KI-Bild benannt werden muss. Ich habe für mich folgende Lösung für mein Bild gefunden mit dem Hinweistext: "Das Bild enthält (einzelne) KI-Elemente". Damit wäre das Bild noch ein Photo und die Betrachtenden denken nicht "Ach so, ist "nur" KI", sondern schauen vielleicht sogar noch genauer hin. Zusätzlichs wäre mir mein schlechtes Gewissen genommen 👍 Mit Grüßen von Jens nightstalker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKF Admin Geschrieben 5. August Share #6 Geschrieben 5. August vor 9 Minuten schrieb sehreilig: Ich habe für mich folgende Lösung für mein Bild gefunden mit dem Hinweistext: "Das Bild enthält (einzelne) KI-Elemente". OK, das war ja deine Frage, wie Du für Dich damit umgehst. Wir sind hier aber eine Community, in der wir uns darauf einigen müssen, was OK ist und was nicht – und dann müssen sich alle dran halten. Aus Diskussionen an anderer Stelle weiß ich, dass der überwiegende Teil der Teilnehmer nicht möchte, dass KI generierte Inhalte gezeigt werden. Entrauschen und Schärfen ist OK, Elemente entfernen wird toleriert, aber dahinter kommt die rote Linien. Würde mich auch interessieren, wo andere hier die Grenze ziehen würden. Lasse ich gerne mit mir diskutieren, aber bis dahin bitte ich drum, diese Grenze zu respektieren. Gruß Andreas Isar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sternenwolf Geschrieben 5. August Share #7 Geschrieben 5. August (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eine interessante Frage. Solange ich zB. in PS Werkzeuge nutze um kleine Dinge zu entfernen, finde ich es dem original Bild nicht abwertend. Wir hatten mal einen Test im Unterricht bei dem wir aus einer Serie immer 2 fast gleiche Bilder gezeigt hatten: das Originale und ein überarbeitetes (noch vor K I Zeiten) bei dem ein paar Dinge entfernt wurden. Als man wählen musste welches einem besser gefällt war nach vielen hundert Teilnehmern klar, dass das originale Bild die deutliche Mehrheit an Zustimmung bekam. So, als spürte der Betrachter welches Bild das „echte“ ist. Heute würde ich aber meinen hat sich das vielleicht schon verändert, da wir ja schon mit vielen K.I. Bildern gefüttert werden und vielleicht unsere Sehgewohnheiten dem schon angepasst haben? Natürlich hat der Grafik-Designer schon lange vor K.I. Bilder stark verändern müssen, die Werbung verwendete das schon lange, aber bis dahin war das mühsame Handarbeit, auch mit PS, fast alles musste manuell erzeugt werden. Nach und nach wurde es automatisiert, was aber nicht gleich bedeutete, dass es deshalb besser wurde, oft ist die manuelle Arbeit selbst mit K.I. notwendig um sein Bild so gestalten zu können, wie man wirklich möchte. Der eigene Stil ist noch nicht so leicht zu ersetzen. Der Titel hier allerdings hat mich an die berühmte Geschichte erinnert als Picasso zu seinem Freund Braque kam und zu einem fertigen, kubistischen Bild lapidar meinte: Sehr schön, bloß das Eichhörnchen in der Mitte stört. Als Picasso gingt begann Braque das Bild mühsam umzumalen, denn er sah kein Eichhörnchen. Nach Wochen der Arbeit, als er es völlig neu umgemalt hatte, kam Picasso wieder vorbei und Braque fragte ihn sofort ob das Eichhörnchen jetzt weg sei. Picasso lachte und antwortet: Ah geh, das war ja nur ein Witz! 😉 bearbeitet 5. August von sternenwolf Raumfahrer, pizzastein, Ameise und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lümmel Geschrieben 5. August Share #8 Geschrieben 5. August vor 31 Minuten schrieb SKF Admin: Entrauschen und Schärfen ist OK, Elemente entfernen wird toleriert, aber dahinter kommt die rote Linien. Das würde ich genaus so unterschreiben. Bei allem Hinzufügen (egal ob per KI oder klassisch per Photoshop) sollte entsprechend darauf hingewiesen werden, was und wir manipuliert wurde. IMHO bewegen wir uns sonst zu weit weg von der Photographie. Zumindest ich bin deswegen hier. KI-generiertes (das schließt auch ausgetauschte Himmel ein) gehört für mich nicht mehr dazu. Das ist keine Wertung, nur meine Abgrenzung. SKF Admin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
beerwish Geschrieben 5. August Share #9 Geschrieben 5. August Im Grunde wurde hier nicht 1% der Fläche des Bildes manipuliert sondern 99%. Das Eichhörnchen hat einen neuen Hintergrund bekommen. Die Frage ist ja ob das ein Wald ist in den man irgendein Eichhörnchen gesetzt hat oder ein Eichhörnchen das man in irgendeinen Wald als Hintergrund gesetzt hat. Ich tendiere dazu das Eichhörnchen als Haupt-Objekt im Bild zu sehen. Da sollte man dann wirklich nicht nur schreiben dass irgendwas verändert wurde sondern genau dass es das Eichhörnchen ist. pizzastein hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sehreilig Geschrieben 5. August Autor Share #10 Geschrieben 5. August (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb beerwish: Im Grunde wurde hier nicht 1% der Fläche des Bildes manipuliert sondern 99%. Das Eichhörnchen hat einen neuen Hintergrund bekommen. Hätte ich das Bild nicht unter dieser bestimmten Fragestellung und dem Hinweis auf das Eichhörnchen zur Ansicht gebracht, sondern einfach mit dem Titel zB "Sonnenuntergang im Wald" bin ich im Zweifel, ob das Eichhörnchen als Hauptmotiv gesehen würde. Es würde auch vielleicht nicht einmal als erstes bemerkt, sondern erst auf den zweiten Blick und die Betrachtenden würden vielleicht sagen: "Eine schöne Sonnenuntergangsstimmung in einem Wald mit Spaziergängern und wie süß, da ist auch noch ein Eichhörnchen". So gesehen wäre das Verhältnis umgekehrt: 99% Bild, 1 % KI Aber klar gibt es Bilder, da sind KI generierte Elemente Hauptmotiv, selbst wenn diese klein wie ein Eichhörnchen sind. Es gibt aber auch Bilder, da haben diese nur eine nachgeordnete Gewichtung in dem Bild. Ich denke, wie diese Gewichtung ist, hängt von vielen Faktoren ab, auch individuell von der Person, die das Bild betrachtet. Wenn hier im Forum gilt: vor 5 Stunden schrieb SKF Admin: Aus Diskussionen an anderer Stelle weiß ich, dass der überwiegende Teil der Teilnehmer nicht möchte, dass KI generierte Inhalte gezeigt werden. Entrauschen und Schärfen ist OK, Elemente entfernen wird toleriert, aber dahinter kommt die rote Linien. dann kann ich das leicht respektieren. Allerdings fürchte ich, dass diese Regel schon jetzt immer mal wieder ohne böse Absicht gebrochen wird (weil evtl. auch nicht bekannt) und mit der Zeit aufweichen wird. Es ist zu einfach geworden, in LR, Photoshop und anderen Programmen KI Elemente hinzuzufügen, so dass dies in naher Zukunft eher andersherum sein wird: "Dieses Bild ist ohne KI bearbeitet" als spezielle Auszeichnung für ein Bild. Mit Grüßen von Jens bearbeitet 5. August von sehreilig Raumfahrer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKF Admin Geschrieben 5. August Share #11 Geschrieben 5. August vor 3 Minuten schrieb sehreilig: Allerdings fürchte ich, dass diese Regel schon jetzt immer mal wieder ohne böse Absicht gebrochen wird (weil evtl. auch nicht bekannt) und mit der Zeit aufweichen wird. Es ist zu einfach geworden, in LR, Photoshop und anderen Programmen KI Elemente hinzuzufügen, so dass dies in naher Zukunft eher andersherum sein wird: "Dieses Bild ist ohne KI bearbeitet" als spezielle Auszeichnung für ein Bild. Da kann ich dir nur zustimmen. Muss in demnächst mal in die Nutzungsbedingungen aufnehmen und bekannt machen. Gruß Andreas Isar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 5. August Share #12 Geschrieben 5. August (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb SKF Admin: Wer hier im Forum Bilder sieht, geht davon aus, dass diese Bilder mit Systemkameras und zwar NUR mit Systemkameras gemacht wurden. …nur weil du es in BOLD schrubst…es gibt hier Unterforen für Kameras, die eindeutig nicht Systemkameras sind… Deswegen ist es vielleicht nicht gut so absolute statements abzugeben. vor 6 Stunden schrieb SKF Admin: Wir sind hier aber eine Community, in der wir uns darauf einigen müssen, was OK ist und was nicht – und dann müssen sich alle dran halten. Ok vor 6 Stunden schrieb SKF Admin: Entrauschen und Schärfen ist OK, Elemente entfernen wird toleriert, aber dahinter kommt die rote Linien. Habe ich es verpasst, dass die Community sich geeinigt hat? Zur Sache - falls jetzt wirklich die „Community“ befragt würde, mir wäre es recht, wenn undeklariert nur entrauschen/entfernen passieren würde. Bei generativem Ergänzen am Rand des Bildes find ich, ist es verhandelbar (hier im Forum). Beim definitiven generativem von Motiven, würde ich entweder ein Unterforum erstellen (dann muss man nicht jedes Bild beurtelien/deklarieren) oder es ausschliessen. Nachtrag: vor 18 Minuten schrieb SKF Admin: Muss in demnächst mal in die Nutzungsbedingungen aufnehmen und bekannt machen. Da musste ich als nicht-D Einwohner kurz schmunzeln…liest die jemand bevor er Fotos postet? Natürlich erleichtert es das „aufräumen“… 😎 bearbeitet 5. August von wasabi65 Lümmel hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flyingrooster Geschrieben 5. August Share #13 Geschrieben 5. August vor 32 Minuten schrieb sehreilig: […] mit dem Titel zB "Sonnenuntergang im Wald" bin ich im Zweifel, ob das Eichhörnchen als Hauptmotiv gesehen würde. Einfach im konkreten Fall den Titel auf „Sonnenuntergang im Wald mit AI-chhörnchen“ ändern und der Deklaration ist Genüge getan. 😉 wasabi65, sehreilig, Isar und 6 weitere haben darauf reagiert 1 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostafrei Geschrieben 5. August Share #14 Geschrieben 5. August vor 8 Stunden schrieb SKF Admin: ... Entrauschen und Schärfen ist OK, Elemente entfernen wird toleriert, aber dahinter kommt die rote Linien. Würde mich auch interessieren, wo andere hier die Grenze ziehen würden. Lasse ich gerne mit mir diskutieren, aber bis dahin bitte ich drum, diese Grenze zu respektieren. 1. Personen/Details, die nicht erkennbar (vorhanden) sein sollen/wollen/dürfen, aber im Foto sind, habe ich auch schon entfernt oder ihnen "blaue Luft", Tattoos, neue Frisuren oder Sonnenbrillen verpasst - nur manuell. Werde auch weiterhin machen. Kommt äusserst selten vor, ist manchmal aber unumgänglich. Ich mache das wegen besserer Kontrolle manuell. Teilweise ist das Bedingung an mich, damit ich manche Helis überhaupt aus der Nähe fotografieren darf... - ... 2. "Mikro"details habe ich auch schon von Foto 123 in Foto 456 reinkopiert, wenn ich es selbst in Serie nicht eingefangen bekommen habe. Es wurde in dem Sinne nichts hinzugefügt, wie das Eichhörnchen aus dem Startbeitrag. Das "Eichhörnchen" war sozusagen als leerer Umriss vorhanden und hat den Lichtverhältnissen entsprechend seine natürliche Farbe bekommen - prinzipiell nur Kosmetik. 4. Wenn kein Eichörnchen anwesend war, habe ich noch nie eins eingefügt, weder manuell noch per KI. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 5. August Share #15 Geschrieben 5. August Bei einem Fotoforum geht es für mich gar nicht, wenn man was reinkopiert, sei es manuell oder mit KI. Für mich ist das tatsächlich eine (vielleicht nicht extrem schwere) Art von Betrug. Ich habe schon psychische Probleme, wenn ich den Himmel austausche (nur einmal gemacht). Wo es gar nicht geht, ist beim Hardware-Teil des Forums mit den Beispielbildern der Objektive. Da sollte neben Angabe der Brennweite, Blende auch andere Entwicklungsinfos dokumentiert werden (Zuschnitt, HDR). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 5. August Share #16 Geschrieben 5. August wenn es dabei steht, finde ich es in Ordnung wasabi65 und Ursula haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 6. August Share #17 Geschrieben 6. August vor 7 Stunden schrieb benmao: Bei einem Fotoforum geht es für mich gar nicht, wenn man was reinkopiert, sei es manuell oder mit KI. Dann kann man kein Fotomontagen mehr machen. Oder meme? Ich sehe es iwe nichtstalker. Wenn man ein Bild stark verändert, sollte man es beschreiben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKF Admin Geschrieben 6. August Share #18 Geschrieben 6. August vor 11 Stunden schrieb wasabi65: …nur weil du es in BOLD schrubst…es gibt hier Unterforen für Kameras, die eindeutig nicht Systemkameras sind… Deswegen ist es vielleicht nicht gut so absolute statements abzugeben. Du hast völlig recht. Gemeint war „richtig fotografiert“ in Abgrenzung „KI-generiert“ vor 11 Stunden schrieb wasabi65: Habe ich es verpasst, dass die Community sich geeinigt hat? Nein, wir diskutieren hier gerade – und werden das sicher immer weiter tun, alleine weil sich KI Bilder rasant weiter entwickeln (und immer schwerer zu identifizieren sind). Auch das habe ich ungeschickt formuliert. Ich versuche es ausführlicher (erst beim zweiten Kaffee, seid gnädig): Das SKF ist ein Fotografie-Forum. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die mit spiegellosen Systemkameras und anderen Kameras, die hier ihre Bereiche haben, gemacht wurden. Ausnahmen sind Fotografien in gesonderten Fremdbilder Threads. Tabu sind komplett oder überwiegend KI generierte Bilder, die nicht gekennzeichnet sind. Das sind die Regeln, auf denen ich bestehen würde. Nicht weil sie mir persönlich gefallen, sondern um den Kern des Forums zu erhalten. Zwischen den Extremen „nur unmanipulierte Fotos“ und „KI generierte Bilder“ gibt es eine große Bandbreite – und die sollten wir diskutieren, wie es hier gerade passiert. Wir werden uns garantiert nicht einig, aber es ergibt sich wahrscheinlich ein Stimmungsbild, was für die Mehrheit akzeptabel ist und was nicht. Daraus würde ich dann allgemeine Regeln formulieren. Apropos Nutzungsbedingungen: vor 12 Stunden schrieb wasabi65: liest die jemand bevor er Fotos postet? Kaum einer… Aber die werden dann gelesen, wenn wir als Moderatoren Beiträge moderieren. Und dann ist es gut, wenn dort das Thema zumindest allgemein adressiert wird. Andreas rostafrei, beerwish, Ursula und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostafrei Geschrieben 6. August Share #19 Geschrieben 6. August (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb benmao: Bei einem Fotoforum geht es für mich gar nicht, wenn man was reinkopiert, sei es manuell oder mit KI. Für mich ist das tatsächlich eine (vielleicht nicht extrem schwere) Art von Betrug. So ist die gesamte Fotografie seit ihrem Beginn Betrug. Im Nasslabor mit Filmen hat man es gemacht und macht es immer noch, angefangen mit Filtern. Es geht nicht um desinformatorische Zensur oder zu Fakes ergänzte Fotos. So gesehen müsste es einen Exif-Zwang geben und Fotos ohne Exif dürften von der Software erst gar nicht akzeptiert werden. Es gibt in verschiedenen Foren sowieso schon zuviele selbsternannte Exif-Beauftragte, die eher darauf achten, das blos auch exifs enthalten sind. Da werden nicht Fotos angesehen und eingeschätzt, sondern primär Bild- oder Aufnahmedaten. Dümmliche Begründung: "an den exifs kann man lernen..." - Blablub. Ein "Mikro"detail aus einer Motivserie von einem Foto ins andere Reinkopieren ist nicht fälschen oder verfälschen und schon gar kein Betrug, Dinge entfernen, die unter VsNfD fallen entscheiden über Foto oder Nicht-Foto, das fällt eher unter Zensur, da will ich nicht widersprechen. Selbst wenn es dabei um ein unscheinbares Teil in Größe einer Powerbank geht. Zudem würden grobmotorische Verfälschungen den geschulten Augen im Forum ziemlich schnell auffallen. vor 11 Stunden schrieb benmao: Ich habe schon psychische Probleme, wenn ich den Himmel austausche (nur einmal gemacht). Wo es gar nicht geht, ist beim Hardware-Teil des Forums mit den Beispielbildern der Objektive. Da sollte neben Angabe der Brennweite, Blende auch andere Entwicklungsinfos dokumentiert werden (Zuschnitt, HDR). Himmel tauschen oder Objekte einfügen, die nicht vorhanden waren, das lehne ich auch ab. Aber es ist zugleich auch eine gute Übung für den Umgang mit diversen EBV-Werkzeugen, ob man ein Detail "perfekt" kopieren und einfügen kann, was thematisch, technisch und inhaltlich zum Motiv gehört, ohne das Gesamtbild und Szenerie zu verändern. Personen umstylen fällt dagegen unter den speziellen deutschen Datenschutz. Man kann die schwarzen Balken quer durchs Gesicht ziehen, elegant eine Sonnenbrille konstruieren oder ein Tattoo erfinden, so dass die abgebildete Person sich selbst nicht mehr erkennt. Damit wäre dem Datenschutz auf künstlerische Art Rechnung getragen oder man beschränkt sich fotografisch auf Blumen, Bäume oder Vögel... e: Das ist aus Sicht einer Person (von mir), die Personen 1. aus rechtlicher Sicht zwangsweise möglichst umgeht und 2. eher als unvermeidliches Beiwerk anieht, weil sich zum Glück noch nicht jede Technik komplett personenlos bewegen kann. Mittlerweile habe ich meine eigenen Anforderungen an mich schon so weit eingegrenzt, dass ich Fotos ohne meine besonderern Mikrodetails komplett lösche und nur noch die Aufnahmen behalte, in denen sie mindestens einmal vorhanden sind. VsNfD-Zensur spreche ich mit den Betreffenden ab, wenn das mal vorkommt und solche Absprachen halte ich verbindlich ein. bearbeitet 6. August von rostafrei ergänzt Ursula und benmao haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sehreilig Geschrieben 6. August Autor Share #20 Geschrieben 6. August Langsam bin ich doch sehr verunsichert, ob ich nicht zu den "betrügerischen" Fotografierenden gehöre. Es begann schon in der Dunkelkammer: Den Himmel abwedel, Bild beschneiden, Belichtung anpassen für einzelne Bereiche im Bild. - auch schon mal was reinsetzen, was nicht da war (was aber sehr aufwendig war) - ich hatte keine Probleme damit, denn ich sah schon damals Fotos nicht so, als dass sie die "Realität" abbilden sollen. Mit der der Digitalfotografie war es zunächst sehr ähnlich, nur es ging sehr viel flexibler. Ich habs gemacht und mache es immer noch-mein einziges Ziel ist dabei, dass das Bild meinen "künstlerischen" Vorstellungen genügt. Da ich nie behaupte, dass ein Bild der realen Szene entspricht und ich mit dem Fertigstellen eines solchen Bildes so etwas wie Stolz empfinde, hatte ich nie so etwas wie ein schlechtes Gewissen oder fühlte mich gar als Betrüger. Die Bilder hier oder in anderen Fotoforen betrachte ich auch nicht als "Abbild der Realität", sondern als Ergebnisse einer Bildbearbeitung. Mit den Möglichkeiten von KI, und da besodners mit den einfachen Möglichkeiten, Dinge einzufügen, die nicht da waren, kommen mir Zweifel an meinem Tun. Der Stand meiner Meinung zur KI Bearbeitung von "künstlerischen" Bildern ist im Moment folgender: 1. Es gibt Bilder ohne KI, herkömmlich bearbeitet, auch mit entfernten störenden Objekten (ohne KI) - kein Problem für mich - "künstlerisches" Foto 2. Es gibt Bilder mit Ki, aber ohne eingefügte oder entfernte Objekte - kein Problem für mich - "künstlerisches" Foto 3. Es gibt Bilder mit KI und eingefügten Objekten im Austausch mit störenden Objekten - kein Problem für mich - "künstlerisches" Foto 4. Es gibt Bilder mit KI und eingefügten Objekten, die das Bildthema aktiv unterstützen (Ausgangsbild hier im Threat) - Gehört noch in ein Fotoforum-muss aber beim Zeigen genannt werden 5. Es gibt Bilder, die nur oder überwiegend aus KI Elementen bestehen - muss beim Zeigen bekannt sein, gehören nicht in ein Fotoforum. Mit Grüßen von Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 6. August Share #21 Geschrieben 6. August vor 9 Stunden schrieb SKF Admin: Nein, wir diskutieren hier gerade – und werden das sicher immer weiter tun, alleine weil sich KI Bilder rasant weiter entwickeln (und immer schwerer zu identifizieren sind). Passt so, danke Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 6. August Share #22 Geschrieben 6. August vor 7 Stunden schrieb rostafrei: So ist die gesamte Fotografie seit ihrem Beginn Betrug. Im Nasslabor mit Filmen hat man es gemacht und macht es immer noch, angefangen mit Filtern. Es geht nicht um desinformatorische Zensur oder zu Fakes ergänzte Fotos. So gesehen müsste es einen Exif-Zwang geben und Fotos ohne Exif dürften von der Software erst gar nicht akzeptiert werden. Es gibt in verschiedenen Foren sowieso schon zuviele selbsternannte Exif-Beauftragte, die eher darauf achten, das blos auch exifs enthalten sind. Erklär mir, wie man im Nasslabor Eichhörnchen ins Bild einfugte, ohne dass man es nachher sofort sieht. Und würde so etwas über die exifs bemerkbar werden? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ameise Geschrieben 6. August Share #23 Geschrieben 6. August vor 2 Stunden schrieb wasabi65: Erklär mir, wie man im Nasslabor Eichhörnchen ins Bild einfugte, ohne dass man es nachher sofort sieht. Und würde so etwas über die exifs bemerkbar werden? Exifs im „nasslabor“ ….. ich glaube ich habe GedächtnisSchwund…. 😎 🫠 wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 6. August Share #24 Geschrieben 6. August vor 38 Minuten schrieb Ameise: GedächtnisSchwund …Sinngemäss verstehbar… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 6. August Share #25 Geschrieben 6. August Bezüglich dem Eichhörnchen reinkopieren, was für micht "Betrug" ist: vor 10 Stunden schrieb rostafrei: So ist die gesamte Fotografie seit ihrem Beginn Betrug. Im Nasslabor mit Filmen hat man es gemacht und macht es immer noch, angefangen mit Filtern. ....So gesehen müsste es einen Exif-Zwang geben und Fotos ohne Exif dürften von der Software erst gar nicht akzeptiert werden. Dunkelkammer, Filter usw. erfinden ja nichts dazu. Die Verwendung von Ultraweitwinkel bei Verkaufsprospekten/Swimmingpool in Hotelwerbung geht auch schon in die Richtung, täuscht mehr Größe vor. Aber hier wird nichts erfunden sondern nur die Perspektive oder Belichtung geändert. Exif wären in der Tat gut. vor 10 Stunden schrieb rostafrei: Ein "Mikro"detail aus einer Motivserie von einem Foto ins andere Reinkopieren ist nicht fälschen oder verfälschen und schon gar kein Betrug, Dinge entfernen, die unter VsNfD fallen entscheiden über Foto oder Nicht-Foto, das fällt eher unter Zensur, da will ich nicht widersprechen. Selbst wenn es dabei um ein unscheinbares Teil in Größe einer Powerbank geht. Zudem würden grobmotorische Verfälschungen den geschulten Augen im Forum ziemlich schnell auffallen. Für mich ist es ein Unding, etwas von einem anderen Foto in ein anderes reinkopieren, wenn es nicht entsprechend gekennzeichnet ist. Besonders bei Dokumentarischen Fotos. Die Aussagekraft/Beweiskraft eines Fotos geht verloren. Ganz übel wäre es, so ein Foto zum Beispiel in Wikipedia in einem Artikel über Eichhörnchen zu veröffentlichen und man hätte beispielsweise den Maßstab falsch gewählt und es würde im Vergleich zu was anderem zu gross erscheinen oder man kopiert es in ein Bild aus dem Amazonas rein mit unpassender Vegetation. Autonummer unkenntlich machen, finde ich noch OK. Stromleitungen rausretuschieren ist bei Landschaftsaufnahmen schon grenzwertig. Wenn man was reinkopiert oder rauslöscht, sollte man es angeben. Sonst fahre ich wegen einem Bild noch irgendwohin auf Urlaub und merke vor Ort, dass alles ganz anders aussieht und störendes einfach rausretouchiert wurde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden