Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb flyingrooster:

In dieser Absicht auch noch ausgerechnet direkt zur Version IV zu springen, verspräche allerdings kein gutes Omen (四 vs 死).

Wenn du darauf anspielst, dass im Japanischen die Ziffer Vier mit dem Tod verknüpft wird, dann trifft das auf Nikon nicht zu. Fujifilm hat auf die DSLR S3 unmittelbar die S5 folgen lassen. Nikon hatte keine Scheu, eine F4 und eine D4 auf den Markt zu bringen. Vermutlich in der berechtigten Annahme, dass abergläubische alte Weiber ohnehin keine zentnerschwere Profikamera kaufen.

vor 2 Stunden schrieb WeirdPhoton:

Ist schon auf dem Markt, nennt sich Z8!😉

Eine Kamera, welche so groß und so schwer wie die OM-1 ist - das ist die Z7 ziemlich genau - und das gleiche oder mehr bietet - wie etwa Vollformat - könnte mich nachhaltig von MFT heilen und hätte auch sonst eine Reihe von Vorteilen. Da ist mir die Z8 noch etwas zu wuchtig. Eine Zfx mit höherer Auflösung käme der Sache schon deutlich näher. Das altmodische Design wäre kein Problem, ich hatte vierzig Jahre Zeit, mich an die FE2 zu gewöhnen. Und eigentlich mochte ich die eh von Anfang an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Modellpflege ist eine gute Sache, Marketingsprache habe ich ignorieren gelernt. Nach einer kurzen Erfahrung mit einer GFX könnte das neue Display für mich ein Argument sein, über ein neues Gehäuse nachzudenken.

Einen Systemwechsel habe ich hinter mir (Von Minolta XD7 nach Nikon F801s), bei den Unterschieden heute sehe ich für mich keine Notwendigkeit, darüber überhaupt nachzudenken. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist alles sehr, sehr hochpreisig geworden. Das ist für mich persönlich der „Gamechanger“ der Kamerabranche. Ich gebe kaum noch Geld für Kamerazeugs aus. Knapp 3.000 Euro für einen etwas besseren Autofokus? Ohne mich. Daher falle ich weiterhin als Umsatzbringer aus und erfreue mich an dem, was ich bereits habe. 

Nichtsdestotrotz dürfte die Z6 III eine fantastische Kamera werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb tengris:

Wenn du darauf anspielst, dass im Japanischen die Ziffer Vier mit dem Tod verknüpft wird, dann trifft das auf Nikon nicht zu.

Bei fortlaufenden Nummerierungen von Produkten wird Nummer 4 generell immer seltener gemieden, nicht nur bei Nikon. Als ausgesuchten Wiedereinstieg beim Überspringen anderer Zahlen halte ich es dennoch für unwahrscheinlich, außer man möchte eine direkte Verbindung dazu herstellen. Auch wenn heute kaum jemand ernsthaft daran glaubt, bleibt die unterbewusste Verknüpfung dennoch bestehen. So findet man in Japan immer noch eine Menge fehlender „4er“ (Stockwerke, Sitzreihen, etc.). Analog zur in verschiedenem Kontext häufig fehlenden Nummer 13, 17 oder anderen in westlichen Gefilden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 12.6.2024 um 02:28 schrieb tengris:
Am 12.6.2024 um 00:17 schrieb WeirdPhoton:

Ist schon auf dem Markt, nennt sich Z8!😉

Eine Kamera, welche so groß und so schwer wie die OM-1 ist - das ist die Z7 ziemlich genau - ,,,

Vergleicht man das kürzlich "geleakte" Foto der Z6 III mit 24-70 mm und die Pressefotos der Z6 II, dann kann man einen leichten Größenzuwachs erkennen. Vorausgesetzt, dass die Aufnahmebedingungen die gleichen waren. Die Z8 scheint trotzdem noch ein anderes Kaliber zu sein, aber der Größenabstand wird kleiner. Mal sehen, ob dann überhaupt eine Z7 III kommen wird. Sehr viel billiger wäre sie ja wohl auch nicht als die Z8, wenn man den vermutlichen Preis der Z6 III als Messlatte nimmt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Dinge, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Die Z6 ist mehr oder weniger eine Einstiegscam ins FF. Warum man der - WENN ES STIMMT - einen 5,67 MP großen Sucher spendiert, den weder Z8 noch Z9 haben, dann verursacht das schon Kopfschütteln.

Die Z8 gibt es übrigens aktuell für recht kleines Geld, das ist nicht weit vom angedachten Z6 Preis weg ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb donalfredo:

Warum man der - WENN ES STIMMT - einen 5,67 MP großen Sucher spendiert, den weder Z8 noch Z9 haben, dann verursacht das schon Kopfschütteln.

Man könnte die Z6 III auch als die erste Kamera einer neuen Generation sehen, bei welcher dieser Sucher Standard sein wird. Wie heißt es doch so treffend:

Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.

Die Z8 und die Z9 werden darauf bis zur Version II warten müssen und da ein neuer Sucher noch keine neue Kamera macht, wird das noch dauern.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier vom weiteren Naturprofi

 

 

 

LowLight scheint gut zu sein, bis 20B/s im Raw, pre capture (wieder nur) mit jpg. Preis bei uns ca. 3k

Als Z8 Besitzer ein müdes Lächeln.. ja nett und guter EVF, thats it.

 

 

bearbeitet von eric-d
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch bereits auf die Z6III gelauert, aber bei dem Preis wir es wohl doch eine zweite Z8 werden. Die ist zur Zeit für 3799,- EUR auf dem Markt (Servicepoint Dresden), oder für 3758,- als Vorführgerät mit Originalgarantie bei Foto Erhardt. Da bekommt man für wenig mehr Geld eine deutlich bessere Kamera.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://m.dpreview.com/reviews/nikon-z6iii-initial-review

Speziell die Vergleichstabelle muss jedem treuen Nikon-Nutzer Freudentränen verschaffen:

  • Schnellster Sensor bei vollen 14bit (zusammen mit der EOS R6II, die aber nur 12bit) 
  • Höchste Sucherauflösung und größter Sucher
  • Höchste Displayauflösung

Sicher, "partially stacked" ist vermutlich viele heiße Werbeluft, aber der Rest klingt nach sehr solidem Arbeitsgerät. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt erstmal nach einem sehr soliden Nachfolgemodell. Schön auch, dass der neue EVF nicht bis zur nächsten Neuauflage des Flaggschiffs künstlich hinausgezögert wird, sondern die Premiere von Neuerungen „mittendrin“ erfolgt (bspw. auch bereits Pixelshift oder Tracking bei MF bei der Zf).

Der vergleichsweise niedrige Preis der Z8 relativiert halt manches. Bei der Z6 III mMn. noch nicht so sehr (und auch sind 24 MP manchen lieber als 45 MP), wenngleich aktuell natürlich attraktive Aktionspreise der Z8 gegen den noch UVP der Z6 III stehen. Aber das wird sich wie üblich ändern. Mit einer Z7 III wird's allerdings wirklich eng. Denn bei vergleichbarer Preisdifferenz zur Z6 Serie wie bislang, landet man dann annähernd bei der Z8 und dann müsste eine Z7 III eigene deutliche Vorzüge gegenüber dieser bringen. Sofern sie überhaupt geplant ist, denn bisher wurden neue Z6 und Z7 Modelle immer gleichzeitig angekündigt. Bin ja mal gespannt …

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb flyingrooster:

wenngleich aktuell natürlich attraktive Aktionspreise der Z8 gegen den noch UVP der Z6 III stehen.

Ich hoffe mal nicht, dass die aktuellen Preise der Z8 wesentlich anziehen. Wenn man die Preise anderer Hersteller ansieht, sollte der Preis der Z6III bis Weihnachten drastisch gefallen sein, dann bleibt auch wieder Luft für eine Z7III. Ich vermute mal, das ist auch der Grund, warum die Z7III noch nicht kommt. Bis Dahin muss das "Alteisen" eben noch ein wenig im Betrieb bleiben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Oryx15:

Ich habe auch bereits auf die Z6III gelauert, aber bei dem Preis wir es wohl doch eine zweite Z8 werden. Die ist zur Zeit für 3799,- EUR auf dem Markt (Servicepoint Dresden), oder für 3758,- als Vorführgerät mit Originalgarantie bei Foto Erhardt. Da bekommt man für wenig mehr Geld eine deutlich bessere Kamera.

Und mit corporate benefits sogar nur 3531,10 €

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb flyingrooster:

Mit einer Z7 III wird's allerdings wirklich eng

Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es nichts mit einer Z7 III wird. Wo will Nikon die unterbringen?

Wie bisher, als hochauflösende und teure Version der Z6 III? Gibt es einen 45MPxl "halbgestackten" Sensor? Das Auslesen würde sicher etwas langsamer, somit wäre der mechanische Verschluss wohl mehr im Einsatz, als bei der 6er. Preislich landet sie dann eben in der Nähe der Z8, da greifen viele lieber gleich zum stacked Sensor ohne mechanischen Verschluß!?

Filmen? Braucht man da 45MPxl? (Isch 'abe gar keine Film...😎)

Oder, um es mit einer berühmten Politikerin zu sagen, Nikon müßte sich um 360° drehen und die Z7 III mit einem 60-70Mpxl-Sensor ausstatten und sie als Landschaftskamera etc. positionieren. Aber wer sollte sowas wollen?

Egal, ich habe meine 7 II verkauft und meine Kamera hat jetzt einen Achter...😉

(Ein Saloontür-Display wäre mir eh nicht ins Haus gekommen!)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb WeirdPhoton:

Mit Nachschlüssel und um 2:00h Nachts sogar kostenlos!😉

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Oryx15:

Ich hoffe mal nicht, dass die aktuellen Preise der Z8 wesentlich anziehen. Wenn man die Preise anderer Hersteller ansieht, sollte der Preis der Z6III bis Weihnachten drastisch gefallen sein, dann bleibt auch wieder Luft für eine Z7III.

Ich finde es auch bei Maximalabstand (bspw. UVP vs UVP) zwischen Z6 III und Z8 jedenfalls recht eng für ein weiteres seitens Preis und Spezifikationen dazwischen liegendes Modell.

vor 2 Stunden schrieb WeirdPhoton:

Oder, um es mit einer berühmten Politikerin zu sagen, Nikon müßte sich um 360° drehen und die Z7 III mit einem 60-70Mpxl-Sensor ausstatten und sie als Landschaftskamera etc. positionieren.

Irgendwas in Richtung einzigartiger Eigenschaften scheint mir auch der naheliegendste Weg. 70 MP hin oder her, oberhalb der 45 wird's halt schon auch enger mit wirklicher Sinnhaftigkeit noch höherer Auflösungen für viele Anwender. Optionales Pixelshift bei allen neuen Modellen gräbt auch hierbei zusätzlich noch etwas Wasser ab. Auch verfügt die Z8 schon über so manche für Landschaftsfotografie interessante Eigenschaften wie den zweiachsigen Klappmechanismus des Displays, beleuchtete Tasten, &c. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was kommen müsste, um nur wegen vermuteten geringen Aufpreises auf die Z8 zu verzichten. Die aktuelle Z7 II bietet schon höhere Kompaktheit und auch etwas stabilere Dateien. Aber die Z6 III zeigt bereits den wiederum etwas weniger kompakten neuen Gehäusetyp und sobald elektronische Verschlüsse generell Standard werden, gleichen sich auch die ohnehin aktuell nicht dramatisch unterschiedlichen Ergebnisse.

Wie auch immer, das muss sich Nikon überlegen. Mir persönlich ist die kompaktere hochauflösende Z7 Linie jedenfalls lieber als die Größe der Z8. Auch brauche ich nicht alle Eigenschaften der Z8, aber zu viele mancher doch reizvoller Punkte Letzterer sollte sie halt bei ähnlichem Preis auch nicht vermissen lassen. Im Idealfall bringen sie ähnlich der Z8 mit der Z7 III einfach noch eine annähernde Kopie der Z9 in wiederum kompakterer Form. Is doch eh schon wurscht … 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...