Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Unter Bridgekameras gibt es keine Kaufberatung, daher hoffe ich dass das hier ok ist.

Meine Odyssee zum Wiedereinstieg ins aktive fotografieren habe ich noch nicht aufgegeben... aber jetzt die Erkenntnis dass der letztes Jahr begonnene Weg wohl nicht das richtige ist.

Ich hatte mir ja eine EOS R8 gekauft, weil Vollformat und nun "günstig" zu haben. Allerdings liegt die nach wie vor fast unbenutzt herum (was aber bei ner x-beliebigen anderen Cam wohl auch der Fall wäre). Würde ich da jetzt aber noch etliche Objektive dazu kaufen, stünde die Investition in keinem Verhältnis zum wahrscheinlich weiterhin geringen Einsatz.
Außerdem mag ich die Objektivwechselei auch gar nicht so gern.

Die R8 werde ich wieder abstoßen.

Ich denke dass eine Bridgekamera mit 1" Sensor die bessere Wahl für mich wäre. Gerade wenn man wenig Zeit investieren kann (oder will) ist so ein All-in-One-Gerät sicher besser geeignet.
Meine erste Digikam damals war eine Bridge und ich liebte sie (bis der Sensor kaputtging).
Zumal ich auch gern zusätzlich eine sehr kompakte Zweitkamera für quasi immer dabei haben möchte und da gibts ja auch welche mit 1" Sensor, so dass die BQ dann vergleichbar bleibt und ich mich nicht ärgern müsste, das eine Bild nun mit der schlechteren BQ der beiden Kameras gemacht zu haben.
Geht man preislich von der FZ1000 II aus, so ist in der Differenz zur EOS R8 plus Objektiv noch eine 1"-Kompakte mit drin (da schiele ich eigentlich Richtung Canon, aber die sind alle nicht lieferbar, aber das wäre evtl. ein neuer Thread).

Reizen würde mich natürlich die Sony RX10 IV (die IV wg. Phasen AF und zumindest für manche Dinge Touchscreen). besonders wegen dem Objektiv, 600 mm sind halt schon nochmal ne Ansage ggü. 400, die Qualität scheint auch besser zu sein, und die "onboard"-Makrofähigkeiten sind auch besser.
Aber da ist zum einen der Preis, zum anderen konnte ich die schon in die Hand nehmen und das hat nicht so richtig gepasst leider. Wie ein Tester schon schrieb: Auch bei mir kommen die Finger der rechten Hand, die den Griff umfassen mit dem Blendenring in Konflikt.

Sehe ich das richtig, dass im A-Modus das hintere (Daumen-)Einstellrad überhaupt keine Funktion hat? Und man das offenbar auch gar nicht frei anders belegen kann?

Dann würde ich gerne Step-Zoom nutzen und den kann man bei der Sony nur auf den Objektivring legen, was m.E. wenig Sinn macht. Bei Panasonic kann man den auch auf den Zoomhebel legen, wenn ich die Anleitung richtig verstehe.

Sonst wäre die Sony nicht schlecht, aber der Preis steht schon wieder in keinem Verhältnis. Aber ich muss auch erstmal irgendwo die Panasonic begrabbeln, dann kann sich das Blatt auch nochmal wenden.
Was mich an der FZ 1000 II stört ist das Stativgewinde.

Auf dem Papier wäre ja auch die FZ2000 interessant, auch für Fotos, aber die Abbildungsleistung des Objektivs scheint ja hier nochmal schlechter zu sein leider.

Bei der FZ 1000 II hab ich aber auch was von Objektivlotterie gelesen. Da frage ich mich, wenn ich dann nicht zufrieden bin mit der Abbildungsleistung (also es gibt bspw. deutliche Dezentrierung) ob dann ein Händler (eigentlich beabsichtige ich vor Ort zu kaufen) die Kamera einfach umtauscht?

Mit den ganzen "modernen" AF-Funktionen muss ich erst noch Praxiserfahrung sammeln. Bei meiner alten 700D nutzte ich ja nur das mittlere Feld, und quasi nie Servo AF (=AF-C).

Die FZ1000 II hat nur Menschengesichtserkennung, keine Tiere? Glaube das war die Sony wo das per FW-Update nachgereicht wurde?

Was ich bei Panasonic nicht nachvollziehen kann (auch bei den MFT Cams): Tracking AF muss man proaktiv per Taste canceln (bei der FZ1000 II die Set-Taste in der Mitte des Steuerkreuzes und kann man anscheinend auch nicht umbelegen!? näher zum Daumen hin z.b.)
Warum nicht einfach tracking bei halb gedrücktem Auslöser und bei loslassen tracking wieder aus?

Die Wahl der verschiedenen Fokusmethoden (oder messfelder) wie Face AF, Mehrfeld, Einzelfeld, Tracking, Custom etc. lassen sich offenbar auch nicht auf eine andere Taste legen? Es wäre z.b. schön wenn da mit einer Taste durch"toggeln" könnte.

So ich musste das hier mal eröffnen um einige Fragen die mir beim lesen von Tests und Anleitunge kamen niederzuschreiben, sonst vergesse ich das.
Es werden sicher noch mehr folgen (das ist eine Drohung... ;) )

 

bearbeitet von fotohobbit
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb fotohobbit:

Warum nicht einfach tracking bei halb gedrücktem Auslöser und bei loslassen tracking wieder aus?

Du meinst vermutlich nicht Tracking sondern Dauer AF sobald die Kamera an ist. Bei Mft (Olympus) muss man das einschalten wenn man das unbedingt braucht. 

Und ich vermute bei den Mft Panasonic ist es genauso. 

Und jede kompakt Knipse die ich in der Hand hatte war da auch nicht anders.

Vermutlich hast du nur den richtigen Menüpunkt nicht gefunden. Tracking bedeutet bei aktiviertem C-AF und halb gedrücktem Auslöser verfolgt die Kamera den zuerst anvisierten Fokuspunkt mit allen zur Verfügung stehenden AF Feldern(das kann einfach der fokussierte Punkt sein, oder eine mehr oder weniger gute Motivverfolgung sein) 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee.

https://www.fotokoch.at/bilddaten/betriebsanleitungen/20586-bedienungsanleitung-de-panasonic-lumix-dc-fz-1000-ii.pdf

S.94 (auf englisch heißt es Tracking, hab aber gerade nur die dt. Anleitung gefunden):
 

Quote

Automatisches Feststellen der Fokussierung auf ein sich bewegendes
Motiv (Verfolgung)
Bei Verwendung der Cursortasten
Ordnen Sie den AF-Verfolgungsbereich auf dem Motiv an,
und drücken Sie dann die Auslösetaste halb herunter
AF-Verfolgungsbereich
Wenn das Motiv erkannt wird, wechselt die Farbe des AF-
Verfolgungsbereichs auf Grün. Wenn Sie die Auslösetaste loslassen,
wechselt die Farbe des AF-Verfolgungsbereichs auf Gelb, und das
Motiv bleibt automatisch fokussiert.
Aufheben der AF-Verfolgung → Drücken Sie [MENU/SET].

 

und ich kann mich recht genau erinnern dass ich das letztes Jahr mit der G91 ausprobiert habe, und da war es genau so. Nur das Beenden geht da glaube ich über die Mülleimertaste, kann mich aber täuschen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

n.b.

bei dezent älteren sonys hiess der sog. (real time) tracking modus :   AF-verriegelt.......ich nehme schwer an die RX10er hatten das auch......der aktuelle rtt Fokus ist halt ein feines Stück performanter

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso, wenn Du viel mit CAF und Tracking arbeiten willst, kauf Dir ne Sony

Wenn die R8 zuhause liegt, wird auch die RX10 IV zuhause liegen

Kauf eine Sony RX100 VII, die hat den perfekten Autofokus (20 B/s mit AF Verfolgung), eine super Bildqualität (Ja, würde man nicht glauben, ist aber so) und ein Zoom von 24-200 (KB) ... und das wichtigste: sie ist dabei, immer .. denn sie nimmt praktisch keinen Raum ein und lässt sich auch unauffällig in der Jackentasche transportieren

Nimmt man noch den lustigen Sony Anklebegriff dazu, kann man sie auch besser halten und mit einer Handschlaufe ist die Kamera sehr gut zu nutzen

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb fotohobbit:

Ich hatte mir ja eine EOS R8 gekauft, weil Vollformat und nun "günstig" zu haben. Allerdings liegt die nach wie vor fast unbenutzt herum (was aber bei ner x-beliebigen anderen Cam wohl auch der Fall wäre).

Hier musst du jetzt erstmal in dich gehen und 10% ehrlich zu dir sein selbst sein. 

 

Was ist der wirkliche Grund für die nicht Nutzung? 

  • Zu groß? 
  • Zu schwer? 
  • Fehlende Objektive? 
  • Bedienung? 
  • ... 

Ich glaube nicht wirklich, dass es mit einer anderen Kamera wirklich viel anders wird. 

Da muss man mal wirklich ehrlich sein zu sich sein. Häufig ist es eben so, dass richtiges Fotografieren Aufwand bedeutet der entweder nicht mit den Begleitern zusammen passt, oder einfach nur in der Situation ungewollt ist. Da hilft keine noch so kleine und tolle Kamera, das passt dann schlicht nicht zusammen. Und für den Schnappschuss dann tut es wirklich n ordentliches Handy. 

 

Nicht falsch verstehen, wenn es wirklich an der Thematik fehlende passende Brennweite liegt und dir nur das Geld zu schade ist, kann die Bridge ggf helfen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb nightstalker:

Wenn die R8 zuhause liegt, wird auch die RX10 IV zuhause liegen

Das ist richtig,  wobei die RX100 VII eine Kamera, die eine R8 mit 100-400 mm nicht wirklich ersetzt,  dafür ist sie immer dabei ( hosentaschentauglich ).

Ja, man kann damit auch nahe Tiere fotografieren,  aber die Augenerkennung funktioniert nur gut für Katzen und Hunde.  Für die Tierfotografie ist sie eine Fummelei, nicht richtig gut bedienbar. Aber man kann sie überall dabei haben,  ist im Vergleich ein Fliegengewicht. Bokeh kann die RX100 VII nicht so wirklich ( im Vergleich zu einer Systemkamera mit lichtstarken Objektiven). Ich habe die RX100 VII erst kürzlich als Wanderkamera und immer dabei gekauft. 

 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb SilkeMa:

Ja, man kann damit auch nahe Tiere fotografieren

hatte ich das mit der Tierfotografie überlesen?

Falls das das Ziel ist, muss es wohl doch die RX10 IV werden

vor 17 Minuten schrieb SilkeMa:

Für die Tierfotografie ist sie eine Fummelei, nicht richtig gut bedienbar

der Trick bei der RX100 VII ist, alles, was man öfter braucht auf eine Customfunktion zu legen ... bei mir liegt da zB die Makrofunktion (50mm (KB), Blende 8, M)

vor 22 Minuten schrieb SilkeMa:

Bokeh kann die RX100 VII nicht so wirklich

Ja, für Bokeh muss man sich mit Brennweite behelfen, für Portraits gehts relativ gut, wenn man die 200mm (KB) nutzt, das Bokeh sieht dann auch recht brauchbar aus

Dafür ist sie halt wirklich immer dabei .. wenn man das möchte

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Chris-W201-Fan:

Was ist der wirkliche Grund für die nicht Nutzung? 

  • Zu groß? 
  • Zu schwer? 
  • Fehlende Objektive? 
  • Bedienung? 
  • ... 

Ich glaube nicht wirklich, dass es mit einer anderen Kamera wirklich viel anders wird.

Hallo

sehr gute Fragen, vor allem wenn man in der Phase des TO ist, eine Lösung für die Unzufriedenheit mit der Knipserei durch
Rackern erzwingen zu wollen, parallel die Baustelle mit der Bildverwaltung..
               (Ich hatte da vor ca. 1.5 Jahren eine Fuji Phase, in der ich unbedingt Zufriedenheit durch Rackern erzwingen wollte, ging so was von schief....)
Viele Sachen müssen wachsen, Forenbeiträge im Powerreading zur Informationsgewinnung über Technik und Bedienung herunterschlingen
schafft auch und vielleicht vor allem Unsicherheit, GAS und Ausprobieren ist teuer und leider immer mit Geldverbrennung verbunden.
Wenn alles in der Luft hängt und der Sommerurlaub auf Rügen naht wäre der Gedanke einen anderen Typ Kamera wie die kleine Sony mal zu testen
nicht so schlecht. Vielleicht auch schon im Vorfeld ?

Wir hatten in einem Urlaub aus den genannten Hosentaschen-Gründen mal eine RX100 VI dabei, die Vorgängerin der aktuellen.
Das mit der Hosentasche war im Urlaub wirklich sehr cool und entspannend, die Erinnerungsbilder hat sie auch hingekriegt, das Größen-Leistungsverhältnis war super.
Aber wir sind beide Suchertypen, und das ausklappbare Guck-Kästchen war für uns beide nix, das ganze hat sich angefühlt wie eine
nicht ganz ernste Knips Gaudi mit einer Mini-Lomo.

Und immer wenn es etwas ernsthafter wurde mit einer Bildidee, sei es Televerdichtung am Ende auf Entfernung (da schwächelt es dann..)
oder Nahaufnahmen hatten wir das Gefühl von zu kompromißbehafteter Micky-Maus Kamera mit fummeligen Mensch-Maschine Schnittstellen.
Zu weit entfernt von unseren damaligen Nikon und Oly Kameras, vielleicht wäre für uns in dem Urlaub eine 1" Bridge besser gewesen.
Der Vorteil wenn nicht viel geht war andererseits - Urlaub - die wichtigsten Erinnerungsmotive in den Kasten und Ende.
Nach dem Ausprobier-Urlaub haben wir das Ding dann wieder abgestoßen.

Vielleicht kannst du eine FZ-1000II mal einen Tag leihen, als alter Bridge Liebhaber müsste die dir doch perfekt passen, bei Lumix ist die
Anpassbarkeit ja eigentlich immer auf hohem Niveau, vielleicht gebraucht beim Online Händler, wenn Optik in der Lotterei durchgefallen
dann zurück. Dem Software Thread entnehme ich, das du an RAW-Entwicklung denkst, was ja den 1" Sensor erst benutzbar macht,
egal ob Hosentasche oder Bridge.

Grüsse
Frank

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Nikon hat ja auch noch Bridge Kameras im Programm.
Coolpix P1000 und P950 oder die gebrauchten Vorgängermodelle.

Deine Ansichten zur Bedienung sind natürlich individuell.
Da musst Du mal schauen, ob Dir die Kameras zusagen...

Ciao - Carsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an deine derzeitige Canon kannst ja auch noch eine andere linse pappen um Grösse  Gewicht und die allseitigen Ansichten zu vergleichen (sofern vorhanden)

 

https://camerasize.com/compact/#903.788,722,817,786,789,ha,t

 

RX100 : zuerst dachte ich auch ob es nicht ein Fehlkauf war...diese Fummeligkeit..aber mit der Zeit /jetzt  nach 6-7 Jahren mag ich dieses Schei55erchen ungemein.....bzw zum Glück tummle ich mich nicht aktiv auf so Verkaufsplattformen herum....;)

 

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich hätte den Thread anders anfangen sollen "Fragen zu Bridgekameras" oder so. Die Entscheidung dass ich nicht mit der R8 weitermache steht eigentlich schon ziemlich fest.

Eine 1" Kompakte möchte ich in jedem Fall, nur wird die mir in einigen Fällen nicht ausreichen. Ich möchte dann schon auch einen ordentlichen Sucher haben, bei starkem Sonnenschein sieht man auf den Displays kaum noch etwas , bei Tele oder längeren Belichtungszeiten hat man die Kamera viel besser im Griff wenn man sie ans Auge halten kann.

Als "Linksäuger" kann ich jetzt schon voraussagen dass ich mit dem Sucher einer RX100 nicht glücklich würde.
Das ist tatsächlich einer der Gründe warum ich von DSLR (Canon 700D) zu Systemkamera (oder Bridge eben) wechseln will: Die elektronischen Sucher stehen meist sehr viel weiter ab vom Body so dass ich als Linksäuger einen deutlich bequemeren Einblick habe ohne die Nase zu stark an die Kamera quetschen zu müssen.
Weitere Gründe: Verzeichnungskorrektur der Objektive im Sucher/Display (mein 18-135 von Canon verzeichnet im WW so stark dass für mich das "Framing" da schon zum Problem wird), Gridlines/Wasserwaage (ich halte die Kamera sonst immer schief, k.A. warum), Vorschau der Belichtung u./o. Zebras (kann die Panasonic, Canon nur beim Filmen, mit Histogramm komm ich nicht wirklich klar, und das blockiert auch noch Teile vom Bild)

Bei den 1" Kompakten schiele ich eigentlich eher auf Canon, am liebsten G5X Mk2 aber die gibt es ja gar nicht mehr nur und wird gebraucht für 1000€ gehandelt, dann halt G7x Mk II oder III, falls die mal irgendwo noch lieferbar werden.
Wenn nicht läufts dann wohl doch auf ne RX100 raus, dann aber lieber die ältere Version mit dem lichtstärkeren Objektiv. Das mir dann aber mit 70 mm obenrum fast schon zu kurz wäre, die Canons haben 100 mm, bei vergleichbarer Lichtstärke. Die neueren RX100 mit dem 24-200 haben ja eine deutlich geringere Lichtstärke.
Die 1" Kompakte wäre dann quasi immer dabei und käme sicherlich häufiger abends nach der Arbeit zum Einsatz, da wäre Lichtstärke schon nicht verkehrt.

7 hours ago, Chris-W201-Fan said:

Was ist der wirkliche Grund für die nicht Nutzung? 

  • Zu groß? 
  • Zu schwer? 
  • Fehlende Objektive? 
  • Bedienung? 
  • ... 

Ich glaube nicht wirklich, dass es mit einer anderen Kamera wirklich viel anders wird. 

Letzteres ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber dann liegt halt weniger Wert rum, als wenn ich ne R8 mit Objektivpark rumliegen hätte.
Zu groß ist die sicher nicht, eher zu klein, und solo keinesfalls zu schwer. Mit größeren Objektiven wird sie dann aber sehr frontlastig, das hatte ich zu wenig bedacht.
Bedienung, jein. Da ich Canon kenne komme ich schon damit zurecht, aber sie hat schon relativ wenig Direkttasten und Schalter. Da ist Panasonic King.

Ich bin privat und beruflich in letzter Zeit ziemlich unter Druck, da finde ich grad wenig Zeit und Muse, aber das soll sich auch mal wieder ändern.

16 hours ago, nightstalker said:

wenn Du viel mit CAF und Tracking arbeiten willst, kauf Dir ne Sony

Nee, es ist eher so dass ich bislang halt kaum bewegte Sachen fotografiert habe, und ich nehme dann halt die Möglichkeiten die mir eine neue Kamera bietet. Bin kein Tier- oder Sportfotograf. Aber wenn mir eine neue Kamera da mehr ermöglicht, kann ich bei Gelegenheit da mehr ausprobieren. Wird sich hauptsächlich auf Zootiere beschränken.

Allgemein brauch ich halt nen Allrounder, in erster Linie für Urlaub/Städtetrips. Aber wie schon gesagt NUR eine 1" Kompakte würde mir da nicht reichen.
Beim letzten Städtetrip hatte ich die 700D dabei und 3 Objektive. Meine Begleitung eine Kompakte ohne Sucher. Untertags bei Sonne konnte man da nichts mehr erkennen auf dem Display.
Wenn ich da nun eine FZ1000 II oder Sony RX10 untertags dabei gehabt hätte in der kleinen Umhängetasche, mit allen Brennweiten die man so braucht, eingebaut, wäre das optimal. Und abends dann die kleine 1" Kompakte in der Jackentasche.

Meine Handys haben da bislang noch nicht die Qualität erreicht, die ich ausreichend finde, jenseits von der Betrachtung auf dem Handydisplay. Bisher ein älteres Huawei, seit kurzem ein nicht mehr ganz neues Samsung Mittelklassegeräte (S21FE), wenn ich mir die Bilder "nur" in Full HD mit Projektor auf 2,50m Breite ansehe, sehe ich die ganzen jpg-Artefakte. ja es kann auch RAW eingeschränkt, aber dann kann man gleich RAWs mit ner ordentlichen Kamera machen, die dann auch mehr Potenzial haben bei High ISO.
->bitte keine weitere Diskussion über smartphones hier.

5 hours ago, frank.ho said:

Vielleicht kannst du eine FZ-1000II mal einen Tag leihen

Ja würde ich gern, wüsste nur nicht wo. Auch die RX10, wobei die realistisch eigtl. schon wg. des Preises raus ist. Zum Preis der RX10 IV bekomme ich eine FZ1000 II und eine RX100 VA oder Canon G7x Mk II(I).

 

5 hours ago, frank.ho said:

Dem Software Thread entnehme ich, das du an RAW-Entwicklung denkst, was ja den 1" Sensor erst benutzbar macht,
egal ob Hosentasche oder Bridge.

ganz genau. ich hab mir schon etliche RAWs bei dpreview runtergeladen, gerade auch mit höherer ISO und es ist erstaunlich was man da mit DXO bspw. noch rausholen kann.

Bspw. das hier: https://www.dpreview.com/sample-galleries/1816870055/sony-cyber-shot-dsc-rx10-mark-iv-samples-gallery/9879680691
Selbst ich als quasi unerfahrener habe hier noch mit wenigen Klicks und Reglern ein wie ich finde super Ergebnis erzielt, das man sicherlich auch größer als 20x30 noch printen könnte.

3 hours ago, cxm said:

Coolpix P1000 und P950 oder die gebrauchten Vorgängermodelle.

die haben zu kleine Sensoren. Ich würde schon bei 1" die Grenze setzen. Außerdem sind das riesen Teile und schwer.
Vergleiche bei camerasize habe ich schon genug gemacht. 700D+18-135 oder früher 450D+18-200, je um die 1kg, waren auf diversen Reisen im kleinen Täschchen dabei. RX10 und Fz1000 haben diese Größe/Gewicht etwa, die Pana ja sogar noch leichter.

 

7 hours ago, Chris-W201-Fan said:

Häufig ist es eben so, dass richtiges Fotografieren Aufwand bedeutet der entweder nicht mit den Begleitern zusammen passt,

Das ist auch Übungssache. Früher hatte ich da noch mehr Übung und da waren auch die Schnappschüsse (tlw. aus dem Auto raus sogar) noch besser. Oder man trennt sich halt mal, der eine macht das, der andere geht mal 2h nur fotografieren. Hatten wir auch abends tlw. gemacht, bleibt der andere im Hotel und ich zog nochmal mit Stativ los.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, nightstalker said:

weil Du es hasst, ein bisschen mehr Platz zu haben um Dein rechtes Auge vom Daumen fern zu halten?

das kommt vielleicht dazu, aber ich kann tatsächlich nicht ein Auge "entspannt" schließen und das andere offen lassen, ich habe tatsächlich eigentlich immer beide Augen offen. Dabei verdeckt dann der Kamerabody das rechte Auge und ich schaue mit dem linken durch den Sucher.
Klingt komisch, ist aber so. War irgendwie schon immer so. In meiner Jugend im Schützenverein hatte ich (aber viele andere auch) immer ne provisorische "Augenklappe" (in dem Fall vor dem linken, da man als Rechtshänder da eben mit dem rechten Auge zielen muss)

Und da dann die Nase im Weg ist komme ich mit dem Auge nicht nah genug an den Sucher um das Bild ordentlich überblicken zu können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb fotohobbit:

Die neueren RX100 mit dem 24-200 haben ja eine deutlich geringere Lichtstärke.
Die 1" Kompakte wäre dann quasi immer dabei und käme sicherlich häufiger abends nach der Arbeit zum Einsatz, da wäre Lichtstärke schon nicht verkehrt.

ach, ich komm zurecht 😉 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb fotohobbit:

Dabei verdeckt dann der Kamerabody das rechte Auge und ich schaue mit dem linken durch den Sucher.
Klingt komisch, ist aber so. War irgendwie schon immer so. In meiner Jugend im Schützenverein hatte ich (aber viele andere auch) immer ne provisorische "Augenklappe" (in dem Fall vor dem linken, da man als Rechtshänder da eben mit dem rechten Auge zielen muss)

Und da dann die Nase im Weg ist komme ich mit dem Auge nicht nah genug an den Sucher um das Bild ordentlich überblicken zu können.

das ist für mich ein Vorteil ... wenn das Auge verdeckt ist, muss ich es nicht zukneifen

Jetzt meine Frage: was würde sich verbessern, wenn Du den Sucher in der Mitte hättest? Auch dann ist doch die Kamera vor dem Auge

Das mit der Nase kann man verhindern, wenn man den Kopf ein wenig schräg dreht

Aber hey, jeder muss seine eigenen Erkenntnisse haben, probieren würde ich es trotzdem mal

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

15 minutes ago, nightstalker said:

das ist für mich ein Vorteil ... wenn das Auge verdeckt ist, muss ich es nicht zukneifen

ja, aber andere haben da anscheined keine Probleme mit zukneifen des linken Auges, sonst gäbs wohl mehr Rechtsäuger.

Bei der RX100 vs. Sucher in der mitte, darum gehts nicht, sondern dass der Sucher nicht weit genug absteht, so weit kann man den ja nicht herausziehen. Und dann fehlt ne Augenmuschel um Streulicht abzuhalten.

Natürlich muss ich das auch mal alles ausprobieren. Leider haben die Elektromärkte fast nichts mehr in der Ausstellung wo man das in aller Ruhe probieren konnte. Die RX10 war beim nun wohl größten in München, (nachdems auf der Theresienhöhe leider leider nix mehr gibt) letztes Jahr noch frei in der Ausstellung, jetzt zum Glück noch in der Vitrine, so dass ich die mal begrabbeln konnte, aber die Verkäuferin steht dann halt die ganze Zeit dabei und passt auf, und da will man deren kostbare Zeit ja auch nicht zu arg beanspruchen. Außerdem macht mich das nervös.

Da muss ich mich wieder zum Platzhirschen begeben, bin aber viel lieber bei dessen (seit einiger Zeit zugehörigen) kleineren Franchiseladen, nur haben die halt wenig in der Ausstellung.

oder bestellen, ausprobieren, zurückschicken, so wies alle machen...
kauf da aber doch lieber beim Händler mit Ansprechpartner, zumal ich mein altes APSC-Gerümpel dort noch zum Ankauf geben möchte, könnte mir das zwar auszahlen lassen, aber im Gegenzug würde ich dann da auch was kaufen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Tracking bei Panasonic, das ich meine, ist hier gut gezeigt:
https://youtu.be/vvuD1xR8pRI?si=f3RTAjZgF1Nx9hlx&t=348 

Das geht auch in AF-S. Das ist meinem Verständnis nach nicht einfach Mehrfeld und die Kamera fokussiert auf das naheliegendste Objekt, sondern es wird eine Struktur erkannt und versucht, dieser zu folgen.
Bei Canon (zumindest soweit ich das bei der R8 durchdrungen habe) geht das nur in Servo AF (aka AF-C). Dann aber einfach während Auslöser halb gedrückt Tracking, Auslöser los gelassen, Tracking stop. Bei Panasonic muss ich das Tracking mit der Set-Taste abbrechen, siehe Video. Das finde ich seltsam/suboptimal.
Bei der R8 nutzen das einige zum Fokussieren und verschwenken (auch gerade bei statischen Objekten), da die R8 keinen Joystick hat. Fand ich aber bei meinen Tests nicht so zuverlässig, das anfokussierte Objekt wurde doch immer mal wieder verloren.

TouchPad AF kann ich als Linksäuger leider auch nicht nutzen um den Fokuspunkt zu verschieben während ich durch den Sucher schaue, da sonst die Nase den Fokuspunkt verschiebt...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb nightstalker:

Aaaalso, wenn Du viel mit CAF und Tracking arbeiten willst, kauf Dir ne Sony

 

vor 5 Stunden schrieb fotohobbit:

Bin kein Tier- oder Sportfotograf. Aber wenn mir eine neue Kamera da mehr ermöglicht, kann ich bei Gelegenheit da mehr ausprobieren. Wird sich hauptsächlich auf Zootiere beschränken

Wenn du dir zwei Kompaktkameras leisten willst , FZ 1000 II und z.B. eine Canon 5GXMark II , warum nicht ?   

Die Canon 5GXMark II hätte es auch fast in meine Auswahl geschafft,  aber gibt es bisher nur noch gebraucht. Wenn man sie dann gebraucht beim Händler kaufen will,  in einem ausgezeichneten Zustand, dann kostet diese dann auch fast 1000 € ( weil ansonsten nicht mehr erhältlich). https://www.mpb.com/de-de/produkt/canon-powershot-g5-x-ii ( zur Zeit sogar noch mehr).

Für die Sony RX100 VII habe ich abzüglich Cashback jetzt auch ungefähr so viel bezahlt ( noch unter 1000 € )

Gerade wenn es um Brennweite geht, ist das die Schwäche des Schmartphones. Auch für die Landschaftsfotografie ist etwas mehr Brennweite nicht verkehrt. Bei Lowlight werden Smartphones durch die KI immer besser.  Bei mir war Hosentaschentauglichkeit sehr wichtig,  weil ich diese Kamera primär auf Wanderungen, m Urlaub einsetzen will und auch überwiegend tagsüber, häufiger auch ganz ohne zusätzlichen Rucksack.

So eine kleine Kompaktkamera ist immer ein Kompromiss, auch auf den Sucher und die Bedienung bezogen.  Den  kleinen Sucher der RX100 VII finde ich besser als zuerst gedacht.  Indoor, z.B. im Restaurant,  kann man auch gut ohne Sucher fotografieren und die Bilder werden recht gut.

Im Vergleich zu deiner R8 und auf die Tiererkennung-und Verfolgung in Kompaktkameras bezogen, die R8 ist noch recht jung. Besser wird es diesbezüglich in Kompaktkameras nicht werden, eher schlechter. Da diese entweder gar keine Tiererkennung haben ( z.B. FZ1000 ) oder eine Kamerageneration älter sind ( RX100 VII ).

Ich kann das ganz gut vergleichen,  weil meine bessere Hälfte sich die Sony Alpha 6700 mit aktueller Tiererkennung gekauft hat ( Tiererkennung auf ähnlichem Niveau wie die R8 ). Keine Tiererkennung ist perfekt, aber von Kamerageneration zu Kamerageneration wird diese immer besser. 

bearbeitet von SilkeMa
Ergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fotohobbit:

Beim letzten Städtetrip hatte ich die 700D dabei und 3 Objektive

Welche waren das ? Sicherlich auch ein Weitwinkel ? Ich brauche in Städten meist mehr Weitwinkel bis normal. Deshalb nutze ich hier meist das P 10-25 1,7 an Crop-Faktor 2 ( mFT), entspricht dem Blickwinkel in KB 20-50 mm. Als leichtes " Notfalltele" habe ich jetzt zusätzlich in der Hosentasche die RX100 VII 😁

Will ich mal gar nichts schleppen, dann muss die Kombination Smartphone plus RX100 VII reichen 🙂😉.

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10-18, 18-135, 55-250 an Crop 1.6

Mit UWW konnte ich aber noch nie so gut umgehen, so dass es nicht schmerzt, wenn das fehlt. 

Die 1" Cams gehen ja fast alle bei 24 od. 25 mm los, das reicht dann schon. Man kann auch Mini Panoramas machen bspw. (hab ich jetzt selber noch nicht aber liest man häufig). 

1 hour ago, SilkeMa said:

Wenn du dir zwei Kompaktkameras leisten willst , FZ 1000 II und z.B. eine Canon 5GXMark II , warum nicht ?   

Danke. Die G5x MkII wirds wohl sicher nicht werden, gebe keine 1000€ für eine gebrauchte aus, die neu weniger gekostet hat! Spekuliere auf G7x Mk2 od. 3 falls mal lieferbar, kosten um die 700. Zum ähnlichen Preis gibt es offenbar noch die RX100 VA. 

1 hour ago, SilkeMa said:

Im Vergleich zu deiner R8 und auf die Tiererkennung-und Verfolgung in Kompaktkameras bezogen, die R8 ist noch recht jung. Besser wird es diesbezüglich in Kompaktkameras nicht werden

Kann es gar nicht, die R8 hat mit einen der besten AF überhaupt derzeit. Aber die Einstellungen da überfordern mich eh. Und ich bin kein Tierfotograf. Ich nehme das an Möglichkeiten was mir die jeweilige Kamera dann bietet. Gibt ein Video vom Traumflieger, wo der AF der FZ1000 Mk2 an einem rennenden spielenden Hund getestet wurde mit Beurteilung dass die Kamera das recht gut gemeistert hat. Das reicht mir dann schon. 

Am wichtigsten ist immer Handling und Bedienbarkeit. Wenn ich die Kamera nicht gern in die Hand nehme nützt alles nix. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich die FZ1000 2 schon mal in der Hand hatte und dass ich das besser fand als eine G91, v. A. wg. dem vorderen Einstellrad, das ich bei FZ so wie ichs von Canon gewohnt bin, bedienen kann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum kaufst du dir nicht einfach das 24-240 und gut ist https://www.dpreview.com/products/canon/lenses/canon_rf_24-240_4p0-6p3_is_usm

Bist du sicher,  dass dir eine  1 Zoll Kamera reicht? Bevor du alles verkaufst würde ich eine FZ 1000 mal für eine Woche ausleihen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Vorschlag von @SilkeMa sehr gut. Ich hatte früher das RF 24-240mm an der RP und das war nicht sehr Frontlastig. Ansonsten gibt es für die R8 noch eine kleine Griffverlängerung, die nicht stark aufträgt. Was die Einfachheit der Bedienung betrifft, empfinde ich die Canon Kameras immer noch am besten.

Eine Bridge würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Abgesehen von dem sehr kleinen Sensor, gibt es hier schon länger keine Weiterentwicklung.

Alternativ gibt es von MFT bis KB viele Kameras, die moderner sind und mit einem ordentlichen Superzoom ausgestattet werden können. Insbesondere ist eine FZ 1000 II auch nicht gerade klein und kompakt. Als zusätzliche Zweitlösung noch eine kleine Kompaktkamera dazu, besonders wenn es ein anderer Hersteller ist, fördert eine leichte Bedienung mit zwei unterschiedlichen Kameras auch nicht.

Wenn 1 Zoll, würde ich persönlich direkt das Xiaomi Ultra 14 Smartphone mit zusätzlichen Kameragriff und 50MP nehmen. Das habe ich letztens im Bundle für unter 1.300€ gesehen.

bearbeitet von FotoUwe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...