Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das ist genau der Punkt, Silke, den du da an sprichst. MFT bietet eben da die Option noch in Relation sehr beweglichen Gewichten unterwegs zu sein, und damit auch vernünftig Tiere ein zu fangen. Bei Kleinbild muss man so was eben "ertragen" ;)

 

Es ging aber ja eher darum, dass diese Objektive, also sowohl die 100-400er egal ob P oder O halt preislich schon etwas ambitionierter sind, udn damit für eine gewisse Menge an Fotografen ein Traum bleiben.

Ja das stimmt auch durchaus, man muss sich das auch leisten können und wollen. Aber es gibt eben ja immerhin die Optionen mit dem 100-300 und 75-300mm, was es in vielen anderen Systemen nicht in der Art als Alternative gibt ;)

Auch das ist ein Vorteil in MFT den man dann doch mit einer noch leichteren Fototasche belohnt bekommt ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich gehe nochmal los auf Kamera suche, hier in der Gegend gibt es sogut wie keinen reinen Händler dafür. Bin fast scho gezwungen mir in den elektr. Großhandel Kameras anzuschauen. Dann ohne Beratung. Werde auch aufjedefall einfach ein Kit nehmen wenns preislich passt und Hauptsache mal anfangen.

 

Denke alle Kameras in meinem Preisbereich taugen etwas. Und Objektive gibt es meiner Meinung nach auch bei allen mehr als ausreichend für Hobbyfotographen sofern ich auf Dauer dabei bleibe.

bearbeitet von Alcazar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Alcazar:

Denke alle Kameras in meinem Preisbereich taugen etwas. Und Objektive gibt es meiner Meinung nach auch bei allen mehr als ausreichend für Hobbyfotographen sofern ich auf Dauer dabei bleibe.

Sehe ich genauso. Auf jedem Fall die Kameras mit dem Kit in die Hand nehmen und das Wohlfühlgefühl bezüglich Haptik berücksichtigen. Der Rest wird dann via Bauchgefühl entschieden.

Ich hatte mir vor 4 Jahren zum Einstieg eine Canon EOS M100 mit Kit für 249€ geholt, schnell kam eine EOS M50 mit mehreren Objektiven hinzu. Mittlerweile bin ich mit Panasonic (KB) und Olympus/OM System (MFT) sehr glücklich unterwegs.

bearbeitet von FotoUwe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Alcazar:

Also ich gehe nochmal los auf Kamera suche, hier in der Gegend gibt es sogut wie keinen reinen Händler dafür. Bin fast scho gezwungen mir in den elektr. Großhandel Kameras anzuschauen. Dann ohne Beratung. Werde auch aufjedefall einfach ein Kit nehmen wenns preislich passt und Hauptsache mal anfangen.

 

Denke alle Kameras in meinem Preisbereich taugen etwas. Und Objektive gibt es meiner Meinung nach auch bei allen mehr als ausreichend für Hobbyfotographen sofern ich auf Dauer dabei bleibe.

Sehr guter Ansatz!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb haru:

Für manche eine Traum und für das Geboten sehr preiswert, aber dann bitte mit einer A7 als Rückdeckel und nicht mit einer A6400.

Warum? Im Sonyalphaforum gibt es mehrere Leute welche das 200-600 mit der A6600 und A6700 verwenden. Der Cropfaktor ist ein Vorteil. Und sonst sind auch Alpha 1 und Alpha 9 sehr beliebt daran. Eine 6400 würde ich dafür aber auch nicht nehmen. Aber funktionieren tut es.

vor 6 Stunden schrieb haru:

Das Sigma 150-600 für noch weniger Geld zu bekommen.

Da spart man am falschen Ort. Das ist bei E-Mount nicht telekonvertertauglich, das Handling ist furchtbar mit dem ausfahrenden Zoom (eigene Erfahrung). Evtl. ist zumindest der AF inzwischen besser mit dem letzten Firmware Update.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin hin und her gerissen, ich habe nun ausgiebig mit einer Fuji x-S10 gespielt als auch mit einer Nikon Z5. Ich fand sie beide super. Die Nikon gefällt mir optisch besser wie die S10, sie ist aber auch etwas teurer. Bei der S10 kann ich mir eher noch Objektive direkt leisten.. Würde ein XF 18-55 mm F / 2,8-4,0 R LM OIS und ein  XF 55-200 mm F/3,5-4,8 R LM OiS leisten können in meinem Budget. Bei der Z5 wäre ein  NIKKOR Z 24-70mm F/4.0 S drin, allerdings dann auch etwas über dem Budget. 

Aber jetzt bin ich richtig angefixt :)  

Nachtrag: Beide Body´s würde ich neu kaufen und die Objektive gebraucht. 

bearbeitet von Alcazar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beim 18-55 wären mir die 18mm etwas lang, ich wäre eher beim 15-45 weil ich eben mehr Weitwinkel vorziehe,  aber sonst ist alles prima,. Beim 55-200 würde ich eher auf das 70-300 gehen, die Lücke zwischen 45/55mm und 70mm ist im Alltag  per Zuschnitt unwichtig und das 70-300 ist die neuer Konstruktion und mit mehr Tele universeller.

Aber was man persönlich braucht merkt man erst, wenn man es selbst ausprobiert. Und wie Du schon festgestellt hast, alle diskutierten Kameras sind gut, es muss Dir vor allem Spaß machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb haru:

Beim 55-200 würde ich eher auf das 70-300 gehen, die Lücke zwischen 45/55mm und 70mm ist im Alltag  per Zuschnitt unwichtig und das 70-300....

55-200 an APS-C ist mehr was für sehr nahe oder große Tiere oder eben für Landschaft.  Mit so einem Tele habe ich auch mal angefangen, war mir fast immer zu kurz für die Tierfotografie. 

Bei Kleinbild ( Z5) muss man wissen,  dass es ähnlich wie beim 200-600er Sony ist. Ein Teleobjektiv nimmt man nicht einfach so auf Verdacht mit, wiegt in der Regel  ca. 2 KG. Dieses Teleobjektiv ist relativ neu,  gibt es noch nicht so oft gebraucht und/oder günstiger: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202915836_-nikkor-z-180-600-f5-6-6-3-vr-nikon.html     Kleinbild wird insgesamt schon etwas teurer werden

Das Sony 200-600er ist einer der Preis/Leistungssieger im Telebereich bei Kleinbild Spiegellos.https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6597548_-fe-200-600mm-f5-6-6-3-g-oss-sony.html  Manchmal gibt es zusätzlich sogar Cashback. 

 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Alcazar:

Würde ein XF 18-55 mm F / 2,8-4,0 R LM OIS und ein  XF 55-200 mm F/3,5-4,8 R LM OiS leisten können in meinem Budget.

Beide gut. Kenne ich aus eigener Erfahrung an der X-T3 und X-T30. Für Wildlife ist das natürlich zu kurz.

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Alcazar:

Was wäre den ein gutes Objektiv fürn auf aps-c was für Wildlife geeignet wäre?

Für Fuji X gibt es inzwischen das Tamron 150-500, das Fuji 100-400 und das Fuji 150-600. Ich kenne diese Objektive nicht aus eigener Erfahrung und fotografiere auch nicht mehr mit Fuji.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt die Z5 bestellt aber nur das Gehäuse ohne Objektiv. Fühlt sich aus dem Bauch raus einfach gut an. Hört sich blöd an aber ich find sie einfach viel ansprechender.  Objektive muss ich jetzt schauen. Aber denke mit dem 24-70 was wenn ich richtig liege ein einfaches Standardzoom ist oder das 24-50. Ich möchte dann lieber erst mal üben mit nur einem Objektiv. Und wenn ich bissel Erfahrung habe und immer noch Spaß daran, spar ich dann für eines mit großer Brennweiter für die Z5

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Alcazar:

Hab mir jetzt die Z5 bestellt aber nur das Gehäuse ohne Objektiv.

Damit kannst du nicht viel anfangen. Warum hast du nicht wenigstens das Kitzoom mitbestellt? Ja 24-70 f4 passt schon für den Anfang. Oder 28-75 f2.8.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 24-70 F4 soll recht gut sein von Nikon und auch noch relativ leicht. 24-120 F 4 von Nikon soll auch gut sein, ist noch universeller, aber auch etwas schwerer.

Mit einem 24-120 F4 kann man,  abgesehen vom langen Tele,  schon einen Urlaub bestreiten. 

Herzlichen Glückwunsch zur Z5. Diese ist ja nicht so die Kamera für Wildlife,  aber anfangen kann man definitiv damit. 

bearbeitet von SilkeMa
Ergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich " nur" mFT habe,  kann es auch teuer werden.  Mein Lieblingsobjektive sind:  P 200 2,8 und das 10-25 1,7.

Von Nikon gibt's was ähnliches, das 400 4,5 vom Blickwinkel her, wie das 200 2,8 für mFT.  Da ich aber für das Nikon mehr zahlen müsste,  schon deshalb lasse ich es. Das 200 2,8 an mFT ist eigentlich gut genug. 

Hier sogar nur mit F 4 fotografiert,  obwohl es F 2,8 kann. P 200 2,8 an der G9:

Hier braucht man die schnelle Serienbildfunktion um den richtigen Moment zu erwischen, das kann die G9, obwohl sie andere Schwächen hat 🙂😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...