Erlbacher Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #1 Geschrieben 27. Oktober 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, man hat nie genug Kamerarucksäcke, darum ist ja bekanntlich nach dem Rucksack = vor dem Rucksack. Ich suche für einen Norwegen Trip / für Wanderungen einen Rucksack in den Folgendes rein passen soll: 1.) Sony a6600 mit Sony 16-55/2.8 (zu 90 % diese Kombi) 2.) Sony 75-350 3.) Samyang 12mm 4.) eher selten Sony 50mm/1.8 5.) Kleine Drohne < 250 Gramm mit FB (DJI) 6.) Regenjacke und 2 Wasserflaschen 7.) Für große Leute geeignet (197 cm) 8.) Kleinkram (Zusatzakkus) Zur Zeit nutze ich für kleine Trips einen Lowepro Slingshot EDGE 250 AW - da passt natürlich nicht alles rein - nur abgespeckt Für Wanderungen im näheren Umfeld nutze ich einen Mindshift Gear Rotation 22l Der MindShift entspricht zu 90% dem was ich erwarte, ist aber leider vom Kamerafach zu klein. Hier bekomme ich das 75-350 nicht unter gebracht. Dies habe ich im Moment mit einer extra Objektiv-Tasche seitlich am Bauch-Gurt - dies stört leider bei der Rotation Funktion (in anderen Fächern habe ich es zu wenig im Zugriff oder es nimmt z.B. Platz für die Getränkeblase weg). Ich weiß nicht ob die Ausrüstung in das 34l Modell passt, wobei mir der Preis für den 34l (360 Euro) und vor allem dem 50 Liter (500 Euro) einfach zu hoch ist (und meiner hat schon Auflösungserscheinungen Preis= Qualität?) Hat jemand evtl. eine Alternative - Fotofach wo alles oben genannte rein passt - Zusatzfach Drohne - Daypack Fach für Regensachen (klein-leicht-nicht viel. kann zur Not mit ins Fach für die Drohne) - 2 Getränkeflaschen - Lange Rückenlänge (Modell kann also größer sein - sollte aber als Handgepäck durchgehen) - Stativhalterung/Befestifung Wanderstöcke - Ordentliche Verarbeitung/Tragekomfort - Guter Zugriff (nicht über Rückenzugriff, davon habe ich auch ein Modell - finde ich nicht so praktikabel) - Möglichst günstig - wobei bei den Vorgaben mache ich mir da weniger Hoffnung (nicht billig!) Also wie immer, die eierlegend Wollmilchsau für lau 🙂 Bin für jeden Tipp Dankbar Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #2 Geschrieben 27. Oktober 2022 Schau dir mal die Shimoda Rucksäcke an. Die Fotoeinsätze sind wechselbar. Action X30 oder X50 passen vermutlich. Tragesystem ist auf die Rückenlänger anpassbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 27. Oktober 2022 Autor Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2022 Sieht schon mal gut aus, würde auch dem in etwa entsprechen was ich suche.... liegt natürlich auch bei 400 Euro 😞 Weitere Vorschläge? eventuell auch mal "etwas günstiger"? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb Erlbacher: liegt natürlich auch bei 400 Euro 😞 Ja die Shimodas sind nicht günstig aber jeden Euro wert. In DE sind die Dinger soweit ich weiss nochmals teurer als in der Schweiz. Auf Youtube postet Ian Millar, der Konstrukteur und Fimengründer, immer mal wieder Videos über den Einsatz (Shimodadesign). Er benutzt die Rucksäcke wirklich selber. Und das ist nicht irgendein Startup, das von unerfahrenen Leuten gegründet wurde. Ian Millar hat vorher bei F-Stop und anderen Rucksackherstellern gearbeitet (glaube bei Lowe pro war er auch). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WeirdPhoton Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2022 Ich halte mich mit Tipps immer zurück, man kann nur daneben greifen… Schau dir mal den Gitzo Adventury 45 an, ICU (also herausnehmbares Kamera-Inlay), Rolltop (á la Ortlieb), Seitentaschen mit Fleischverrus, gummierter Boden, Mole-System und er kostet nicht die Welt. https://www.calumetphoto.de/product/Gitzo-Rucksack-Adventury-45l-fuer-DSLR-und-Tele/GITGCBAVTBP45 Aber natürlich ohne Gewähr!😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb WeirdPhoton: Seitentaschen mit Fleischverrus, 🤔 Seitentaschen mit was? Fleisch draussen 🤣? In den grossen Gitzo passt ein FE 600 F4 GM inkl. angesetztem Body rein. bearbeitet 27. Oktober 2022 von WRDS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #7 Geschrieben 27. Oktober 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 8 Stunden schrieb Erlbacher: Bin für jeden Tipp Dankbar Geländegängiger Rolli. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WeirdPhoton Geschrieben 27. Oktober 2022 Share #8 Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb wasabi65: Geländegängiger Rolli. Habbich! Faltbarer Leiterwagen in Olivgrün mit Geländerreifen. Funzt!👍 Passt sogar noch der Grill rein!😄😉 wasabi65, pizzastein, noel und 1 weiterer haben darauf reagiert 1 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Erlbacher Geschrieben 28. Oktober 2022 Autor Share #9 Geschrieben 28. Oktober 2022 Mal Ernst beiseite - obwohl der Grill eine Option wäre....., Der Shimoda macht schon viel von dem was ich mir vorstelle richtig. Hier sehe ich nur die Schultergurte eher so Semi (möchte noch ein Capture Clip dran bauen, dafür sind die eher zu breit / Taschen vorhanden) Dies macht er aber über den seitlichen Taschenzugriff wieder wett....aber ganz ehrlich....die 400 Euro überschreiten zurzeit noch meine Schmerzgrenze. Sowohl F-Stop (nochmal teuerer) als auch der NYA-Evo Fjord 60 liegen ja im selben Preissegment - Da ist der GiTZO schon eine positive Ausnahme. Ich denke ich werde mir den einmal anschauen ob er ordentlich auf den Schultern sitzt und passt, dass sollte ja das wichtigste sein, was nützt der beste Rucksack wenn er unbequem ist........ Danke vorab Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #10 Geschrieben 28. Oktober 2022 Ich habe mir für EM1m2 mit angesetztem O300/4 (plus oft noch TK…passt horizontal grad rein), A7iii mit SEL24105/4, viel Beigemüse und so den PeakDesign EveryDay Backpack 20 gekauft. Aber meist kommt die Kombo einfach in einem 26l Deuter Wanderrucksack mit. Bei beiden ist dann beim Wandern die A7iii am SchultergurtClip. Ein Shimoda wäre für mich der ideale Ersatz meiner beiden „Systeme“. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #11 Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 19 Stunden schrieb WeirdPhoton: Habbich! Faltbarer Leiterwagen in Olivgrün mit Geländerreifen. Jetzt weiß ich, woran ich dich erkennen kann, sollten wir uns mal begegnen... WeirdPhoton hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #12 Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Erlbacher: Hier sehe ich nur die Schultergurte eher so Semi (möchte noch ein Capture Clip dran bauen, dafür sind die eher zu breit / Taschen vorhanden) Diese unsäglichen Capture Clips (liegen hier auch noch zwei unbenutzte rum) passen an praktisch keinen Rucksack. Die Version 3 wurde noch schmaler gemacht. Ich mochte die Dinger noch nie. Ich will doch keine Kamera direkt neben dem Gesicht. Shimoda bietet auch eine "Colttasche" an, die man an den Beckengurt montieren kann. bearbeitet 28. Oktober 2022 von WRDS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChrisB86 Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #13 Geschrieben 28. Oktober 2022 Compagnon Element Backpack evtl.? Mit dem bin ich sehr zufrieden und der hat auch einen Hüftgurt. Die PD Clips habe ich bisher an jeden Rucksack dran bekommen, im Lieferumfang liegen längere Schrauben bei.. wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tgutgu Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #14 Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 44 Minuten schrieb WRDS: Diese unsäglichen Capture Clips (liegen hier auch noch zwei unbenutzte rum) passen an praktisch keinen Rucksack. Die Version 3 wurde noch schmaler gemacht. Ich mochte die Dinger noch nie. Ich will doch keine Kamera direkt neben dem Gesicht. Shimoda bietet auch eine "Colttasche" an, die man an den Beckengurt montieren kann. Am Rucksack würde den Capture Clip auch nicht haben wollen, am Gürtel zusammen mit dem „Pro Pad“ ist der Capture Clip V3 sehr praktisch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #15 Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb WRDS: Diese unsäglichen Capture Clips (liegen hier auch noch zwei unbenutzte rum) passen an praktisch keinen Rucksack. Die Version 3 wurde noch schmaler gemacht. Ich mochte die Dinger noch nie. Ich will doch keine Kamera direkt neben dem Gesicht. Shimoda bietet auch eine "Colttasche" an, die man an den Beckengurt montieren kann. Ich habe die an mehreren Rücksäcken ohne Probleme und musste nicht Mal die längeren Schrauben benutzen. Mein Gesicht ist normalerweise auch oberhalb meiner Brust (denn auf die Höhe kommt die Kamera zu hängen). Klar kann man nur schlecht lange Teles zu transportieren, aber zB A7iii mit SEL24105 passt grad noch gut. Selbst in steilem Gelände ist das untere Ende des Objektivs noch oberhalb meiner Ellbeuge. Längere Kombis würde ich auch an anderen Stellen nicht am Clip haben wollen (also auch nicht am Gürtel). Was ist denn die Alternative? bearbeitet 28. Oktober 2022 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timeit Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #16 Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 27.10.2022 um 11:54 schrieb Erlbacher: Handgepäck der nya evo 60 kann auf 42l handgepäckgröße verkleinert werden bearbeitet 28. Oktober 2022 von timeit Erlbacher hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 28. Oktober 2022 Autor Share #17 Geschrieben 28. Oktober 2022 @timeit Danke für de Info…. Der nya evo 60 ist im Moment meine erste Wahl (Optik, Funktionen) Alternative der Gitzo (Preis) und Shimoda (Funktionen) Das blöde ist, ich kenne alle 3 nicht und muss sie mir wohl mal irgendwo anschauen….. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2022 Share #18 Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb wasabi65: Mein Gesicht ist normalerweise auch oberhalb meiner Brust (denn auf die Höhe kommt die Kamera zu hängen). Klar kann man nur schlecht lange Teles zu transportieren, aber zB A7iii mit SEL24105 passt grad noch gut. Mir ist eine solche Kombi generell zu schwer um sie an einem Rucksackgurt zu befestigen. Und halt zu weit oben. Ich finde es nicht angenehm. vor 4 Stunden schrieb wasabi65: Was ist denn die Alternative? Keine. Kamera ist dann halt im Rucksack. Ich habe auch schon die Shimoda Colttasche am Beckengurt des Rucksacks befestigt. Geht auch. Oder eine Cosyspeed Tasche an der Hüfte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 28. Oktober 2022 Autor Share #19 Geschrieben 28. Oktober 2022 Da finde ich die Cosyspeed an der Hüfte viel unangenehmer vom Tragekomfort! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 29. Oktober 2022 Share #20 Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 9 Stunden schrieb WRDS: Mir ist eine solche Kombi generell zu schwer um sie an einem Rucksackgurt zu befestigen. Einverstanden, dass die Kombi Limit ist. Am Rucksackgurt finde ich es gut, dass die Gewichtsverteilung der gesamten Ausrüstung eigentlich fast gleich bleibt, wie wenn die Kamera im Rucksack ist. Am Bauch/Gürtel wäre das definitiv anders. vor 9 Stunden schrieb WRDS: Kamera ist dann halt im Rucksack. Da ist das Tele für Tiere drin, weil es weniger oft benutzt wird. Landschaft ist halt öfter…natürlich ist da jeder etwas anders gestrickt (ich benutze ausser im Schnee fast in keinem Gelände Stöcke und habe so immer die Hände frei). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 29. Oktober 2022 Share #21 Geschrieben 29. Oktober 2022 ich habe den Mindshift Gear Backlight 26L https://www.foto-erhardt.de/taschen/foto-rucksaecke/mindshift-gear-backlight-26l-woodland-green.html mit dem bin ich sehr zufrieden. Erfüllt noch die Masse der meisten Airlines (bei wenigen Billig Lines geht es nicht), ist für mich angenehm zu tragen und die Capture Clips gehen noch ran. Noch bedeutet, es geht gerade so, aber es geht. Das Daypack-Fach ist anders als bei den meisten, vorne statt über oder unter dem Kamerafach und ist nicht riesig, mir langt es gut. Positiv finde ich die gut gehenden Reissverschlüsse (was keine Selbstverständlichkeit ist) und die Flaschenhalter, die groß genug sind für zwei 1,5L Wasserflaschen ohne dass die gleich rausfallen. Die Wasserdichtigkeit ist auch ohne Regencape schon beachtlich (werde ihn demnächst imprägnieren) Deine Ausrüstung sollte komplett Platz finden. Der größere hat den Vorteil, dass man schon viele Objektive hochkant (stellen) reinbringt, der geht aber wieder nicht als Handgepäck durch. Das Nikon 70-300 AF-P kann man im 26L noch stellen, da beult er sich aber schon etwas aus. Ich bin von den PD-Clips wieder weggekommen, da die nur bei kleineren Kamera-Obi-Kombis für mich praktisch sind. Ich habe die Cams jetzt seitlich mit Gurt über die Schulter hängen, also so dass die Kamera nicht vor dem Bauch baumelt, sondern so dass sie eben an der Seite hängt. Geht auch mit zwei Gehäusen + Rucksack. Dann sind die Kameragurte über Kreuz (quasi wie ein Patronengurt bei den Mexikanischen Desperados in den Western ), schon gemacht mit D500+Sigma 150-600 + OM1 + PL 100-400 Gruß Reinhard wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 29. Oktober 2022 Autor Share #22 Geschrieben 29. Oktober 2022 Vom Mindshift bin ich eher weg… habe den Rotation, da ist die Qualität eher so semi 🙈 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 29. Oktober 2022 Share #23 Geschrieben 29. Oktober 2022 ich habe wegen Quali keine Beschwerden, vielleicht ist die von Produkt zu Produkt auch unterschiedlich. Kann aber natürlich verstehen, dass man dort wo man keine guten Erfahrungen gesammelt hat, nicht noch einmal Geld lassen möchte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timeit Geschrieben 29. Oktober 2022 Share #24 Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Erlbacher: Der nya evo 60 ist im Moment meine erste Wahl (Optik, Funktionen) Alternative der Gitzo (Preis) und Shimoda (Funktionen) Das blöde ist, ich kenne alle 3 nicht und muss sie mir wohl mal irgendwo anschauen…. Ich habe im Kickstarter den nya-evo 60 aus recyceltem Nylon gekauft samt dem kleinen Fotoeinsatz. Letzterer ist mir eigentlich nicht so wichtig. Im Flugzeug macht es aber Sinn, da ich dann diesen Einsatz als Tasche trage und den Rucksack komprimiere. So zumindestens der Plan. Der Einsatz lässt sich zusammenlegen. Alles ist sauber und gut gearbeitet, Gurt und Riemen stabil. Bauartbedingt (Rückenzugang) ist der Gurt nicht mit dem Tragegestell/Rahmen verbunden. Bei Nya ist unter Support/Faq eine “Bedienungsanleitung“. Diese gibt eine gute Vorstellung von der/dem Konstruktion/Schnitt. bearbeitet 29. Oktober 2022 von timeit wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 30. Oktober 2022 Autor Share #25 Geschrieben 30. Oktober 2022 Kann eigentlich jemand etwas zum Gitzo sagen? Aus eigener Erfahrung? Da liest man relativ wenig zu, weder schlecht noch gut…. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden