Jump to content

GRIII - ist das wackeln normal oder nicht?


Empfohlene Beiträge

Gast expatraite

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe seit kurzem eine GRIII. Wenn ich sie anschalte und schüttle, ist alles fest. Wenn ich die Kamera ausschalte, schüttelts darin als ob da was lose ist. 

Mein erster Gedanke - das ist die Sensor-Stabilisation, die als Schutz entriegelt frei ist. Obs jetzt ein Fehler ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Kann jemand das bestätigen? Die Bilder sind Scharf, von daher gehe ich jetzt mal nicht von einer Fehlfunktion aus.

Danke und Gruss

bearbeitet von expatraite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast expatraite
vor 26 Minuten schrieb flyingrooster:

Ist bei mir genauso und bislang funktioniert alles einwandfei. Ich würde daher vom Normalzustand ausgehen.

Puh. Danke. Können dad noch mehr bestätigen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Sensor-Shift Shake Reduction (SR: Shake Reduction) in drei Achsen, so aus dem Datenblatt zitiert. Der Sensor ist weich aufgehängt und wird bei eingeschaltetem Strom über die Antriebe ein Position gehalten, zumindest wenn der Auslöser mindestens halb gedrückt wird. Ohne Strom schlägt der Sensor an die Wegbegrenzungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb expatraite:

Puh. Danke. Können dad noch mehr bestätigen?

Ich kann es auch bestätigen, der Sensor wird erst beim Einschalten fixiert. Das Klackern ist typisch für Kameras mit IBIS.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb supmylo:

Das Klackern ist typisch für Kameras mit IBIS.

Und für manche Objektive ohne anhängende Kamera auch. Berüchtigt ist das optisch hervorragende Sigma 60/2.8 Art für Mft. Klackert bei mir schon seit Jahren fröhlich vor sich hin - keinerlei Nebenwirkungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast expatraite

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke. Ich habe im Internet auch geschaut und leider auf die Schnelle nichts gefunden was für meine These sprach. Aber gut zu wissen dass es normal ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb micharl:

keinerlei Nebenwirkungen.

Man darf es nur nicht mit einer Lackspühdose verwechseln (und so lange schütteln, bis das Klackern aufhört) ;) 

Wobei mich das tatsächlich ziemlich verblüfft, dass die Innereien das über längere Zeit aushalten. Gerade das besagte Sigma klappert ja schon heftig. Kommt sicher auch auf die Behandlung an, der Transport in einer Fahrradtasche wäre vermutlich auf Dauer doch nicht zu empfehlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb leicanik:

Wobei mich das tatsächlich ziemlich verblüfft, dass die Innereien das über längere Zeit aushalten.

Warum denn nicht? Die bewegten Massen sind gering, die Anschlagflächen relativ groß, was soll denn da kaputt gehen?

Works as designed! Und alte Maschinenbauer-Regel: sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

bearbeitet von RoDo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...