Jump to content

Ricoh GR

Diskussionen zu Kameras der Ricoh GR Serie


26 topics in this forum

    • 12 replies
    • 374 views
  1. Bilder - nicht nur ich? 1 2 3 4 20

    • 490 replies
    • 48.1k views
    • 37 replies
    • 5.1k views
  2. GR IIIx nach Aufladen tot

    • 4 replies
    • 539 views
    • 3 replies
    • 670 views
  3. Ricoh GR IIIx 1 2

    • 48 replies
    • 9.1k views
    • 17 replies
    • 753 views
    • 33 replies
    • 16.3k views
    • 1 reply
    • 350 views
    • 18 replies
    • 4.2k views
    • 19 replies
    • 3.3k views
    • 3 replies
    • 1.7k views
    • 1 reply
    • 921 views
  4. Ricoh GRD IV

    • 4 replies
    • 1k views
    • 1 reply
    • 892 views
  5. Neue Firmware

    • 8 replies
    • 2k views
  6. Ricoh GRiii Diary Edition

    • 2 replies
    • 1.1k views
    • 1 reply
    • 1.9k views
    • 1 reply
    • 1.5k views
    • 8 replies
    • 1.8k views
    • 78 replies
    • 11.1k views
  7. GR III - Erste Erfahrungen 1 2

    • 32 replies
    • 13.1k views
  8. RICOH GR III / Bluetooth & GPS

    • 1 reply
    • 5.4k views
    • 9 replies
    • 4.2k views
  9. GRIII - ist das wackeln normal oder nicht?

    • 8 replies
    • 4.3k views
  • Beiträge

    • Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. » Mehr lesen im AI Imagelab
    • Mir wäre es viel lieber man setzte eine Möglichkeit wie Nikons 3D-Tracking mit AF-C ähnlich leistungsfähig um. Ich bin zwar nicht der große AF-Fanatiker, aber diese Methode funktioniert wirklich außerordentlich gut und schnell, so dass ich AF bei Nikon auf keine andere Weise mehr verwende. Man visiert die zu fokussierende Stelle mit mittigem AF-Feld an, verschwenkt beliebig oder ändert die Aufnahmeposition und der Fokus wird permanent an der vorher ausgewählten Stelle nachgeführt. Da hat man das Bild im Kasten während anderswo noch der Fokuspunkt manuell hin und her verschoben wird und diese üblicherweise mit dem Daumen sehr gut erreichbare Stelle des Joysticks für eine sinnvoller belegte Taste frei. Aber die jeweils bevorzugte Methode ist natürlich immer Geschmackssache.
    • Nun, für viele ist auf dem Display zum Finger-Wischen/Tippen parallel neben dem Suchereinblick immer die Nase im Weg, weshalb für diese Nutzer ein Joystick ein Zugewinn für präzises Fokussieren ist. Vielleicht braucht es wie Zusatzgriffe nicht jeder (und könnte das unter Geschmack verbuchen), aber der ergonomische Zugewinn ist deutlich erwiesen... Die Zielgruppe (mit komplettem Desinteresse an Leistungsmerkmalen einer E-M1 bzw. OM-1) hat man eigentlich jahrelang mit der PEN-Linie deutlich schöner adressiert, einfach weil schon die historische PEN F (analog) viel gefälliger aussah als die wie mit dem Beil geschnitzten typischen SLR-Formen. Die digitale PEN F hat das dann optisch tatsächlich auf die Spitze getrieben (das Logo wäre es noch gewesen...), ist OMS aber nicht wert, einen Nachfolger zu bekommen. SLRs hatten immer den Anspruch der Robustheit, der Flexibilität, der optimalen Ausrichtung auf den fotografischen Handwerker. Eine Retro-Kamera, die statt der schönen Form der PEN also bewusst die derben Ecken/Kanten der OM repliziert, sollte also auch irgendwie hervorstechen mit dem, was früher eine OM ausgemacht hat, meine ich, wozu eben heute eine gute Ergonomie gehört. Wenn dann ein Sucher drin ist, der auch in eine PEN F gepasst hätte, recht kleine Tasten, keine ergonomisch modern-nützlichen Extras und wenig direkte Zugriffe, ist mir das zu sehr auf Äußeres reduziert und muss sich dann den Vorwurf gefallen lassen, eben nur dekorativ zu sein. Da wird es spannend, in welchen Kontext OMS seine Neuheit setzt. Ich befürchte wie bei einigen anderen, äußerlich auffälligen Kameraprodukten im Markt wissen sie das selbst nicht so richtig. Da tauchen dann wieder Formulierungen von "junger Kundschaft" und "kreativ" auf, wir können also wie @beerwish beim Systempartner vor kurzem sehr treffend schrieb, die Bingo-Karten schon mal ausfüllen.
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Sign Up
×
×
  • Create New...