embe71 Posted January 23, 2020 Share #26  Posted January 23, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wobei ich seine Einstellung "Focus" für die AF-C-Prio bei BIF schon etwas seltsam finde: Natürlich erzeuge ich mit "Balance" oder "Shutter" u.U. auch mehr Ausschuss, erhöhe aber ja auch die Chance auf einen Treffer, den ich sonst nicht hätte. Ausschuss kann ich immer löschen, eine verpasste Chance aber selten nachholen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted January 23, 2020 Share #27  Posted January 23, 2020 vor 35 Minuten schrieb embe71: Wobei ich seine Einstellung "Focus" für die AF-C-Prio bei BIF schon etwas seltsam finde: Natürlich erzeuge ich mit "Balance" oder "Shutter" u.U. auch mehr Ausschuss, erhöhe aber ja auch die Chance auf einen Treffer, den ich sonst nicht hätte. Ausschuss kann ich immer löschen, eine verpasste Chance aber selten nachholen... Ich fotografiere und filme häufig Vögel (von 2,80 m bis ~ 0,15 cm Spannweite), Schmetterlinge im Flug oder z.B. Frösche im Sprung...… Die Cam- und Objektiveinstellungen des Testers gehen nicht auf einige Besonderheiten ein, welche im Umgang mit dem PANA DFD AFF/AFC und dem update wichtig sind, um die Treffsicherheit vor unruhigem Hintergrund zu erhöhen. Auf die Idee, Focus oder Balance bei BiF einzustellen, würde ich nicht kommen. Dies bremst die Cam, wie auch andere AF Einstellungen des Testers, aus.  Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.   embe71 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
holgi1zu5 Posted January 24, 2020 Share #28  Posted January 24, 2020 vor 21 Stunden schrieb sardinien: .... Auf die Idee, Focus oder Balance bei BiF einzustellen, würde ich nicht kommen. Dies bremst die Cam, wie auch andere AF Einstellungen des Testers, aus. Das ist eine sehr interessante Info, also auf "RELEASE" hat der AF quasi die beste Performance, aber man hat halt auch ein paar mehr Ausschüsse? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apertur Posted January 24, 2020 Share #29  Posted January 24, 2020 Was nutzt mir ein schnelles unscharfes Bild, das ich nachher sowieso aussortiere. Schon jetzt stellt die Kamera in Millisekunden auf irgend etwas scharf, wenn ich das Einzelfeld nutze und den Vogel nicht im AF-Feld habe. Die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten des AF bei der Reaktionszeit  bei BIF, erscheinen mir wichtiger. Die meisten BIF Bilder sind bei seitlich fliegenden Vögeln gemacht. Da stören Äste sehr schnell und ein nicht so reaktiver AF ist hilfreich.  Bei Vögeln, die auf einen zu fliegen, ist die schnelle Reaktion des AF gefordert. Da wäre ein reaktiver AF von Vorteil. Also muss irgendwie ein Kompromiss her. Nur wer stellt seine Kamera schnell neu auf die neue Situation ein? Dazu ist doch keine Zeit. Erfolgreich ist BIF, mMn, wenn man den Vogel sehr früh im Sucher hat und Zeit da ist um die Kamerabewegung auf den Vogel anzupassen. Meist muss man korrigieren und die Kamerabewegung ist dann heftig genug um Bewegungsunschärfen zu generieren. Ich selbst hatte schon vorher meine Einstellungen so wie Mathieu Gasquet eingestellt und habe zwischendurch mal mit der Reaktivität gespielt. Die Ergebnisse sind gut, finde ich! Softride, SilkeMa and wasabi65 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted January 24, 2020 Share #30  Posted January 24, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb holgi1zu5: Das ist eine sehr interessante Info, also auf "RELEASE" hat der AF quasi die beste Performance, aber man hat halt auch ein paar mehr Ausschüsse? Meine Erfahrung seit vielen Jahren mit den PANAs ist im Aktionsbereich, dass die Cams am schnellsten reagieren, wenn der Prozessor so wenig wie möglich zusätzliche Rechenarbeit bekommt. Schalte ich bei BiF den OIS ab, reduziert sich die Auslösverzögerung, das mit einer Beschleunigung des AF einhergeht. Vermutlich ist im AFC/AFF Modus automatisch Release aktiviert. Quick AF ON ist bei mir standardmäßig aktiviert. Diese Einstellung verändert das AF Verhalten und reduziert das Pumpen (im Fernbereich sollten beim 200 mm und 500 mm immer die Schalter >3/5 m stehen). Ausschüsse Mit ein Grund für die 2. G9 waren der SH1 Modus, den die GH5 nicht bietet. Mich stört nicht, wenn bei einer 50er Sequenz ab und an 50 % Ausschuss dabei ist. Ein Nebeneffekt der schnellen Bildfolge kann sein, dass 2-3 Aufnahmen gestackt werden können um die Schärfentiefe zu erhöhen oder das Rauschen zu mindern. Um die Flut der Aktionsaufnahmen zu bewältigen, setze ich an meinem 40 Zoll 4K die Lesebrille auf (Abstand etwa 40 cm) und markiere die Aufnahmen, die in LR als 1:1 Vorschau mit Preset importiert werden sollen.  Hier ein Stack aus 3 AFF Serienaufnahmen mit leicht unterschiedlichem Fokus (Objektiv f/1.4 12 mm) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited January 24, 2020 by sardinien holgi1zu5, acahaya, Pentel and 2 others 1 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted January 24, 2020 Share #31  Posted January 24, 2020 Bei mir liegt AF nah/fern auf dem Steuerkreuzschalter (links+rechts) und wird im 12 fps Modus (meist AFF) zusammen mit dem normalen Auslöser während der Serienaufnahme verwendet. Ob bei dieser AF Technik der Quick AF ON ebenfalls mitspielt, kann ich nicht beantworten, glaube aber schon. Bei diesen aktuellen Demo Beispielen war die Kombitechnik nah/fern aktiv: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. AlterKnabe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.