fotohobbit Geschrieben 31. Januar 2024 Share #276 Geschrieben 31. Januar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) 3 hours ago, WRDS said: Ich habe seit Jahren nur noch externe USB Kartenleser. Die sind schnell und lesen auch UHS-II Karten mit ca. 250MB/s aus. Auch hier bitte ein Beispiel nennen, danke. UHSII hab ich bisher nicht. Brauche ich eigentlich auch nicht, da ich (bisher zumindest) keine Action fotografier(t)e. Soweit ich las sind UHSII-Karten abwärtskompatibel zu UHSI-Lesegeräten, nur halt nicht so schnell. Mit so 90MB/s lesen am Kartenleser wäre ich schon zufrieden. Dauert halt paar Minuten dann für einige 100 bis 1000 Bilder. Solche Mengen hätte ich jetzt nicht regelmäßig. Dass das ganze in so ne Wissenschaft ausartet hätte ich mal wieder nicht gedacht... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 31. Januar 2024 Share #277 Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) Vorschlag: Lade den USB-Viewer https://www.heise.de/download/product/usb-device-tree-viewer-86404 Er zeigt die per USB angeschlossenen Geräte an. U. A. auch die verfügbaren Geschwindigkeiten. Installation: Lege ein neues Verzeichnis an, z. B. unter Bilder > UsbTreeView: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Entpacke den Zip-File in dieses Verzeichnis: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Doppelklick auf den EXE-File. Einige Infos für ein eigestecktes Teil sind hier, z. B. für einen eingesteckten USB 2 Cardreader (Lesegeschwindigkeit ca. 20 MB/s) --------------- Connection Information V2 ------------- Connection Index : 0x02 (2) Length : 0x10 (16 bytes) SupportedUsbProtocols : 0x03 Usb110 : 1 (yes, port supports USB 1.1) Usb200 : 1 (yes, port supports USB 2.0) Usb300 : 0 (no, port not supports USB 3.0) -> but Companion Port 1-21-2 does ReservedMBZ : 0x00 Angaben für internen Mulit-Cardreader. --------------- Connection Information V2 ------------- Connection Index : 0x16 (22) Length : 0x10 (16 bytes) SupportedUsbProtocols : 0x04 Usb110 : 0 (no, port not supports USB 1.1) -> but Companion Port 1-6 does Usb200 : 0 (no, port not supports USB 2.0) -> but Companion Port 1-6 does Usb300 : 1 (yes, port supports USB 3.0) Dieser ist per USB-3 im System, Lesegeschwindigkeit ca. 80 MB/s bearbeitet 31. Januar 2024 von RoDo Rolfneck hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 1. Februar 2024 Share #278 Geschrieben 1. Februar 2024 Danke, die Übertragungsgeschwindigkeiten kriegt man aber wohl nur durch tatsächliche Übertragungstests raus. Was ich jetzt für mich für sinnvoller erachten würde: Es gibt Hubs mit USB-C, USB3 und SD/microSD (zumindest UHSI). Da der Rechner ja unter dem Tisch steht, würde das Sinn machen, diverse Anschlüsse auf dem Tisch zu haben (eben auch USB-C, das hat die Kiste nur hinten, und USB3). Mal sehen ob ich auch einen mit UHSII finde. Ich lieg aber schon richtig dass UHSII-Karten auch in UHSI-Kartenlesern gelesen werden können, nur halt langsamer? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #279 Geschrieben 1. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb fotohobbit: Danke, die Übertragungsgeschwindigkeiten kriegt man aber wohl nur durch tatsächliche Übertragungstests raus. Aber nur mit diesem Program kannst du sehen, mit welcher Art der Anschluss vorliegt. Hast du das für den vorhandenen Leser gemacht? Woher kommt die geringe Lesegeschwindigkeit? vor einer Stunde schrieb fotohobbit: Ich lieg aber schon richtig dass UHSII-Karten auch in UHSI-Kartenlesern gelesen werden können, nur halt langsamer? Sollte so sein. vor einer Stunde schrieb fotohobbit: Was ich jetzt für mich für sinnvoller erachten würde: Es gibt Hubs mit USB-C, USB3 und SD/microSD (zumindest UHSI). Da der Rechner ja unter dem Tisch steht, würde das Sinn machen, diverse Anschlüsse auf dem Tisch zu haben (eben auch USB-C, das hat die Kiste nur hinten, und USB3). Wenn das Kabel für den jetzt externen Hub lang genug ist. Mich würde so ein Gerät auf dem Tisch stören. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 1. Februar 2024 Share #280 Geschrieben 1. Februar 2024 2 hours ago, RoDo said: Hast du das für den vorhandenen Leser gemacht? Woher kommt die geringe Lesegeschwindigkeit? Noch nicht. Muss zwischendurch bisschen arbeiten und mich um Belange meiner Mutter kümmern, etc. Melde mich wenn ich Ergebnis habe. Die langsame Geschwindigkeit kommt 99% daher dass das ganze Gerät zwar an einem USB3-Header hängt, damit aber nur die eingebauten USB3-Anschlüsse laufen, die Kartenleser laufen auf USB2, das scheint mir nach diversen Rezensionen ziemlich sicher zu sein. 2 hours ago, RoDo said: Wenn das Kabel für den jetzt externen Hub lang genug ist. Mich würde so ein Gerät auf dem Tisch stören. Gibt doch Verlängerungskabel? Ein Kästchen mehr auf dem Tisch wird mich dann auch nicht weiter stören. Das ist ja individuell. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 1. Februar 2024 Share #281 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb fotohobbit: en (eben auch USB-C, das hat die Kiste nur hinten, und USB3 Bei einem neuen PC? Sehr unglücklich…. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 1. Februar 2024 Share #282 Geschrieben 1. Februar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mag sein. Keine Einbauschächte für ein ODD fände ich aber auch unglücklich z.B. Man kann wohl nicht alles haben. Ich werds überleben... wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #283 Geschrieben 1. Februar 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb wasabi65: Bei einem neuen PC? Sehr unglücklich…. Hmm, bisher habe ich nur zwei USB-A auf USB-C Kabel. Eine USB-C Buchse am PC hat bisher nicht gefehlt, zumal neuere Geräte, wie mein neues Smartphone, nur noch mit einem A - C Kabel ohne Netzteil verkauft werden. bearbeitet 1. Februar 2024 von RoDo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Geschrieben 1. Februar 2024 Share #284 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb RoDo: Eine USB-C Buchse am PC hat bisher nicht gefehlt Ich benutze sie um schnelle USB3 SSDs anzustöpseln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 1. Februar 2024 Share #285 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 6 Minuten schrieb fotohobbit: Keine Einbauschächte für ein ODD fände ich aber auch unglücklich Ich habe einfach ein Gehäuse für ein altes rumliegendes ODD gekauft und stöpsle es am USB3 (auch vorne) ein. Ich benutze es so selten, dass es keinen Sinn macht, den intern zu haben (einen Schacht dafür hätte ich sogar). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 1. Februar 2024 Share #286 Geschrieben 1. Februar 2024 Ich rippe ab und zu CDs. Bzw. müsste ich mal wieder nen ganzen Stapel machen. Für mich gehört so ein Laufwerk einfach in einen Rechner rein, da bin ich altmodisch (obwohl jünger als die meisten hier wohl... ) Und was mach ich nur mit den 5,25" Disketten die noch von meiner Diplomarbeit rumliegen.... von den 3,5"-Disketten will ich gar nicht erst anfangen... (ja ich weiß da gibts externe Laufwerke, das war auch nur ein Scherz, wenn ich die die letzten 20 Jahre nicht gebraucht habe, dann jetzt auch nicht mehr.) Rolfneck und wasabi65 haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 1. Februar 2024 Share #287 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 11 Minuten schrieb fotohobbit: Für mich gehört so ein Laufwerk einfach in einen Rechner rein, da bin ich altmodisch (obwohl jünger als die meisten hier wohl... ) Kann schon Sinn machen…ich benutze DVDs manchmal als Rescue Medium zum Booten. Da muss man schon ein geeignetes BiOS/UEFI haben, um das von einem externen ODD machen zu können. Sonst ist dabei ein interener Drive zwingend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #288 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 6 Minuten schrieb fotohobbit: Und was mach ich nur mit den 5,25" Disketten die noch von meiner Diplomarbeit rumliegen.... von den 3,5"-Disketten will ich gar nicht erst anfangen... (ja ich weiß da gibts externe Laufwerke, das Die kannst du m. E. ruhig in den Müll werfen. Habe vor einiger Zeit mir die Mühe gemacht, an einem alten PC, noch mit WIN98 noch vorhandene Disketten "durchzublättern". 70 % waren nicht mehr lesbar, waren Programme drauf, die nicht mehr installierbar oder ausführbar, nur hin und wieder einen Textfile, JPG oder PDF konnte man noch öffnen. Aber den Kram hatte ich auch noch auf meinen Disks bis heute gerettet. Rolfneck hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #289 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 4 Minuten schrieb wasabi65: ich benutze DVDs manchmal als Rescue Medium zum Booten. Das mache ich mit bootable Memory-Sticks, solche Rescue-CDs oder DVDs habe ich seit langer Zeit nicht mehr benutzt (und die Sticks glücklicherweise auch nicht) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 1. Februar 2024 Share #290 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 38 Minuten schrieb RoDo: und die Sticks glücklicherweise auch nicht Ist bei mir auch so…ich habe beides und eines davon sollte sicher funktionieren… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 1. Februar 2024 Share #291 Geschrieben 1. Februar 2024 (bearbeitet) So, hier hängt der Kartenleser: --------------- Connection Information V2 ------------- Connection Index : 0x08 (8) Length : 0x10 (16 bytes) SupportedUsbProtocols : 0x03 Usb110 : 1 (yes, port supports USB 1.1) Usb200 : 1 (yes, port supports USB 2.0) Usb300 : 0 (no, port not supports USB 3.0) -> but Companion Port 1-23 does ReservedMBZ : 0x00 Flags : 0x00 DevIsOpAtSsOrHigher : 0 (Device is not operating at SuperSpeed or higher) DevIsSsCapOrHigher : 0 (Device is not SuperSpeed capable or higher) DevIsOpAtSsPlusOrHigher : 0 (Device is not operating at SuperSpeedPlus or higher) DevIsSsPlusCapOrHigher : 0 (Device is not SuperSpeedPlus capable or higher) ReservedMBZ : 0x00 Data (HexDump) : 08 00 00 00 10 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00 00 ................ Damit haben wir es schwarz auf grau... Währenddessen im selben Gerät der USB3-Anschluss so aussieht: --------------- Connection Information V2 ------------- Connection Index : 0x16 (22) Length : 0x10 (16 bytes) SupportedUsbProtocols : 0x04 Usb110 : 0 (no, port not supports USB 1.1) -> but Companion Port 1-7 does Usb200 : 0 (no, port not supports USB 2.0) -> but Companion Port 1-7 does Usb300 : 1 (yes, port supports USB 3.0) ReservedMBZ : 0x00 Flags : 0x03 DevIsOpAtSsOrHigher : 1 (Device is operating at SuperSpeed or higher) DevIsSsCapOrHigher : 1 (Device is SuperSpeed capable or higher) DevIsOpAtSsPlusOrHigher : 0 (Device is not operating at SuperSpeedPlus or higher) DevIsSsPlusCapOrHigher : 0 (Device is not SuperSpeedPlus capable or higher) ReservedMBZ : 0x00 Data (HexDump) : 16 00 00 00 10 00 00 00 04 00 00 00 03 00 00 00 ................ Da erreiche ich auch mit einer angehängten 4 TB HDD knapp über 100 MB/s. Aha, stecke ich am gleichen Anschluss einen alten externen SD-Kartenleser an, wird der "Companion-Port" 7 verwendet: --------------- Connection Information V2 ------------- Connection Index : 0x07 (7) Length : 0x10 (16 bytes) SupportedUsbProtocols : 0x03 Usb110 : 1 (yes, port supports USB 1.1) Usb200 : 1 (yes, port supports USB 2.0) Usb300 : 0 (no, port not supports USB 3.0) -> but Companion Port 1-22 does ReservedMBZ : 0x00 Flags : 0x00 DevIsOpAtSsOrHigher : 0 (Device is not operating at SuperSpeed or higher) DevIsSsCapOrHigher : 0 (Device is not SuperSpeed capable or higher) DevIsOpAtSsPlusOrHigher : 0 (Device is not operating at SuperSpeedPlus or higher) DevIsSsPlusCapOrHigher : 0 (Device is not SuperSpeedPlus capable or higher) ReservedMBZ : 0x00 Data (HexDump) : 07 00 00 00 10 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00 00 ................ Ok, also diese Ports an dem USB3-Header treten also in Pärchen auf, und verwendet wird der entsprechend den Fähigkeiten des angeschlossenen Devices. Damit also definitiv. Dieser interne Kartenleser arbeitet nur mit USB2.0. Beworben als "High-Speed-Kartenleser". 😏 Die micro-SD-Karte wurde jetzt erst beim 3. Mal erkannt... da meldet er Port 8, natürlich auch nur bis USB2. Ich werd das Teil reklamieren, entweder sie nehmen ihn zurück oder er wandert in den E-Schrott. Mechanische Qualität ist auch nicht so doll, Karten hakeln beim ein- und ausstecken. Zumal das Teil glaube ich den Einbaurahmen für eine interne 3,5" HDD (welche ich noch nachrüsten will) blockiert (Platz wäre noch genug, aber dann müsste man da nen Einbaurahmen extra reinschrauben). PS: Computer sind Zeitfressmaschinen... hmpf bearbeitet 1. Februar 2024 von fotohobbit RoDo und Tomsk haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 1. Februar 2024 Share #292 Geschrieben 1. Februar 2024 vor 55 Minuten schrieb fotohobbit: Dieser interne Kartenleser arbeitet nur mit USB2.0. Beworben als "High-Speed-Kartenleser". Ich vermute mal, der Händler weiß es auch nicht besser und verlässt sich auf das Geschwafel des Herstellers. Die Sache mit den Kompagnon Ports kommt wegen der Abwärtskompatibilität 3 > 2 > 1. Eigentlich keine schlechte Lösung. vor einer Stunde schrieb fotohobbit: Computer sind Zeitfressmaschinen... hmpf Nö, sind die Lösung auf der Suche nach Problemen, die man ohne ihn nicht hätte. Rolfneck hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. Februar 2024 Share #293 Geschrieben 2. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb fotohobbit: Computer sind Zeitfressmaschinen Seher ich seit ein paar Jahren anders…man sollte aber möglichst simple Lösungen suchen RoDo und Lumix haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 2. Februar 2024 Share #294 Geschrieben 2. Februar 2024 12 hours ago, wasabi65 said: möglichst simple Lösungen suchen Also doch Apple... 😁 Die bei mir verbaute Grafikkarte MSI Geforce RTX3060 https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-3060-VENTUS-2X-12G-OC lässt offenbar bis 60 °C die Lüfter komplett aus. Ich hatte gestern mal nach Grafikdemos gesucht, aber nur auf der nvidia-Seite ältere von 2019 gefunden. Da hat sich die Graka noch recht gelangweilt, ging nur kurz über 60 °C, da waren die Lüfter auch noch unhörbar, bzw. halt von den leise rauschenden Gehäuselüftern übertönt. Muss jetzt mal DXO installieren und schauen wie das Entrauschen etc. die Graka beansprucht. Mit den Gehäuselüftern muss ich mich aber auch noch beschäftigen, mir ist noch nicht klar ob die aktiv vom Mainboard gesteuert werden oder ob ich dazu noch was installieren müsste. Das Gehäuse hat einen Schalter für Low und High, der scheint aber nur die drei voreingebauten (RGB LED...) Lüfter anzusprechen, die 2 zusätzlichen bequiet oben scheinen davon nicht beeinflusst. Der Schalter hat auch noch eine Mittelstellung (ob nun beabsichtigt oder nicht?) bei der die 3 RGB-Lüfter ganz ausgehen(!), nicht jedoch die bequiet (und nicht der CPU-Lüfter zum Glück). Die Glaswand seitlich und auch die (abschaltbaren) Lüfter-LEDs sind eigentlich ganz praktisch, so kann ich reinschauen was sich tut und auch größtenteils die Anschlüsse auf dem MB sehen etc. ohne aufmachen zu müssen. Was ich auch seltsam finde, das MB hat nur für eine von den 4 möglichen NVM SSDs einen zusätzlichen Kühlkörper obendrauf. Das ist aber so Lieferumfang sozusagen. https://de.msi.com/Motherboard/PRO-Z790-P-WIFI sieht man da direkt unterm CPU-Steckplatz. (Sie lasen soeben ein neues Kapitel der Reihe "Der (nicht mehr so ganz) kleine fotohobbit erkundet die Freuden moderner PC-Hardware" ... ) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolfneck Geschrieben 2. Februar 2024 Share #295 Geschrieben 2. Februar 2024 Hallo @fotohobbit, welcome to reality 😉! Was die vom mainboard mitgelieferten Kühler für M.2-SSDs betrifft - die waren nützlich (also sind sie es noch für die derzeit erhältliche Mehrzahl). Mittlerweile benötigen die neueren und schnellen Modelle mehr als einen kompakten Alustreifen. In meinem PC bläst ein Lüfter (senkrecht aufgehängt) in das Viereck CPU-Spannungsregler-erste M.2-SSD und verhilft letzterer zu mehr Ausdauer (keine Abstürze mehr bei länger dauernden Zugriffen). Sieht durch ein Fenster nicht toll aus, aber ich habe keines. Die meisten M.2 SSDs vertragen also bessere Kühlung, und bei dauerhafter Beanspruchung (backup) ist diese leider nötig, will man Datenfehler und/oder Abstürze vermeiden. Mein mainboard und das Gehäuse (es hat einen hub, der 5 Lüfter ansteuern kann) erlauben so viele Lüfter, die ich nie verbauen könnte. Es blasen 3 120er am Kühler und einer am Boden in das Gehäuse, und führen 3 140er nach hinten und oben die Luft ab. Damit kriege ich die 3080er Graka und einen 12600K mit leichter Übertaktung gekühlt. Das Konzept entspricht meinem Plan, einen leichten Unterdruck im Gehäuse zu erzeugen und die Temperatur an den passiv gekühlten Komponenten im Rahmen zu halten. Weniger würde sich in deutlich mehr Lärm bemerkbar machen. Ich benutze schon beim zweiten Computer ein externes Laufwerk für CD/DVD/BD. An meinen alten internen Plextor-Brenner kommen die nicht heran, was Auslesen von CDs betrifft (da gab es mal den Mißbrauch von Fehlerkorrektur-Bits für andere Zwecke). Ein externes Laufwerk für Speicherkarten benutze ich erst jetzt - aus Preisgründen. Das ist mit knapp verdoppelter Geschwindigkeit in etwa das, was man für eine preiswerte Lösung erwarten darf. Mir reicht es, da ich damit 2 Bilder/s statt knapp einem auf die SSD bekomme. Das ist "gefühlt" schneller, vor allem die Fehler beim Lesen sind "gefühlt" weniger. fotohobbit und nobbe haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotohobbit Geschrieben 9. Februar 2024 Share #296 Geschrieben 9. Februar 2024 So, der billigste USB3 Kartenleser zum einstecken liefert wie erwartet 90 MB/s. Den eingebauten Kartenleser habe ich entfernt. Der ist jetzt zusammen mit dem Netzteil das sich auch als "Schrott" rausstellte, auf dem Weg zu CSL. "Boostboxx" ist wohl eine Billig-Eigenmarke von CSL. Das NT wurde bei computerbase getestet, an sich ist es jetzt nicht soo schlecht, dem wurde aber bspw. kein echter Überhitzungsschutz attestiert. Daher möchte ich das getauscht haben gegen ein zwar teureres aber dafür in allen Belangen besseres und modulares (und ATX3 Standard) bequiet Pure Power 12. Allein schon dass dort alle Kabel einzeln steckbar sind wird eine Wohltat sein. Mit dem boostboxx war das eine Schlangengrube... Wenn das mit Teilrückgabe und Umtausch alles so klappt... Bin da jetzt nicht so zuversichtlich, der Herr von CSL war nicht so super freundlich. Bei trusted-irgendwas hat der shop zwar bessere Bewertungen als Agando (wo ich ursprünglich bestellen wollte, der aber gerade insolvent ist, da gehts wohl um Lizenzabgaben an die GEMA), ist aber im computerbase-Forum schlecht angesehen. mifcom übrigens ebenso. Über Agando konnte ich tatsächlich eher nichts so schlechtes finden in dem Forum. Empfohlen wird eher dubaro. Aber die meisten bauen natürlich selbst, und es gibt dort tatsächlich eine Liste von Leuten die einem helfen können. Super Sache. Vor dem Ausbau der Teile hab ich mal bisschen die Performance getestet. Mit DXO Deep Prime XD entrauschen/exportieren eines 24 MP ISO 25.600 Bildes aus der EOS R8 hat nur mit CPU (i5-14600K) etwas über eine Minute gedauert, mit der RTX3060 2-3 Sekunden! Der cinebench-Test für die CPU bringt die in wenigen Minuten auf 100°C und ins thermal throttling. Der CPU-Kühler mit 150W TDP ist eigtl. ausreichend dimensioniert. Das Problem haben aber auch viele andere Leute mit den Raptor Lake Prozessoren, die werden schnell sehr heiß, vertragen wohl aber auch etwas. Ob dann im Realbetrieb mehr Kühlung nötig wird, wird sich zeigen. Rolfneck, RoDo und wasabi65 haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden