Methos Posted July 18, 2017 Share #1 Posted July 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe bisher für meine NEX 5R ein Reisestativ (Cullmann Nanomax 230T CB6.1) genutzt. Damit war ich auch meist zufrieden, da es sehr leicht (730g) ist kann ich es immer einfach mitnehmen. Die NEX 5R hatte auch keinen Sucher, also war die geringe Höhe (max. 103cm) kein Problem. Nur manchmal habe ich mich geärgert, dass ich über Zäune, Mauern oder so nicht fotografieren konnte. Ich habe mir vor kurzem eine α6500 gegönnt. Damit habe ich allerdings festgestellt, dass ich den Sucher mit dem Stativ nur auf Knien bedienen kann. Ich habe mich also mal nach Stativen umgesehen und festgestellt, dass ich mich im Wald vor lauter Bäumen verlaufen habe. :-P Vorschläge im Netz, werden oft von Profis mit DSLRs gemacht, wo das Stativ dann auch noch nen Sack Reis tragen könnte. Ich bräuchte was passend zur Systemkamera. Ich nutze das Stativ hauptsächlich, bei Landschaftsfotos Gruppenfotos Dunkle Aufnamen (Blaue Stunde) Nachthimmel (selten) Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Was suche ich ? Ein Stativ für meine α6500, dass möglichst leicht ist (also halt nicht zu schwer) dafür aber relativ stabil beim Preis bin ich unsicher und lass es mal erstmal offen (die beiden Wünsche oben, treiben ja den Preis hoch) Höhe sollte schon so mindestens 1,40m sein Ich freue mich über jeden Erfahrungswert oder Tipps :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 18, 2017 Share #2 Posted July 18, 2017 Höhe sollte schon so mindestens 1,40m sein Mit ein- oder ausgefahrener Mittelsäule? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Aronimo Posted July 18, 2017 Share #3 Posted July 18, 2017 Tiltall TE 224 und den Kopf BH 07 http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6066 http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6009 Ich nutze es mit der Alpha 6000 und 6300 mit dem Sigma 17-70. Hält perfekt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nrnrp Posted July 18, 2017 Share #4 Posted July 18, 2017 Wie wäre es mit dem Nachfolger des Nanomax 230T, nämlich der Nanomax 430T. Max. Höhe beträgt 140cm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kaj86 Posted July 18, 2017 Share #5 Posted July 18, 2017 Hallo ich hab auch sehr lange überlegt welche stativ ich mir kaufe hab dann über einen kollegen eins gefunden der hat das gleiche wie ich jetzt auch . das ist es Vanguard Alta Pro 263AGH Aluminiumstativ https://www.amazon.de/gp/product/B0046GHEVC/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 Klar gibts es auch leichtere aber da ist mit 200€ nichts getan Gruß Kajetan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DER Kanzler Posted July 18, 2017 Share #6 Posted July 18, 2017 Servus Methos, kann dir nur dieses, aus guter Erfahrung empfehlen, bis 300mm gut zu gebrauchen, sehr flexibel, jedes Bein läßt sich extra im Rucksack oder Koffer verstauen, ebenso Stativschulter, geniales Konzept mit ca. 1500 Gramm. http://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/triopod/triopod-produkte/triopod-komplettsets/triopod-mit-3-segmentigen-carbonbeinen.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Methos Posted July 18, 2017 Author Share #7 Posted July 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mit ein- oder ausgefahrener Mittelsäule? Mir eigentlich egal, 1,40 ist halt so die Höhe, wo ich noch durch den Sucher schauen kann. Tiltall TE 224 und den Kopf BH 07 Ok, danke gucke ich mir mal an. Hatte vorher noch nichts von dem Hersteller gehört. Nanomax 430T. Ok, hab ich noch gar nicht dran gedacht, werd ich mir mal angucken. Hast du Erfahrungen damit? das ist es Vanguard Alta Pro 263AGH Aluminiumstativ Ja, das evtl. bissl schwer. Aber vielleicht wäre ja das die Verbesserung zu gerade?! ich schaus mir an. http://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/triopod/triopod-produkte/triopod-komplettsets/triopod-mit-3-segmentigen-carbonbeinen.html Interssant, das klingt super. Wenn nur der Preis nicht wäre *schluck*..aber ein Stativ kauft man ja nur einmal. *g* Danke euch schonmal für die vielen Vorschläge, damit kann ich schonmal was anfangen. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 18, 2017 Share #8 Posted July 18, 2017 Mir eigentlich egal, 1,40 ist halt so die Höhe, wo ich noch durch den Sucher schauen kann. Mir wärs nicht egal. Bei Langzeitbelichtungen ist es immer zu empfehlen die Mittelsäule nicht auszufahren. Aber 140cm mit eingefahrener Mittelsäule bietet kaum ein leichtes Reisestativ. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Methos Posted July 18, 2017 Author Share #9 Posted July 18, 2017 Ok, verstehe, hm, dann muss ich mal gucken, was nächst höher als Gewicht ist. Das vorgeschlagene Vanguard würde dann ja in den Vorschlag mit 140 ohne Mittelsäule passen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Methos Posted July 19, 2017 Author Share #10 Posted July 19, 2017 Hm, ich hab selber noch ein paar Kandidaten dazu gefunden, die auch interessant klingen. Gibt es Erfahrungen zu Rollei C5i Carbon Rollei Rock Solid Gamma Carbon Oder sollte noch sparen und ich mich gleich zu der Preisklasse wie dem Novoflex oder einem Gitzo Traveler Stativ Series 1 durchringen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted July 19, 2017 Share #11 Posted July 19, 2017 Bei Manfrotto solltest eigentlich ein geeignetes finden. Ich habe mehrere Produkte von denen und nie irgendwelche Probleme gehabt. https://www.manfrotto.de/produkte/foto-stativ/stative-mit-kopfen?vtc_max_height=120-220 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ukle Posted July 19, 2017 Share #12 Posted July 19, 2017 (edited) Ich habe mir kürzlich ein Reisestativ von Sirui für den Prime-Deal für 94,99 € gekauft und bin recht begeistert davon: https://smile.amazon.de/gp/product/B01FG7X4FO/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Mit ausgezogener Mittelsäule komme ich auf 1,38m Höhe mit 1,2 kg und minimalem Packmaß von 10x10x34 cm in der Tasche. Besonders der Kugelkopf und das kompatibel Wechselplattensystem (C- und CX-Serie und Arca-Swiss) passt zu meiner Kamera (Sony Alpha 6000) und es trägt ohne Probleme auch meine A6000 mit dem SEL 18-105er Zoom, ohne umzufallen oder dass das Objektiv den Kugelkopf herunterzieht. Zusammengebaut ist es so kompakt, dass man es kaum glauben mag. Die Verarbeitung ist sehr gut!Die Beine sind in mehreren Stufen spreizbar und können sogar in der ersten Stufe so eingestellt werden, dass die Beine fast flach auf dem Boden liegen. Edited July 19, 2017 by Ukle Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted July 22, 2017 Share #13 Posted July 22, 2017 (edited) Ich persönlich nutze das Rollei Fotopro C5i und kann das nur wärmstens empfehlen. Ich nutze das jetzt seit Ende 2014, das hat schon in Schnee gestanden , bei eisigen Minusgraden länger draußen aushalten müssen, Im Salzwasser gelegen, danach ungetrocknet im Auto, im Staub, beim Wandern und Klettern und es hat mich nie enttäuscht. Ab und zu bissl Silikonspray auf die Beine, das zieht die Feuchtigkeit raus. Trägt meine beiden NEX-7 mit allen Objektiven die du in meiner Signatur siehst ohne Probleme. Das einzige was ich direkt am Anfang ausgetauscht habe ist der Kopf. Ich persönlich nutze super gerne den Novoflex Magic Ball Mini mit ner günstigen Mengs Arca Swiss Schnellwechselplatte drauf. Maximale Haltbarkeit und Flexibilität bei Hochformataufnahmen garantiert. Edited July 22, 2017 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 22, 2017 Share #14 Posted July 22, 2017 Nutze das Klappdisplay, dann ist das Stativ doppelt so wackelsicher und halb so teuer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jubbu Posted July 25, 2017 Share #15 Posted July 25, 2017 (edited) Hm, ich hab selber noch ein paar Kandidaten dazu gefunden, die auch interessant klingen. Gibt es Erfahrungen zu Rollei C5i Carbon Rollei Rock Solid Gamma Carbon Oder sollte noch sparen und ich mich gleich zu der Preisklasse wie dem Novoflex oder einem Gitzo Traveler Stativ Series 1 durchringen? Ich habe mir das Rollei C5i in der Carbonausführung mit Kopf gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Zusammen wiegt es 1,2 kg, ist schön kompakt und etwas höher als das Manfrotto befree. Zusätzlich kann man es als Einbeinstativ umbauen. Es trägt bei mir im Maximum die a6500 mit 70-200f4 Edited July 25, 2017 by jubbu Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Methos Posted July 26, 2017 Author Share #16 Posted July 26, 2017 Nutze das Klappdisplay, dann ist das Stativ doppelt so wackelsicher und halb so teuer So mache ich es ja bisher, und dafür reicht die Höhe auch oft aus. Aber es gibt auch viele Situationen, wo man auf dem Sucher mehr sieht (deswegen ja auch mein Wechsel zu einer Kamera mit Sucher). Also bisher sind bei mir im Rennen (Reihenfolge ohne Priorität): Rollei C5i Carbon Rollei Rock Solid Gamma Carbon Tiltall TE 224 bzw. TE-254 (bei Manfrotto muss ich mich auch noch umgucken) Außerdem frage ich mich immer noch, ob ich nicht gleich zu Novoflex TrioPod Gitzo Traveler Stativ Series 1 greifen sollte. Mein Plan ist jetzt mit den Ideen aus diesem Thread mich zu beobachten, wie meine Nutzung aussehen könnte. Zum Glück hab ich es nicht so eilig. Ich bin aber weiter für jeden Vorschlag offen und update sobald ich mich entschieden habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jubbu Posted August 7, 2017 Share #17 Posted August 7, 2017 Das Gitzo wäre mir zu teuer für mein Nutzverhalten. Das Novoflex zu schwer. Wenn ich mit 1,95m hinter dem Rollei C5i stehe und die Mittelsäule raus ziehe, dann muss ich mich schon bücken um durch den Sucher zu schauen. Dafür ist es leicht und hat ein gutes Packmaß. Irgendeinen Tod muss man sterben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Methos Posted November 25, 2017 Author Share #18 Posted November 25, 2017 Hey, ich wollte mal Feedback geben, wie ich mich entschieden habe. Es ist jetzt das Stativ Rollei Rock Solid Gamma Carbon + Stativkopf Tiltall Reisekugelkopf BH-07 geworden. Das Rollei (und andere Rollei) ist jetzt bei Amazon im Angebot. 173 € ist ein Hammerpreis, da konnte ich nicht widerstehen :-) Danke an alle für die Mithilfe. Wenns Wetter besser wird kann ich mal Bilder nachliefern von der Kombi. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.