micharl Geschrieben 24. Mai 2017 Share #1 Geschrieben 24. Mai 2017 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Im ehemaligen Ostberlin trifft man auf Schritt und Tritt auf Zeugnisse der Jahrzehnte, in denen dieser Teil der Stadt den Titel "Hauptstadt der DDR" trug - deren Zentrum übrigens auf den Stadtplänen der Republik auf drei Seiten von weißem Niemandsland umgeben war . Ich würde hier gerne Bilder von anderen Berlinern oder Berlinbesuchern versammeln, die ein, sagen wir mal, besonders strenges DDR-Aroma ausstrahlen. Also nicht in erster Linie von Bauwerken der Zeit, die halt nach der damaligen Mode gebaut worden sind - Paradebeispiel: Stalinallee, später Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee. Oder am spektakulärsten: Der Fernsehturm Mir geht es mehr um solche Relikte, bei denen man sich schon ein wenig am Hinterkopf kratzt und denkt: Soso, das ist also tatsächlich noch da. So wie die beiden hier gezeigten Beispiele aus dem Stadtzentrum, seinerzeit unmittelbar gegenüber dem "Palast der Republik" und dementsprechend heute gegenüber dem rekonstruierten Berliner Stadtschloß/Humboldtforum. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Denkmalgeschützte Aufschrift am Eingang zum Nikolaiviertel, gestaltet von Gerhard Tieme, angebracht 1986, der Titel "Stadt des Friedens" war 1979 aus Anlaß einer Tagung des Weltfriedensrates der kommunistischen Länder verliehen worden. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zwei Reliefs am ehemaligen kaiserlichen "Neuen Marstall", gestaltet von Gerhard Rommel, angebracht 1988. Im Gebäude selbst residiert heute die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" , benannt nach dem Komponisten der DDR-Nationalhymne. bearbeitet 24. Mai 2017 von micharl Schattenlos, Goldie55, Pentel und 10 weitere haben darauf reagiert 13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Mai 2017 Share #2 Geschrieben 24. Mai 2017 (bearbeitet) Ob ich mich auch hier dranhängen darf? Falls ja, hätte ich auch noch das eine oder andere Bild. Haus der Statistik by Uwe Dietz, auf Flickr bearbeitet 24. Mai 2017 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 25. Mai 2017 Share #3 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) Da könnte ich auch etwas beitragen: Karl-Marx-Allee by Berlin-Knipser, auf Flickr Karl-Marx-Allee by Berlin-Knipser, auf Flickr Frankfurter Tor by Berlin-Knipser, auf Flickr Bibliothek Pablo Neruda by Berlin-Knipser, auf Flickr Strausberger Platz by Berlin-Knipser, auf Flickr bearbeitet 14. Juni 2017 von 123abc Christian_HH, Big Bogo, Heinrich Wilhelm und 14 weitere haben darauf reagiert 17 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. Mai 2017 Autor Share #4 Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) Hier mal die Klassiker Kalle und Fritze vom Marx-Engels-Forum: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Etwas mißmutig gucken die beiden ja immer aus der Wäsche, diesmal aber besonders, weil gegenüber gerade das Schloß wieder aufgebaut wird. @berlinknipser: Sehr schöne SW-Bearbeitung! bearbeitet 26. Mai 2017 von micharl Schattenlos, 123abc, noreflex und 7 weitere haben darauf reagiert 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 26. Mai 2017 Share #5 Geschrieben 26. Mai 2017 Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. Mai 2017 Autor Share #6 Geschrieben 26. Mai 2017 An der KMB kommt man in keinem Fall vorbei, und der Blickwinkel drängt sich auch auf: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Und das hier gehört natürlich auch dazu: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das ehemalige Kino 'Kosmos' von 1962. Es war als Premierenkino der DDR Gegenstück zum Zoopalast im Westen. Es wurde bis 2004 als Kino betrieben, danach als Event-Venue. Im April dieses Jahres durch einen Brand teilweise zerstört, Zukunft ungewiss. Die Außenansicht ist allerdings durch den Denkmalschutz gesichert. Schattenlos, Ralle04, Formula und 7 weitere haben darauf reagiert 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 17. Juli 2017 Share #7 Geschrieben 17. Juli 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Und auch von mir nochmals "Kalle und Fritze" Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr Formula, Pentel, Matti und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 17. Juli 2017 Share #8 Geschrieben 17. Juli 2017 Teil 2: Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr Denkmal für Karl Marx und Friedrich Engels - Ludwig Engelhardt 1986 by Berlin-Knipser, auf Flickr 2wheeler, Schattenlos, Pentel und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
123abc Geschrieben 17. Juli 2017 Share #9 Geschrieben 17. Juli 2017 Friedrichsbrücke: Friedrichsbrücke by Berlin-Knipser, auf Flickr Friedrichsbrücke by Berlin-Knipser, auf Flickr Friedrichsbrücke by Berlin-Knipser, auf Flickr Big Bogo, Pentel, Schattenlos und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schattenlos Geschrieben 18. Juli 2017 Share #10 Geschrieben 18. Juli 2017 Sozialistischer Realismus Big Bogo, Pentel und 123abc haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 19. Juli 2017 Share #11 Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) Berliner Dom und Nikolaiviertel by Berlin-Knipser, auf Flickr Mühlendamm-Schleuse by Berlin-Knipser, auf Flickr Mühlendamm-Schleuse by Berlin-Knipser, auf Flickr bearbeitet 19. Juli 2017 von 123abc Pentel und Big Bogo haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 21. Juli 2017 Share #12 Geschrieben 21. Juli 2017 Hackesche Höfe: Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Pentel, Big Bogo, Matti und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 21. Juli 2017 Share #13 Geschrieben 21. Juli 2017 Teil 2: Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe - H. P. Adamski by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Ralle04, Pentel, Formula und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 21. Juli 2017 Share #14 Geschrieben 21. Juli 2017 Teil 3: Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackescher Markt by Berlin-Knipser, auf Flickr Pentel und Big Bogo haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 21. Juli 2017 Autor Share #15 Geschrieben 21. Juli 2017 Hackesche Höfe: Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Hackesche Höfe by Berlin-Knipser, auf Flickr Sach ma: Die Hackeschen Höfe sind aber lange vor DDR-Zeiten gebaut worden, waren während der DDR-Zeiten weitgehend dem Verfall preisgegeben und haben ihre heutige Form im Guten wie im weniger gelungenen erst nach der Wende erhalten. Oder irre ich mich? Beaker & Bunsen hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 22. Juli 2017 Share #16 Geschrieben 22. Juli 2017 Sach ma... Ups! Da habe ich wohl was falsch interpretiert. Ich dachte, gewünscht wären Fotos von Plätzen und Gebäuden im ehemaligen Ostberlin, die zu DDR-Zeiten bereits existierten. Aber dann sind meine Fotos vom Berliner Dom, Nikolai-Viertel, Mühlendamm-Schleuse und Friedrichsbrücke hier ja genauso verkehrt! Dann liefere ich zum Ausgleich noch etwas Alexanderplatz hinterher: Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Big Bogo, Formula, Pentel und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 22. Juli 2017 Share #17 Geschrieben 22. Juli 2017 Teil 2: Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Big Bogo, Matti und Pentel haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Share #18 Geschrieben 22. Juli 2017 Ups! Da habe ich wohl was falsch interpretiert. Ich dachte, gewünscht wären Fotos von Plätzen und Gebäuden im ehemaligen Ostberlin, die zu DDR-Zeiten bereits existierten. Aber dann sind meine Fotos vom Berliner Dom, Nikolai-Viertel, Mühlendamm-Schleuse und Friedrichsbrücke hier ja genauso verkehrt! Dann liefere ich zum Ausgleich noch etwas Alexanderplatz hinterher: Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Berlin Alexanderplatz by Berlin-Knipser, auf Flickr Was heißt schon "verkehrt"? Aber ich hatte tatsächlich an Bilder gedacht, die nicht nur den Ort, sondern auch die Zeit betreffen. Bilder von Gegenständen, die so nur zu DDR-Zeiten entstehen konnten, und bei denen man sich manchmal fragt, wie sie den Untergang des "Ersten Arbeiter- und Bauern-Staates auf deutschem Boden" überdauern konnten. Die Weltzeituhr auf dem Alex ist da schon ein typischer Vertreter. Im Bereich der sozialistischen Länder und der "dritten Welt" zeigt sie jeden Bauernhof an, aberein paar kapitalistische Dörfer wie New York oder London sind auch dabei. Am schönsten wären natürlich Doppelbilder, die einmal den Zustand während der DDR zeigen und dann das gleiche Objekt heute. Mein Favorit in dieser Hinsicht ist das frühere Staatsratsgebäude am Schlossplatz mit seinem großen Hammer-und-Zirkel-Staatswappen, in dem heute eine Managerhochschule untergebracht ist. Die Geschichte kann auch Ironie. Vom Staatsratsgebäude habe ich nur Außenaufnahmen - ich muß mal auf der Platte kramen. Aber es gibt noch viele andere interessante Objekte. Haben wir hier im Forum keine ehemaligen DDR-Bürger? Die haben doch alle im Palast der Republik (sächsisch: Ballast der Rebbublig) gehochzeitet, da müsste es doch jede Menge Photos geben 123abc und Bär haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Share #19 Geschrieben 22. Juli 2017 Also, vom Staatsrat habe ich nichts gescheites gefunden, außer dieser Aufnahme vom Haupteingang (mit vergrößert einkopierter Stele). Der Haupteingang besteht aus einer mit Originalsubstanz angereicherten aber sonst vielfach veränderten Replik von Portal IV des ehemaligen Stadtschlosses. Warum dieses, Genossen? Nun, vom Balkon dieses Tores aus soll Karl Liebknecht bei der Novemberrevolution 1918 die Deutsche Republik ausgerufen haben, deshalb spielt es im Gründungsmythos der DDR eine wichtige Rolle und wurde nach der Sprengung des (gerade gegenüberliegenden) Schlosses hier rekonstruiert. Was zukünftig zu der Besonderheit führt, daß es Tor IV zweimal geben wird. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Big Bogo, outofsightdd, Bär und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Share #20 Geschrieben 22. Juli 2017 Und jetzt noch was typisches "Berlin, Hauptstadt der DDR". So wie der Westen als Denkmal an Kriegsopfer und Zerstörung die Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche konservierte, pflegte der Osten die in seiner Stadtmitte liegende Ruine der Klosterkirche. Davor wurde die Plastik "Herabsteigender" von Fritz Cremer aufgestellt: Christus steigt vom Kreuz herab und schließt sich der Sache des Proletariats an. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Big Bogo, Matti, Pentel und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
123abc Geschrieben 22. Juli 2017 Share #21 Geschrieben 22. Juli 2017 Was heißt schon "verkehrt"? Aber ich hatte tatsächlich an Bilder gedacht, die nicht nur den Ort, sondern auch die Zeit betreffen. Bilder von Gegenständen, die so nur zu DDR-Zeiten entstehen konnten, und bei denen man sich manchmal fragt, wie sie den Untergang des "Ersten Arbeiter- und Bauern-Staates auf deutschem Boden" überdauern konnten. Wenn man aufmerksam sucht, wird man bestimmt noch solche Dinge finden. Ich bin vor ca. 10 Jahren mal mit dem Motorrad vom Umland über die Südstadt nach Potsdam hinein gefahren. Da sah es teilweise noch aus, als hätte die Sowjetarmee gerade erst das Feuer eingestellt. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Haben wir hier im Forum keine ehemaligen DDR-Bürger? Die haben doch alle im Palast der Republik (sächsisch: Ballast der Rebbublig) gehochzeitet, da müsste es doch jede Menge Photos geben Mit mir darfst Du da nicht rechnen, ich bin gelernter Wessi. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 24. Juli 2017 Autor Share #22 Geschrieben 24. Juli 2017 Tja - immer noch keine Ossis an Bord? Dann will ich mal die (rote) Fahne hoch halten. Zunächst mal mit einem fast vollständigen Bild vom Staatsratsgebäude - rechts fehlt noch eine Fensterachse. Der trübselig aussehende Platz davor soll gestaltet werden, wenn der Schlossneubau fertig ist. Und der Knaller ist natürlich das Plakat. Sollte wohl eigentlich nicht sein, wegen Denkmalschutz... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Dann eine aus der DDR-Zeit stammende Gedenktafel an einem Gebäude ganz in der Nähe, Anfang Rathausstraße: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Big Bogo, Matti und 123abc haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. Juli 2017 Autor Share #23 Geschrieben 26. Juli 2017 Ein in jeder Beziehung grandioses Überbleibsel der DDR ist ein mehrere hundert Meter langer Fries, der sich im Nikolaiviertel durch drei Straßen (Propst-, Post, und Rathausstraße) hindurch in der Höhe des 1. Stockwerks an den Häusern entlangzieht. Als Gegenentwurf zu einem entsprechenden Fries am Roten Rathaus aus der Kaiserzeit zeichnet er die Stadtgeschichte aus der Perspektive der Staatsideologie nach. Wer bzw. welches Kollektiv des sozialistischen Kunstschaffens für das Objekt verantwortlich ist, habe ich bisher noch nicht herausbekommen - vielleicht weiß ja jemand mehr. Entgegen der üblichen Leserichtung geht der Fries von rechts nach links - das gilt auch für die hier meist zu mehreren zusammengefassten Abschnitte, deren Szenen von r nach l zu lesen sind. Mittelalter und frühe Neuzeit habe ich mir für's erste geschenkt - ich fange gleich im 19. Jh. an. Zunächst aber zwei Aufnahmen, die ungefähr verdeutlichen, wie man sich das ganze Vorzustellen hat: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! An der Ecke Post- Rathausstraße Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Im jetzt von Restaurants genutzten Hof an der Poststraße 123abc, peter01, kolja und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. Juli 2017 Autor Share #24 Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) Und nu mittemang inne Geschichte: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Kämpfer auf den Barrikaden der Märzrevolte 1848 (re) und Aufbahrung der Opfer des nach innen gewendeten preussischen Militarismus(l) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg als Anführer der Novemberrevolution (re); Arbeitslosigkeit, Inflation und Massenelend nach dem 1. WK (m); Ernst Thälmann als Vorsitzender der KPD (l) bearbeitet 26. Juli 2017 von micharl MadameX, peter01, outofsightdd und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 26. Juli 2017 Autor Share #25 Geschrieben 26. Juli 2017 Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der Widerstand der Kommunisten gegen die Nazis (re); anglo-amerikanische Luftangriffe gegen die Bevölkerung (m); Befreiung durch die rote Armee (li) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Unter Führung von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl schließen sich SPD und KPD zur SED zusammen (re); Trümmerfrauen beim Ziegel-Recycling und Wiederaufbau 123abc, Big Bogo, peter01 und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden