rangalo Geschrieben 6. Oktober 2016 Share #1 Geschrieben 6. Oktober 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich möchte die OMD EM 10 oder OMD EM 10 M II kaufen . Ich habe hier den Review gesehen Der meint dass die Kamera taugt nicht wenn man spielende Kinder fotografieren will. Hat er auch gemeint dass generell Autofokussierung sehr schlecht sei. Ich bin kein Profi, aber möchte schon meine Tochter fotografieren während die Spielt. Ich möchte auch nicht die Canon EOS 700d oder Nikon D5500 schleppen. Kann jemand hier nähere Information geben bzw klären ob die Review Oben stimmt. Viele Grüße, Hardik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 6. Oktober 2016 Share #2 Geschrieben 6. Oktober 2016 wenn ich wählen müsste, welche Kamera besser für action geeignet ist, würde ich im Bereich Spiegellose Kamera auf eine PAnasonic mit DFD AF setzen, G7/G70 oder GX80 Ich kenn das Video nicht aber die OM10II mit AF-C bzw mit facedetection empfinde ich als nicht wirklich geeignet. Man bekommt aber ordentliche Aufnahmen mit dem AF-s hin, der sehr fix ist und oftmals reicht das. acahaya hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acahaya Geschrieben 6. Oktober 2016 Share #3 Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) Also wenn der Tony es nicht schafft, mit der E-M10II spielende Kinder zu fotografieren, dann liegt es nur zu einem kleinen Teil an der Kamera und zu einem großen daran, dass der Tony es halt mit dieser Kamera nicht können will . Denn sonst hätte er es ja auch einfach mal mit Einstellungen probieren können, die bei anderen Leuten erwiesenermaßen gut funktionieren Ganz davon abgesehen denke ich aber auch, dass die drei von Tjobbe genannten Panasonic Kameras mit DFD für Serienbildaufnahmen mit Verfolgungs-AF besser geeignet sind als die E-M1II. bearbeitet 6. Oktober 2016 von acahaya Johnboy und hella haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rangalo Geschrieben 6. Oktober 2016 Autor Share #4 Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo, vielen Dank für die Schnelle Antworte. Ich hatte OMD EM 10 wegen Stabi in Gehäuse ausgewählt da ich wackelige Hände habe und auch mal low-light (meistens bei Konzerte) fotografieren möchte und auch die günstigere Objektive die keine Stabi haben, nutzen möchte. Dann fallen G7 und G70 schon mal raus. Gx80 hat eine Stabi, kann man da die Oly Objektive oder Objektive ohne Stabi nutzen ? Oder funktioniert die Stabi nur mit OIS Objektiven. Dazu ist die Gx80 150 bis 200 euro teuerer. Viele Grüße, Hardik bearbeitet 6. Oktober 2016 von rangalo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bertoo87 Geschrieben 6. Oktober 2016 Share #5 Geschrieben 6. Oktober 2016 Gx80 hat eine Stabi, kann man da die Oly Objektive oder Objektive ohne Stabi nutzen ? Oder funktioniert die Stabi nur mit OIS Objektiven. der Stabi in der GX80 wird auch bei Olympus-Objektiven arbeiten. Sofern du dann ein Objektiv mit Stabi von Pana nutzt, arbeiten beide miteinander (also Objektiv und Body zusammen) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 6. Oktober 2016 Share #6 Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) spielende Kinder sind keine Rennautos ... und sie bewegen sich auch nicht linear, die Verfolgung hilft da nicht soviel, wie die Leute immer glauben. Bei der EM10 nimmt man SAF (also den AF, der einfach nur scharfstellt) wählt das richtige AF Feld aus und drückt einfach durch ... im Normalfall erhält man damit scharfe Bilder auch von beweglichen Motiven. (also nicht wie früher scharfstellen lassen und dann durchdrücken, sondern wirklich sanft, aber bestimmt bis zum Anschlag drücken) Bei Menschen, die nicht wegsehen, kann man das auch ganz einfach mit dem Augen AF machen, dabei stellt die Kamera das nähergelegene Auge scharf. Ich fotografiere mit der EM10 (1. Version) Tanzpaare, mit SAF die vermutlich etwas mehr zappeln, als spielende Kinder. ... übrigens, die EM10 fokussiert noch bei nahezu Dunkelheit .. ich weiss nicht, was der Tony da getrieben hat, um soviele falsch fokussierte Bilder zu bekommen .. vielleicht CAF oder SAF mit Auslösepriorität, jedenfalls kann die Kamera das deutlich besser. bearbeitet 7. Oktober 2016 von nightstalker Johnboy, rangalo, acahaya und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hella Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #7 Geschrieben 7. Oktober 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ist eine E-M10 für spielende Kinder geeignet? Naja, hängt vom Kind ab wie vorsichtig es mit der Kamara umgeht ... dann macht es ja vielleicht ganz schöne Fotos damit (Ich war da immer vorsichtig und hab dem (vorsichtig) spielenden Kind eine ältere Kamera in die Hand gedrückt, mit guten Ergebnissen übrigens). OK, ernsthaft: Ich habe spielende Kinder auch mit der E-P3 fotografiert, und die ist der E-M10II technisch vermutlich doch deutlich unterlegen. Bei Innenaufnahmen war halt ein lichtstärkeres Fixfokus-Objektiv drauf (20mm 1.7 Panasonic oder 45mm 1.8 Olympus). Und Autofokus ist nützlich (mit dem alten Yashica 50mm war es doch etwas mühsam, deshalb habe ich mir kurz darauf dann auch das 45mm 1.8 Olympus gekauft. Aber sogar mit manuellem Fokus trifft man gelegentlich ;-) ). Ja, CAF habe ich noch nie verwendet, ich nehme immer SAF. Mit der PEN-F habe ich auch Karate-Kinder u.a. beim Springen fotografiert - in einer ziemlich finsteren Turnhalle. (Disclaimer: Habe das Video noch nicht angesehen, sonst würde ich das *schlafende* Kind wecken. Aber ich glaube nicht das der gute Mann mich davon überzeugen kann, dass ich ab jetzt keine Fotos mehr mit Olympus vom Kind machen kann wenn es gerade nicht schläft). Kammermusikfan, rangalo, acahaya und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnboy Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #8 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) dass der Tony es halt mit dieser Kamera nicht können will . Bei Innenaufnahmen war halt ein lichtstärkeres Fixfokus-Objektiv drauf (20mm 1.7 Panasonic oder 45mm 1.8 Olympus). Und Autofokus ist nützlich (mit dem alten Yashica 50mm war es doch etwas mühsam, deshalb habe ich mir kurz darauf dann auch das 45mm 1.8 Olympus gekauft. Aber sogar mit manuellem Fokus trifft man gelegentlich ;-) ). Ja, CAF habe ich noch nie verwendet, ich nehme immer SAF. Aber ich glaube nicht das der gute Mann mich davon überzeugen kann, dass ich ab jetzt keine Fotos mehr mit Olympus vom Kind machen kann wenn es gerade nicht schläft). Wie konnte ich nur das Aufwachsen meiner Kinder Analog ablichten? mit 36 Bildern auf dem Film? Ich glaube die gute Auswahl der Objektive hat mir geholfen. Allerdings musste man sich mehr mit den Objekten (Kiddys) auseinandersetzen. Breitbeinig hinstellen und Auslösen ging nicht immer. Tendenzen erkennen, Wiederholungen erkennen, Bewegungsrichtungen erkennen und eventuell den Standpukt wechseln, weil man erkannte das man in der Richtung das Bild vermasselt und und und. Technisch liegen doch die aktuellen Kameras nahe beieinander. Da pickt man sich eben eine gute raus. bearbeitet 7. Oktober 2016 von Johnboy acahaya, hella und nightstalker haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
rangalo Geschrieben 7. Oktober 2016 Autor Share #9 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) Vielen Dank für die Antworte. Also, ich möchte keine Sport, Rennautos oder rennende Tiere fotografieren. Mir geht es darum meine Tochter beim Spielen, Tanzen oder bei Schulfesten zu fotografieren. Dazu möchte ich wie gesagt bei Konzerte (meistens low-light) meine Frau ablichten die eine Sängerin ist. Da ist nicht viel Bewegung drin. Für low-light werde ich vielleicht ein Prime Objektiv kaufen. Das sind die Grundanforderungen. Danach möchte ich mich fotografisch weiter entwickeln und schauen was mir Spaß machen würde. Also richtig blutige Anfänger. Konkrete Fragen. 1. Reicht ein OMD EM 10 oder OMD EM 10 M II dafür ? Welche ? (würde nicht viel ausgeben wenn die ältere reicht, lieber beim Glass ausgeben) 2. Wenn nicht gibt es andere Möglichkeiten in System bereich die nicht zu teuer sind außer Lumix DMC Gx80 z.B: Sony ? 3. Die SLRs (Canon 700d und Nikon D5500) sind im Preis vergleichbar mit Option 1. , allerdings möchte ich die möglichst vermeiden. Muss ich am Ende die SLRs kaufen ? Hätte ich noch etwas davon abgesehen von schnelleren Fokustracking ? Die Antwort und Bild von nightstalker ist ermutigend, aber schafft ein Anfänger so was ? Was macht ihr bei OMD EM 10 für selfies ? Die hat ja keine drehbaren Display wie die Panasonic (G6 z.B.) Viele Grüße, Hardik bearbeitet 7. Oktober 2016 von rangalo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnboy Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #10 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) 1. Das müssten Andere beurteilen, da ich von Olympus nur eine etwas betagtere E-M5 besitze. Die macht aber bei wenig Licht immer noch prima Bilder und hat einen Klasse Stabi. Panas mit DFD machen aber auch Sinn, falls dir da was gefällt. Auch eine gut in der Hand liegende Form ist wichtig, also die theoretischen Auswahlen mal im Laden befingern. Für die E-M10II würde ich gleich den Griff dazu kaufen. 2. Sony macht auch Sinn. Z.B. a6000. Aber mit Lichtstarken Objektiven könnte sich das Preis-Leistungsverhältnis schnell umkehren. Das kann man aber umgehen wenn man mal die exellenten lichtstarken Objektive von Sigma einplant. Das könnte ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis ergeben. Die Sigmas passen aber auch gut zu Olympus. 3. Canikon sind für mich nur vergleichbar mit Kitobjektiven. Ausgesuchte gute und auch lichtstarke Objektive machen das System sehr teuer. Sprich: Die tollen Preise im Elektronikhandel würden bei mir hohe Folgekosten hervorrufen. Bleibt also mFT oder Sony mit Fremdobjektiven. Viel Spaß beim Grübeln. Zum Vergleich mal hier die mFT-Objektive. Mit der Tabelle kann man ja mal abchecken wie sich der Gesamtpreis bei einer anderen Marke auswirken würde. Unstabilisierte Objektive machen Sinn an einer Olympus. Nachtrag: Die Sigmas passen aber auch gut zu Olympus und den aktuellen Panas mit IBIS und Sucherstabilisierung. Ich persönlich würde da die GX8 ausschliessen bearbeitet 7. Oktober 2016 von Johnboy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #11 Geschrieben 7. Oktober 2016 Ich fotografiere Kinder nur mit AFC/AFF. Wichtig ist eine minimale Auslöseverzögerung, die mit AFC/AFF in Serie gegeben ist. Habe schon einige Beispiele hier eingestellt. Die GX80 ist ShSh frei und eine der schnellsten MFT Cams, nicht nur den Fokus betreffend. Der interne Speicher mit 50 RAW Bildern wird nur von GH4 und E-M1 erreicht. Der interne Stabi ist top und liefert 4 Varianten incl. automatischer Sucherbildstabilisierung: IBIS = alle Objektive ohne OIS/IS IBIS+Cam Soft FHD und 4K Video = Objektive ohne OIS/IS Dual-IS = alle Objektive mit OIS (nur PANA) Dual-IS+Cam Soft FHD und 4K Video = alle Objektive mit OIS (nur PANA) Die Zukunft gehört der Dual-IS Stabilisierung (Oly und PANA). Trifft ein stabilisiertes Bild auf den Sensor, ist die weitere interne Cam Verarbeitung incl. AF einfacher. Dies gilt speziell für längere Brennweiten. Mit den aktuellen Cams ist vieles einfacher und die Erfolgsquote höher. rangalo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #12 Geschrieben 7. Oktober 2016 zu 1. eine EM10 I reicht ... wenn Du nicht den etwas grösseren Sucher willst und den lautlosen elektronischen Verschluss. Mit dem etwas kleineren Sucher der EM10 bin ich sehr zufrieden, weil man ihn mit Brille sehr gut überblicken kann und er zur Bildgestaltung vollkommen ausreicht. Der elektronische Verschluss ist eine etwas schwierigere Entscheidung, prinzipiell bin ich sehr begeistert von der Möglichkeit lautlos auszulösen ... mir wäre es den Aufpreis wohl wert. Johnboy und acahaya haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kleiner Wolf Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #13 Geschrieben 7. Oktober 2016 Hallo, ich fotografiere meine Tochter mit einer Lumix G5 und das funktioniert wunderbar. Zumindest die EM10 ii sollte tendenziell schneller sein. Meine Frau nutzt eine Lumix LX7, die deutlich langsamer ist und auch das geht. Ich hab auch schon mit meiner Minolta X-500 manuell fokussierte Bilder von ihr beim Rumrennen oder auf der Schaukel gemacht und die waren scharf (bzw. so scharf wie es analoge Technik eben erlaubt). Ich möchte das was Johnboy geäußert hat unterschreiben. Man muss sich eben ein bisschen damit beschäftigen wie sich so ein Kind bewegt (was auf der Schaukel nicht schwer ist, beim rennen schon eher). Dann ist meine G5 locker schnell genug und damit wird es die EM10 erst recht sein. Ich muss allerdings zugeben, dass es mit zunehmendem Alter des Kindes nicht einfacher wird. Klar wird einem die aktuelle DFD Technik entgegen kommen, aber zu behaupten man könne mit der EM10 keine spielenden Kinder fotografieren, halte ich auch für Unsinn. Grüße Clemens rangalo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rangalo Geschrieben 7. Oktober 2016 Autor Share #14 Geschrieben 7. Oktober 2016 Die Antworten hier haben sehr geholfen. Ich werde die SLRs schon mal weg lassen. Ich schwanke jetzt zwischen OMD EM 10, OMD EM 10 M II und Pana GX80. Es gibt auch Pana GX85 zum Kaufen was ist der unterschied ? Die scheint günstiger zu sein. Werde all im Laden anschauen und dann weiß ich vielleicht mehr. Viele Grüße, Hardik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #15 Geschrieben 7. Oktober 2016 die 85er ist nurim Ausland erhältlich .. ist die gleiche Kamera. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schubbel Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #16 Geschrieben 7. Oktober 2016 Wenn E-M10 oder E-M10 II, nimm die II. Die hat den elektr. Verschluss und auch noch einige SW Erweiterungen. Mir liegen die Räder dort besser in der Hand - aber das muss man selber probieren. Ich hab' auch noch ne E-M5. Die ist insgesamt landsamer im AF trifft aber bei (sehr) wenig Licht noch, wo die E-M10II schon Schwierigkeiten bekommt. GX80 ist sicher auch nicht schlecht. Kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung. - Am besten die Kandidaten im Laden anfassen und ausprobieren. Bei Kindern ein lichtstarkes Objektiv benutzen und viel Ausschuss einplanen... Und zum Spielen immer eine alte Kamera in die Hand drücken! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kammermusikfan Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #17 Geschrieben 7. Oktober 2016 Vielen Dank für die Antworte. Also, ich möchte keine Sport, Rennautos oder rennende Tiere fotografieren. Mir geht es darum meine Tochter beim Spielen, Tanzen oder bei Schulfesten zu fotografieren. Dazu möchte ich wie gesagt bei Konzerte (meistens low-light) meine Frau ablichten die eine Sängerin ist. Da ist nicht viel Bewegung drin. Für low-light werde ich vielleicht ein Prime Objektiv kaufen. Das sind die Grundanforderungen. Danach möchte ich mich fotografisch weiter entwickeln und schauen was mir Spaß machen würde. Also richtig blutige Anfänger. Konkrete Fragen. 1. Reicht ein OMD EM 10 oder OMD EM 10 M II dafür ? Welche ? (würde nicht viel ausgeben wenn die ältere reicht, lieber beim Glass ausgeben) Hallo Hardik, reich sicher dicke dafür. Ob der Mehrpreis für die EM10II gerechtfertigt ist, musst du gucken. Ich finde, sie sieht sehr gut aus mit den großen Knöpfen und dem Ein-Ausschalter oben links, erinnert mich an meine alte Olympus OM1. Aber ich kenne sie auch nur von Internetbildern. Priorität bei den Objektiven ist auf jeden Fall richtig. Ich fotografiere mit einem PL5-Gehäuse, das hat 2014 ca. 240 € (gebraucht) gekostet und reicht mir auch. Was macht ihr bei OMD EM 10 für selfies ? Die hat ja keine drehbaren Display wie die Panasonic (G6 z.B.) Keine Ahnung wie man das mit einer EM10(I oder II) macht, manche behelfen sich mit Stativ plus Smartfon-Display. Ich mache nur sehr gelegentlich Selfies, mit der Pen ist das kein Problem. Die Pens werden ja als Selfie-Kameras vermarktet, sind aber keineswegs Spielzeuge. Vielleicht kannst du dich damit anfreunden, ohne Sucher auszukommen? PL7 und PL8 sind sehr ausgereifte Geräte und haben ansonsten alles was die EM10 auch hat. Man kann sogar einen Sucher als Zubehör anmontieren, wenn man doch einen haben will. Ich habe bisher keinen vermisst. Für low-light werde ich vielleicht ein Prime Objektiv kaufen. Da kommst du mit einem 25-er oder 45-er schon ziemlich weit. Wie groß sind die Säle in denen deine Frau singt- vielleicht wäre auch das 75-er etwas für dich, das ist allerdings deutlich teurer, aber viele die es haben äußern sich sehr begeistert. rangalo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #18 Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) Selfies bekommt man mit der Zeit auch ohne Display wunderbar hin Man gewöhnt sich daran wie man die Kamera halten muss um sich perfekt ins Bild zu bringen hätte ich auch nicht gedacht ist aber ganz einfach bearbeitet 7. Oktober 2016 von nightstalker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m(A)ui Geschrieben 7. Oktober 2016 Share #19 Geschrieben 7. Oktober 2016 Selfies bekommt man mit der Zeit auch ohne Display wunderbar hin Man gewöhnt sich daran wie man die Kamera halten muss um sich perfekt ins Bild zu bringen hätte ich auch nicht gedacht ist aber ganz einfach mir gelingen sie ohne Display sogar besser, weil ich dann nicht am Objektiv vorbei auf's display schiele. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden