Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Formmitglieder!

 

Auf der Suche nach dem Antwort welche Kamera ich kaufen soll, habe ich dieses Forum gefunden und denke, dass mir hier geholfen werden kann.

 

Ich habe früher amateurhaft fotografiert und habe bereits einige Fotographiererfahrungen. Habe aber mein Hobby lange Zeit vernachlässigt und dachte, dass es wäre schön mal wieder damit anzufangen.

Ich besitze ein altes Nikon D80, der immer noch in einem sehr guten Zustand ist und gute Dienste leisten kann. Was mich jedoch stört ist die Größe und das Gewicht von der Kamera. Da ich momentan studiere und immer eine Menge Sachen mitschleppen kann ist es für mich ungünstig noch eine schwere Kamera mitzuschleppen. Auf der Suche nach einer alternativen Kamera bin ich auf die Systemkameras gestoßen, von deren Existenz ich vorher nichts wusste.

 

Da ich schon für ernstere Aufgaben eine Spiegelreflexkamera habe, suche ich etwas kompaktes, was ich immer mitnehmen kann.

Ich fotografiere Natur, Städte, Menschen, eventuell Gerichte. Meistens wird es bei gutem Wetter draußen fotografiert. Ist aber auch schön, wenn man das Nachtleben beim Reisen aufnehmen könnte. Weitere Anwendung für die Kamera und der Grund warum ich diese möglichst immer dabei haben möchte ist, dass ich die Fotos bei der Digitaler Malerei verwenden möchte. In diesem Fall ist es sehr praktisch, wenn man eine Kamera dabei hat, wenn man etwas interessantes gefunden hat, was später verwendet werden kann.

 

Meine absolute Obergrenze sind 450 €, da als Student hat man nicht unbedingt eine Menge Geld.

 

Ich habe ein Paar Kameras bei Saturn angeschaut und fand erstmal Sony a5000 und Nikon 1j5 ziemlich interessant. Nach weiterer Suche habe ich auch Sony a5100 entdeckt, welcher wesentlich besser als a5000 zu sein scheint, jedoch auch mehr kostet. Sony a5000 kann man gerade bei Amazon für 329€ erwerben, a 5100 für 470€, beides mit Kitobjektiven.

Auf der weiterer Suche bin auf Olympus PEN EPL7 gestoßen, welcher von mir als Konkurrent zu a5100 gesehen wird. Und als Konkurrenz zu a5000 ist Samsung NX3300.

 

Nun habe ich folgendes zu entscheiden:

 

Ob es Sony a5000 oder Samsung NX3300 sein könnte

Sony a5100 oder Olympus PEN EPL7

Und ob es sich der Aufstieg von der niedrigerer Preisklasse von ca. 350€ auf die 450€ für mich wirklich lohnt.

Ob Nikon 1j5 als Zwischenvariante lohnenswert wäre. Diesen kann man für ca. 409€ momentan kaufen.

 

Was mich bei den Sonys stört ist das Fehlende Schuh für den Blitz. Ich weiss nicht ob ich wirklich später mehr Zubehör kaufen werde, jedoch fühlt es sich angenehm sich diese Option freizuhalten. Andererseits ich habe auch mit Nikon selten mit dem Blitz fotografiert, da ich meistens draußen fotografiere. Für den Nikon habe ich einen 50 mm Nikkor Objektiv und einen Externen Blitz von Nikon mal früher zugelegt. Deswegen macht es vielleicht auch nicht viel Sinn sich für eine Systemkamera noch einen Blitz zu kaufen.

Was ich überlegt habe, dass es vielleicht Sinn macht die Sony a5000 zu kaufen, da diese sehr günstig. Wenn ich wirklich viel fotografieren werde und merke, dass diese mir nicht mehr ausreicht, dann könnte ich mir in Paar Jahren eine bessere holen. Ich weiss einfach mittlerweile nicht mehr worauf ich hier achten soll und brauche einen guten Rat von Experten :)

 

Vielen Dank im Voraus  ;)

 

P.S.: ich bin auch für weitere Vorschläge offen. Vielleicht kann mir jemand ein anderes Modell empfehlen.

 

 

 

 

bearbeitet von Anna_Mirra
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Da ich schon für ernstere Aufgaben eine Spiegelreflexkamera habe, suche ich etwas kompaktes, was ich immer mitnehmen kann.

Was soll deine alte D80 besser können als eine moderne spiegellose Systemkamera? Die Bildqualität einer aktuellen Spiegellosen ist besser als diejenige der mittlerweile in die Jahre gekommenen D80.

 

Falls du die D80 bgehalten willst macht eine spiegellose wenig Sinn. Dann wäre eine Kompakte mit grossem Sensor die bessere Wahl. Z.b. Sony RX100mk1 oder mk2. Besser wäre die mk3 aber passt nicht ins Budget. Evtl. passt die Canon G7X ins Budget. Gleicher Sensor wie RX100 und wie die RX100mk3 ein sehr lichtstarkes Objektiv.

 

Eine Systemkamera macht nur Sinn wenn du mehr Objektive kaufen willst und die D80 ersetzen willst. Von Samsung würde ich abraten. Die ziehen sich aus dem Markt für Systemkameras zurück. Die beiden Sonys Alpha 5000 und 5100 haben einige Nachteile. Besser wäre die Alpha 6000. Passt aber nicht ins Budget. Die Olympus PEN E-PL7 wäre eine gute Wahl wenn du auf den Sucher verzichten kannst. Sonst gibts noch die OM-D EM10.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank!

 

@Oktane: "Was soll deine alte D80 besser können als eine moderne spiegellose Systemkamera?"  Naja, ich habe doch gesagt, dass ich nicht mehr auf dem neusten Stand der Dinge bin, was die Kameras angeht, da ich mich einige Jahre damit gar nicht beschäftigt habe. Was die Nikon angeht, besser kann sie vielleicht nicht, aber ich denke schlechter ist es auch gerade nicht. Oder liege ich hier falsch?

 

On ich die Nikon ersetzen möchte, habe ich mich noch nicht dafür genau entscheiden. Außerdem interessiert es mich ob die Kameras, die ich aufgelistet habe wirklich die Nikon komplett ersetzen. Ich weiß es halt nicht :)

 

Das Sony a6000 sehr gut ist weiss ich mittlerweile. Ist aber schon teurer. Und wie gesagt, ich würde dann, wenn ich sicher bin, dass ich es weiter mache, eine bessere Kamera holen. Würde jetzt ungern eine Menge Geld bezahlen, damit die Kamera dann später nicht viel im Einsatz wird.

 

Ist Sony RX100 mk 1/2 Gleichmut in der Bildqualität wie Olympus PEN E-PL7?

 

Was den Zubehör angeht: wie gesagt, wenn ich dann mich mehr damit beschäftige, dann würde ich schon ein weiteres Zubehör dazulegen. Ich habe bereits überlegt eine Kompaktkamera zu kaufen, aber genau aus dem eben genannten Grund habe überlegt lieber eine Systemkamera zu holen, damit ich den Erweiterungspotential behalten kann.

 

Der Sucher wäre schön zu haben, aber es stört mich nicht besonders, wenn dieser nicht dabei ist. Ein Touchscreen interessiert mich auch nicht, ich finde die Tastenbedienung bequemer.

bearbeitet von Anna_Mirra
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die Nikon angeht, besser kann sie vielleicht nicht, aber ich denke schlechter ist es auch gerade nicht. Oder liege ich hier falsch?

Du liegst falsch. Die D80 hat einen APS-C Sensor von Sony und kam 2006 also vor zehn (!) Jahren auf den Markt. Die Sony A6000 und auch die A5100 besitzen ebenfalls einen APS-C Sensor (also gleich gross wie in der D80) der einige Generationen neuer ist. Das sind massive Unterschiede vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Ausserdem haben die neuen Sonys 24 MP Auflösung und die D80 10 MP. Welche Objektive besitzt du denn für die D80?

 

 

On ich die Nikon ersetzen möchte, habe ich mich noch nicht dafür genau entscheiden. Außerdem interessiert es mich ob die Kameras, die ich aufgelistet habe wirklich die Nikon komplett ersetzen. Ich weiß es halt nicht :)

Die Kameras in deiner Liste, die einen Zubehörschuh besitzen, können die Nikon ersetzen wenn du auf den Sucher verzichten kannst. Mit den neuen Sensoren kannst du allerdings meistens auf einen Blitz verzichten wenn du ein lichtstarkes Objektiv einsetzt.

 

 

Das Sony a6000 sehr gut ist weiss ich mittlerweile. Ist aber schon teurer. Und wie gesagt, ich würde dann, wenn ich sicher bin, dass ich es weiter mache, eine bessere Kamera holen. Würde jetzt ungern eine Menge Geld bezahlen, damit die Kamera dann später nicht viel im Einsatz wird.

Na,ja der Preisunterschied zwischen A6000 und A5100 ist ja nicht so gross. Die Bildqualität der 5100 ist allerdings gleich wie bei der 6000. Da ist dieselbe Elektronik und derselbe Sensor drin. Es fehlen der Sucher, der Zubehörschuh und einige nützliche Bedienungselemente. Es ist übrigens derselbe Sensor verbaut wie bei einigen Nikon Spiegelreflexkameras.

 

 

Ist Sony RX100 mk 1/2 Gleichmut in der Bildqualität wie Olympus PEN E-PL7?

Die Bildqualität ist vergleichbar wenn du an der Pen nur das lichtschwache Kitzoom verwendest. Sobald du an der PEN gute lichtstarke Festbrennweiten verwendest ist die PEN natürlich schon überlegen. Der Sensor ist deutlich grösser.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du liegst falsch. Die D80 hat einen APS-C Sensor von Sony und kam 2006 also vor zehn (!) Jahren auf den Markt. Die Sony A6000 und auch die A5100 besitzen ebenfalls einen APS-C Sensor (also gleich gross wie in der D80) der einige Generationen neuer ist. Das sind massive Unterschiede vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Ausserdem haben die neuen Sonys 24 MP Auflösung und die D80 10 MP. Welche Objektive besitzt du denn für die D80?

 

 

 

Die Kameras in deiner Liste, die einen Zubehörschuh besitzen, können die Nikon ersetzen wenn du auf den Sucher verzichten kannst. Mit den neuen Sensoren kannst du allerdings meistens auf einen Blitz verzichten wenn du ein lichtstarkes Objektiv einsetzt.

 

 

 

Na,ja der Preisunterschied zwischen A6000 und A5100 ist ja nicht so gross. Die Bildqualität der 5100 ist allerdings gleich wie bei der 6000. Da ist dieselbe Elektronik und derselbe Sensor drin. Es fehlen der Sucher, der Zubehörschuh und einige nützliche Bedienungselemente. Es ist übrigens derselbe Sensor verbaut wie bei einigen Nikon Spiegelreflexkameras.

 

 

 

Die Bildqualität ist vergleichbar wenn du an der Pen nur das lichtschwache Kitzoom verwendest. Sobald du an der PEN gute lichtstarke Festbrennweiten verwendest ist die PEN natürlich schon überlegen. Der Sensor ist deutlich grösser.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es würde also sich wirklich lohnen etwas mehr Geld auszugeben und eine Sony a6000 zu kaufen? Ist diese Kamera dann die lohnenswertere in ihrer Preisklasse (ca. 600€) oder gibt es andere, die ihr mir empfehlen könnt, die sich mehr lohnen würden?

 

Ist die Sony a6000 viel mehr der Olympus PEN E-PL7 überlegen? (abgesehen vom fehlenden Sucher bei Olympus) Denn ich neige mich jetzt dazu Olympus zu nehmen.

Oder was wäre mit Olympus OM-D E-M10

 

Ich dachte eigentlich, dass die Kameras, die ich genannt habe nicht viel besser als die alte Nikon wären... Eine dumme Frage: sind denn die Systemkameras prinzipiell vergleichbar mit den Spiegelreflexkameras? bzw. Wieso nutzt man den in der Profifotographie immer noch die Spiegelreflexkameras? Oder macht man das nicht?

 

 

 

 

bearbeitet von Anna_Mirra
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

 

Octane hat eigentlich schon alles nötige gesagt, genauso sehe ich das auch.

 

Falls du auf einen Sucher doch nicht verzichten möchtest, empfehle ich dir als weitere Alternative die Lumix GX7. Sie bietet zu einem tollen Preis wirklich alles, was du benötigst - und vermutlich noch mehr.

Mit lichtstarken Festbrennweiten habe ich noch nie einen Blitz benötigt und gleichzeitig ist sie noch jackentaschentauglich.

 

Bedenke außerdem, dass du bei Bedarf jedes deiner alten Nikon-Objektive an die neue Systemkamera adaptieren kannst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Sony a6000 viel mehr der Olympus PEN E-PL7 überlegen? (abgesehen vom fehlenden Sucher bei Olympus) Denn ich neige mich jetzt dazu Olympus zu nehmen.

Oder was wäre mit Olympus OM-D E-M10

Die A6000 hat den grösseren Sensor und die höhere Auflösung als die PL7. Hat Vorteile beim croppen/ausschneiden. Die E-M10 ist eine PL7 mit Sucher.

 

Ich dachte eigentlich, dass die Kameras, die ich genannt habe nicht viel besser als die alte Nikon wären... Eine dumme Frage: sind denn die Systemkameras prinzipiell vergleichbar mit den Spiegelreflexkameras? bzw. Wieso nutzt man den in der Profifotographie immer noch die Spiegelreflexkameras? Oder macht man das nicht?

Es liegen ja fast zehn Jahre dazwischen. Ja sie sind vergleichbar mit APS-C Spiegelreflexkameras. Profis verwenden meistens Vollformat DSLRs und nicht APS-C. Der Sensor ist doppelt so gross. Der Vorteil der DSLRs ist nicht unbedingt die Bildqualität sondern der schnellere Autofokus (bei hochwertigen DSLRs nicht den billigen Einsteigermodellen) und die grössere Auswahl der Objektive. Und für Profis auch der entsprechende Profiservice.

Es gibt übrigens inzwischen auch Vollformat Systemkameras von Sony (Alpha 7 Reihe) und Leica.

 

Vor meinen Sony Systemkameras besass ich übrigens eine Nikon D70S von 2005.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Update.

 

Wenn ihr wirklich meint, dass man kann die Nikon komplett mit den neuen Systemkameras ersetzen, dann habe ich überlegt Nikon D80 zu verkaufen und dann entweder Sony a6000 oder Olympus OM-D E-M10 / Olympus PEN E-PL7 zu kaufen.

 

Zu der Frage was für Objektive ich bei der Nikon habe: Ein Teleobjektiv Nikkor 18-135mm und einen Fix Nikkor 50mm und einen Blitz von Nikon.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedenke außerdem, dass du bei Bedarf jedes deiner alten Nikon-Objektive an die neue Systemkamera adaptieren kannst.

 

Gut, dass du das erwähnst. Es war meine andere Frage ob ich die Nikon Objektive mit den Systemkameras nutzen kann. Würde es auch mit dem Blitz gehen? Ist es dann nur mit dem Lumix GX7 kompatibel oder auch mit dem Sony a6000 oder Olympias? Denn wenn es geht, klingt es eigentlich ganz gut.

 

Vielen Dank übrigens für zahlreiche Antworten. es bringt mich schon gut voran :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die A6000 hat den grösseren Sensor und die höhere Auflösung als die PL7. Hat Vorteile beim croppen/ausschneiden. Die E-M10 ist eine PL7 mit Sucher.

 

 

Es liegen ja fast zehn Jahre dazwischen. Ja sie sind vergleichbar mit APS-C Spiegelreflexkameras. Profis verwenden meistens Vollformat DSLRs und nicht APS-C. Der Sensor ist doppelt so gross. Der Vorteil der DSLRs ist nicht unbedingt die Bildqualität sondern der schnellere Autofokus (bei hochwertigen DSLRs nicht den billigen Einsteigermodellen) und die grössere Auswahl der Objektive. Und für Profis auch der entsprechende Profiservice.

Es gibt übrigens inzwischen auch Vollformat Systemkameras von Sony (Alpha 7 Reihe) und Leica.

 

Vor meinen Sony Systemkameras besass ich übrigens eine Nikon D70S von 2005.

 Dann würde also die a6000 sich mehr lohnen? Denn preislich sind die gerade fast gleicht.

 

Die a7 Reihe habe ich schon angeschaut. Sind mir aber zu teuer. Und ich denke, dass ich den Potential so einer Kamera sowieso nicht komplett ausnutzen werde. Zumindest am Anfang.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es würde also sich wirklich lohnen etwas mehr Geld auszugeben und eine Sony a6000 zu kaufen? Ist diese Kamera dann die lohnenswertere in ihrer Preisklasse (ca. 600€) oder gibt es andere, die ihr mir empfehlen könnt, die sich mehr lohnen würden?

 

Ist die Sony a6000 viel mehr der Olympus PEN E-PL7 überlegen? (abgesehen vom fehlenden Sucher bei Olympus) Denn ich neige mich jetzt dazu Olympus zu nehmen.

Oder was wäre mit Olympus OM-D E-M10

 

Ich dachte eigentlich, dass die Kameras, die ich genannt habe nicht viel besser als die alte Nikon wären... Eine dumme Frage: sind denn die Systemkameras prinzipiell vergleichbar mit den Spiegelreflexkameras? bzw. Wieso nutzt man den in der Profifotographie immer noch die Spiegelreflexkameras? Oder macht man das nicht?

Obwohl ich keine Sony besitze, würde ich eine A6000 jederzeit einer A5100 oder einer A5000 vorziehen. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

 

Der Hauptunterschied von den Sonys zu Olympus/Panasonic-Kameras ist die Sensorgröße. APS-C (Sony) bietet gegenüber Micro Four Thirds geringfügig bessere Bildqualität und Freistellung. Im Gegenzug dazu gibt es bei den Objektive von M43 mehr Auswahl und sie scheinen teilweise auch besser zu sein. Die Unterschiede kann man aber eigentlich überall im Web nachlesen. Sei dir jedoch bewusst, dass du dich bei der Wahl auf eines der beiden Systeme festlegst.

 

Du wirst vermutlich mit keiner der vorgeschlagenen Kameras groß etwas falsch machen - alle sind in der Lage, erstklassige Fotos zu produzieren (das kommt natürlich auf dich an). Sie unterscheiden sich größtenteils in Details.

 

Falls du übrigens den klassischen DSLR-Look beim Gehäuse bevorzugst, wäre vielleicht die Lumix G70 etwas für dich. Ich habs dagegen lieber kompakt.. ;)

 

 

 

Mit der letzten Frage machst du jetzt ein ziemlich großes Fass auf. Auch hier hilft dir Google um einiges weiter als ich. :)

DSLM und DSLR unterscheiden sich erstmal eigentlich nur in der Tatsache, dass bei DSLRs ein Spiegel verbaut ist. Das macht die Kamera dicker und schwerer und bedingt beispielsweise auch eine andere Suchertechnologie.

Allerdings ist bei den Profi-DSLRs der Phasen-Autofokus bei schnell bewegten Motiven "sicherer" als der Kontrastautofokus von DSLMs. Außerdem schätzen Profis ihre Robustheit und die längeren Akkulaufzeiten.

Rein von der Bildqualität schenken sich beide Systeme rein gar nichts. Hier kommen die Bildunterschiede von der Sensorgröße bzw. von der Objektivqualität.

 

Ich persönlich würde mir jedenfalls keine DSLR kaufen, da ich keine Sportaufnahmen o.Ä. machen, sondern lieber kompakt und leicht unterwegs bin.

 

Noch ein Tipp zum Geld sparen: Bin auch Student und habe fast mein komplettes Equipment gebraucht gekauft und ich nutze auch günstige, analoge Objektive. Beim Wiederverkauf habe ich somit fast keinen Wertverlust. :)

bearbeitet von Basteloz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine A7 ist bei dir wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

 

Adaptieren kannst du mit allen genannten Kameras, auch mit den Sonys (das liegt am Auflagemaß).

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das deinen bisherigen Nikon-Objektiven überhaupt lohnt.

 

Ob der Unterschied von APS-C zu M43 wirklich praxisrelevant ist, daran scheiden sich nicht nur hier die Geister. Für meine Fotografie reicht mir M43 vor allem wegen der großeren Objektivvielfalt locker aus und ich vermisse den größeren Sensor nicht. Das kann man aber natürlich nicht pauschalisieren.

 

Ein wirkliches Upgrade wäre dann eben eine Sony A7, die aber mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist. Deshalb bleibe ich klein und vergleichsweise günstig. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass du das erwähnst. Es war meine andere Frage ob ich die Nikon Objektive mit den Systemkameras nutzen kann. Würde es auch mit dem Blitz gehen? Ist es dann nur mit dem Lumix GX7 kompatibel oder auch mit dem Sony a6000 oder Olympias? Denn wenn es geht, klingt es eigentlich ganz gut. :)

Die alten Nikon Objektive können nur ohne Autofokus betrieben werden. Das lohnt sich bei diesen Objektiven nicht. Ein Adapter der auch die elektrischen Funktionen überträgt soll anscheinend aber bald auf den Markt kommen. Mein Tipp: Vergiss das mit dem adaptieren. Aber da gibts verschiedene Meinungen.

Der Blitz würde nur ohne TTL funktionieren. Du müsstest alles manuell einstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Tipp zum Geld sparen: Bin auch Student und habe fast mein komplettes Equipment gebraucht gekauft und ich nutze auch günstige, analoge Objektive. Beim Wiederverkauf habe ich somit fast keinen Wertverlust. :)

Danke für die Antwort :)

 

Mit der Frage nach dem Unterschied zwischen den Spiegelreflexkameras und den Spiegellosen etc. wollte ich nur allgemein wissen, was so der Grund ist. Die Antworten, die ich bekommen habe haben mir gereicht.

 

Bei den gebrauchten Geräten habe ich immer Angst wegen der Garantie bzw. dass etwas schnell kaputt wird... Ist wahrscheinlich psychologisch bedingt, aber ich kann mich schlecht für so was überwinden, Bei den Objektiven geht es, aber das Gehäuse würde ich nur von jemanden, den ich kenne kaufen...Sonnst habe ich sehr viel Bedenken. Aber an sich ist schon eine sinnvolle Sache.

 

Ich überlege jetzt zwischen der Sony a6000, Panasonic Lumix GX7 und Olympus PEN EPL-7 oder dem OM-D E-M10. Wenn ich die Nikon Objektive auch mit jeder dieser Kamera nutzen kann, dann ist es schon super. Was ich mich frage ist ob es für mich nicht einfacher wäre PEN EPL-7 zu kaufen, wenn diese sich von dem OM-D E-M10 nur durch den fehlenden Sucher unterscheidet. Bin mir nicht sicher ob der 100-150€ Aufpreis für mich sich so richtig lohnt, um eine Sony oder Panasonic zu erwerben. Oder macht es viel Unterschied zwischen der PEN und Sony/Panasonic wenn man dann die Bilder weiter bei der Digitaler Malerei weiterverwendet?

 

Von der Größe finde ich die kompakteren Kameras schon besser, denn es ist auch mein Ziel, dass ich die Kamera immer dabei haben kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal hallo :)

 

Eine Kamera, die du sicher immer dabei hättest, wäre die Panasonic GM1 oder die GM5 (bei letzterer ist die Bedienung etwas komfortabler, sie hat einen Sucher und einen Blitzschuh). Ich selbst besitze die GM1 mit den Objektiven 12-32/3,5-5,6 und 35-100/4-5,6. Die Winzigkeit ist phänomenal für die Möglichkeiten, die sie bietet. Für einige ist die Bedienung aber etwas fummelig. In meinem Fall hat die GM1 die Olympus E-PL5 mit 14-42 EZ ersetzt, da sie nochmals deutlich kleiner ist. Die E-PL7 ist geringfügig größer als die E-PL5. Die GM1 hab ich nun wirklich immer dabei. In eine Damenhandtasche würden sogar noch einige kleine Objektive hineinpassen ;)

Was gebrauchte Fotoartikel angeht, da habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Im Normalfall ist es so, dass die Nutzer ihre Geräte pfleglich behandeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht habe ich beim Gebrauchtkauf einfach noch ein juveniles Grundvertrauen in das Gute im Menschen sowie in die eigenen Fähigkeiten, im Zweifel ganz wie Fynn Kliemann alles selbst reparieren zu können.. :)

Und auf die Herstellergarantie ist übrigens auch nicht immer Verlass. Mir ist beim Tabletdisplay letztens das Glas gesplittert - ohne Fremdeinwirkung. Das Problem existiert in zahlreichen Fällen bei diesem Gerät, trotzdem weigert Asus sich einen Konstruktionsfehler einzugestehen. Ein Kostenvoranschlag kostet demnach 100€ - ohne Reparatur.

Deshalb muss ich nun auch beim damals neu gekauften Tablet wieder selbst ran.. ;)

 

Wenn du den Sucher tatsächlich nicht brauchst, wäre die EPL 7 sehr sinnvoll. Ich finde ihn halt im hellen Sonnenlicht sehr praktisch, da dann das Display sehr stark spiegelt.

 

 

Achtung, Oly und Pana haben den gleichen Sensor, nicht Sony und Pana.

Du kannst somit übrigens auch Pana-Objektive an Oly-Kameras und umgekehrt verwenden. Dadurch ergibt sich die große Auswahl.

 

Was meinst du mit Digitaler Malerei?

Ich habe meine Bilder bislang auf 50x50cm und 90x30cm ausbelichten lassen und die sahen super aus..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, danke für die Antworten.

 

Bei der Panasonic gefällt mir die Optik nicht so seht. Ich finde die Größenunterschiede nicht so stark. Aber ist ein guter Tipp.

 

Ich überlege jetzt wirklich zwischen den 4 Kameras: Sony a6000, Panasonic Lumix DMC-GX7 und Olympus PEN E-PL7 oder OM-D E-M10. Eine von diesen wird es sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den gebrauchten Geräten habe ich immer Angst wegen der Garantie bzw. dass etwas schnell kaputt wird...

Kann ich nachvollziehen. Ist bei mir auch so. Ich verkaufe nur elektronische Geräte aber kaufe keine gebrauchten :lol:

 

 

Ich überlege jetzt zwischen der Sony a6000, Panasonic Lumix GX7 und Olympus PEN EPL-7 oder dem OM-D E-M10. Wenn ich die Nikon Objektive auch mit jeder dieser Kamera nutzen kann, dann ist es schon super.

Das macht keinen Sinn. Definitiv nicht.

 

Was ich mich frage ist ob es für mich nicht einfacher wäre PEN EPL-7 zu kaufen, wenn diese sich von dem OM-D E-M10 nur durch den fehlenden Sucher unterscheidet.

Musst du selber wissen ob du einen Sucher benötigst. Ich möchte nicht darauf verzichten.

 

Bin mir nicht sicher ob der 100-150€ Aufpreis für mich sich so richtig lohnt, um eine Sony oder Panasonic zu erwerben. Oder macht es viel Unterschied zwischen der PEN und Sony/Panasonic wenn man dann die Bilder weiter bei der Digitaler Malerei weiterverwendet?

Einfach zum besseren Verständnis: Sony = APS-C Sensor mit 24 MP. Olympus und Panasonic = mFT Sensor 16 MP. Die Panasonics sind mit Olympus zu vergleichen und nicht mit Sony. Olympus und Panasonic Objektive haben auch den gleichen Anschluss. Sind also kompatibel.

Ich weiss nicht was digitale Malerei ist und welche Qualität du dafür benötigst sorry....

Hier der Grössenvergleich der Sensoren: http://cameraimagesensor.com/size/#163,76,140,a

 

 

Von der Größe finde ich die kompakteren Kameras schon besser, denn es ist auch mein Ziel, dass ich die Kamera immer dabei haben kann.

Sony RX100.... mache ich auch so seit es die RX100 gibt. Vorgestern habe ich die RX100 durch eine RX100III ersetzt.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit Digitaler Malerei?

Man nimmt das Bild als Grundlage und durch die Anwendung der Pinsel etc. bei Photoshop macht man daraus einen Bild, was wie eine Illustration aussieht.

 

Sind Oly PEN E-PL7 und OM-D E-M10 bis auf den Sucher wirklich gleich? denn die haben schon unterschiedliche Preisklassen. Wegen dem Sucher muss ich noch überlegen. Aber ich habe ein Paar Kameras mit dem Sucher im Laden ausprobiert und fand den Sucher dort eher unbequem, da das Bild was ich dadurch gesehen habe ziemlich verpixelt war. Aber ist sicherlich vom Sucher zu Sucher unterschiedlich.

Ich habe inzwischen nochmals überlegt und werde mich zwischen Sony a6000 und der Oly OM-D E-M10 (oder PEN E-PL7) entscheiden.

 

Vielleicht soll ich mehr Vertrauen im die Menschen haben. Selbst reparieren ist bei Technik nicht mein Fall.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...