Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Forenmitglieder,

wie viele hier bin ich der Sammelleidenschaft verfallen. Insbesondere bei den (vergleichsweise günstigen) 50mm Linsen hat sich so einiges angesammelt. Bevor ich den Park demnächst etwas 
ausdünne, wollte ich die Gelegenheit nutzen und mal ein paar Bilder machen. Mir ist bereits jetzt klar, dass sie z.T. leider nicht so aussagekräftig sind, wie ich das ursprünglich 
beabsichtigt habe, z.B. ist eine Aussage über die Eckenschärfe nur bedingt möglich, weil mein Motiv sich nicht in einer Ebene befindet. Auch das manuelle Scharfstellen ist mir nicht immer 
zuverlässig auf denselben Punkt gelungen, wie ich bemerkt habe. Trotzdem lassen die Bilder meines Erachtens eine Beurteilung der Fähigkeiten der einzelnen Objektive hinreichend gut zu, dass es sich lohnt, einmal 
vorbeizuschauen. Alle Bilder sind in Originalgröße verfügbar.
Alle Bilder wurden mit der Sony A7 aufgenommen, vom Stativ. Wegen der Dauer des Unterfangens haben sich die Lichtbedingungen z.T. recht deutlich geändert. Eine eigene Hierarchie möchte ich 
hier gar nicht aufstellen, vielmehr möchte ich jedem unbeeinflusst die Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild zu machen. Alle Bilder wurden unverändert mit Lightroom entwickelt, mit Ausnahme 
des Albums "... balanced contrast", in dem ich versucht habe nach Augenmaß die teilweise etwas flauen Bilder im Kontrast und der Helligkeit so anzupassen, dass ihre Wirkung besser 
vergleichbar ist mit der moderner Objektive. Letztendlich zählt ja, was man aus den Bildern machen kann, zumindest bei allen, die RAW fotografieren.
Folgende in verschiedenen Alben verfügbare Bilder habe ich gemacht:

Motiv im Abstand von ca. 10m:

- Bei Offenblende, vereinzelt dazu noch bei f_2 (bei extrem lichtstarken Objektiven)
- Bei f_5.6, f_8 sowie f_11

Für die Beurteilung des Bokehs:

- Motiv im Abstand von ca. 2m (Oberkörperportrait) bei Offenblende
- Motiv an der Naheinstellgrenze bei Offenblende.


Beteiligte Objektive: 

- Canon FD 1:1.2 55mm SSC
- Canon FD 1:3.5 35mm-105mm @ 50mm
- Helios 44 1:2 58mm
- Hoya Super EL 1:2.8 50mm am VNEX
- Leica-R Summicron 1:2 50mm
- Meyer Trioplan 1:2.9 50mm für Altix in M42-Adapter
- Minolta MC Rokkor 1:1.2 58mm
- Mitakon Speedmaster (II) 1:0.95 50mm
- Pentacon Auto 1:1.8 50mm
- Rodenstock Rodagon 1:2.8 50mm
- Schneider Retina 1:2.8 50
- Sony FE 1:1.8 55mm ZA
- Sony FE 1:3.5-1:5.6 28mm-70mm
- Voigtländer Color Skopar 1:2.8 50mm am VNEX
- Voitländer Lanthar 1:2.8 50mm am VNEX
- Voigtländer Color Ultron 1:1.8 50mm
- Zeiss Pancolar 1:1.8 50mm
- Zeiss Planar 1:1.4 50mm (CY)
- Zeiss Tessar 1:2.8 50mm für Altix in M42 Adapter


Alle Bilder sind in einem Extra-Flickr-Account zu sehen: https://www.flickr.com/photos/134736739@N04/albums


VG, Rolf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo D700, 

ja, das Minolta 1.2 ist definitiv cremiger. Mir gefällt das Canon aber auch gut. Mir gefällt allerdings auch einmal ein etwas ausgefalleneres Bokeh. Was die Schärfe angeht, finde ich das Canon beeindruckender. Abgeblendet ist es außerordentlich scharf. Siehe z.B. hier: https://www.flickr.com/photos/123888038@N07/16561376857/in/dateposted-public/

 

Gruß, Rolf

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank, 

sorry, die drei habe ich nicht. Hatte ich auch nie. Was ich noch hatte und worüber ich berichten kann ist das Canon FD 1.4/50 SSC und das Canon EF 1.4/50. Ich habe sie nun allerdings nicht mehr, so dass ich auch die Fotos nicht wiederholen kann.

 

Falls jemand den Ausbau meiner Fotosammlung wünscht, kann ich bei Verleihung entsprechender Objektive die Situation denke ich wiederholen.

 

VG, Rolf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rolf : wo ungefähr lebst du denn ?

 

ggfs. könnte ich beisteuern

 

- diverse Hexanone ( 50/1.4 und 50/1.7)

- diverse Rokkore (58/1.4 MC, 50/1.4, MC-PG und MD)

- diverse Canons (50/1.4 nFD und S.S.C)

- Helios 44/3

- Industar 61 L/D

- Zeiss Planar 50/1.7

- Summicron 50/2.0

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Es gibt Neues. Am vergangenen Wochenende habe ich nun auch ein paar Bilder mit meinen "Portraitlinsen" gemacht. Hier ist von Altglas über sehr modernes Glas das eine oder andere dabei. Alle Objektive wurden allerdings manuell an der Sony A7 genutzt. In diesem Beispielbilder-Vergleich traten an:


 


Helios 40-2, 85mm, f/1.5


Meyer-Optik Trioplan, 100mm, f/2.8


Zenith Jupiter 9, 85mm f/2


Sigma EX DG 105mm Macro OS für Canon EF


Sigma EX DG 70mm Macro für Canon EF


Sigma EX DG 85mm für Canon EF


Canon FD 35-105mm, f/3.5 @ ca. 85mm


Canon FD 80-200mm, f/4  @ ca. 85mm


Tokina SZ-X 80-200mm, f/4.5-5.6


Minolta MC Rokkor 85mm f/1.7


 


Wer interessiert ist, hier  ist's zu finden.


bearbeitet von Rob70
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...

Es gibt wieder mehr Bilder zu sehen. Zum einen von meinen 135ern

Klick für:

Porst 1.8/135

Canon EF 2/135 L

Sigma 2.8/135 YS

 

zum anderen von den 200ern Klick:

 

Canon EF 4.5-5.6/100-400mm L @ 200mm

Canon FD 4/80-200mm @ 200mm

Sigma EX DG 3.5/180mm Macro

Sigma XQ 4/200mm Scalematic

Nikon 2.8/180mm (non ED)

Tokina 4.5-5.6/80-200mm @ 200mm

Vivitar 3.5/200mm

Konica AR 3.5/200mm

 

Außerdem nachgereicht in den zuvor genannten Alben der 50mm Objektive verstreut:

 

Voigtländer Color Ultron 1.4/55mm

Auto Revuenon 1.4/55

Minolta MC Rokkor 1.4/55mm PG

Minolta MC Rokkor 2/50mm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein WICHTIGER Hinweis noch:

 

Durch die extreme Kompression bei Flickr ist es für einen genauen Vergleich unbedingt notwendig, sich das "Original" herunterzuladen. Besonders bei der Beurteilung des Bokeh sind die komprimierten Dateien wenig geeignet.

 

Die "Originale" habe ich mit LR 5.7 "als Datei ausgegeben", mit Standard-Schärfung. Im Entwickeln Modul habe ich für die 200er gar keine Veränderungen vorgenommen, bei den übrigen Objektiven sind die veränderten Fotos ("Contrast") in Extra-Ordnern abgelegt.

 

Falls es für jemanden schließlich um den Kauf des einen oder anderen Objektivs gehen sollte, kann ich auf Anfrage per PN auch die RAWs zur Verfügung stellen.

bearbeitet von Rob70
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...