Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das kannst du mit jeder Großformatkamera machen, die es auch gebraucht preiswert auf Kamerabörsen gibt.

 

Aber wie schließe ich da meine Digitalkamera an? Ich wollte ja nicht in die Großformat-Analogfotografie einsteigen.

 

Dass Freelensing einen ganz eigenen, anderen Reiz hat, verstehe ich sofort, wenn ich deine Beispielbilder sehe. Die sind wirklich sehr gelungen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie schließe ich da meine Digitalkamera an? Ich wollte ja nicht in die Großformat-Analogfotografie einsteigen.

 

Danke für das Kompliment.

 

Erkundige dich mal bei der Firma Cambo - ich glaube, ich habe soetwas auf einer Photomesse bei Calumet gesehen. Die haben "GF für KB", also Frontstandarten für MF-Objektive, Rückstandarten für KB-Kameras verschiedener Hersteller, entsprechende WW-Balgen und Standartenträger. Aber billig war die Chose nicht, soweit ich mich erinnere. 

 

Ich glaube auch, FOTODIOX führt da ähnliches.

 

Wenn du ein einigermaßen guter Bastler bist, dann kann ich mir noch folgende Möglichkeit vorstellen:

 

Kaufe dir auf dem Flohmarkt eine billige, alte 6x9- oder 4x5"-GF-Kamera als Optische Bank. Wichtig: aber mit WW-Balgen, der weit genug eingefahren werden kann. Dann nimm den Glas-Fimträger aus der Standarte und baue dir ein gleichgroßes, ausreichend starkes Blech, das in die hintere Standarte passt. In dieses Blech muß mittig ein kreisrundes Loch in der Größe des Innendurchmessers eines passenden Adapters gesägt werden. Dieser Adapter muß dann auf das Blech geschweißt werden, evtl. in der halben(?) Stärke. Dort kommt deine Kamera ran.

Auf die Vorderplatine muß jetzt nur noch ein Bajonett für dein MF-Objektiv geschweißt werden. Fertig ist die Großformat-Kleinbildkamera, die tilten und shiften kann. Auf dem Display deiner Kamera kannst du jetzt sogar ein aufrechtes Bild scharfstellen (bei GF steht das Bild auf dem Kopf).

Du mußt nur penibel auf die Maße achten.

 

LG

Hans-Joachim.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke für die Tipps. Ich habe was gefunden: https://www.fotodioxpro.com/lens-mount-adapters.html?cat=13

Wenn ich es recht verstehe, dann sind das Rückteile, die man in eine entsprechende Fachkamera einsetzen könnte. Dann noch per Adapter (z.B. Nikon-Sony) eine A7 dran gehängt, und fertig. Würde natürlich nicht ganz billig, und man müsste passende Brennweiten finden ...

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@leicanik

 

Bei der letzten Hausmesse bei Calumet, die alle halbe Jahr stattfindet, hatte Cambo eine ganze optische Bank für KB zusammengestellt. Als ich dann nach dem Gesamtpreis fragte, da war mein Interesse im Nu total verflogen. 

 

Ich besitze eine alte Plaubel Peco Junior Universal 6x9cm (optische Bank) mit wunderschönem weinroten Lederbalgen und habe schon mal an einen Umbau (s.o.) gedacht, jedoch es noch nicht umgesetzt. Es ist dabei auch die Frage, wieviel man investieren sollte und wie oft man den Apparat dann wirklich benutzt. Da ist vielleicht ein gebrauchtes Canon FD/ TS die bessere Investition, auch wenn die TS-Objektive immer noch nicht ganz billig sind.

 

LG

Hans-Joachim.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe an meine Linhof einen Adapter internationales Rückteil auf Canon Eos angesetzt. Das Bajonett ist verschiebbar, so daß mehrere Aufnahmen nebeneinander möglich sind. Angeblich gibt es auch einen Adapter der sowoh vertikal und horizontal verstellbar ist. Ich hatte vor einigen Jahren einen Panorama-Shift-Adapter von Zörkendörfer für Pentacon Six Objektive auf KB. Es gab auch eine Version für Mittelformatobjektive anderer Herstelller.

mfg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende zum Shiften, Tilten und Swing die CAMBO Actus mit Hasselblad Objektiven. Adaptierbar sind Objektive mit M39, Copal 0 und 1. Über entsprechende Adapter können beinahe alle Objektive verwendet werden.

Siehe:  https://www.flickr.com/photos/99171450@N07/22751168695/in/dateposted/  und https://www.flickr.com/photos/99171450@N07/23768063890/in/photostream/ .Siehe auch folgende Bilder.

Nicht zu vergessen die RHINOCAM von Fotodiox für Nex und auch für Vollformat.

https://www.flickr.com/photos/99171450@N07/17070496730/in/dateposted/

 

 

Gruss Horst.

 

bearbeitet von Friedländer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...