Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich suche 1-2 Objektive zu meinem Panasonic Lumix G 20 mm f1.7 Objektiv, dabei dachte ich an einen Standardzoom (zum Bsp. das Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm) und vielleicht an eines der Sigma Objektive. Die Objektive brauche ich als Ergänzung an meiner GX7, um Porträts zu machen und Menschen in Straßen zu fotografieren. Welche Objektive wären die idealen Ergänzungen zu meinem bisherigen Objektiv?

 

Gruß Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Objektive brauche ich als Ergänzung an meiner GX7, um Porträts zu machen und Menschen in Straßen zu fotografieren.

 

Ich mach mal etwas Werbung für die LX100, vielleicht auch eine Alternative,

ich bin schon auf den Praxistest gespannt. ;)

 

bearbeitet von Maxi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mal etwas Werbung für die LX100, vielleicht auch eine Alternative,

ich bin schon auf den Praxistest gespannt. ;)

 

Werbung für eine neue Kamera brauche ich nicht, ich brauche ein gutes ergänzendes Objektiv.

@nightstalker Welches Sigma Objektiv würdest du vorschlagen?

bearbeitet von andy1975
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar nicht nightstalker... würde aber von den Sigmas das 60er nehmen (überlege auch gerade, ob ich es kaufen soll):

 

o hat lt. h.M. wohl offensichtlich die beste Qualität der 3 Sigmas (vor allem bzgl. Schärfe).

o als Portraitobjektiv brauchbar (obwohl es auch kürzer als 60mm MFT sein dürfte)

o für Street eingeschränkt brauchbar... 60mm Streetobjektive sind für einige Szenen u.U. zu lang... i.d.R. wird hier meist ca. 50mm (KB), also eher das Sigma 30mm MFT, verwendet. 30mm MFT ist aber m.E. zu kurz für Portrait...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Ergänzung würde ich in jedem Fall lichtstarke Objektive nehmen, da Du dann bei weniger Licht noch mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten kannst, ohne die ISO rausdrehen zu müssen. Ich würde also eines oberhalb und unterhalb des 20mm nehmen. Da fallen Mir als kleine und noch bezahlbare Objektive das P 1.7/15mm und das O 1.8/45mm für Portraits ein. Das Olympus ist zudem auch sehr günstig und gut. Die Sigmas wären mir mit f2.8 in der Tendenz noch zu lichtschwach.

 

Vom O 12-50mm rate ich aufgrund der eigenen Erfahrungen ab, Abbildungsleistung durchwachsen und am langen Ende lichtschwach. Wenn die Ausrüstung klein sein soll, käme auch folgende Zwei-Zoom Lösung in Frage: P 12-32mm und das neue kleine P 35-100mm. Das Telezoom ist noch nicht auf dem Markt und es gibt noch nicht viele Tests. Seine Abbildungsleistung sollte aber das O 12-50mm übertreffen.

 

Eine neue Kamera mit festem Zoomobjektiv wie die LX100 würde ich nicht empfehlen: zu unflexibel und auf den eingebauten Brennweitenbereich begrenzt. Die GX7 ist für Deine Zwecke ideal.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Werbung für eine neue Kamera brauche ich nicht, ich brauche ein gutes ergänzendes Objektiv.

 

Sorry, sollte nur eine Alternative aufzeigen, die Werbung war eher als Scherz gemeint, ich kenne die Kamera selber noch nicht.

 

Auch wenn ich mit dem Panasonic f2.8/13-35 mm, welches ich Dir empfehlen könnte, an der GX7 sehr zufrieden war,

hier hättest Du für den Preis die gleiche Brennweite und noch einen Kamerabody dazu, dass muss nicht jeder so sehen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung für eine neue Kamera brauche ich nicht, ich brauche ein gutes ergänzendes Objektiv.

@nightstalker Welches Sigma Objektiv würdest du vorschlagen?

 

ich habe das 1,8/45 von Olympus vorgeschlagen, das ist nur wenig teuerer als das 2,8/60 von Sigma und lichtstärker.

 

 

Ansonsten sind die drei Sigmas alle sehr gut und sehr günstig, damit macht man eigentlich nichts falsch

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das 1,8/45 von Olympus vorgeschlagen, das ist nur wenig teuerer als das 2,8/60 von Sigma und lichtstärker.

 

Das Sigma 2,8/60mm ist wirklich sehr gut. Wenn es aber um das Kriterium "unauffällig" geht, hat das 1,8/45 Olympus einen weiteren Pluspunkt.....

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

das 30er Sigma setz ich lieber für Street ein, das 45er Oly für Portraits (für Street oft zu enger Bildwinkel). Keine leichte Entscheidung... Vom 20er zum 30er ist natürlich der Unterschied nicht so groß, dass man da gleich immer wechseln würde, aber ich zieh je nach Stimmung durchaus mal nur mit dem einen oder dem anderen los. Aktuelles Beispiel zum 30er Sigma siehe hier: https://www.systemkamera-forum.de/topic/98638-streetfotografie-jekami/?p=1113655

Ansonsten werf ich mal bei den Weitwinkeln noch das 14er Pancake ins Rennen, das ist so klein und unauffällig, geradzu prädestiniert für Street.

VG,

Andi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde ja schon genannt, und ich habe keine Ahnung, wie sich eine Oly-Objektiv an einer Panasonic-Kamera macht, aber ich würde dir auch für Portraits das Oly 45/1.8 empfehlen.

das passt optimal zu deiner bisherigen Brennweite, ist klein, leicht unauffällig und optisch wirklich sehr gut, gerade auch für Portraits! Und es ist gemessen an seiner optischen Leistung vom Preis-Leistungsverhältnis angemessen.

M. E. ist das Zuiko 45/1.8 wirklich ein "must have", wenn  man mit mFT fotografiert!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andreas, ich fange gerade mit der Staßenfotografie an und kann Dir aus eigener Erfahrung nichts sagen.

 

Ich habe mir ein schlaues Buch gekauft: Meike Fischer/Rudolf Krahm, Fotokurs Straßenfotografie und im langweiligen Hotelzimmer eine Statistik überschlagen.

 

Das Buch zeigt etwa 700 Bilder. Davon sind 

 

max. 10 mit Blende <= 2,0 gemacht,

max. 30 mit 2,8 und 4 aufgenommen,

ca. 60 % mit 5,6 belichtet,

der Rest nutzte Bl. 8 und größer.

 

Die Brennweiten liegen meist zwischen 50 mm und 85 mm, selten 35 mm und > 100 mm.

 

Wenn ich schon 40 Euro ausgebe, muss ich die Autoren als Vorbild ansehen. ;) Damit denke ich mit meinen Zooms gut hinzukommen.

 

Es sind kaum reine Porträts enthalten, und wenn, dann mit größerer Tiefenschärfe, um den Charakter der Straßenfotografie zu zeigen.

bearbeitet von Kleinkram
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 19er und das 30er Sigma sind zu nah am 20er Pana dran... Für Street hast du mMn schon das richtige in der Hand. An Deiner Stelle würde ich eher in Richtung Portrait gehen. Mir persönlich liegt das 45er Oly besser, aber es gibt genug Leute, denen für Portraits das 60er Sigma besser zum eigenen Sehen passt. Vom Lichtstärkenunterschied mal ganz abgesehen.

 

Das 12-50 seh ich auch eher mit gemischten Gefühlen. Der Brennweitenbereich ist allerdings fein... Du musst halt wissen, was Du möchtest: Mehr Weitwinkel oder eher einen engeren Blickwinkel...

 

Ne schöne Jrooß

Rossi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...