Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn dir 12mm nach unten hin reichen, schau dir doch das Pana 12-32 an - ähnlich klein wie das 14er und eben noch universeller. Optische Leistung im Weitwinkel auf vergleichbarem Niveau.

Das 14er verwende ich nur dann, wenn es auf das etwas mehr Lichtstärke ankommt oder ich bestimmte Filter verwende, die sich an den 46mm Frontdurchmesser leichter bedienen lassen.

VG, Andi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Konverter ist gut, aber damit solltest Du den Stabi abschalten, da dieser die neue Brennweite des Systems nicht auslesen kann.

 

Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich benutze den WW-Konverter häufiger und schalte den Stabi nicht extra ab.

Bei einem Weitwinkel hat der Stabi eh kaum etwas zu tun, da fallen die Abbweichungen nicht ins Gewicht wie im Tele-Bereich.

Ich hab da zumindest bisher keine Fehler feststellen können.

 

comp5010034bgvqlg.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Samyang 12mm find ich sehr gut vom P/L, aber ist mir glaub ich etwas zu groß und schwer.

 

 

Das 2.0/12 Samyang / Walimex ist zwar nicht ganz leicht, von der Bildqualität her aber dem 2.5/14 Panasonic deutlich überlegen, auch und gerade an den Rändern. Man muss aber aufpassen, dass man ein gutes Exemplar erwischt; vom 12er Samyang sind Unmengen dezentrierter Teile in Umlauf!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich benutze den WW-Konverter häufiger und schalte den Stabi nicht extra ab.

Bei einem Weitwinkel hat der Stabi eh kaum etwas zu tun, da fallen die Abbweichungen nicht ins Gewicht wie im Tele-Bereich.

Ich hab da zumindest bisher keine Fehler feststellen können.

 

 

 

da die Brennweite zu lang ist, wird überkorrigiert, das bedeutet aber, dass Du erstmal verwackeln musst, damit da was korrigiert ... und das übertrieben ... wird. Da ich bei der Brennweite mit meiner GX7 auch ohne Stabi locker eine 1/10s halte, werde ich davon auch nicht viel merken.

 

Man sollte es wissen, aber es ist für mich jetzt kein Gamebreaker.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 2.0/12 Samyang / Walimex ist zwar nicht ganz leicht, von der Bildqualität her aber dem 2.5/14 Panasonic deutlich überlegen, auch und gerade an den Rändern. Man muss aber aufpassen, dass man ein gutes Exemplar erwischt; vom 12er Samyang sind Unmengen dezentrierter Teile in Umlauf!

 

wobei man da aber verdammt genau hinsehen muss ;) das kleine Pana ist nämlich wirklich gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kamen wieder paar Beiträge, die mich unschlüssig machen.

Habe im Moment das - 14-150

                                  - 14mm f2,5

                                  - 45mm f1,8

 

Mein ,,Dilemma'' hier liegt darin dass ich gerne etwas mehr Weitwinkel hätte, aber eine Linse bei 12-14mm mit mehr als f2,8 mag.

 

- Das 9-18mm gefällt mir irgendwie nicht so, werde irgendwie nicht warm damit.

- Die Vorsatzlinse fürs 14er soll nicht soo gut sein, aber wäre auf jeden Fall die günstigste Variante.

- Das 12er f2 Olympus wäre eigentlich mein Wunsch und dafür dann das 14er weg, aber es ist schon sehr teuer.

- Das 12er Samyang erscheint auch top, aber das Gewicht schreckt mich ab.

 

Ich weiß dass wohl nur ich die Entscheidung treffen kann, aber vielleicht hat jemand noch einen interessanten Gedankengang.

 

Zur Berücksichtigung der Entscheidung:

möchte mir in naher Zeit noch das Panasonic 20mm f1,7 oder eins der beiden 25mm holen (f1,4 bzw. f1,8)

 

Liebe Grüße, Andy

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, geht mir primär um kurze Verschlusszeiten und ISO gering zu halten. Bin oft bei ISO 3200 mit dem 14mm f2,5er

 

Blende 2 ist auch nur 2/3 Blendenstufen lichtstärker als 2,5 ... wenn Dir ISO 2000 reichen, wäre das möglich ...  aber ob das den Preis wert ist?

 

 

Was fotografierst Du denn mit ISO 3200 und WW offen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LX 100 kann mit f/1.7 bei 12 mm MFT entsprechend aufwarten und ist gepaart mit top AF bei low light. Bei 12 mm wirkt der Nahaufnahmemodus und ich erziele damit wunderbare Freistellungen, die mir kein MFT Objektiv mit AF ermöglicht . Der orig. WW Konverter fürs 14 mm bringt gute Ergebnisse, wobei der fisheye Konverter von Pana mir lieber war. Habe beide verkauft (waren am PZ 14-42 im Einsatz) und das f/4 7-14 mm bzw. f/3.5 7,5 mm Wali ist meine aktuelle SWW Option.

 

Ich würde als Übergangslösung zum 14 mm Konverter raten und die teure Entscheidungsfindung vertagen.

 

Die Art der Motive und die Betrachtungsgröße der Bilder ist für mich ein wichtiger Aspekt bei der Objektivwahl. Mit offener Blende sind einige Objektive wahrlich keine Überflieger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LX 100 wäre auch ne Option, das stimmt.

 

@Nightstalker: viel im Urlaub wenn ich abends Gebäude oder das Stadtleben festhalten mag und auch im Sommer fast jedes Wochenende Familienfeiern. Wobei bei letzterem das 20er auch gut was abdecken wird.

 

Bin absolut kein Stativ oder Blitzfan, deshalb die Anforderungen.

Denke ich werde es erstmal mit der Vorsatzlinse und dem 20er lösen.

 

Danke für die Anregungen

 

Grüße, Andy

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...