Jump to content

Empfohlene Beiträge

Von den Dingern möchte ich allerdings kein einziges haben. Wegen den riesigen Durchgängen und vielen Linsen ist die Dynamik futsch....

 

Ist in meinen Augen, zumindest bei dem Test von tpmjg, für mich nicht nachvollziehbar, bzw. direkt sichtbar. Aber vielleicht war der Dynamikumfang bei den Testbilder auch nicht wirklich herausgefordert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von den Dingern möchte ich allerdings kein einziges haben. Wegen den riesigen Durchgängen und vielen Linsen ist die Dynamik futsch....

 

 

kannst du Dynamik genauer bennen? Der Dynamische BEreich des Sensors? Die Mechanische Dynamik des Objektivs oder was?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er meint die zunehmende Kontrastarmut solch lichtstarker Objektive, richtige Schwärzen und leuchtende Farben gehen damit nicht, wenn sie voll aufgeblendet genutzt werden .... heute kann man in der EBV da gut gegensteuern, aber es ist halt nicht das gleiche wie ein gutes Objektiv bei 2,8

Der Effekt ist vergleichbar mit einer verstaubten, oder einer schlecht vergüteten  Frontlinse.

 

Dynamik ist die Spanne von Tonwerten, die zwischen zeichnungslosem Weiss und zeichnungslosem Schwarz übertragen werden können. 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Genau so war das gemeint, nightstalker. Danke, ich hätte es nicht kürzer und besser erklären können.

 

Ich habe wieder mal zuviel an Kenntnissen vorausgesetzt, sorry.

 

 

kann halt in diesem fall alles und jedes sein. damit man über das gleiche redet ist eine genauere Beschreibung hilfreich.

und bei dem mitakon kann ich dich beruhigen, das kontrast verhalten steht dem zeiss nichts nach. zumindest bei den bisherigen vergleichen. und wie gesagt, es wäre leicht per ebv zu verbessern, das Bokeh ist bei denen schon ein größeres Problem als die Dynamik.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann halt in diesem fall alles und jedes sein. damit man über das gleiche redet ist eine genauere Beschreibung hilfreich.

und bei dem mitakon kann ich dich beruhigen, das kontrast verhalten steht dem zeiss nichts nach. zumindest bei den bisherigen vergleichen. und wie gesagt, es wäre leicht per ebv zu verbessern, das Bokeh ist bei denen schon ein größeres Problem als die Dynamik.

wie sagen die RAW Puristen immer?

 

Was erstmal weg ist, kann nicht wiedergeholt werden

 

.... Dynamik wiederherstellen geht nicht, man kann halt den Anschein erwecken dass das Bild OK wäre

 

 

Den letzten Satz verstehe ich nicht, wieso kauft man so eine Linse, wenn dann das Bokeh nichts taugt? Läuft das der eigentlichen Idee nicht zuwieder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Den letzten Satz verstehe ich nicht, wieso kauft man so eine Linse, wenn dann das Bokeh nichts taugt? Läuft das der eigentlichen Idee nicht zuwieder?

 

weil du nicht beides haben kannst, sowohl eine blende von 0.95 als auch ein gutes Bokeh. Das bekommt nicht mal Leica hin. Das Leica noctidingsbums hat auch ein unruhigeres Bokeh als die anderen 50er z.b.

gleiches bei dem voigtlaender f1.1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu brauche ich dann mit aller Gewalt f/0,95 wenn das Bokeh hinter dem Mädel schei$$e aussieht?

Wer braucht 0,95 wenn ISO 102400 möglich ist? Ob das Bild technischer Schrott ist weils rauscht oder weils unscharf ist oder weil das Bokeh Müll ist, ist doch wurscht.

Dabei komme ich wieder auf das, was ich schon seit Jahren in diesem Zusammenhang schreibe: Lieber nicht so enge Schärfentiefe, dafür aber ein harmonisches Bokeh ohne LCA.

Außerdem ist es billiger und leichter und eher immer dabei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil du nicht beides haben kannst, sowohl eine blende von 0.95 als auch ein gutes Bokeh. Das bekommt nicht mal Leica hin. Das Leica noctidingsbums hat auch ein unruhigeres Bokeh als die anderen 50er z.b.

gleiches bei dem voigtlaender f1.1

 

 

das beantwortet meine Frage nicht vollständig :D ... ich frage mich immer noch, wieso ich sowas kaufen sollte (ich mache die Bilder ja nicht, damit ich damit angeben kann, dass sie mit F0,95 bentstanden sind)

 

 

.... wobei das Bubble Bokeh des Leica 50ers doch sehr nette Bilder erlaubt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu brauche ich dann mit aller Gewalt f/0,95 wenn das Bokeh hinter dem Mädel schei$$e aussieht?

Wer braucht 0,95 wenn ISO 102400 möglich ist? Ob das Bild technischer Schrott ist weils rauscht oder weils unscharf ist oder weil das Bokeh Müll ist, ist doch wurscht.

Dabei komme ich wieder auf das, was ich schon seit Jahren in diesem Zusammenhang schreibe: Lieber nicht so enge Schärfentiefe, dafür aber ein harmonisches Bokeh ohne LCA.

Außerdem ist es billiger und leichter und eher immer dabei.

laut mft forum braucht man die offenen blenden doch eh nur für kurze BeliZeiten!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute.

 

"Bokeh" und "Schärfentiefe" sind Gestaltungsmittel und keine Qualitätsmerkmale.

Entweder man will und es gefällt oder eben nicht und dann nimmt man halt was

anderes.

 

Ich würde mir so ein Klopper sicher nicht auf meine Kamera schrauben, aber möglich

wär's halt. Und wer's braucht und mag hat eben die Möglichkeit im Dunkeln seine Freundin

zu fotografieren...  :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön umgerechnet

Das bedeutet dass die Blendzahl (relative Blende) bei kleinen Sensoren immer kleinere Werte annehmen muss.

Um also die gleiche Lichtmenge wie ein Kleinbildsensor bei 2,8 zu bekommen muss bei 1/2 Zoll Sensoren

die Blendzahl rund 2,8/5=0,56 betragen.

Wo gibt es sowas?

 

Nirgends, Kompaktkameras sollen ja auch nur kompakt sein und nicht mit KB Kameras konkurieren weshalb sie für ambitionierte Nutzer auch nur Nieschenprodukte bzw. zweit oder dritt Kamera sind und ich deshalb auch eine mFT Kamera habe da erreiche ich das schon mit f1.4.

 

Aber eine lichtstarke 1" Kompakte ist auch kaum schlechte als ein großer APS-C Spiegelkasten mit lichtschwachem Zoom Objektiv.

Dafür aber wesentlich kompakter und viel häufiger dabei.

Wobei ich die Kompaktheit auch mit einer kleinen mFT Kamera erreiche wenn ich auf das Zoom verzichte.

Mit Zoom und mFT Sensor geht es auch sehr kompakt mit der LX100 die aber wegen dem festen Objektiv auch wieder nur ein Nischenprodukt ist.

bearbeitet von systemcam128
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu brauche ich dann mit aller Gewalt f/0,95 wenn das Bokeh hinter dem Mädel schei$$e aussieht?

Wer braucht 0,95 wenn ISO 102400 möglich ist? Ob das Bild technischer Schrott ist weils rauscht oder weils unscharf ist oder weil das Bokeh Müll ist, ist doch wurscht.

 

Na nur wegen höher, schneller, weiter. Das aus physikalischen Gründen die Bildfehler mit steigenden Blendenduchmesser immer größer werden interessiert dabei ja nicht. Wenn es um Bildqualität gehen würde dann reichen bei KB Lichtstärken um die f2 vollkommen aus und allenfalls bei den Cropsensoren machen noch höhere Lichtstärken Sinn.

Bei Mittelformat wird der größere Sensor auch nicht dazu benutzt um noch größere Blendendurchmesser mit noch sinnfreieren Tiefenschärfen zu bekommen sondern für höhere Auflösungen. Die Lichtstärken liegen dort meist auch nur zwischen f2.8 und f4 was auch vollkommen ausreicht.

Dabei komme ich wieder auf das, was ich schon seit Jahren in diesem Zusammenhang schreibe: Lieber nicht so enge Schärfentiefe, dafür aber ein harmonisches Bokeh ohne LCA.

 

Du verstehst die "Künstler" einfach nicht unharmonische Bokehs mit unnatürlicher Schärfentiefe sind nur Gestaltungsmerkmale die das Motiv interessanter machen. ;)

Außerdem ist es billiger und leichter und eher immer dabei.

 

Also das geht gar nicht eine richtige Kamera muss groß, schwer und teuer sein. ;) bearbeitet von systemcam128
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nirgends, Kompaktkameras sollen ja auch nur kompakt sein und nicht mit KB Kameras konkurieren weshalb sie für ambitionierte Nutzer auch nur Nieschenprodukte bzw. zweit oder dritt Kamera sind und ich auch deshalb auch eine mFT Kamera habe da erreiche ich das schon mit f1.4.

 

 

LOL

"ambitionierte Nutzer"..

"NIEschenprdukte"

"zweit oder dritt Kamera"

"und ich auch deshalb auch eine mft Kamera habe, da erreiche ich das schon mit f1,4"

 

Interessante Einsichten unseres Experten  :lol:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

LOL

"ambitionierte Nutzer"..

"NIEschenprdukte"

"zweit oder dritt Kamera"

"und ich auch deshalb auch eine mft Kamera habe, da erreiche ich das schon mit f1,4"

 

Interessante Einsichten unseres Experten  :lol:

Wolltest du auch mal was sagen und was besseres ist dir nicht eingefallen :lol:
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na nur wegen höher, schneller, weiter. Das aus physikalischen Gründen die Bildfehler mit steigenden Blendenduchmesser immer größer werden interessiert dabei ja nicht. Wenn es um Bildqualität gehen würde dann reichen bei KB Lichtstärken um die f2 vollkommen aus und allenfalls bei den Cropsensoren machen noch höhere Lichtstärken Sinn.

Bei Mittelformat wird der größere Sensor auch nicht dazu benutzt um noch größere Blendendurchmesser mit noch sinnfreieren Tiefenschärfen zu bekommen sondern für höhere Auflösungen. Die Lichtstärken liegen dort meist auch nur zwischen f2.8 und f4 was auch vollkommen ausreicht.

Du verstehst die "Künstler" einfach nicht unharmonische Bokehs mit unnatürlicher Schärfentiefe sind nur Gestaltungsmerkmale die das Motiv interessanter machen. ;)

Also das geht gar nicht eine richtige Kamera muss groß, schwer und teuer sein. ;)

 

So gesehen.... dann muss ich mal in mich gehen. :mellow:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...