Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo allerseits!

 

Ich habe seit letzter Woche meine A7 und bin fleißig am knipsen.

Zeitgleich habe ich mir einen Novoflex Adapter E-Mount auf Canon FD bestellt.

 

Leider funktioniert das mit den Objektivblenden irgendwie nicht richtig....

 

Das Problem:

Im unverriegelten Zustand lässt sich bei keinem der drei Objektive durch drehen des Blendenringes die Blende verändern. Setze ich ein Objektiv am Adapter an und verriegele es vollständig, so geht die Blende jedes Objektivs voll auf. Eine Verstellung via Blendenring ist nach dem verriegeln ebenfalls nicht möglich.

Wird das Objektiv nur halb auf den Adapter aufgeriegelt kann ich die Blende zumindest ein wenig verstellen....

 

Weiß jemand einen Rat? Ich bin total frustriert...

 

Danke vorab.

 

MArcus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits!

 

Ich habe seit letzter Woche meine A7 und bin fleißig am knipsen.

Zeitgleich habe ich mir einen Novoflex Adapter E-Mount auf Canon FD bestellt.

 

Leider funktioniert das mit den Objektivblenden irgendwie nicht richtig....

 

Das Problem:

Im unverriegelten Zustand lässt sich bei keinem der drei Objektive durch drehen des Blendenringes die Blende verändern. Setze ich ein Objektiv am Adapter an und verriegele es vollständig, so geht die Blende jedes Objektivs voll auf. Eine Verstellung via Blendenring ist nach dem verriegeln ebenfalls nicht möglich.

Wird das Objektiv nur halb auf den Adapter aufgeriegelt kann ich die Blende zumindest ein wenig verstellen....

 

Weiß jemand einen Rat? Ich bin total frustriert...

 

Danke vorab.

 

MArcus

 

 

Hallo Marcus,

 

wichtig ist, dass beim Ansetzen des Objektivs an den Adapter der Blendenmitnehmer auf der "richtigen" Seite angesetzt wird.

 

Hat Dein Adapter eine Verstellmöglichkeit der Art "open/close" ? Falls ja: Zum Objektivwechsel auf open, dann das Objektiv etwas versetzt an den Adapter ansetzen und entgegen der späteren Verriegelungsrichtung drehen (um den Blendenmitnehmer "einzufangen"), dann ansetzen und verriegeln.

 

Klingt komplizierter als es ist - beim Anschauen sollte eigentlich alles klar werden. Wenn Dein Adapter allerdings keine Open/Close Vorrichtung besitzt weiß ich auch nicht mehr weiter.

 

 

Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

je nachdem welchen Adapter Du hast ..

 

 

Auf jeden Fall musst Du das Objektiv nicht am Hauptpunkt ansetzen ... normalerweise sollte vorher noch ein Punkt sein. Nur dann hakt die Blendensteuerung ein.

Ansetzen, dann zurückdrehen und dann erst aufdrehen.

 

Ansonsten gibts manchmal noch einen Ring ums Objektiv, den Du beim Ansetzen in Richtung "open" und danach auf "locked" drehen musst. (kommt auf die Bauart des Adapters an ... )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten, aber da ist irgendetwas oberfaul.... ich habe mal geschaut, der Adapter ist aus einem Stück gefertigt...keine Verstellmöglichkeit also....

 

Ich habe das 85er jetzt nen paarmal aufgeriegelt....beim 4. oder 5. mal hats funktioniert... abgeriegelt, neu aufgesetzt, geht wieder nicht...

 

Die Blenden im Objektiv laufen augenscheinlich einwandfrei....

 

Kann ich irgendwie erkennen ob der Adapter richtig oder falsch sitzt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

 

ich erinnere mich gerade, dass bei mir da auch was nicht stimmte.

 

Allerdings waren das 20€ Adapter aus Fernost mit OPEN-CLOSE Blendenring. Da ich diesen Ring nicht brauche und der zugehörige Stift irgendwie im Weg war, hab ich ihn einfach abgefeilt und schwarz überlackiert. Danach nie wieder Probleme...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So....wenn man mist baut muss man auch die Ei.. haben und es zugeben.

 

Der entscheidende Hinweis kam von Nightstalker. Der Adapter hat zwei Indexpunkte. Zunächst muss man auf den einen Index aufsetzen, dann zurückdrehen, dann verriegeln.

 

Jetzt passts....

 

Schwere Geburt....Danke allen die sich beteiligt haben ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

. . .Da ich diesen Ring nicht brauche und der zugehörige Stift irgendwie im Weg war, hab ich ihn einfach abgefeilt und schwarz überlackiert. Danach nie wieder Probleme...

 

Hallo kavenzmann,

 

wir können alle von großem Glück sprechen, dass aus Dir kein Automechaniker (oder gar: Flugzeugtechniker) geworden ist.

 

So können schlimmstenfalls Bilder fehlbelichtet werden, und selbst die biegst Du beim Entwickeln wieder hin - der maximal mögliche Schaden für die Menschheit ist also überschaubar :D;)

 

Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö,

 

ich bin doch gelernter Mechaniker und fange mit dieser Offenblendefunktion eh nichts an, also ab damit. Hab ich bereits bei 3 Billigheimern gemacht...

 

Meine FDs sind aber auch "gemodded", also die Blende läßt sich bei mir eh stufenlos regeln ohne "Klicks". Evtl. lag es auch daran.

 

Wenn etwas schief gegangen wäre, wäre jetzt ein ganzer Spielfilm mit ca. 7 Drehwochen für die Katz gewesen. Das hoffe ich doch nicht... :eek:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hallo zusammen,

überlege mir auch, den Novoflex-Adapter Canon FD auf Sony-E-Mount (Alpha 7) zu kaufen, da ich aus alten Tagen drei FD-Objektive besitze. Eine Bitte an die

"alten Hasen" mir vielleicht das ein oder andere Foto, das mit dieser manuellen Technik mit der Alpha 7 gemacht wurde, zugänglich zu machen. Würde meine Kaufentscheidung erleichtern - danke.

Liebe Grüße

Herby

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Eine Bitte an die

"alten Hasen" mir vielleicht das ein oder andere Foto, das mit dieser manuellen Technik mit der Alpha 7 gemacht wurde, zugänglich zu machen. Würde meine Kaufentscheidung erleichtern - danke.

Liebe Grüße

Herby

 

Da brauchst Du nur mal hier im "Sony Vollformat Beispielbilderbereich zu blättern:

 

Canon FDn 1,4/50

https://www.systemkamera-forum.de/topic/102041-canon-fd-50mm-f14/

 

oder was mit Tele - Canon 4/300L

https://www.systemkamera-forum.de/topic/104945-canon-nfd-300mm-14-l/

 

usw. ...

 

Eins von mir mit meinem Vivtar Makro mit FD Canon Bajonett

 

"Pfingstrose"

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verweise dich da gerne sofern du sie anklicken willst auf meine Signatur (bzw direkt nach hier: Link). Im nachhinein bin ich zufrieden mit dem Adapter, denn er bietet die Möglichkeit eine Stativschelle zu erwerben, gerade bei schwererem Gerät bin ich ganz froh die Kraft nicht dauerhaft durch das Bajonett der A7 zu leiten. Der Adapter hat aber wie denke ich alle / die meisten anderen Adapterlösungen auch einige kleine Nachteile:

 

  • Das Auflagemaß wird nie wirklich korrekt sein (bei mir ist das nur bei bisher einem FD Objektiv der Fall), die hyperfokale Einstellung ist oft vor der Markierung auf den Objektiven, allerdings niemals dahinter!
  • Der Innenraum des Adapters ist nicht ausreichend entspiegelt / lichtschluckend. Hierfür habe ich den Innenraum mit dc Fix Velourfolie ausgeklebt und habe seither keinerlei Streulicht probleme.

Ansonsten lohnt sich der Adapter vor allem dann, wenn du viele und evtl. auch etwas hochwetigere Optik aus der FD Reihe nutzt, für ein 50 1.8 würde ich keine 120€ in den Adapter investieren. An der Abbildungsleistung selbst, Dezentrierung und Tilt (mechanische Ungenauigkeiten durch zwei neue Schnittstellen zwischen Objektiv und Kamera) mal außen vor, wird ein Adapter ohne optisches Ausgleichselement allerdings nichts ändern, vorausgesetzt er ist für den avisierten Bildkreis ausreichend groß im Durchmesser, was in dem Fall so ist.

bearbeitet von Dan Noland
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es dir ein trost ist,

ich habe anfaenglich auch mit den canon objektiven und adaptern gekaempft. Mal ging's, mal nicht und ich hab's nicht verstanden.  Man musste mir das mit dem mitnehmer auch erst erklaeren. Nun geht's...

Wobei mir das immernoch komisch ist. Ich nutze nurnoch 2 canon objektive haeufig und habe 2 adapter, ich lass' die jetzt einfach drauf.

Bei anderen adaptern (nicht canon) gibt es sowas nicht.

w

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö,

 

ich bin doch gelernter Mechaniker und fange mit dieser Offenblendefunktion eh nichts an, also ab damit. Hab ich bereits bei 3 Billigheimern gemacht...

 

Meine FDs sind aber auch "gemodded", also die Blende läßt sich bei mir eh stufenlos regeln ohne "Klicks". Evtl. lag es auch daran.

 

Wenn etwas schief gegangen wäre, wäre jetzt ein ganzer Spielfilm mit ca. 7 Drehwochen für die Katz gewesen. Das hoffe ich doch nicht... :eek:

 

Bei mir sind auch schon einige Stifte gekürzt/ demontiert worden. Interessant sind die ja nur wenn das Objektiv noch mal an einem echten FL/FD Body betrieben werden sollen. Mir ist das egal!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...