Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei der Digitalisierung von Filmen möchte ich eine MFT Kamera einsetzen, um die Bilder aufzunehmen.Die Kamera soll ständig das live Bild an den PC liefern. Dort wird dann nach jedem Bildwechsel ein Bild gemacht. Alternativ könnte man eine Webcam nehmen, dabei ist aber der Aufwand zum optischen Anpassen grösser. Deshalb erst mal den Weg mit einer MFT Kamera versuchen. Schwierigkeiten gibt es bei der Bildübertragen. Zum Verständnis, es handelt sich nicht um tethering, sondern nur um die laufende Bildübertragung. Ich habe sowohl im Netz gesucht und als auch versucht einen Anschluss durchzuführen, aber es geht nicht. Selbstverständlich funktioniert die Übertragung von aufgenommenen Bildern, aber das will ich nicht, da ich glaube, dass dabei die Kamera ( Verschluss) bei der grossen Bilderzahl den Geist aufgibt.

Ich habe Zugriff auf eine G1, G3 u. PM 1, zur Not auch auf eine FT E30. Auf der Aufnahmeseite werden Windows 7 oder Linux eingesetzt.

Vielleicht hat jemand schon so etwas gemacht oder weiß wie es bei diesen Kameras geht. Vielen Dank im Voraus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild soll am PC aufgenommen (Bildschirmhardcopy?) werden?

 

Was hast Du bereits versucht? Wenn Du nur den Stream abgreifen willst, brauchst Du keinen Kameraverschluss.

 

Erst die GH2 liefert einen Live-Stream an HDMI. Der hat somit aber nur eine Full-HD-Auflösung (2 MPix).

 

Wenn Du das VGA-Signal anzapfen willst, musst Du das analoge Signal mit einem Videograbber digitalisieren. Heraus kommt dann aber nur eine VGA-Auflösung.

 

Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst also Deinen Schmalfilm Filmbild um Filmbild abfotografieren und so digitalisieren. Die Idee Deines Vorgehens ist an sich logisch, nur mit Deinen Vorgaben wohl nicht zu realisieren. Dazu gab es schon früher mal eine Diskussion im Forum :

 

https://www.systemkamera-forum.de/nikon-1-kamera-technik/35879-schmalfim-abfotografieren.html#post311109

 

Ich habe ich meine "guten" Filme mit sehr ansprechendem und auch für eine Großprojektion geeigneten Ergebnis professionell in SD digitalisieren lassen. Die "Familienfilme" habe ich mit einer Videokamera selbst abgefilmt, allerdings nicht von einer Leinwand (mangelnder Kontrast, Leinwandkorn) und auch nicht in Rückpro von einer Mattscheibe (Hotspot) sondern ganz einfach von einem weißen Karton.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmalfilm

Aaaaah :D. Jetzt versteh' ich.

 

Wenn es nicht allzu viele sind, würde ich auch zum Profi raten. Die überspielen alle möglichen Medien (8mm, Super8, VHS, Betamax, Dia, Negativ, ..) in ein digitales Format.

 

Sonst würde ich die Variante mit abfilmen in Betracht ziehen. Damit fällt die G1 raus, da sie kein Video kann.

bearbeitet von panoptikum
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Ich wollte eigentlich keine Diskussion über die Digitalisierungsverfahren, da dieses Thema aber angesprochen wurde sollte auch eine Antwort kommen.

Selbst verständlich ist der Weg zu einem Profi das beste, aber ich will/muss knapp 100 Super 8 Filme digitalisieren. Die Kostengrenze liegt nach meinem Verständnis so bei 10 Stück.

Ab gefilmt mit einer Videokamera hab ich schon versucht. Die Qualität ist schon sehr schlecht.

Ein vielversprechender Ansatz ist das Digitalisieren mit einem guten Flachbettscanner. Eine hervorragende Beschreibung findet sich im Netz ( Scannerauswahl, Filmführung, Filmtransport, SW) Auch Beispiele von digit. Filmen. Der grosse elektr. u. mech. Umbauaufwand hält mich ab.

Meine Idee geht auf einen ct Vorschlag " Macht flott den Schrott" zurück. Dabei wurde mit Stichsäge und Heisskleber ein Projektor umgebaut. Die Bilder wurden mit einer Webcam aufgenommen und in den Projektor geschickt. Mehr zufällig habe ich einen Braunprojektor mit einem kleinen Handrad zum Transport des Films gefunden. Dort wird ein langsam laufender Emotor angeschlossen. Die Birne wird durch eine LED ersetzt (Kaltlicht). Dabei bin ich jetzt. Parallel dazu versuche ich eine meiner Kameras an den Computer an zu schliessen. Das von der Kamera "gesehene" Bild soll in den Computer geschickt werden. Später sitzt die Kamera mit Makroobjektiv vor dem Projektor und sieht die einzelnen Bilder wechseln. Im Computer löst der Hell/Dunkelwechsel einen Trigger aus und ein Bild wird gespeichert. Der Projektor deckt beim Bildwechsel den Strahlengang mit einer Blende ab. So das ist die Vorrede. Jetzt zu meinem Problem, den eigentlichen Anschluss der Kamera. Ich habe versucht in den Gebrauchsanleitungen und im Netz etwas zu finden. Was ich herausgefunden habe ist: die Cameras sind nicht zum Tethering geeignet, das will ja auch nicht. Dann habe ich sie über den usb Anschluss an den Computer gehängt und über verschiedene Programme versucht der Camera die Bilder zu entlocken. ( Lightroom, digikam,Oly u. Pana Programme). Nichts geht. Jetzt haben die Kameras noch einen hdmi Anschluss. Das ist ja eine Bildinformation. Ist dort der Lifestream zu finden und wie muss ich die Camera an den Computer anschliessen?

Vielen Dank für die Hilfe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ich will/muss knapp 100 Super 8 Filme digitalisieren.
Das ist natürlich schon viel.

Ab gefilmt mit einer Videokamera hab ich schon versucht. Die Qualität ist schon sehr schlecht.

Auch mit der G3 in HD? Dann stimmen Deine Rahmenbedingungen noch nicht (Leinwand, Beleuchtung, Framerate,...).

 

 

Alles Andere ist, glaube ich, zu aufwändig.

bearbeitet von panoptikum
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

......

Auch mit der G3 in HD?.....

 

Bei der normalen Projektion "steht" das Einzelbild auch für einen kurzen Zeitraum im Bildfenster und könnte dort mit der Videofunktion der G3 direkt abgefilmt werden. Ich verstehe nicht, warum das Ergebnis um Klassen besser werden soll, wenn der Projektor ganz langsam läuft und das gleiche von der G3 gesehen Bild über den Livestream des Suchers in einen Computer geleitet wird. Allenfalls die Synchronisation von Projektor und Kamera könnte da ein wenig Abstimmung benötigen. Aber von solchen Lösungen seines Problems will unser Fragesteller ja nichts hören.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht, warum das Ergebnis um Klassen besser werden soll, wenn der Projektor ganz langsam läuft und das gleiche von der G3 gesehen Bild über den Livestream des Suchers in einen Computer geleitet wird.

Es geht dem TO gar nicht um "besser", sondern um die Vermeidung des Auslösens der Kamera mit dem mechanischen Verschluss. Bei 100 Filmen à 4 min. (?) sind das 432.000 Auslösungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht dem TO gar nicht um "besser", sondern um die Vermeidung des Auslösens der Kamera mit dem mechanischen Verschluss....

 

Das ist mir schon klar. Er will mit seiner Vorgehensweise aber schon ein "besseres" Ergebnis als mit Abfilmen erreichen. Aber bei der Videoaufnahme würde der mechanische Verschluss ja auch nicht "belastet". Ich verstehe halt nur nicht, warum er den normal ablaufenden Super8-Film nicht am Bildfenster des Super8-Projektors mit der G3 abfilmt und wieso es den aufwändigen Umweg über Einzelbilder des Suchers in den PC bedarf. In beiden Fällen "sieht" die G3 ein Einzelbild im Bildfenster, weshalb es da keinen nennenswerten Qualitätsunterschied geben sollte. Wenn der TO erklärt, seine Abfilmversuche hätten in Gegensatz zu seinem jetzigen Vorhaben zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt, hat er es mit dem Abfilmen am Bildfenster nicht probiert oder dabei was falsch gemacht. Aber das will er ja nicht diskutieren.

 

.

bearbeitet von Olybold
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der TO erklärt, seine Abfilmversuche hätten in Gegensatz zu seinem jetzigen Vorhaben zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt, hat er es mit dem Abfilmen am Bildfenster nicht probiert oder dabei was falsch gemacht..

Das habe ich ja auch gemeint. Er schreibt, er habe es mit einer Videokamera versucht, allerdings nicht mit welcher Kamera (SD oder doch HD) und welchen Einstellungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit HDMI kriegt man ein Bild auf dem Monitor, allerdings NICHT (auf eine mir bekannte Weise) in einem Programm verwertbar.

Es müsste ein PVR-Programm sein, welches von HDMI Aufnehmen kann (weiß allerdings nicht, ob es so eines gibt) bzw. braucht man dazu eine Zusatzhardware, da die meisten PCs nur einen HDMI-Ausgang, aber keinen -Eingang besitzen. HDCP dürfte ja in der Kamera nicht aktiviert sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wklaus

 

Hast Du eigentlich schon mal (etwa durch Anschluss an ein HDMI-fähiges Fernsehgerät) probiert, ob die von Dir genannten Kameras im Standby über HDMI überhaupt ein Bild ausgeben und ob dies von guter Qualität ist? Bei der G1 habe ich es bisher nicht hinbekommen und so auch von daher meine Zweifel an Deinem Plan. Wenn das schon nicht geht, kannst Du alles Forschen nach hochwertigen Wandlern (wenn es die überhaupt preisgünstig gibt) vergessen. Du bekommst mit der G1 über den AV-Anschluss zwar ein analoges Bild auf den TV, das ist aber von der Auflösung her nicht wirklich überzeugend. Ich jedenfalls würde damit keine Digitalisierung von Schmalfilmen versuchen. Und wenn Du mit einer der anderen genannten Kameras über HDMI ein Sucherbild auf den TV herausbekommst: Prüfe mal, ob das wirklich HD und nicht letztlich auch nur VGA ist?

 

Nachtrag: Bevor ich es vergesse. Wenn Dein Braun Filmprojektor ein Visacustic ist, kann er wohl mit 16 2/3 Bilder/Sek. laufen und das ggfs. mit Feinregelung zum Nachjustieren. Möglicherweise hilft das, beim Abfilmen das Flackern zu vermeiden.

.

bearbeitet von Olybold
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...