Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Objektiv Zeiss für Contax G 2.8/28mm zeigt an der Fuji X-E1 selbst bei Blende 8 eine starke Unschärfe an den Rändern. Das Zeiss für Contax G 2/45mm hingegen liefert ausgezeichnete Bilder an der X-E1.

 

Abgesehen von den Sensoreigenschaften wird die Randunschärfe beim 2.8/28er auch vom sehr nahen Abstand des Objektivs zum Sensor begründet sein. Wie man auf dem Bild sieht, ist dieser Abstand beim 2/45 größer.

 

Das Leica Summicron-M 2/35mm scheint den gleichen Abstand wie das Zeiss 2/45 zu haben.

 

Meine Frage, kann bereits wer über Erfahrungen mit dem Leica Summicron-M 2/35mm an den Fuji X Kameras berichten?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 70
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Das Summicron M 2/35 an der Fuji ist sicher kein Problem.

Ich hatte das Voigtländer Ultron 2/28 an der Nex und es war randscharf.

Beim Zeiss sind die Lichtstrahlen zu den Ecken zu schräg für den Sensor, das ist ein Objektiv für den analogen Film (leider). Mit dieser Problematik müssen wir uns herumschlagen, ähnlich beim Voightländer Heliar 12mm.

 

Hier die Leica M 2/35 Bilder auf flickr:

 

Flickr Search: Leica Summicron M 35mm

 

Viel Spaß mit dem Edelglas!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Summicron M 2/35 an der Fuji ist sicher kein Problem.

Ich hatte das Voigtländer Ultron 2/28 an der Nex und es war randscharf...

 

Das läßt sich aber leider nicht übertragen; an der Fuji-X hat das 28er Ultron Smearing im Randbereich.

 

@TO, es ist nicht unbedingt die Hinterlinse, sondern vor allem die Brennweite und die daraus resultierenden Einfallswinkel des Lichtes.

Daher macht das 45er keiner Probleme.

Die Grenze liegt wohl bei 35mm und deshalb muss man da genau schauen.

Ich habe z.B. ein uraltes 35er Summaron f2.8, das problemlos geht!

 

Welches 35er "Cron" meinst Du denn? - Es gibt 4 verschiedene ;)

LEICA 35mm SUMMICRON Sharpness Comparison

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Kommt eben darauf an wie eine 35mm Brennweite von der X-E1 angenommen wird. Es macht ja keinen Sinn, ein über 2000,- Euro teures Objektiv auf einer ungeeigneten Kamera zu verwenden.

 

Wenn die Ränder nicht ausreichend scharf werden, dann reicht auch ein Summaron 2.8/35mm. Kann man die 35mm Brennweite voll ausreizen, so ist ein Summicron ASPH denkbar.

 

Gibt es von deinem Summaron Bilder mit der X-E1?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Wenn die Ränder nicht ausreichend scharf werden, dann reicht auch ein Summaron 2.8/35mm...

 

Nee, beim Summaron geht es nicht um "reicht auch", das Summaron ist ein ganz besonderes und bei Leicanern sehr gefragtes Objektiv, da es das Rendering der 50er und 60er bei sehr hoher Schärfe bietet!

Also nicht den eher klinisch/perfekten Look der Asphären...

 

Wenn Du also noch gar keine Vorstellung hast, würde ich auch das 2,5/35er Voigtländer Skopar PII mit einbeziehen, das wunderbar ist...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preislich gesehen wäre das Zeiss eine Alternative. Aber da ragt mir die hintere Linse wieder zu weit ins Gehäuse rein.

 

Vergiss' das mit der Hinterlinse, das ist nicht der Hauptgrund, Du sichst an der falschen Stelle - schau' lieber Beispiele hier im M-Linsen Thread oder bei Flickr an!

 

Hier mein Summaron (bei Posts):

 

https://www.systemkamera-forum.de/fuji-x-pro-kamera-technik/38068-x-e1-und-leica-m-47.html#post433317

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, sieh Dir mal den Link an

 

The performance of Carl Zeiss & Leica M lenses on the Fujifilm X-Pro 1 by Jan Vogelaar | Fuji Rumors

 

Das 2/35 ZEISS macht an der Fuji keinen guten Eindruck, aber das Leica Summicron V3

 

grüßt immodoc!

Danke für den Link. Die Zeiss sehen nicht gut aus. Verglichen mit den Bildern scheint mir die Schärfetabelle nicht korrekt. Aber Schärfe allein ist nicht alles. Das Leica Objektiv macht einen sehr guten Eindruck, auch bei offener Blende.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss' das mit der Hinterlinse, das ist nicht der Hauptgrund, Du sichst an der falschen Stelle - schau' lieber Beispiele hier im M-Linsen Thread oder bei Flickr an!

 

Hier mein Summaron (bei Posts):

 

https://www.systemkamera-forum.de/fuji-x-pro-kamera-technik/38068-x-e1-und-leica-m-47.html#post433317

Danke für die Infos. Es scheint mir doch so, als ob der Abstand der hinteren Linse zum Sensor einen Einfluss hat. Das Licht trifft in einem anderen Winkel auf den Sensor.

 

Deine Bilder vom Summaron 2.8/35 machen einen sehr guten Eindruck!

 

Beim Skopar befürchte ich auch einen Nachteil durch die Nähe zum Sensor.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, die Debatte über Hinterlinsenabstand und -größe haben wir schon mehrfach intensiv geführt...

 

Ergebnis war, daß man allein mit Blick auf das Objektiv von außen nicht vorhersagen kann, wie es sich an einer Kamera verhält.

 

Verdickt sich die Hinterlinse zum Rand, wie beim Biogon, besteht die Gefahr der Unschärfe und roter Ecken.

 

Daher sollte man sich an vorliegende Erfahrungen halten (oder mit Umtausch-Möglichkeit kaufen), wenn man nicht die proprietären Hersteller-Objektive kauft,

 

grüßt immodoc!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Es scheint mir doch so, als ob der Abstand der hinteren Linse zum Sensor einen Einfluss hat. Das Licht trifft in einem anderen Winkel auf den Sensor...
Sehe ich auch so. Nur scheint das nicht der einzige Faktor zu sein. Aber ich wäre in jedem Fall vorsichtig mit dieser Bauart. Außerdem wirkt sich das Ganze bei unterschiedlichen Kameras verschieden stark aus. Das wunderschöne Skopar 4,0/21 zum Beispiel scheint an der NEX-5n gut zu funktionieren (siehe Bilder im Thread https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/29558-leica-m-mount-sonys-nex.html), an der NEX-6 haben mich die Randbereiche genervt.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon wer Erfahrungen zum Leica Summarit 2.5/35mm. Das wurde ja anscheinend für Digitalkameras gefertigt.

 

The Leica 35 Summarit Lens Review | STEVE HUFF PHOTOS

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze an der X-E1 ein pre-ASPH. 2/35 mm (das "King of Bokeh").

Funktioniert für mich prima, schöne kompakte Linse für die X-E1.

Probleme in der optischen Leistung sehe ich auch keine, ich bin aber auch kein Pixel-Peeper.

 

Falls du an Aufnahmen interessiert bist, sage mal was dich interessiert/was ich fotografieren soll, dann mach ich ein paar Bilder.

 

Gruß

Sven

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...