Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir in der lezten Zeit überlegt mir eine neue Kamera zu kaufen und möchte dies vom totalen Anfängerstatus künftig gerne etwas ausbauen. Dank Internetrecherche ist mir die E-PL5 ins Auge geprungen, die mir sehr gut gefallen würde.

 

Jetzt stehe ich natürlich noch vor der Qual der Wahl bezüglich Objektiven. Hier ist das Internet zwar auch ein Stück weit hilfreich, aber ich bin technisch eindeutig zu sehr in den Kinderschuhen, um alles zu verstehen.

 

Bei der Kamera ist als Kit das 14-42 dabei.

 

Weiterhin habe ich folgende in die nähere Auswahl genommen:

40-150 R (wobei ich hier auch sehr große Preisunterschiede gefunden habe). Gibt es da so große Unterschiede?

Und wie ist der Unterschied zum 40-150 Zoom Kit im Vergleich zu dem anderen?

 

Außerdem habe ich mir das 14-150mm näher angesehen - bin aber vom Preis arg abgeschreckt :( und das 45mm könnte auch interessant sein.

 

Ich möchte zu Beginn hauptsächlich im anstehenden USA-Urlaub (Nationalparks) fotografieren und daheim Tierfotografie, Endurosport mit dem Motorrad usw. Was würdet ihr mir da empfehlen?

 

Will kommenden Samstag mal zum Fachhändler meines Vertrauens gehen und mir dann die in der engeren Wahl stehenden Komponenten ansehen und mich auch dort noch beraten lassen.

 

Viele Dank und viele Grüße

Kerstin

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Standardtip:

 

 

14-42

40-150 (das ist richtig gut, man sollte nur aufpassen, dass man nicht das Zoom für das alte FT System bekommt ... hier n Link zum richtigen:

http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-ED-40-150/dp/B0058G40G6/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375950765&sr=1-1&keywords=olympus+40-150)

 

 

Dazu passt für dunklere Verhältnisse und Innenräume noch das Panasonic 1,7/20

Panasonic H-H020E Pancake-Objektiv Lumix G F1,7/ 20 mm: Amazon.de: Elektronik

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am günstigsten wird's in der Regel, wenn du gleich ein sog. Doppelzoom-Kit nimmst. Bei einer PL5 + 14-42 + 40-150 beträgt der Aufpreis gegenüber einer PL5 + 14-42 zum Beispiel 150 Euro.

 

Ich denke ja, die Gefahr, das alte 40-150mm für FT zu bekommen, ist relativ gering. Das wurde meines Wissens nach nur mit der ersten Pen, der PL1, ausgeliefert. Wahrscheinlich gab's zu dem Zeitpunkt das mFT-Pendant noch nicht. Aber aufpassen ist natürlich immer gut... ;)

 

Eine PL5 + 14-150mm kostet nicht mehr als eine PL5 - 14-42 + 40-150.

Vorteil ist - du sparst oft das Objektivwechseln.

 

Nachteil - du hast kein wirklich kleines Objektiv mehr wie das 14-42mm, falls du in bestimmten Situationen mal ganz kompakt unterwegs sein willst. Es sei denn, diese Funktion kann das vorgeschlagene 20/1.7 einnehmen, welches auch sehr universell einsetzbar ist. Manche sagen auch, dass die Bildqualität des 14-150er nicht ganz an die der beiden einzelnen Zooms, vor allem des 40-150er, heranreicht. Ich weiß aber nicht, wie relevant in der normalen Praxis dieser Unterschied ausfällt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die schnelle Hilfe.

Das 40-150 würde ich dann lieber in silber nehmen. Müsste dann das hier sein....

 

Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R: Amazon.de: Kamera & Foto

 

Dann muss ich im Fotoladen im Zweifel nur mal aufpassen, denn er verkauft 40-150 als Zoom Kit für 170 EUR und ein 40-150 R für 300 EUR. Heißt das `R` in der Bezeichnung denn dann, dass es das neue Objektiv ist? Im Zweifel bestell ich dann doch lieber bei amazon.

 

Generell denk ich werde ich mit dem 40-150 dann erst mal starten. Das kleine Kit-Objektiv wäre ja dann auch noch dabei.

 

Könnt ihr mir noch mal was zu dem 45mm sagen?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

kerstin

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die schnelle Hilfe.

Das 40-150 würde ich dann lieber in silber nehmen. Müsste dann das hier sein....

 

Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R: Amazon.de: Kamera & Foto

 

Dann muss ich im Fotoladen im Zweifel nur mal aufpassen, denn er verkauft 40-150 als Zoom Kit für 170 EUR und ein 40-150 R für 300 EUR. Heißt das `R` in der Bezeichnung denn dann, dass es das neue Objektiv ist? Im Zweifel bestell ich dann doch lieber bei amazon.

 

Generell denk ich werde ich mit dem 40-150 dann erst mal starten. Das kleine Kit-Objektiv wäre ja dann auch noch dabei.

 

Könnt ihr mir noch mal was zu dem 45mm sagen?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

kerstin

 

... Geduld, Geduld, schau Dir bitte diese Angebote an, da findest Du das m.Zuiko 40-150 R in Silber für 149€

Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f4.0-5.6 R (EZ-M4015 R) Telezoom-Objektiv: Objektiv Preisvergleich - Preise bei idealo.de

 

bei diesem Anbieter sogar versandkostenfrei mit Gerätetasche (für Kamera + 2 Objektive) und mit einer 8GB Sd-Karte:

Olympus M.Zuiko 4,0-5,6/40-150R Kit si Micro Four Thirds E0411031 - fotokoch.de

 

Auf jeden Fall das R kaufen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

R ist das neueste, hat aber nur ein "Retrodsign" ... woher auch das R kommt.

 

Das ältere m.zuiko (auf das m kommt es an) ist baugleich, nur aussen sieht es anders aus.

 

Das Zuiko 40-150 (solle man eigentlich am Namen kennen, aber es gibt Händler .. vor allem bei ebay ... die da gerne schummeln und einem das Ding mit dem mFT Adapter als m.zuiko andrehen) gehört zum alten System und passt nicht, bzw ist adaptiert sehr langsam.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, am Samstag war ich dann mal im Fotoladen und er bietet mir die E-PL5 mit dem Kit Objektiv 14-42mm für 550 EUR an. Soweit so gut. Morgen kann ich sie mir dann erst mal ansehen, er hatte nämlich leider keine da.

 

Er empfahl mir jetzt aber noch für die Objektive einen Skyfilter als Schutz. Was sagt ihr dazu? Wenn wenn....welche® macht Sinn wenn ich das 40-150 R und das 45mm noch dazukaufe?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vergiss den Filter, vor allem den Sky (der ist einfach nur leicht rosa ... dank Weissabgleich wird das sofort rauskorrigiert .. und der leichte Blaustich, gegen den er eigentlich helfen sollte, auch)

 

Die "Schutzfilter" haben keinen positiven Effekt, sie können den Kontrast schlechter machen und bei hellen Lichtern Geisterbilder verursachen.

 

Solltest Du in Umgebung kommen, wo Staub, Sand oder Gischt unterwegs ist, kann man überlegen so einen Filter zu kaufen, einfach damit man nicht soviel auf der Objektivfrontlinse rumrubbeln muss ... aber keinesfalls als Standard drauflassen oder gleich beim Kauf auf alle Objektive machen.

Die Filter haben eine riesige Gewinnspanne, damit macht man als Fotohändler nochmal Extrageld.

(Sag ihm einfach, dass Du erstmal die Kamera ausprobieren willst und Dich später entscheidest, ob Du Filter kaufst .. ;) )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...