Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Holger,

tolles Teil! :)

 

Ich hab mich kurz mal in der Bucht umgeschaut, wenn Du das bei "Makrofotografie" verlinkte Setup besorgst, landet man schnell bei 400 Euro...?

 

Insofern mal ne dumme Frage zur Praxis: Wozu braucht man das (recht teure) Novoflex Castel-Q? Könnte man die Kamera nicht direkt an die Sunwayfoto-Leiste (mit deren Adapter) anschrauben?

 

Und: merkst Du einen Unterschied in Schärfe zwischen diesem Setup und z.B. meinem, also das simple aufstellen auf die ebene Fläche, mit der Kamera als Beschwerung?

(Okay, Deine OM-D und meine GH3 sind dann wieder recht unterschiedliche Gewichtsklassen ;) )

 

Ich fand bei dem Link das Setup mit dem Kugelkopf übrigens recht gut, für schräge (und trotzdem präzise) Aufnahmen. Aber 400 Euro...? Da müsste es doch was günstigeres geben?

 

Danke jedenfalls für den Bericht!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo roberto, so teuer war es nicht. :)

 

Von SunwayFoto benötigst Du den DMC-200 und den DDT-53.

Ich hatte die beiden Teile sehr günstig in Spanien gekauft, mit Versand etwas über 130 Euro.

 

Zur Befestigung in der Bodenplatte hatte ich eine Sirui TY-70 Schnellwechselplatte benutzt, für die Kamera die TY-50.

 

Im Prinzip reicht das erst mal aus, da hast Du recht.

 

Die DDT-53 ist eine Doppelklemme, da kannst Du auch die Kamera direkt mit einer Schnellwechselplatte anschließen.

 

Den Novoflex Castel Q hatte ich mir besorgt, da er eben auch direkt in die Doppelklemme passt und es diesen wunderbaren Feinjustage-Griff gibt.

 

Es geht auch ohne den Castel Q, hat dann aber einige Nachteile:

1. Das Scharfstellen über den Schlitten geht nicht so richtig gut. Es gibt eben keinen Feineinstelltrieb.

2. Du musst die Kamera beim Verschieben gut Festhalten, da sie sonst nach unten wegrutscht.

3. Auch beim Einsetzen mit der Schnellwechselplatte ist Vorsicht geboten, da sie bei der DDT-53 vertikal eingesetzt wird und nicht horizontal wie beim Castel Q.

Das ließe sich zwar durch die Wahl einer bidirektionalen Doppelklemme umgehen, der Sunway DDB-53, aber Du kannst dann nachträglich keinen Einstellschlitten mehr nachrüsten, was auch nicht schön ist.

 

Ich zeige Dir das mal auf dem Foto:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung ist, dass die Scharfstellung mit dem Castel Q und dem Feinjustage-Griff besser funktioniert als über die Scharfstellung am Objektiv.

 

Das Umgreifen am Objektiv ist recht umständlich, wenn es in einem Makrostand verwendet wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Holen wir den Thread mal aus der Versenkung .. :)

 

Ich drehe die Frage zum SunwayFoto und CastelQ mal um:

 

Wieso kann man nicht nur den CastelQ nehmen und über einen stabilen Winkel auf der Platte montieren?

Wiesol brauch ich denn das Teil von SunwayFoto - abgesehen vom Winkel?

 

-Didix

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso kann man nicht nur den CastelQ nehmen und über einen stabilen Winkel auf der Platte montieren?

Wiesol brauch ich denn das Teil von SunwayFoto - abgesehen vom Winkel?

 

-Didix

 

Die Montage über den Sunway-Winkel ist wesentlich bequemer, da Du für die Befestigung an der Aufnahmeplatte eine Schnellwechselkupplung benutzen kannst.

 

Dadurch kannst Du auch andere Aufnahmetische benutzen oder noch ganz andere Set-ups ausprobieren, es muss immer nur die Schnellwechselplatte befestigt werden (und die kostet als Ersatzteil nicht viel),

es gibt auch sehr lange Schnellwechselplatten, dadurch kann das Stativ auf dem Tisch hin und herfahren etc.

 

Der Sunway-Winkel ist auch wesentlich stabiler und verwindungsfester als übliche Winkel und Du hast einen doppelten Auszug, dadurch ist das ganze vielseitiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fragen zum CastelQ:

 

Der hat ja eine Schraube für den Vortrieb (VS) und eine Feststellschraube (FS).

Muss ich bei diesem vertikalen Setup für den Vortrieb jedesmal die FS lösen und wieder anziehen?

Oder ist die Reibung des Schlittens so gross, dass die Kamera bei offener FS nicht einfach nach unten sinkt?

Oder kann ich die FS wie die Friktion an einem Kugelkopf nutzen? (leicht anziehen und dann den Vortrieb bedienen?

Wie fein lässt sich mit der VS arbeiten (reproduzierbare Auflösung in etwa)?

 

Wie funktioniert das in der Praxis?

 

-Didix

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Feststellschraube sollte immer wieder festgezogen werden. Die Friktion des Schlittens ist zwar recht groß, aber beim Nanoha geht es um Milimeterbruchteile.

 

Der Vortrieb sollte mit dem Feineinstellgriff ausgestattet werden, dadurch ist die Scharfeinstellung sehr genau.

 

So habe ich es ja auch bei der Abbildung geschrieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 15mm, könnten auch 15,5mm sein 

 

ja danke!

Oooops, das ist aber recht viel für Makros, welche sich in der Grössenordnung von 1:1 oder stärker bewegen ...

Selbst mit Feintrieb dürfte das doch schwierig sein, 1/10 mm Schritte und weniger zu fahren.

 

-Didix

bearbeitet von Didix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Oooops, das ist aber recht viel für Makros, welche sich in der Grössenordnung von 1:1 oder stärker bewegen ...

 

 

Nein, das Nanoha liefert ja Abbildungsmaßstäbe von ca. 4:1 bis 5:1 und mit dem Feineinstellgriff ist der Verstellweg präzise einstellbar.

 

Ich hätte die Kombination sonst nicht empfohlen .....

 

Für Fokus-Stacking benötigt es einen anderen Aufbau, für alles andere ist diese Kombination sehr geeignet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...