Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

 

jeder der mal in China bzw. Peking war kennt mit Sicherheit die riesigen Einkaufshäuser wo man alles erdenkliche, natürlich gefälscht!, kaufen kann. In Peking war ich letztes Jahr in zwei solchen riesigen Kaufhäuser (Yashow und Silk Market) und war überrascht das es dort sogar alle möglichen Kameras und Objektive vermutlich gefälscht gibt. Gekauft habe ich mir dort nichts.

 

Hab jetzt seit Anfang der Woche eine Sony NEX 7 und bin zufällig Anfang Oktober wieder in Peking. Ich bin mal gespannt was mir dort an gefälschten E-Mount Objektiven so über den Weg läuft.

 

Für was steht das E-Mount eigentlich? Hat sich so ein Ding ob E-Mount oder normales Objektiv schon mal in China gekauft? Wie wird ein Objektiv überhaupt nachgemacht? Was sind die Qualitätsmerkmale?

 

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

jeder der mal in China bzw. Peking war kennt mit Sicherheit die riesigen Einkaufshäuser wo man alles erdenkliche, natürlich gefälscht!, kaufen kann. In Peking war ich letztes Jahr in zwei solchen riesigen Kaufhäuser (Yashow und Silk Market) und war überrascht das es dort sogar alle möglichen Kameras und Objektive vermutlich gefälscht gibt. Gekauft habe ich mir dort nichts.

 

Hab jetzt seit Anfang der Woche eine Sony NEX 7 und bin zufällig Anfang Oktober wieder in Peking. Ich bin mal gespannt was mir dort an gefälschten E-Mount Objektiven so über den Weg läuft.

 

Für was steht das E-Mount eigentlich? Hat sich so ein Ding ob E-Mount oder normales Objektiv schon mal in China gekauft? Wie wird ein Objektiv überhaupt nachgemacht? Was sind die Qualitätsmerkmale?

 

Bin gespannt auf Eure Antworten.

 

Deine Vermutungen bzgl. der Fälschungen halte ich für überzogen - oder hast Du Beweise?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das E f1,8 50mm und das E 18-200 f3,5-6,3 kommen aus China (ist d'rauf geschrieben.

Der UWW Vorsatz kommt aus Japan.

Das 16mm Pancake - da steht nichts drauf.

 

Das 50mm und das 18-200 sind wirklich sehr gut.

Der UWW Vorsatz (Konverter) zusammen mit dem 16mm (machen 18mm (KB) bringen für normalen Fotografen eine akzeptable Bildqualität. Schärfe Mitte gut, Schärfe am Rand OK, Vignetierung in den Ecken. Beste Blenden 5,6 bis 8, Blende ) geht noch, aber dann sinkt die Schärfe.

Gruß Rolhex

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

ich wollte mit meinem Thema nicht sagen das alle Objektive aus China bzw. von Chinesischen Händlern gefälscht sind.

 

Meine Aussage bezog sich lediglich auf die beiden Kaufhäuser in Peking wo bekanntlich und grundsätzlich AUSSCHLIEßLICH gefälschte Ware verkauft wird. Man darf sich das wie einen sechsstöckigen Flohmarkt vorstellen wo Händler ohne Rechnung alles nur erdenkliche Verkaufen.

 

Und beim durchlaufe ist mir letzes Jahr aufgefallen das es in der Fotoabteilung (5. Stock) auch massig Objektive gab. Für den Preis können diese nur gefälscht sein. z.b. habe ich mir dort für meine damalige Canon Eos 300 d ein Telezoom

EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USMhttp://www.canon.de/Images/redtriangle.gif angeschaut. Dieses hätte mich dort NEU ;-) 220€ gekostet.....

 

Und nun frage ich mich was mich im Oktober an E-Mount Objektiven erwartet. Und da dachte ich, ich frage mal hier nach ob jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt hat....bzw. schon was von solchen Objektiven gehört hat...

 

Ich werde nach meinem Peking Urlaub berichten :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Peking war ich letztes Jahr in zwei solchen riesigen Kaufhäuser (Yashow und Silk Market) und war überrascht das es dort sogar alle möglichen Kameras und Objektive vermutlich gefälscht gibt.

 

Von gefälschten Kameras oder Objektiven hab ich noch nie was gehört,gelesen oder gesehen.

Warum sollten diese relativ komplizierten Sachen auch kopiert werden,wo es zB mit Speicherkarten (um jetzt mal im Fotobereich zu bleiben) doch viel einfacher ist.

 

Falls du deine Fotoausrüstung in China vergrößern möchtest,gibts was zu Lesen:

 

Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es! - DSLR-Forum

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

ich wollte mit meinem Thema nicht sagen das alle Objektive aus China bzw. von Chinesischen Händlern gefälscht sind.

 

Meine Aussage bezog sich lediglich auf die beiden Kaufhäuser in Peking wo bekanntlich und grundsätzlich AUSSCHLIEßLICH gefälschte Ware verkauft wird. Man darf sich das wie einen sechsstöckigen Flohmarkt vorstellen wo Händler ohne Rechnung alles nur erdenkliche Verkaufen.

 

Und beim durchlaufe ist mir letzes Jahr aufgefallen das es in der Fotoabteilung (5. Stock) auch massig Objektive gab. Für den Preis können diese nur gefälscht sein. z.b. habe ich mir dort für meine damalige Canon Eos 300 d ein Telezoom

EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USMhttp://www.canon.de/Images/redtriangle.gif angeschaut. Dieses hätte mich dort NEU ;-) 220€ gekostet.....

 

Und nun frage ich mich was mich im Oktober an E-Mount Objektiven erwartet. Und da dachte ich, ich frage mal hier nach ob jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt hat....bzw. schon was von solchen Objektiven gehört hat...

 

Ich werde nach meinem Peking Urlaub berichten :)

 

In dem Silk Market war ich auch schon 2 oder 3 mal. Da gibt es wirklich nur fakes. Vom iPhone über die Rolex und Louis Vuitton gibt's da auch einiges an Kameras und Objektiven. Allerdings sollte man sehr vorsichtig sein, da es Probleme beim Zoll geben kann ( Ware konfisziert und Anzeige kann passieren)

 

Und die Qualität der Elektronik dort ist wirklich mies. Als Gag ok aber um Geld zu sparen bestimmt nicht geeignet. Meine Chinesischen Kollegen kaufen dort nicht ein. das ist nur ein Platz für Touristen.

 

Und ein Tip noch, wenn der Initial Preis 10€ ist sind 2 ... 3€ der Preis den man durch verhandeln erreichen kann.

 

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neben dem ganzen Ramsch kann man aber auch die "echten" SEL Objektive günstig in China kaufen. Ich habe mir im April mein SEL 1855 in schwarz für umgerechnet 140€ mitgenommen. Direkt im Fotogeschäft, etwas gehandelt natürlich (170 € wollte er haben... ). Wollte eigentlich 2 kaufen und eins bei Ebay vertickern, aber er hatte nur noch 1 auf Lager :-( Noch günstiger geht es wenn man jemanden kennt der online in China für sich ordern kann ... da wären 120€ drin gewesen.

 

Mit dem Objektiv bin ich voll und ganz zu frieden. Es ist kein Fake sondern funktioniert, Made-in-Japan steht drauf :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neben dem ganzen Ramsch kann man aber auch die "echten" SEL Objektive günstig in China kaufen. Ich habe mir im April mein SEL 1855 in schwarz für umgerechnet 140€ mitgenommen. Direkt im Fotogeschäft, etwas gehandelt natürlich (170 € wollte er haben... ). Wollte eigentlich 2 kaufen und eins bei Ebay vertickern, aber er hatte nur noch 1 auf Lager :-( Noch günstiger geht es wenn man jemanden kennt der online in China für sich ordern kann ... da wären 120€ drin gewesen.

 

Mit dem Objektiv bin ich voll und ganz zu frieden. Es ist kein Fake sondern funktioniert, Made-in-Japan steht drauf :D

 

 

Hi, wo warst du den in China? Zufällig in Peking? Dann könntest du mal den Namen des Laden weitersagen....

Auf welcher Onlineseite meinst du denn kann man das ganze Bestellen? Wir sind im Oktober 2 Wochen in Peking bei meiner Cousine. Versand wäre somit kein Problem.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja in Peking. Keine Ahnung wie der Laden hieß, ich kann es leider nicht lesen ;-) Bin von der Messe einfach mit meiner Dolmetscherin in die Stadt gefahren, waren dann in einem Kaufhaus mit mehreren Ebenen, alles für Elektronik und Telefon eben... Einfach 3 - 4 Läden abklappern, die meisten führen Sony dort.

 

Ich hatte es auf das SEL 18200 abgesehen, dass war aber zu dem Zeitpunkt "nur" 90 Euro günstiger als der Beste Geizhals - Preis in Deutschland...

 

Ich bin im Oktober auch noch mal in China, dann allerdings in Nanjing und Changsha. Dort sehe ich mich noch einmal nach dem Wunschobjektiv um...

 

Deine Cousine soll einfach mal den Laptop anmachen, es gibt in China genau wie hier Preisvergleichsportale und Bestellmöglichkeiten online!

 

Was mir aufgefallen ist, ist das die Preise für die Nex - Objektive in Europa ziemlich gleich sind ... Selbst in Moldavien und Rumänien wollen die den Deutschen Preis haben, kein Schnäppchen zu machen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den USA sind praktisch alle Kameras und Objektive günstiger und natürlich Originalware. Faustregel: Europreis in Dollar. Aufpassen sollte man bei Videogeräten, ob die PAL/NTSC oder -am besten- umschaltbar sind. Allerdings muss man an den Zoll denken und da muss jeder selbst entscheiden wie er das handhabt. Ich meine, dass ein(e) Kamera/Objektiv mit der man in den USA schon wochenlang vielleicht sogar ein paar tausend Bilder gemacht hat nicht mehr als neuwertig betrachtet werden kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine, dass ein(e) Kamera/Objektiv mit der man in den USA schon wochenlang vielleicht sogar ein paar tausend Bilder gemacht hat nicht mehr als neuwertig betrachtet werden kann.

 

Nur ist das was Du meinst dem Zoll völlig schnurz. Im Zweifel musst Du für alles einen Kaufbeleg vorlegen und bist in der Nachweispflicht.

 

Ich habe für so einen Fall für die meisten Geräte gescannte Kaufbelege auf meinem Handy und auch schon benötigt.

 

Die Freigrenze liegt beim "selber reisen" aber bei recht entspannten 430 €.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...