Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hab im Forum noch keinen Beitrag dazu gefunden, also dacht ich mir, ich eröffne einfach mal einen thread, indem wir alle Neuigkeiten zu den Schneider-Kreuznach Objektiven sammeln können.

 

Es gibt wahrscheinliche gerüchte, das Schneider-Kreuznach nächste Woche Objektive ankündigen wird und höchstwahrscheinlich mit Autofokus!, da der CEO im Interview schon angedeutet hat keine manuellen Objektive entwickeln zu wollen.

 

Hier die Links, einmal im Original und einmal auf Deutsch:

 

43 Rumors | Blog | (FT4) Schneider Kreuznach to launch new m43 lenses next week?

 

Stellt Schneider-Kreuznach kommende Woche AF-Objektive für das mFT-System vor? - FOTOBLOGAZIN.de

 

Hat jemand ne Ahnung welche Objektive von der Firma zu erwarten sind? Die Tilt/Shift-Objektive von denen sind ja erste Sahne (durfte eins auf der letzten PK bewundern)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise für die Objektive sind auch erste Sahne ;-) aber nicht im günstigen Sinne ..

Aber genau, lassen wir uns überraschen.

"Pro" Objektive haben ja viele lang erwartet, mich schrecken 4 stellige Preise eher ab, andere könnte es hingegen freudig stimmen.

So ein 180mm f2.8 wäre z.B. schon was feines.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Pro" Objektive haben ja viele lang erwartet, mich schrecken 4 stellige Preise eher ab, andere könnte es hingegen freudig stimmen.

So ein 180mm f2.8 wäre z.B. schon was feines.

 

Ich müsste natürlich auch erstmal nen Jahr sparen :D, aber warten wir´s ab^^

 

Das alte Xenon 25mm f0.95 mit Autofokus wäre der Brüller :cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schneider-Kreuznach: Objektive für Systemkameras geplant | photoscala

 

Also erstmal nur eines.

Auch wenn ich grundsätzlich jedes neue Objektiv willkommen heiße, so suche ich zwischen dem 12/2.0 und dem 14/2.5 (welche lichtstark sind und auch optisch beide sehr gut da stehen, v.a. das 12/2.0) momentan eigentlich keinen weiteren Vertreter und im Weitwinkelbereich wäre, sagen wir mal ein 10/2.8, ein Hit gewesen. Wer bei den bisherigen noch nicht zugeschlagen hat, findet im Schneider-Kreuznach wohl dennoch einen weiteren interessanten Kandidaten.

 

Egal, ich werd einfach aufs nächste Warten. ;)

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fände auch den leichten bis mittleren Telebereich (so 60-100 mm) interessanter.

 

Egal, wird sowieso über meinem Budget liegen.

 

Hoffe, dass Sigma da nochmal was bringt (obwohl die lichtstarken Sigmas auch ihren Preis haben).

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

toll, knallt doch noch ein paar Objektive die keiner braucht für mFT in den Markt ... statt das Zeug für die NEX anzubieten, wo jeder nach Objektiven lechzt ;)

 

Für mich jedenfalls steht das 2/12 als Fernziel auf der Liste und bei 14mm reicht mir locker das winzige und praktische 2,5/14 von Panasonic.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

toll, knallt doch noch ein paar Objektive die keiner braucht für mFT in den Markt ... statt das Zeug für die NEX anzubieten, wo jeder nach Objektiven lechzt ;)

Ja, der (U)WW Bereich ist bei mFT aktuell mit 7-14, 9-18, 12/1.6, 12/2.0, 14/2.0 und 14/2.5 sowie den Fisheyes ziemlich gut abgedeckt. Lichtstärke, Kompaktheit, Abbildungsqualität... Mal abgesehen von einer 9-10mm Festbrennweite. ;)

 

Aber Vielfalt schadet nicht, auch wenns ein lichtstarkes Supertele oder Telemakro meiner Meinung nach nötiger gehabt hätte. Oder von mir aus auch etwas sehr lichtstarkes im kurzen Telebereich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätt ja wenigstens ein Tilt-Shift erwartet, dann hätten Sie eine Art Alleinstellung mit dem Ding.

Aber soo was nee nee ..

Da der Preis vermutlich 2-3 mal so hoch wie das 12mm von Olympus liegt kann ich nicht verstehen wer das kaufen sollte. Die Fotografen/Künstler die damit ihr Geld verdienen und bereit sind tausende von Euros aus zu geben um das letzte Quäntchen Qualität zu ergattern werden ja kaum zu einer spiegellosen mFT Kamera greifen.

 

Kanns mir nur so erklären, dass sie eh eine Reihe von Objektiven raus bringen wollen und dies hier die einfachste und schnellst-fertige Variante die sie bringen können. Ansonsten hat die Recherche- und Marketingabteilung einen ziemlichen mist gebaut. :eek::D So zumindest meine Meinung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als "neuer Fotograf" wäre ein gutes 14 2,0 interessant, ich hoffe, es ist AF dabei. 12mm ist nicht oft notwending. Da ist es mir lieber, wenn das 14mm optisch besser ist, zB mehr Lichtstärke als das 12mm 2,0, damit ich auch Ausschnitte machen kann. Selbst wenn ich das Objektiv wechseln wollte, wäre die nächste lichtstarke Alternative mit AF das 20mm 1,7, dessen Autofokus alt ist. Da hab ich lieber ein Objektiv der neuen Generation.

 

edit:

Falls der Preis drei mal so hoch wie das Oly 12mm ist, dann wäre das natürlich doch zuviel, und falls AF fehlt, wäre das 17,5 Nokton interessanter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich wäre dieses Objektiv eine qualitativ hochwertigere Variante zum eher enttäuschenden Pana 14mm. So gesehen begrüsse ich den Einstieg bei dieser Brennweite und sehe erstmal keine Doppelbelegung.

 

Insbesondere ist es m. M. nach müßig, hier die schon existierenden Zooms aufzulisten: Wenn man danach ginge, was man mit variablen Brennweiten alles abdecken kann, müsste jeder Entwurf für neue Festbrennweiten sofort in der Schublade verschwinden.

 

Wer eher ein 12mm erwartet hätte: Das wäre doch der Gau gewesen, zwei hochklassige Objektive (neben der Oly-Variante) bei 12mm vorzufinden. Also ich finde die Entscheidung von Schneider-Kreuznach goldrichtig.

 

Gruß Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätt ja wenigstens ein Tilt-Shift erwartet, dann hätten Sie eine Art Alleinstellung mit dem Ding.

Aber soo was nee nee ..

 

Alleinstellung heisst auch: Man bleibt auch oft alleine. Sehe den Bedarf an Tilt-Objektiven nicht so hoch, dass man darauf gleich mit seinem ersten MFT-Produkt einsteigen muss.

 

Da der Preis vermutlich 2-3 mal so hoch wie das 12mm von Olympus liegt kann ich nicht verstehen wer das kaufen sollte.

 

Gibts schon Preise?

 

Die Fotografen/Künstler die damit ihr Geld verdienen und bereit sind tausende von Euros aus zu geben um das letzte Quäntchen Qualität zu ergattern werden ja kaum zu einer spiegellosen mFT Kamera greifen.

 

Warum sollte dies so sein? Glaubst Du, dass sich Fotografen/Künstler lieber mit Vollformat oder Leicaprodukten umgeben?

 

Kanns mir nur so erklären, dass sie eh eine Reihe von Objektiven raus bringen wollen und dies hier die einfachste und schnellst-fertige Variante die sie bringen können. Ansonsten hat die Recherche- und Marketingabteilung einen ziemlichen mist gebaut. :eek::D So zumindest meine Meinung.

 

Meine Meinung hierzu ist genau anders rum.

 

Gruß Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das auch grundsätzlich positiv.

 

Abgesehn von eher emotionalen Dingen, wie Renomee und so geht es hier auch um ganz banal kaufmännische Entscheidungen.

 

Ein Hersteller von qualitativ hochwertigen und teuren Linsen sieht in mft einen Markt!

 

Also scheint es doch hier Fotografen zu geben, die Bedarf an guten Gläsern haben und auch bereit und in der Lage sind, das dafür notwendige Geld aufzubringen.

Was aber auch bedeutet, dass mft in der Lage ist den durchaus hohen Qualitätsanspruch dieser Klientel zu bedienen.

Und das wird auch Kunden ansprechen, die bisher eher zu anderen Kameras gegriffen haben, weil es zu wenig wirklich gutes Glas für das System gab.

 

Und damit reden wir letztendlich auch über ein System, das eine Zukunft hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also scheint es doch hier Fotografen zu geben, die Bedarf an guten Gläsern haben und auch bereit und in der Lage sind, das dafür notwendige Geld aufzubringen.

 

Wenn die Linse AF hat, auf Distagon-Niveau liegt und unter 1000€ bleibt gibt es bestimmt einen Markt. Für AL-Filmaufnahmen von Menschen, bei denen das 12er im Randbereich schon zu sehr verzeichnet, dürfte das 14er durchaus interessant sein. Ein 60/2 wäre mir zwar auch lieber gewesen aber das kann ja noch kommen. Insbesondere kann man wohl davon ausgehen, dass es in Zukunft auch TS-Linsen für µFT geben wird. Vielleicht bauen sie sogar das 12-60/4, dass Olympus nicht bereit war zu bauen. Denn besonders klein wirkt das 14er auf der Abbildung nicht. Es dürfte sich somit an die Ex-DSLR-Benutzer richten, die es ohnehin gewohnt waren deutlich mehr zu schleppen und daher für gutes Glas noch etwas Luft im Gepäck haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na schaun wir einfach mal was die Dinger kosten werden, vielleicht kommt das ja vor dem Herbst auch ans Tageslicht. :D

Autofokus scheint ja mit drin zu sein, was man aber anhand der Vorberichte auch schon vermutet hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Für mich jedenfalls steht das 2/12 als Fernziel auf der Liste ...

 

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das 12/2.0 ist jetzt mein liebstes für dunkle Schluchten und drinnen. Ich überleg' schon, ob ich das 9-18 noch brauche.

 

Und noch mehr 14 mm? Das verstehe, wer will. 2.0 zu 2.5 ist ja nun auch nicht die Welt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich wäre dieses Objektiv eine qualitativ hochwertigere Variante zum eher enttäuschenden Pana 14mm.

Ich sehe da wenig Überschneidung. Das Pana ist auf klein und kompakt getrimmt, das Super Angulon wird deutlich größer, optisch besser und wesentlich teurer sein. Das ist wie einen Golf mit einem Porsche zu vergleichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut aktuellen Gerüchten kostet das Ding übrigens "unter 1500eur" und "will ship in early 2013"

Kann natürlich heißen es kostet 300eur aber ich geh eher mal von 1499eur aus :D

Zur Lieferzeit, kein Kommentar. :rolleyes:

 

Aber ist schon gut wenn das mFT System mit guten Objektiven wächst..

 

 

Vielleicht hatten die aber auch ins FT System rein geschaut und merkt das dort eine 14mm Festbrennweite gut kommen würde. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...