Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten morgen liebes Forum,

 

 

ich als Neuling hier, habe ein paar für mich brennende Fragen an euch…

 

Da ich viel auf Reisen bin (auf Hochtouren und ab Dezember auf einer Safari in Tansania + Kili Besteigung) suche ich eine kompakte Kamera die von der Bildqualität an eine Spiegelreflex ran reicht. Beeindruckt von den Namibia Bildern von Lurchi https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/8044-namibia-10-mut.html und mschaa https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/20668-erfahrungen-und-bilder-mit-der-gh2-namibia.html will ich unbedingt auch solche scharfen Bilder schießen. Die beiden haben die GH2 benutzt die mir leider doch ein ordentliches Stück zu groß ist und einfach nicht ins Reisegepäck passen würde.

 

 

Somit bin ich auf die Suche gegangen und bin gleich mal über die Panasonic Gf-3x gestoßen. Ich finde das Gesamtkonzept mit den neuen Objektiven (Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42 und Lumix G X Vario PZ 4,0-5,6/45-175 mm) wirklich schlüssig. Reichen mir diese zwei Objektive für mein unterfangen aus? Wie ist die Bildqualität? Reicht diese an die GH2 ran?

 

Oder sollte ich lieber die neue Sony Nex-C3 holen? Ich finde sie vom Handling schöner, sie besitzt einen größeren Sensor einen Blitzschuh und weitere verlockende Dinge. Doch diese verflixt riesigen Objektive die ich einfach nicht mehr in die Kategorie klein und Hosentaschen kamera schiebe sind für mich rein theoretisch ein auschlaggebender Grund sie nicht zu kaufen...

 

Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich hoffe ich bin nich ganz auf dem Holzweg und brauche etwas ganz anderes, und wenn doch, dann spart nicht an Kritik und Vorschlägen:p

 

Gruß Stephan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(...)

 

Da ich viel auf Reisen bin (auf Hochtouren und ab Dezember auf einer Safari in Tansania + Kili Besteigung) suche ich eine kompakte Kamera die von der Bildqualität an eine Spiegelreflex ran reicht. Beeindruckt von den Namibia Bildern von Lurchi https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/8044-namibia-10-mut.html und mschaa https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/20668-erfahrungen-und-bilder-mit-der-gh2-namibia.html will ich unbedingt auch solche scharfen Bilder schießen. Die beiden haben die GH2 benutzt die mir leider doch ein ordentliches Stück zu groß ist und einfach nicht ins Reisegepäck passen würde.

 

 

Somit bin ich auf die Suche gegangen und bin gleich mal über die Panasonic Gf-3x gestoßen. Ich finde das Gesamtkonzept mit den neuen Objektiven (Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42 und Lumix G X Vario PZ 4,0-5,6/45-175 mm) wirklich schlüssig. Reichen mir diese zwei Objektive für mein unterfangen aus? Wie ist die Bildqualität? Reicht diese an die GH2 ran?

 

(...)

Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen GX3 und GH2 sind nicht groß -- der Sensor der GH2 ist etwas besser, dafür ist das neue Kitobjektiv Lumix G X Vario 14-42 (vermutlich) besser als das 14-42 (ohne X) oder 14-140, das Du mit der GH2 bekommst.

 

Ich möchte aber etwas anderes zu bedenken geben: die GH2 hat einen eingebauten Sucher, bei der GF3 bist Du auf das Display angewiesen. Wenn Du dich für die GF3 entscheidest, solltest Du dir unbedingt eine "Hoodman" Display-Abschattung oder ähnliches anschaffen.

 

Das zweite X-Zoom (45-175) ist für Safaris und ähnliches fast schon zu kurz. Für (fast) das gleiche Geld gibt es auch das 100-300. Das ist allerdings schon bedeutend größer und schwerer.

 

Für die NEX C3 gilt das gleiche, wie für die GF3: Display-Abschattung unbedingt empfohlen. Ggf. könnte die NEX 5N eine Alternative sein: für die gibt es einen Sucher als Zubehör.

 

Welche Kamera Du auch nimmst: nimm mindestens 3 Akkus mit auf die Reise. Auch ein Zweit-Body könnte eine Überlegung sein: den kannst Du ja nachher wieder im Gebrauchtmarkt verkaufen.

 

Kolja

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne 100-300 würde ich da nicht hinfahren.

 

 

Die Grösse der Kamera ist fast egal, weil das Objektiv das Grösste ist.

 

 

 

Zur Nex willst Du mit welchem Teleobjektiv losziehen? ;) .. ich kenne jetzt keins bis 450mm (der Sensor ist grösser, also brauchst Du mehr Brennweite für den gleichen Bildwinkel)

 

 

Statt der GH2 kannst Du Dir ja mal die G3 ansehen, die ist kompakter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... suche ich eine kompakte Kamera die von der Bildqualität an eine Spiegelreflex ran reicht.

 

Dann lass dir mal sagen, dass der Spiegel rein gar nichts in Sachen Bildqualität bringt. Maßgeblich dafür ist vor allem die Größe des Aufnahmesensors (Chips) - und natürlich die Elektronik dahinter.

Das gilt aber fast nur noch bei schwierigen Bedingungen - vor allem bei wenig Licht. Wenn genügend Licht da ist, kann man auch mit einer guten Kompaktkamera hervorragende Bilder machen (siehe Thread Kompaktkameras/All-In-One Kameras - Euere besten Bilder -Mitmachthread).

Und eine zweite Eigenschaft großer Sensoren sei auch nicht verschwiegen: Das "Freistellen" (die Unschärfe in unwichtigen Bildteilen) fällt leichter, weil man da längere Brennweiten braucht und damit einhergehend die Schärfentiefe geringer ist.

 

Dabei gilt: Je größer der Chip, umso größer auch die Objektive - vor allem bei längeren Brennweiten. Da führt kein Weg dran vorbei - das ist Physik.

 

Die NEXen und die NX-Serie von Samsung haben einen Chip gleicher Größe wie die große Mehrzahl der DSLRs, die Systemkameras von Panasonic und Olympus verwenden einen etwas kleineren.

Sony muss noch etwas arbeiten an seinem Objektivprogramm, die anderen haben bereits eine größere Auswahl.

 

Als weiteres musst du dir darüber klar werden, WIE du gerne mit der Kamera arbeiten möchtest. Sprich: Bist du gewohnt, in einen Sucher zu sehen oder eher nicht. Wenn nicht, würde ich dir unbedingt eine Kamera mit beweglichem Display empfehlen, denn die Haltung der Kamera 50 cm vor dem Kopf ist nicht gerade förderlich für gute Bilder.

Für mich ist das NEX-System mit dem Klappdisplay ziemlich ideal, weil man die Kamera damit so schön vor dem Körper halten kann. Sehr "wackelfest" und relativ unaufdringlich. Zusammen mit dem Superzoom SEL 18-200 ist die NEX eine tolle Reisekombination - aber ganz sicher nicht jackentaschentauglich.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

Nachtrag: Du schreibst, die NEX hätte einen Blitzschuh, dabei ist das das einzige Kamerasystem das gerade keinen solchen hat! Es wird aber ein kleiner Blitz mitgeliefert und einen größeren gibt es auch.

Aber eine NEX kauft man sich eigentlich, weil man damit nicht blitzen muss!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen vielen dank für eure schnellen antworten :)

 

Schön zu hören das sich die Bildqualitäten nich merklich unterscheiden, denn ich würde gerne "wenn es schöne Bilder nach dem Trip gibt" eins zwei Panorama Fotos drucken lassen.

Somit werde ich Montag gleich mal losziehen und die Gf-3, Nex und evtl. die G3 in natura anschauen und anschließend vergleichen welche mir besser liegt.

 

Eine frage noch an dich nightstalker:

Zur Nex willst Du mit welchem Teleobjektiv losziehen? ;) .. ich kenne jetzt keins bis 450mm (der Sensor ist grösser, also brauchst Du mehr Brennweite für den gleichen Bildwinkel)

 

Wie meinst du das?? Ein 300er reicht doch aus oder? Ich will ja die Tiere mit dem Objektiv nicht erstechen :D *scherz*

 

Nun noch eine ganz andere Frage: die Nex bietet HDR und die Panoramafunktion, die Gf-3 leider nicht somit müsste ich selbst eine Reihe Bilder machen und sie dann irgendwie verbinden. Braucht man da dann zwingend ein Stativ oder geht dies mit irgendeinem Trick auch so? Habt ihr noch ne super Software im Hinterkopf die ich mir zulegen sollte dafür?

Und die HDR bilder, das sind ja mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufeinander gelegt, oder? Benötige ich dann dort auch ein Stativ?

Vielen Dank nochmals

 

p.s:

Nachtrag: Du schreibst, die NEX hätte einen Blitzschuh, dabei ist das das einzige Kamerasystem das gerade keinen solchen hat! Es wird aber ein kleiner Blitz mitgeliefert und einen größeren gibt es auch.

Aber eine NEX kauft man sich eigentlich, weil man damit nicht blitzen muss!

 

Ich meinte die Nex-C3 die hat jetzt so ne aufsteck Vorrichtung.. nicht direkt ein Blitzschuh.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Wie meinst du das?? Ein 300er reicht doch aus oder? Ich will ja die Tiere mit dem Objektiv nicht erstechen :D *scherz*

 

 

Der nightstalker hat dich gefragt, was für ein Teleobjektiv zur NEX von Sony willst du benutzen?????????? Welche 300er? Hat Sony sowas? :eek:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Warum eigentlich die GF3? (Lies mal hier das Fazit: Panasonic Lumix DMC-GF3 Kompakttest)

Wenn du statt der GF3 die mindestens gleichwertige aber inzwischen deutlich günstigere GF2 nimmst, hast du praktisch dieselbe Kamera mit ganz normalen Blitzschuh.

Da passen mit TTL die Panasonic-, Olympus-, Metz- ... Blitze, dazuhin fast alle anderen neueren Blitzmodelle (dann halt nur mit der im Blitz integrierten Automatik).

Bei der NEX Sonderlösung passen nur die 2 recht schwachen Sony-Blitzlein, die dazuhin den Strom aus der Cam saugen :(

 

Meine ganz persönliche Meinung und Entscheidung: NEX für bewußtes bedächtiges Fotografieren mit alten MF-Schätzchen - für den Alltag und Reisen mFT

Gründe:

  • aktuelle Objektivauswahl
  • Kompaktheit: ein gleichwertiges mFT-System ist insgesamt deutlich kompakter, Sony verspielt den NEX-Gehäusevorteil durch "objektive Ofenrohre"
  • Geschwindigkeit: die neuen OLYs und PANAs sind beim Einschalten und AF wesentlich schneller

bearbeitet von charlyR
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum eigentlich die GF3? (...)

Na ja, das sagt er doch oben: er möchte an das Lumix G X Vario 14-42 ran -- an das bekommt man zur Zeit nur im Bündel mit der GF3. Aber vielleicht bündelt es ja ein freundlicher Händler um? Z.B mit der GF2 oder gar der G3. Fragen kostet nichts.

 

Kolja

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auf Safari nur mit einem längerbrennweitigen Tele fahren, also entweder 100-300mm oder 45-200mm.

 

Zu diesen Objektiven passt dann eindeutig am besten ein GH2 Gehäuse, das nun so groß nun auch wieder nicht ist.

 

Sollte auch in jedes Reisegepäck passen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum eigentlich die GF3? (Lies mal hier das Fazit: Panasonic Lumix DMC-GF3 Kompakttest)

Wenn du statt der GF3 die mindestens gleichwertige aber inzwischen deutlich günstigere GF2 nimmst, hast du praktisch dieselbe Kamera...

 

Dachte ich danach auch. Ich hatte kürzlich mit einem Freund die GH2, G3, GF2 und GF3 zum Vergleich und wir waren uns am Ende einig das bei hohen ISO die G3 am besten ist und was die Farben und Schattenzeichnung die GF3. Am schlechtesten die Farben der GH2.

 

Je neuer die Kamera desto bessere die JPG-Engine könnte man sagen, Panasonic hat hier mit jedem Modell Fortschritte gemacht. Bei der GH2 stimmen oft die Grüntöne nicht, sehr kühl und bläulich, Himmel nicht selten mit magentatouch.

 

Von daher scheint mir eine GX1 mit dem Sensor bzw der Abstimmung der G3 und den Farben bzw der neuen JPG-Engine der GF3 die vermutlich interessanteste MFT wenn sie denn mal da ist.

 

Die G3 gefiel uns von der Gehäuseanmutung am wenigsten, ein Plastikbomber der sich auch so anfühlt. Macht irgendwie keinen Spaß die anzufassen.

Die GF3 ist Metall und fühlt sich gut an, die GH2 auch Plastik, aber eines der edleren Sorte. Aber auch kein Vergleich den sehr soliden Kameras wie der NEX7.

 

Btw schnitt die GF3 auch in mehreren anderen Tests besser ab als die GF2

 

http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-lumix-gf3-handlich-1173640.html

http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-e-gf2-im-test-1092032.html

 

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GF3-Systemkamera-Test_50515071.html

"Keine Änderung beim Bildsensor: Die GF3 nutzt den gleichen 12-Megapixel-NMOS-Chip wie die GF2.

Die Qualität hat dennoch sichtbar zugelegt. Die gemessene Auflösung liegt bis einschließlich ISO 3.200 über 1.300 Linienpaaren pro Bildhöhe.

Das Bildrauschen bekommt Panasonic nun besser in den Griff, bis ISO 800 fallen Störpixel in der Vollbildansicht am Monitor nicht auf"

 

 

Ich würd die Tests nicht zu Ernst nehmen, aber die vergleichenden Aussagen und Meßwerte kann man sich ruhig mal anschauen. ;)

bearbeitet von PEN-er
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal kurz den Thread überflogen.... ich glaube dazu hat noch niemand was gesagt:

Ich würde - gerade für Afrika - eine Kamera mit Sucher (also z. B. die G3) empfehlen. Bei viel Licht kann die Bildauschnittsuche mit dem Display zur Raterei werden. Da sieht man alles sehr undeutlich wenn man die Sonne im Rücken hat. Hab selber eine GF1 und später eine GH2 dazu gekauft. Den Sucher möchte ich nicht missen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sawyer,

herzlich willkommen im Forum. Wie ich sehe, wird dir schon ordentlich geholfen. Deine Entscheidung, die Dinger mal in die Hand zu nehmen ist goldrichtig. Unbedingt solltest du dich schlau machen, in welchem Brennweitenbereich du überwiegend unterwegs sein willst.

 

Bei langen Telebrennweiten zur Fotografie von wilden Tieren, spielt die Panasonic den Trumpf der Kompaktheit aus. Für großartige Landschaften kann der größere Sensor der NEX punkten. Mit beiden Optionen wirst du schöne Bilder machen können, wenn du mit der Kamera gut zurechtkommst.

Viel Erfolg auf deiner Suche und probiere/übe VOR der Reise mit dem Equipment - sonst wirst du schnell enttäuscht; nicht von der Kamera oder den Objektiven, sondern von dir!

Gruß Thorsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...