Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo dibo, damit kein Mißverständnis auftaucht: Ich meine hier ausschließlich die Art/Form der Sonnenstrahlen im Bild! Die Motive selbst sind natürlich OK und Gegenlichtszenen da sowieso ebenso natürlich die Kontrastsituation, die ich natürlich auch kenne. Ich weiß zwar nicht, was das rechts im 2ten Bild ist, was da funkelt (Eiswürfel, vielleicht sogar mit Aufhellerblitz ?) - aber ist auch OK.

M.E. verhagelt lediglich die völlig ungewöhnliche nicht normale Strahlenform an der Sonne die Realitätsnähe des Bildes.

 

kein Problem klaudie;)

wie gesagt, ich möchte auch HIER keine Diskussion auslösen!

nur ein paar Denkansätze...

wer bestimmt was "natürlich" was normal ist?

Jeder Mensch und jede Kamera sieht es anders...

welche ist die natürliche Sicht?

Wie sehen Sonnenstrahlen "natürlich" aus?

wir sehen doch alles nuuur durch Optiken...mit ihren Brechungen...

 

Das rechte ist eine "natürliche" Eisscholle ;)

alles real und echt , nichts Konstruiertes!

auch kein Blitz und bis auf Kontrastanpassung unbearbeitet! aus der Kamera ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonnenuntergänge habe ich auch noch....:)

halt in "Sony Farben" ;).... wenngleich es live auch recht kräftig war....

obwohl ich eigentlich pers. der Meinung bin , dass bei Sonnenuntergängen Kompakte dem mFT-System unterlegen sind...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal was aus der DP1 - ist ja eigentlich auch ´ne Kompaktkamera ;)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Nova Eventis bei Leipzig - Durchgang Parkhaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder was zum Vergleichen:

 

1. Bild: LX5 im iA-Eselsmode, JPEG ooc:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

2.Bild: GH1 + G Vario 14-140 mm bei 140 mm, f/5.8, 1/800s, ISO-100, RAW mit C1 entwickelt:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo winnetwo1,

 

ich habe gerade noch mal nachgeschaut: In der Tat ist das Bild aus der GH1 gleich beim Entwickeln etwas beschnitten worden. Das kleinte Objektfeld des 14-140ers ist bei 50 cm Entfernung (ca. 32 cm ab Frontlinse) und 140 mm Brennweite etwa so groß wie eine Scheckkarte.

Die LX5 macht ihre Nahaufnahmen (1 cm bis Frontlinse) hauptsächlich in Weitwinkelstellung (umgerechnet 24 mm KB oder 12 mm FT). An diesem Bild ist nichts geschnitten oder bearbeitet.

 

Der Bläuling konnte wohl dem Duft des süßen Getränks nicht widerstehen und krabbelte eine Weile auf meiner Hand herum.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Aussage mich ehrt, in diesem Fall war es wohl eher das Getränk, dessen Deckel ich zwischen den Fingern halte :(.

 

Mit diesen Bildern (und den weiter oben gezeigten Vergleichen, #61, #67 und #69) wollte ich eigentlich nur zeigen, dass bei niedrigen ISOs und nicht zu großer Abbildung die Qualität der Kompakten mehr als ordentlich ist (JPEG ooc gegen Raw!) und unter dem Strich eigentlich nur die mangelnde Freistellung den Genuss trübt.

bearbeitet von Softride
Bildnummern eingefügt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

... dass bei niedrigen ISOs und nicht zu großer Abbildung die Qualität der Kompakten mehr als ordentlich ist (JPEG ooc gegen Raw!)

Volle Zustimmung !

 

noch was im Nahbereich mit der G10:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Softride

Händchen ist Händchen...;)

 

ich bin deiner Meinung

ich finde sogar, dass die Kompakten für Nahaufnahmen besser geeignet sind

da höhere Tiefenschärfe!

selbst das Freistellpotential ist bei solchen Nahaufnahmen mehr als ausreichend, wenn man nicht gerade im WW fotografiert.

Der Lichtgewinn des mFT wird meistens in höheren Blenden "verbraucht"

somit scheint sich das aufzuheben - nach meinen Erfahrungen

ich experementiere gerade in diese Richtung...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sie kann sogar Bokeh ;)

bei entsprechender Einstellung

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo winnetwo1, hallo dibo,

 

wunderschöne Aufnahmen! Tja, der vielgeschmähte kleine Sensor hat gerade für Makro- und Tierfotografen auch Vorteile. Insofern ist das neue Nikon-System durchaus interessant. Bin auf die Bilder gespannt.

 

Hier habe ich auch mal den Nahbereich der LX5 voll ausgenutzt. Ich war überrascht, dass man die Kamera direkt an das Insekt halten kann, ohne dass es wegfliegt. Mit dem eigenen Kopf am Sucher klappt das nicht so gut, bei µFT bevorzuge ich längere Brennweiten, da ist mir sogar das 45er zu kurz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Der Lichtgewinn des mFT wird meistens in höheren Blenden "verbraucht"...

 

Lichtgewinn?

Meine LX5 hat ein 1:2-Objektiv, mein bisher höchst öffnendes µFT, das DG Macro Elmarit, gerade mal 1:2,8. Ist allerdings bei 2,8 auch schon beinahe unanständig gut.

 

@dibo:

Gewagter (und gekonnter Ausschnitt) bei den Blumen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

feine sachen zeigt ihr hier :)

 

Ich wechsele mal das Genre und die Kompakte: altes Zeugs, das in Ecken rumsteht und die DP2s:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

RAW bearbeitet mit Color Efex Pro von Nik

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtgewinn?

Meine LX5 hat ein 1:2-Objektiv, mein bisher höchst öffnendes µFT, das DG Macro Elmarit, gerade mal 1:2,8. Ist allerdings bei 2,8 auch schon beinahe unanständig gut.

 

@dibo:

Gewagter (und gekonnter Ausschnitt) bei den Blumen.

 

Ausschnitt wurde mit der Kamera direkt gemacht..sie hat ja ein langes Zoom

 

bzgl.Lichtgewinn... meinte ich die höheren ASA Möglichkeiten!

 

Hallo winnetwo1, hallo dibo,

 

wunderschöne Aufnahmen! Tja, der vielgeschmähte kleine Sensor hat gerade für Makro- und Tierfotografen auch Vorteile. Insofern ist das neue Nikon-System durchaus interessant. Bin auf die Bilder gespannt.

aaah daher weht der Wind...;)

meinst du, dass die bessere Ergebnisse liefern, als die mit fixer Optik?

ich habe da meine Zweifel

 

Hier habe ich auch mal den Nahbereich der LX5 voll ausgenutzt. Ich war überrascht, dass man die Kamera direkt an das Insekt halten kann, ohne dass es wegfliegt. Mit dem eigenen Kopf am Sucher klappt das nicht so gut, bei µFT bevorzuge ich längere Brennweiten, da ist mir sogar das 45er zu kurz.

ja geht mir auch so

fotografiere im Nahbereich daher meistens mit dem 150er entspr. 300er KB

und bei Kompakten mit dem langen Tele >500mm KB

 

daher auch die Überlegung G11 + Raynox :rolleyes:

ob das nicht ideal wäre...?

denn mit dem 45/2,8 Pana stoße ich immer wieder an Grenzen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...