76joda Geschrieben 30. Juni 2011 Share #1 Geschrieben 30. Juni 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hallo zusammen, die nex-5 hat einen schönen, die e-pl2 auch, bei panasonic haben ihn sogar die knipsen - einen (kleinen) griff. nachdem ich heute leider feststellen musste, dass die e-pl3 ohne griff kommen wird, frage ich mich: gibt es eigentlich einen griff zum drankleben? wie man hier ganz gut sehen kann, ist der austauschbare griff der e-p3 auch nur an der seite rechts festgeschraubt, die fläche darunter ist glatt: Olympus E-P3: anlisis mit hilfe eines guten klebers (wie von 3m oder so) sollte doch so ein nachträglich angebrachter griff halten. ist jemandem von euch sowas schonmal unter die augen gekommen? für die x-z1 wäre sowas auch toll Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gms Geschrieben 30. Juni 2011 Share #2 Geschrieben 30. Juni 2011 (bearbeitet) warum diese Griffe für die E-P3 sogar austauschbar sind, aber keine Griffe für die E-PL3 angeboten werden, würde ich mir auch gerne mal von einem Olympus-Vertreter erklären lassen bzgl XZ-1 bin ich vor kurzem darüber gestolpert: Richard Franiec's Camera Accessories Gruß Günter //edit: leider erst jetzt bemerkt: ein nachträgliches herzliches Willkommen im Forum! bearbeitet 30. Juni 2011 von gms Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
76joda Geschrieben 30. Juni 2011 Autor Share #3 Geschrieben 30. Juni 2011 DANKE für die schnelle antwort und für's willkommen! tolle sache, jetzt gleich dem guten mann noch eine mail bezüglich der e-pl3 schreiben Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 30. Juni 2011 Share #4 Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo joda, auch von mir ein herzliches Willkommen. Die mail könnt ihr euch sparen - wie Ingenieure und Designer ticken, lässt sich mit letzter Konsequenz nie nachvollziehen - siehe 7 verschiedene Kameras, 8 verschiedene Akkus ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gms Geschrieben 30. Juni 2011 Share #5 Geschrieben 30. Juni 2011 Die mail könnt ihr euch sparen - wie Ingenieure und Designer ticken, lässt sich mit letzter Konsequenz nie nachvollziehen - siehe 7 verschiedene Kameras, 8 verschiedene Akkus ... Ich glaube er möchte eher an den Guten Willen des "Griffe-Produzenten" appellieren, damit sich dieser der E-PL3 auch annimmt @76joda wäre schön, wenn du etwaige Ergebnisse hier posten könntest Gruß Günter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thobie Geschrieben 30. Juni 2011 Share #6 Geschrieben 30. Juni 2011 warum diese Griffe für die E-P3 sogar austauschbar sind, aber keine Griffe für die E-PL3 angeboten werden, würde ich mir auch gerne mal von einem Olympus-Vertreter erklären lassen Ganz einfach: Warum gibt es in der S-Klasse einen 12-Zylinder in der E-Klasse aber nicht? Weil die S-Klasse eine S-Klasse und die E-Klasse eine E-Klasse ist. Die austauschbaren Griffe sind sicher Teil der Produktstrategie. So werden die Kameras vermutlich besser unterscheidbar. Wer austauschbare Griffe haben will, soll halt eine E-P3 und keine E-PL3 kaufen. Gruß Thobie Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gms Geschrieben 30. Juni 2011 Share #7 Geschrieben 30. Juni 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die austauschbaren Griffe sind sicher Teil der Produktstrategie. So werden die Kameras vermutlich besser unterscheidbar. Wer austauschbare Griffe haben will, soll halt eine E-P3 und keine E-PL3 kaufen. das Schwenkdisplay ist für mich ein must-have, der Griff aber nicht Das Weglassen empfinde ich aber eigentlich schon fast als Gängelei, daher müßte ich den Kauf einer Spiegellosen überhaupt verschieben, wenn ich MEINER Linie treu bleiben möchte. Gruß Günter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 30. Juni 2011 Share #8 Geschrieben 30. Juni 2011 Ganz einfach: Warum gibt es in der S-Klasse einen 12-Zylinder in der E-Klasse aber nicht? Gruß Thobie Nur weil's die Chinesen haben wollen - lang und vielzylindrig - sonst wäre die schon lange gestorben ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
76joda Geschrieben 30. Juni 2011 Autor Share #9 Geschrieben 30. Juni 2011 Die austauschbaren Griffe sind sicher Teil der Produktstrategie. So werden die Kameras vermutlich besser unterscheidbar. Wer austauschbare Griffe haben will, soll halt eine E-P3 und keine E-PL3 kaufen. an sich brauche ich keine austauschbaren griffe, mir würde ein "fest installierter" auch reichen. produktstrategie hin oder her, man sollte eine kamera deswegen nicht unergonomisch gestalten. ich habe hier ein lumix tz8 mit einem echt minimalen griff - der verbessert die ergonomie meiner meinung nach enorm! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Acki Geschrieben 30. Juni 2011 Share #10 Geschrieben 30. Juni 2011 Mir ist jetzt erstmal aufgefallen, dass der Griff der E-P3 nur angeschraubt ist. Ich denke auch, dass das Produktstrategie von Olympus ist. Dennoch wäre ein anschraubbarer Griff für die E-PL3 und die E-PM1 schön. Aufkleben würde ich persönlich nichts, weil ich nicht wüsste, ob mir das Resultat auf Dauer gefällt. Aber vielleicht nimmt sich ja ein Zubehörhersteller dieser Sache an. Von Voigtländer z.B. gibt es für die Bessas einen anschraubbaren Griff. Dieser wird in das Stativgewinde eingeschraubt. Ich meine bei Leica habe ich sowas auch schonmal gesehen. Das wäre doch eine Möglichkeit. Mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man sowas bestimmt auch selbst basteln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thobie Geschrieben 30. Juni 2011 Share #11 Geschrieben 30. Juni 2011 Nur weil's die Chinesen haben wollen - lang und vielzylindrig - sonst wäre die schon lange gestorben ... Hi Wolfgang, ich widerspreche Dir nur sehr ungern: Aber das glaube ich nicht. Mercedes verdient an den S-Klasse-Fahrzeugen sehr gut. Und die 12-Zylinder spülen noch mal richtig Geld in die Kasse. Der S 600 ist im Vergleich zum S500 Langversion schon um gut 50.000 Euro teurer. Nimmt man den S 600 als AMG wird ein Zusatzbetrag von 124.000 Euro aufgerufen. Aus der Erfahrung: Die 12-Zylinder waren schon immer deutlich teurer. Da ist m.E. ein Luxusaufschlag drin. Andererseits: Wenn Du mal einen S600 gefahren bist, dann wirst Du keinen 8-Zylinder und schon gar keinen 6-Zylinder haben wollen. Woher ich das weiß? Nun, meine Mutter nennt einen S600 ihr Eigen. Und hin und wieder leihe ich mir das Fahrzeug mal aus, allerdings ohne Fahrer.:D:D Gruß Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senecus Geschrieben 1. Juli 2011 Share #12 Geschrieben 1. Juli 2011 Dass die PM und PL nicht an der Seite auch wenigstens ein Schräubchen für eventuelle Griffe haben, empfinde auch ich einfach als Ärgernis für den Kunden. Für die P3 wird es sicherlich in absehbarer Zeit viele Fremdhersteller Custom-Griffe geben. Ich denke da an was schönes aus Wurzelholz-Imitat-Imitat oder so Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Acki Geschrieben 1. Juli 2011 Share #13 Geschrieben 1. Juli 2011 Dass die PM und PL nicht an der Seite auch wenigstens ein Schräubchen für eventuelle Griffe haben, empfinde auch ich einfach als Ärgernis für den Kunden. Für den Kunden ist es ein Ärgernis. Von Olympus ist es aber kluges Marketing. "Wer einen Griff haben will, der muss halt die E-P3 kaufen..." Es wird immer ein höherwertigeres Modell geben, das etwas hat, was das andere Modell nicht hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senecus Geschrieben 1. Juli 2011 Share #14 Geschrieben 1. Juli 2011 "Wer einen Griff haben will, der muss halt die E-P3 kaufen..." Und wer nen Griff und ein Klappdisplay haben will, der muss halt die Konkurrenz (G3) kaufen. Finde ich von Olympus jetzt nicht sonderlich klug. Man war der Pionier der Schwenkdisplay, hat dafür anfangs viel Häme eingesteckt. Mittlerweile ist es etabliert und alle wollen es... und Olympus überlässt das Feld den Mitbewerbern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 1. Juli 2011 Share #15 Geschrieben 1. Juli 2011 Für den Kunden ist es ein Ärgernis. Von Olympus ist es aber kluges Marketing. "Wer einen Griff haben will, der muss halt die E-P3 kaufen..." Es wird immer ein höherwertigeres Modell geben, das etwas hat, was das andere Modell nicht hat. Olympus möchte wohl, daß man beide kauft, denn - entweder hochauflösendes Display jedoch statisch, oder weniger hochauflösend dafür klappbar Konsequenz G-Modell ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unendlich Geschrieben 1. Juli 2011 Share #16 Geschrieben 1. Juli 2011 Einen Griff dranschweissen zum wegschmeissen HaHa, hat mein Meister immer zu mir in der Lehrwerkstatt gesagt Scherz beiseite, ein guter Griff ist mir schon öfters abgegangen, am besten fände ich die Lösung wie bei Leica. Das mit der dranschrauberrei kenne ich von der alten Nikon FG. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Acki Geschrieben 1. Juli 2011 Share #17 Geschrieben 1. Juli 2011 Und wer nen Griff und ein Klappdisplay haben will, der muss halt die Konkurrenz (G3) kaufen. Die G3 sieht dafür aus wie eine DSLR. Das mag auch nicht jeder. Ich habe mich deswegen auch für die E-PL2 entschieden. Olympus möchte wohl, daß man beide kauft, denn - entweder hochauflösendes Display jedoch statisch, oder weniger hochauflösend dafür klappbar Konsequenz G-Modell ... Ich würde mich in diesem Fall wohl für das klappbare Display entscheiden. Die hohe Auflösung habe ich beim VF-2. Und die Auflösung des VF-2 reicht mir vollkommen aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thobie Geschrieben 2. Juli 2011 Share #18 Geschrieben 2. Juli 2011 Die G3 sieht dafür aus wie eine DSLR. Das mag auch nicht jeder. Das ist der Preis für den eingebauten Sucher. Die Pens sehen mit aufgesteckten Sucher noch klobiger aus. Aber das Aussehen einer Kamera ist mir egal. Bei den Pens stört mich am Ausstecksucher eigentlich nur, dass der das System deutlich teurer macht, als eine vergleichbare G und dass der Blitzschuh belegt wird. Aber das System lässt es ja zu, dass jeder seine eigenen Prioritäten setzen kann. Gruß Thobie Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senecus Geschrieben 2. Juli 2011 Share #19 Geschrieben 2. Juli 2011 Hätten die Panasonic Gs eine "Verschlussvorauslösung" wie antishock bei Olympus, würde ich die G3 kaufen. Leider rummst der Verschluss so starkt, dass extreme Makroaufnahmen vom Stativ verwackelt werden... Also Panasonic, kleines Firmware-Update und ihr habt nen Kunden mehr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast panaman Geschrieben 3. Juli 2011 Share #20 Geschrieben 3. Juli 2011 Einen Griff dranschweissen zum wegschmeissen HaHa, hat mein Meister immer zu mir in der Lehrwerkstatt gesagt Scherz beiseite, ein guter Griff ist mir schon öfters abgegangen, am besten fände ich die Lösung wie bei Leica. Das mit der dranschrauberrei kenne ich von der alten Nikon FG. Vieleicht kommt da ja,was Ihr sucht.... 43 Rumors | Blog | (Hot patent!) Panasonic working on a compact Micro Four Thirds videocamera with sliding grip! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Acki Geschrieben 4. Juli 2011 Share #21 Geschrieben 4. Juli 2011 Das ist der Preis für den eingebauten Sucher. Die Pens sehen mit aufgesteckten Sucher noch klobiger aus. Aber das Aussehen einer Kamera ist mir egal. ... Das man den Sucher nicht mittig platzieren muss zeigt Fuji mit der X100. Vielleicht kommt ja mal eine X100 mit Wechselobjektiven. Oder aber - was mir viel lieber wäre - eine PEN im X100-Stil. Also das die PEN's mit aufgesteckten Sucher klobiger aussehen ist Empfindungssache. Ich empfinde das nicht so. Aber das ist ja, Gott sei Dank, alles Geschmackssache. Das Aussehen einer Kamera ist mir nicht unwichtig. Mir muss eine Kamera auch optisch gefallen. Obwohl das natürlich nicht die oberste Priorität beim Kamerakauf ist. Jedoch meine ich, dass man mit den PEN's auf Grund des Aussehens etwas unauffälliger ist. Ich habe bemerkt, dass die meisten Leute eher gucken wenn man mit einer DSLR unterwegs ist ("Guck mal da. Ein Profifotograf" ). Und die G-Reihe sieht ja nunmal wie eine DSLR aus. Mit der PEN beachten die Leute einen kaum. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 4. Juli 2011 Share #22 Geschrieben 4. Juli 2011 Über Ergonomie an Kameras lässt sich schlecht streiten - genauso, wie über Mode und Geschmack. Daß aber für einen Linkshänder und Rechtskucker wie mich die Sucheranbringung an der X 100 alles andere als praktisch ist, kann jeder nachvollziehen, der es mal probiert hat. Insofern ist ein mittig platzierter Sucher nicht die schlechteste aller Möglichkeiten ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senecus Geschrieben 4. Juli 2011 Share #23 Geschrieben 4. Juli 2011 Insofern ist ein mittig platzierter Sucher nicht die schlechteste aller Möglichkeiten ... Das stimmt, ein links oben eingebauter und nicht nach hinten überstehende Sucher ist nur ideal für Rechtshänder und Rechtsäugige, die können ihre Nase dann am Gehäuse vorbeischieben. Ich beispielsweise bin Rechtsäugig und kann mit dem linken Auge garnicht blinzeln. Habe schon google bemüht, das scheint garnicht so selten zu sein. Angeblich kann man es aber trainieren, so wie Ohren wackeln. Trotzdem mag ich keine Systemkameras im DSLR-Look Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Acki Geschrieben 5. Juli 2011 Share #24 Geschrieben 5. Juli 2011 Ich behaupte einfach mal, dass das alles Gewöhnungssache ist. Ich bin linkshändig und -äugig. Ich kann z.B. das linke Auge nicht alleine schließen weshalb ich immer mit dem linken Auge fotografiere. Bei einem Sucher, der links oben angebracht ist, ist das schon etwas unpraktisch. Jedoch gewöhnt man sich ziemlich schnell daran. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olybold Geschrieben 5. Juli 2011 Share #25 Geschrieben 5. Juli 2011 ..... nachdem ich heute leider feststellen musste, dass die e-pl3 ohne griff kommen wird, frage ich mich: gibt es eigentlich einen griff zum drankleben? ..... ..... Drankleben würde ich nichts. Aber vielleicht ist ja hier (und im Vorläuferthread) eine Anregung für Dich dabei. https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-zubehoer/1526-eigenbau-zubehoerhalterung-fuer-die-g1-gh1-und-andere-kameras.html Bei den Pens sollte eine Griffunterstützung leicht zu realisieren sein, weil es nur einer Bodenplatte mit einer "Leiste" nach oben zum Abstützen der Finger bedarf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden