Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

D700: „Das wäre auch ein Witz in Tüten, denn die neue Kamera hat einen EVF eingebaut.
Kennst Du eine einzige vergleichbare Kamera auf der Welt, wo man parallel zum EVF noch einen EVF aufstecken kann?
Das ist doch Unfug!“

Viele brauchen keinen flexiblen Sucher, wer ihn aber jahrelang mit einer PEN EP5 Schätzen gelernt hat, der möchte ihn nicht mehr missen.

Auf meine OMD-EM1 passte der Sucher auch - vielleicht ist es die einzige, aber deshalb habe ich noch eine. Unfug oder nicht. 😉

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Dr.Mike:

Viele brauchen keinen flexiblen Sucher, wer ihn aber jahrelang mit einer PEN EP5 Schätzen gelernt hat, der möchte ihn nicht mehr missen.

Mit dieser Vorliebe wird man aktuell in welchem Kamerasystem zufriedenstellend bedient? - Nirgends. 

Wenn ich das Feature bräuchte, würde ich es mir dann vom teuersten KB-Kamera-Hersteller der Welt wünschen? - Eher nicht. 

Ansonsten sind ja weder M11 noch Visoflex abgekündigt, die M EV1 darf also zugunsten anderer Dinge auch was weglassen, was man in der M11 bekommt, das ist ja die Idee parallel angebotener Modelle. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb rohi:

Dem Fazit des ersten Artikels könnte ich zustimmen: "Es tut mir leid, aber wenn einem zum Entwurf eines neuen Modells nicht mehr einfällt, als das teuerste Bauelement durch ein kleineres und billigeres zu ersetzen, die Kamera aber keinen Millimeter kleiner und kaum preisgünstiger zu machen, dann kann ich nur vom Kauf abraten."

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Lümmel:

Dem Fazit des ersten Artikels könnte ich zustimmen: "Es tut mir leid, aber wenn einem zum Entwurf eines neuen Modells nicht mehr einfällt, als das teuerste Bauelement durch ein kleineres und billigeres zu ersetzen, die Kamera aber keinen Millimeter kleiner und kaum preisgünstiger zu machen, dann kann ich nur vom Kauf abraten."

Und wenn man diese einzigen Nachteile akzeptiert kann man zum Kauf raten 😆

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte man sie auch kleiner machen?
Ist halt ein Meinungsartikel mit einem Rat den ich nicht annehmen muss.

Wer eine Leica (mit oder ohne EVF) oder Hasselblad aus Gründen haben möchte, der rechnet eh anders.
Man bezahlt einfach für das, was sie eben besonders gut anders machen als bei "gewöhnlichem" wie einer Fuji oder den anderen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lümmel:

"Es tut mir leid, aber wenn einem zum Entwurf eines neuen Modells nicht mehr einfällt, als das teuerste Bauelement durch ein kleineres und billigeres zu ersetzen, die Kamera aber keinen Millimeter kleiner und kaum preisgünstiger zu machen, dann kann ich nur vom Kauf abraten."

Selten so einen unglaublichen Schwachsinn gelesen. Das Zitat hättest Du Dir schenken können, der Typ hat echt einen an der Waffel :o

vor 52 Minuten schrieb seeing-light:

Wer eine Leica (mit oder ohne EVF) oder Hasselblad aus Gründen haben möchte, der rechnet eh anders.
Man bezahlt einfach für das, was sie eben besonders gut anders machen

Genau so isses!
Diese sehr speziellen Edelteile, kauft man nicht, um im Kameraquartett zu gewinnen, wie es hier und in den meisten Foren heute so üblich ist.
Mit rener Vernunft sind die Teile nunmal nicht zu verargumentieren.
Na und, wenn es Spaß macht sein Geld dafür zu investieren, dann ist der Spaß damit auch nicht weit!

Wenn ich mal rechne, was ein dickes Motorrad oder ein schickes Oldtimerauto heute kosten, dann ist auch eine Leica M nebst Linsen locker zu rechtfertigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb D700:

Wenn ich mal rechne, was ein dickes Motorrad oder ein schickes Oldtimerauto heute kosten, dann ist auch eine Leica M nebst Linsen locker zu rechtfertigen.

Oder manche Armbanduhren. Die sehen aus wie die von Timex, zeigen auch nur die Zeit an, und kosten leicht mal 18.000 EUR.

Dazu ist eine Leica M im Vergleich noch ein Schnäppchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb SKF Admin:

Kannst du bitte deinen Ton mal deutlich runterfahren? Und nicht so persönlich werden?

Naja, das Video ist wirklich daneben und der Ersteller zudem kein Mitglied hier im Forum. Insofern schadet es hier Keinem ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte, es ginge um die beiden docma Artikel?

Und die sind ja beide deutlich als Kommentar bzw. Meinung gekennzeichnet.

Ob ich dieser einen Meinung eines Technik-Experten und Informatikers jetzt im Bezug auf Kamera-Design (im weiteren Sinne) etwas abringen kann, das ist eine andere Sache. Ich kenne nicht einmal seinen fotografischen Hintergrund bzw. ob er überhaupt einen hat. Zudem liegt, nach meiner Recherche, bei einem von beiden offenbar ein Schwerpunkt auf einer Kameramarke und einem Softwarehersteller, also für mich erstmal ein deutlicher Wink es hier mit einem, neudeutsch, Influencer zu tun zu haben. Nicht schlimm, aber man darf das im Hinterkopf haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb D700:

Naja, das Video ist wirklich daneben…

Was @seeing-light schreibt: Das Zitat stammt aus einem Docma Artikel

vor 29 Minuten schrieb D700:

… der Ersteller zudem kein Mitglied hier im Forum. 

Doch, ist er: Michael Hussmann, der auch in diesem Forum unterwegs ist.

vor 29 Minuten schrieb D700:

Insofern schadet es hier Keinem ...

Solche Formulierungen schaden allen, weil sie den Ton runterziehen und Beschimpfungen normalisieren.

Nenn mich altmodisch, aber das gehört sich nicht. Als Gastgeber will ich so einen Ton nicht.

Und zwar nicht, weil mir persönlich ein Gouvernanten-Ton („nicht den Finger beim Teetrinken asbpreizen“) gefällt.
Sondern im Interesse eines guten Diskussionsklimas, das gerne hart in der Sache argumentieren kann, aber bitte einen einigermaßen respektvollen Umgangston pflegt.

Danke.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne Michael Hußmann seit über 30 Jahren und habe ihn wirklich als kompetent kennen gelernt. Sein Dogma-Artikel ist meiner Meinung nach auch gut und interessant geschrieben.

Dass er als Fazit vom Kauf abrät, weil sie nicht kleiner und preisgünstiger geworden ist - das ist jedoch seine persönliche Meinung, das sehe ich auch anders.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor Jahren zusammen mit einer Familie an einem Spielzeugladen mit einem 1000-DM-Steiff-Tiger im Schaufenster gestanden. Oh, sagte der Junge, den hätte ich gerne.

Du spinnst, meinte der Vater, und ging zu seinem Auto mit Alufelgen, die damals ähnlich viel kosteten wie der Tiger und genauso sinnvoll waren.

Heute sind die Felgen in irgendeinen Alu-Topf verwandelt und der Tiger ist vermutlich das 10-fache wert...

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb D700:

Naja, das Video ist wirklich daneben und der Ersteller zudem kein Mitglied hier im Forum. Insofern schadet es hier Keinem ...

Doch, es nervt beim Lesen und zwar gewaltig.

bearbeitet von embe71
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb SKF Admin:

Was @seeing-light schreibt: Das Zitat stammt aus einem Docma Artikel

Doch, ist er: Michael Hussmann, der auch in diesem Forum unterwegs ist.

Solche Formulierungen schaden allen, weil sie den Ton runterziehen und Beschimpfungen normalisieren.

Nenn mich altmodisch, aber das gehört sich nicht. Als Gastgeber will ich so einen Ton nicht.

Und zwar nicht, weil mir persönlich ein Gouvernanten-Ton („nicht den Finger beim Teetrinken asbpreizen“) gefällt.
Sondern im Interesse eines guten Diskussionsklimas, das gerne hart in der Sache argumentieren kann, aber bitte einen einigermaßen respektvollen Umgangston pflegt.

Danke.

Da könnte was dran sein - ratet mal, warum ich von weiteren Besuchen des Sony Alpha Forums absehe...... ist natürlich eine komplett subjektiv getroffene Entscheidung - aber seither gehts mir tatsächlich besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Vorfeld lange sehr gespannt auf die MEV gewartet.
So habe ich mir auch im Vorfeld Gedanken gemacht, ob ich bereit bin einen Leica-Preis zu zahlen.
Dann kam die MEV und hat mich total ernüchtert (und geheilt?).

Im Vorfeld habe ich mir also Gedanken gemacht, unter weichen Bedingungen ich bereit wäre so eine Kamera zu kaufen.
Meine Bereitschaft war hoch, aber trotzdem auf hohem Niveau auch irgendwo limitiert.
Also habe ich mir folgendes überlegt:
Rein sachlich technisch betrachtet ist das eine Kamera, die es woanders für rund 2000 Euro gibt (es geht mir nicht um 200 Euro plus minus).
Extrem teuer, laut Leica, ist der aufwendige Messsucher - der fällt aber raus.
Okay, dachte ich mir, trotzdem wird Leica draufstehen - also gut, veranschlage ich mal das doppelte. Dann bin ich bei 4000 Euro.
Großzügig habe ich mir dann gedacht, dass ich irgendwas übersehe und vielleicht doch ein bisschen irgendwas soundso und habe mich schweren Herzens Richtung 5000 Euro bewegt.

Leica macht das marketingtechnisch natürlich sehr geschickt. Sie platzieren die Kamera als M.
Man könnte es auch ein bisschen runterbrechen und diese Kamera als Q mit Wechselbajonett betrachten. Dann ohne Autofokus aber mit IBIS.
Eine Q kostet mit Objektiv 6000 Euro.
Da habe ich dann wieder gedacht, 4000 bis 5000 Euro für die MEV wären okay.

Und dann kommt Leica und will 8000 Euro.
Sorry, da war ich raus.

Diese Kamera ist toll aber Leica hat mich mit dem Preis sowas von knallhart auf den Boden der Tatsachen geschubst….
Der Preis wird in meinen Augen durch nichts gerechtfertigt, auch durch nichts, was Leica selbst von sich gibt. Jahrelang predigen sie uns, wie teuer der Messsucher ist. Dann präsentieren sie eine Q mit, einzeln bewertet, sehr teurem Objektiv und EVF für 6000 Euro.
Und dann kommen sie mit der Kamera, die weniger kann als eine Q, lassen das (teure) Objektiv weg, stattdessen mit Wechselobjektiv und wollen dafür ein drittel mehr Geld?
Andersrum soll der extrem teure Messbecher jetzt nur noch rund 800 Euro Aufpreis wert sein?
Ne, da war der Spaß und die magische Anziehungskraft schlagartig erledigt. 
Auch in Bezug auf Messsucher, den ich auch mag, ist das Thema erledigt. Erklären die mir jahrelang, dass so ein Messucher extrem aufwendig und sehr teuer ist und dann ist er im Gegensatz zu Baukasten-Teilen aus eigenem Haus nur noch 800 Euro Aufpreis wert?

Ich war echt bereit für elitäres Zeug mit Glaubensbekenntnis viel Geld auszugeben - aber so fühle ich mich verarsc……. ääähhhhh.... veralbert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...