Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb leicanik:

Tja, wenn Nikon mal ein paar mehr Objektive im Programm hätte, die so gut zur Zf passen wie das 40mm ... 

Ein paar mehr gehen sich seitens ebenfalls sehr geringer Abmessungen aus: 26/2.8, 28/2.8, 24–50/4–6.3       

Ein kompaktes, kurzes 2.8er Tele oder eine lichtschwächere UWW-Festbrennweite würden sich wohl größenseitig noch gut damit vertragen und wären kein Fehler. Das meiste andere mit AF wird wohl ohnehin bereits ein Stück weit weniger kompakt.

Oder man stellt sich (u.U. ergänzend) ein kleines Set aus den verfügbaren Voigtländer Objektiven für Z zusammen. Hierbei ist die Auswahl mittlerweile schon ziemlich gut und mehr wird sicher nachfolgen. Manuelle Bedienung darf dabei natürlich nicht stören.

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank der erstklassigen Voigtländer manuellen Objektive mit den elektronischen Kontakten welche perfekt zur Nikon Zf passen,
ist das generell schon eine feine Sache...🙂
Die sehr gute Nikon Zf Kamera ist eigentlich die ideale Plattform für manuelle Objektive sämtlicher Hersteller bis zurück in die analoge Vergangenheit.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb mftler:

Die sehr gute Nikon Zf Kamera ist eigentlich die ideale Plattform für manuelle Objektive (sämtlicher Hersteller) bis zurück in die analoge Vergangenheit.

Was die "Oldies" betrifft: Allerdings nur für "Spielkinder" oder wenn man den Abbildungscharakter gezielt für die Bildaussage nutzen will. Sonst sind die Z-Nikkore in Bildqualität und Handling in jeder Hinsicht weit überlegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Um wieder zum Thema des Threads zurück zu kommen: Bei der letzten Rabatt-Aktion im März hat Nikon die Preise zum Ende des Aktionszeitraums noch mal (teilweise kräftig) reduziert. Wer's nicht eilig hat und gern pokert, sollte vielleicht bis Ende Juni / Anfang Juli mit der Bestellung warten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb rohi:

Um wieder zum Thema des Threads zurück zu kommen: Bei der letzten Rabatt-Aktion im März hat Nikon die Preise zum Ende des Aktionszeitraums noch mal (teilweise kräftig) reduziert. Wer's nicht eilig hat und gern pokert, sollte vielleicht bis Ende Juni / Anfang Juli mit der Bestellung warten?

Genau, dann darf auch der deutsche Michel die extremen Zölle von "Trump" mitbezahlen...😡
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rohi:

Was die "Oldies" betrifft: Allerdings nur für "Spielkinder" oder wenn man den Abbildungscharakter gezielt für die Bildaussage nutzen will. Sonst sind die Z-Nikkore in Bildqualität und Handling in jeder Hinsicht weit überlegen.

Da möchte ich gerne wiedersprechen, denn keines der aktuellen und bezahlbaren Z-Nikkore oder Sony GM Objektive kommt derzeit an die Bildqualität der 
aktuellen Voigtländer manuellen Objektive heran, ist aber nur rein meine persönliche Meinung...🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb mftler:

Da möchte ich gerne wiedersprechen, denn keines der aktuellen und bezahlbaren Z-Nikkore oder Sony GM Objektive kommt derzeit an die Bildqualität der 
aktuellen Voigtländer manuellen Objektive heran, ist aber nur rein meine persönliche Meinung...🙂

Ich rede ja auch von den Oldies. Ich habe über 25 manuelle Nikkore von 1961-2002. Auch echte Schätzchen, die einst hochgelobt als Referenz galten. Die können mit den vergleichbaren Z-Nikkoren nicht ansatzweise mithalten.

Die aktuellen Voigtländer Objektive kenne ich nicht. Habe sie deshalb auch ausdrücklich von meinem Vergleich ausgeschlossen 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mftler:

Genau, dann darf auch der deutsche Michel die extremen Zölle von "Trump" mitbezahlen...😡

Ich darf daran erinnern, dass die Zölle des besten Präsidenten aller Zeiten der amerikanische Käufer zahlt und nicht der deutsche. Die exportierenden Firmen werden davon nur indirekt getroffen, weil durch die Zölle die Marktverhältnisse verzerrt werden und der Käufer dadurch verstärkt zu Produkten greifen soll, welche in Amerika hergestellt werden. Im Fotosektor sind das vorwiegend Hersteller von Arcaswiss Schienen, Schellen und Winkeln sowie Stativzubehör. Optische Produkte gibt es von einigen Nischenherstellern. Das sind aber im Vergleich zur asiatischen Fotoindustrie allenfalls größere Gewerbebetriebe. Dass einer der großen Kamerahersteller deswegen die Produktion in die USA verlegen wird, schließe ich aus. Eine Kameraproduktion macht man nicht eben auf wie eine Bäckerei. Und bis die ersten Kameras und Objektive vom Band laufen, sind <... freiwillige Selbstzensur ...>s Zölle dreimal abgeschafft und wieder neu eingeführt worden.

Was Nikon in den USA vorhat, ist nicht so ganz klar. Alle Konkurrenten kündigen Preiserhöhungen an oder haben die Preise schon erhöht. Nikon startet auch in den USA eine Rabattaktion. Die Preiserhöhungen werden irgendwann kommen, aber erst einmal signalisieren sie "Hey, alle erhöhen die Preise, wir senken sie für euch. Wer sind hier wohl die wahren Patrioten?". Auf Seiten der amerikanischen Konsumenten werden alle, die es sich leisten konnten, geplante Investitionen vorgezogen haben. Nach Erhöhung der Preise werden viele zuwarten, wie lange der Spuk anhält. Dazwischen wird Flaute herrschen. Jeder japanische Hersteller würde gut daran tun, in dieser Zeit dem Rest der Welt verstärkte Kaufanreize zu bieten, um die Exportausfälle in die USA auf anderen Märkten wett zu machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.5.2025 um 17:54 schrieb mftler:

Die sehr gute Nikon Zf Kamera ist eigentlich die ideale Plattform für manuelle Objektive ... bis zurück in die analoge Vergangenheit

Nö, weil gerade dann alle Komfortfunktionen abgeschaltet sind wie Face Tracking und Focus Meter. Dann würde man womöglich gern sein Fokusfeld manuell wählen und vermisst womöglich doch einen Joystick. Was bleibt, kann jede andere Systemkamera auch (peaking, magnify... whatever), hier in dem Fall die neue Z5II besser und günstiger, aber nicht so retro aussehend.

Das ist übrigens eine Softwarefunktion (wie auch bei Canon) statt einer Anforderung an Hardware in den Objektiven, die jederzeit für alle davor gespannten Gläser freigegeben werden könnte, also tatsächlich ideal Nutzer alter Gläser ansprechen könnte, aber von den Herstellern offenbar nicht dafür vorgesehen ist. Sammler oder Besitzer alter Gläser sind wohl nicht so spannend, erst recht nicht so sehr, dass sie die Mühen einer Hardware ähnlich der Nikon Df in einem erweiterten FTZ-Adapter wert wären.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb outofsightdd:

die Mühen einer Hardware ähnlich der Nikon Df

Die Nikon Df ging hier sicher weiter, als dies die Zf vermag, bei welcher die Retro-Adaption auch den FTZ Adapter einschließen müsste. Man sollte sich aber der Tatsache bewusst sein, dass die Unterstützung von manuellen AI und AI-s Objektiven an digitalen Kameras ohnehin nie vollständig war. Kameragenerationen für Film von der Nikon FA bis zur Nikon F4 und ihren Zeitgenossen unterstützten Blendensteuerung mit AI-s Objektiven ohne CPU. Bis in die AF Ära wiesen die Objektive noch alle mechanischen Voraussetzungen auf, welche eine geeignete Kamera benötigte, um ohne elektrische Verbindung die Blende zu steuern. Bei Kameras der späten Filmära und bei allen DSLRs fehlen die entsprechenden Hebelchen und Nöppchen, um diese komplizierte Funktion zu unterstützen. Bei den Oberklassemodellen wird der Blendenring abgetastet, um Zeitautomatik bei Blendenvorwahl zu ermöglichen. Einsteigermodelle drehen den Belichtungsmesser ab. Pentax bietet an dieser Stelle wenigstens die "Grüne Taste" als Notlösung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...