ZiellosRastlos Geschrieben 1. März Share #1 Geschrieben 1. März Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi zusammen, bisher fotografiere ich mit einer Canon 60D und einem 50mm 1.4 USM Objektiv. Jetzt ist mir mein Objektiv leider kaputt gegangen und ich habe nur noch das KIT Objektiv. Ich bin in den letzten Jahren sehr gut mit der 60D klargekommen, aber einige Schmerzpunkte hatte ich doch irgendwie jedes Mal, wenn ich sie benutzt habe. Jetzt wo mein "teures" Objektiv kaputt gegangen ist, möchte ich das zum Anlass nehmen mein gesamtes Setup zu optimieren. Ich fotografiere sporadisch und hauptsächlich Menschen, also Portraits oder sonstige Familienfotos, ab und zu mal Landschaft/Tiere, aber das ist eher zweitrangig. Was mich immer gestört hat ist: 1. Zu wenig Fokuspunkte und langsamer AF 2. Lowlightperformance / Rauschen 3. Die Auflösung war nicht hoch genug um vernünftig zu Cropen, die Bilder waren immer "unscharf" 4. Kein digitaler Sucher Meine Traumkamera hätte: Vollformat-Sensor, Augen-AF, Top Lowlightperformance für Indoor, Digitalen Sucher, Bildstabilisator für scharfe Fotos Was die Systeme/Marken angeht bin ich vollkommen offen, wichtig wäre mir, dass es auch bei den Objektiven einen guten Gebrauchtmarkt (viel Auswahl) gibt. Favoriten wären dennoch Sony und Canon, weil ich beide Systeme kenne. Wenn andere Hersteller bessere Angebote haben, gewöhne ich mich aber auch gerne um. Preisvorstellung wäre im Idealfall ca. 600€ für den Body. Schlagt aber gerne auch bis 1200€ vor, je nach zusätzlichen Funktionen wäre es mir auch das Geld wert. Liebe Grüße Simon Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. März Share #2 Geschrieben 2. März vor 23 Stunden schrieb ZiellosRastlos: Preisvorstellung wäre im Idealfall ca. 600€ für den Body. Schlagt aber gerne auch bis 1200€ vor, je nach zusätzlichen Funktionen wäre es mir auch das Geld wert. Deine technischen Anforderungen sollten alle Marken erfüllen können. Der Knackpunkt ist das budget, ohne Objektive. Ich kenne nur Sony aus erster Hand. Dort würde die A7iii reinpassen. Sie hat schon einen relativ guten AugenAF, gute DynamicRange und Rauschverhalten. Crop liegt bei 24 MP nur beschränkt drin. Ich denke aber du kannst bei diesem budget wohl alle Kameras mit 40-60 MP vergessen. Oder du findest günstige Gebrauchte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 2. März Autor Share #3 Geschrieben 2. März Hi Wasabi, das ging gestern jetzt richtig schnell, direkt in der Nähe wurde eine Sony A7iii mit 20.000 Auslösungen für 700€ eingestellt. Da habe ich Zugeschlagen. Außerdem hab ich noch ein Zeiss 55 1.8 gefunden, was eine Mini-Macke im Gehäuse hat und das seit 3 Monaten keiner haben wollte. Konnte ich jetzt für 250€ schießen. Ich denke die 24MP reichen, die Kamera ist schon jetzt auf den ersten Schnappschüssen tausend mal schärfer als meine 60D 😂 Da kann ich problemlos zuschneiden. Jetzt brauch ich nur noch 1-2 weitere Objektive. Denke das Zeiss werde ich irgendwann für ein 85mm eintauschen, als meine Portrait Linse. Dann vielleicht ein Alltagsglas 28-70 oder so, vielleicht reicht da sogar das KIT Objektiv? Was meint ihr? 120€ lässt sich schlecht schlagen was Preis/Leistung angeht. Was wäre next-in-line? Tamron? Samyong? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. März Share #4 Geschrieben 2. März (bearbeitet) Na dann viel Spass! Die Kamera ist wirklich gut, immer noch. Das Zeiss ist glaube ich für den langsamsten AF bekannt, könnte mich aber irren. Spielt aber bei Personen evtl gar keine so grosse Rolle. Das Sony Kit würde ich nicht kaufen. Es ist deutlich weich und meins habe ich nach kurzem verkauft. Je nach deinen Motiven reichen Objektive mit f4 (Fotos aus der A7iii sind bis ISO25800 bei guter EBV brauchbar). Samyang und Tamron sond sehr gute und beliebte Alternativen. Eine gute Übersicht bekommst du hier: https://www.sonyalphaforum.de/ https://phillipreeve.net/blog/ Wenn du dann den Unterschied zwischen Auflösung und Schärfe verstehst, hast du alles für eure Reisen! Nachtrag https://tomscameras.wordpress.com/2016/09/12/hey-yo-captain-slow-some-pics-with-the-sony-fe-501-8/ bearbeitet 2. März von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 2. März Share #5 Geschrieben 2. März (bearbeitet) gratuliere.......die 7III ist ne feine Kamera.....für dich erst erst recht ,wenn von einer 15 Jährigen APS Bolide her kommst..........das Zeiss habe ich auch schon seit etlichen Jahren.....das Bokeh lässt ab und an etwas zu wünschen übrig aber sonst ... klein leicht uuund scharf .......das gute alte Standardzoom 28-70...nun ja warum nicht ,wenn auf die Kohle schauen musst /willst......ansonsten , wenn Weihnachten und Geburtstag zusammen nehmen willst findest ev. gebraucht auch das aktuelle sony 20-70/4... und ja auf der sonypage unter support findest u.a. eine ordentliche Bedienungsanleitung bearbeitet 2. März von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 2. März Share #6 Geschrieben 2. März (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb wasabi65: Nachtrag https://tomscameras.wordpress.com/2016/09/12/hey-yo-captain-slow-some-pics-with-the-sony-fe-501-8/ das Zeiss ist ein 55mm..... als langsam habe ich mein APS 50/1.8 in Erinnerung.....das FE 50/1.8 ist wohl schon auch langsam.....oder wie schnell das Zeiss ist hmmm...knipse ja zu 99% statische Dinge..... bearbeitet 2. März von potz wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 2. März Autor Share #7 Geschrieben 2. März Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke euch Also langsam ist das 55 definitiv nicht. Hab jetzt auch ein paar Videos zum Kit Objektiv angeschaut, tatsächlich ziemlich matschig, das lasse ich lieber. Hab jetzt die Wahl zwischen 2 Festbrennweiten (35 1.4/1.8 und 85 1.8) und einem 28-70 2.8. Was würdet ihr kaufen? Zoom liegt bei ca. 400€, die zwei Festbrennweiten etwas mehr ~450-500€ Ich tendiere ehrlich gesagt zu den zwei Festbrennweiten, aber kann natürlich sein, dass ich mich im Alltag dann ärgere, wenn mal genau der Shot nicht möglich ist. Aber ganz ehrlich die Auflösung ist so hoch, dann cropt man das Foto einfach, oder? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. März Share #8 Geschrieben 2. März (bearbeitet) Naja, die Jubelrufe zum kauf einer alten Sony 7III kann ich nicht ganz verstehen! Mein Preis/Leistungssieger wäre eine Lumix S5. Aber jeder wie er mag! Warum, hier die Fakten: Technisch mindestens auf dem Level der Sony. Ergonomie um welten besser. Preislich als Gebrauchtkauf günstiger. Das geniale 20-60/3,5-5,6 für unter 250 € gebraucht, für das 1,8/50 für unter 300 € gebraucht! Auch alles andere ist preiwert zu kriegen, da das System unterschätzt wird. Nur meine 2cent‘s bearbeitet 2. März von Panalux Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Geschrieben 2. März Share #9 Geschrieben 2. März vor 1 Minute schrieb Panalux: Übrigens, ich hatte eine 7III, die würde ich heute nicht mehr meiner nicht geliebten Schwiegermutter antun! Naja, für 700 Euro kann er damit dafür noch ziemlich gute Fotos für seinen Zweck machen. Son hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. März Share #10 Geschrieben 2. März (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb wasabi65: Naja, für 700 Euro kann er damit dafür noch ziemlich gute Fotos für seinen Zweck machen. Naja, eine S5 habe ich im blauen Forum schon für 550€ gesehen, mit der Differenz könnte ich jede menge Pluspunkte bei meiner Schwiegermutter ernten. bearbeitet 2. März von Panalux Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 2. März Autor Share #11 Geschrieben 2. März (bearbeitet) Danke Panalux, die S5 sieht tatsächlich interessant aus Hat alles Vor- und Nachteile, ich glaube ich bin ganz happy mit der 7iii. Hauptpunkt für mich, der Autofokus. Auch die Auswahl an Zubehör dürfte deutlich umfangreicher sein, aber da hätte man bei Lumix sicher auch was gefunden. Zurück zu meiner Frage, was würdet ihr kaufen: 1x 24-75 oder 35mm + 85mm bearbeitet 2. März von ZiellosRastlos Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 2. März Share #12 Geschrieben 2. März vor 14 Minuten schrieb ZiellosRastlos: Zurück zu meiner Frage, was würdet ihr kaufen: 1x 24-75 oder 35mm + 85mm Wie oft willst du Objektive wechseln? Die alten Sony (auch die A7iii) ziehen Sensordreck magisch an… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 2. März Share #13 Geschrieben 2. März mit einem Zoom bist schlanker und flexibler unterwegs...... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 2. März Share #14 Geschrieben 2. März Ein aus meiner Sicht hier völlig deplatziertes Scharmützel wurde entfernt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 2. März Autor Share #15 Geschrieben 2. März Da schlank unterwegs ist natürlich ein Vorteil, wenn man das auf Reisen mitnehmen will. Favorisiere gerade das Tamron 28-75. Gebraucht gibt es die erste Generation für 400€, die zweite Generation für 500€ Meint ihr der Aufpreis lohnt sich? 😕 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 3. März Share #16 Geschrieben 3. März wenn jemand die Unterschiede kennt der beiden... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 3. März Share #17 Geschrieben 3. März (bearbeitet) Am 2.3.2025 um 13:52 schrieb ZiellosRastlos: Danke euch Also langsam ist das 55 definitiv nicht. Hab jetzt auch ein paar Videos zum Kit Objektiv angeschaut, tatsächlich ziemlich matschig, das lasse ich lieber. Hab jetzt die Wahl zwischen 2 Festbrennweiten (35 1.4/1.8 und 85 1.8) und einem 28-70 2.8. Was würdet ihr kaufen? Zoom liegt bei ca. 400€, die zwei Festbrennweiten etwas mehr ~450-500€ Ich tendiere ehrlich gesagt zu den zwei Festbrennweiten, aber kann natürlich sein, dass ich mich im Alltag dann ärgere, wenn mal genau der Shot nicht möglich ist. Aber ganz ehrlich die Auflösung ist so hoch, dann cropt man das Foto einfach, oder? Beim Croppen verlierst Du neben der Auflösung auch Lichtstärke (Freistellung verschlechtert sich, Rauschen erhöht sich). Die Auflösung reicht dann aber trotzdem noch für das meiste und bei einer lichtstarken Festbrennweite würde ein Zuschneiden auf doppelte Vergrößerung bei obigen Objektiven immer noch 35/f1.4 -> 70/2.8 bzw. 85/1.8 -> 170/3.6 entspricht. Ich würde das tatsächlich einem 20-70/f4 vorziehen. Hier ist ein Video von Marc Galer, zwar für die A7c, aber weiter hinten vergleicht er unter anderem obige Objektive und auch das 55er und spricht über das Croppen: https://www.markgaler.com/sony-a7c vor 22 Stunden schrieb Panalux: Naja, die Jubelrufe zum kauf einer alten Sony 7III kann ich nicht ganz verstehen! Mein Preis/Leistungssieger wäre eine Lumix S5. Ich habe hier noch eine A7Rii. Die ist immer noch gut. Die A7iii ist ja das neuere Modell. Zur S5 kann ich nichts sagen. vor 17 Stunden schrieb ZiellosRastlos: Da schlank unterwegs ist natürlich ein Vorteil, wenn man das auf Reisen mitnehmen will. Favorisiere gerade das Tamron 28-75. Gebraucht gibt es die erste Generation für 400€, die zweite Generation für 500€ Meint ihr der Aufpreis lohnt sich? 😕 Bevor ich ein f/4 Objektiv nehmen würde, würde ich das Tamron 28-75/2.8 nehmen. Bei nur 100 EUR Unterschied würde ich das neue nehmen, das ist nochmal etwas schärfer. Ich selbst habe noch das alte RXD. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Quelle https://sonyalpha.blog/2021/11/04/tamron-28-75mm-f2-8-di-iii-vxd-g2-a063/ bearbeitet 3. März von benmao doppeltes Bild entfernt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 3. März Share #18 Geschrieben 3. März vor 23 Minuten schrieb Panalux: Ich warte noch darauf, das jemand die erste Generation der A7 von Sony empfiehlt. Hauptsache Sony! 😂 Mal schauen: > Vollformat-Sensor, Augen-AF, Top Lowlightperformance für Indoor, Digitalen Sucher, Bildstabilisator für scharfe Fotos Die A7 hat keinen Bildstabilistator, die A7ii hatte noch keinen besonders guten Augen-AF (nicht in AF-C). Erst ab A7rii und A7iii werden die Anforderungen des TO erfüllt. Da kriegt man für billiges Geld doch recht gute Kameras. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timeit Geschrieben 3. März Share #19 Geschrieben 3. März Wenn ich zu sony wechseln sollte, würde ich mir das 20-70/4 auf jeden Fall anschauen. Den Brennweitenbeteich fände ich für meine Stadttouren genial. Dann noch eine relativ lichtstarke, nicht zu schwere Portraitlinse und ein unauffälliges 40mm.... Und wenn wir schon bei interessanten Brennweiten im E-Mount-Universum sind: das Tamron 35-150/2-2.8 klingt für Konzerte als auch Portaits nicht uninteressant. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 3. März Share #20 Geschrieben 3. März vor 16 Minuten schrieb timeit: würde ich mir das 20-70/4 auf jeden Fall anschauen. Sehe ich auch so. Und auch das 24-105/4. Bei KB kann man durch die hohe „ISO Toleranz“ durchaus f4 Objektive sinnvoll einsetzen. Selbst Nachts. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 4. März Share #21 Geschrieben 4. März Ein nicht ganz zum Thema passender Beitrag und die Reaktion darauf wurden entfernt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 4. März Autor Share #22 Geschrieben 4. März Hi zusammen, das 24-70 f4 ist definitiv raus. Hab jetzt mehrere Videos dazu gesehen und die Testbilder sind mir alle zu matschig. Außerdem fotografiere ich wirklich häufig ofenblendig. Aktuell schaue ich nach dem Tamron 28-75 f2.8 G2. Wenn ich das für 500€ schießen kann ist das glaub ich nen Top Angebot. Anderseits kann ich für den Preis auch ein 35 f1.8 und ein 85 f1.8 kaufen und hätte damit dann auch meine Traum Portrait Linse Echt ne schwere Entscheidung. Komfort (Zoom) vs Kreativität und "Zwang" die Kamera richtig zu bedienen (Festbrennweite) Hat beides seinen Reiz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01af Geschrieben 5. März Share #23 Geschrieben 5. März Am 4.3.2025 um 15:40 schrieb ZiellosRastlos: Aktuell schaue ich nach dem Tamron 1:2,8/28-75 mm G2. [...] Anderseits kann ich für den Preis auch ein 1:1,8/35 mm und ein 1:1,8/85 mm kaufen und hätte damit dann auch mein Traum-Portrait-Objektiv. Echt 'ne schwere Entscheidung. Komfort (Zoom) vs Kreativität [...] (Festbrennweite). Beim Zoom geht's nicht primär um Komfort, sondern um Tempo beim Brennweitenwechsel. Ich sehe das so, daß man als (Hobby-)Fotograf im wesentlichen zwei Rollen einnehmen kann: den Reporter und und den Künstler. Als Künstler fotografiert man zum eigenen Vergnügen und schafft Bilder (oder versucht es zumindest), die die eigenen Interessen und das eigene Befinden zum Ausdruck bringen, also was einen ganz persönlich interessiert oder bewegt. Als Reporter dokumentiert man Ereignisse, die andere Leute (hoffentlich) interessant finden und die nicht auf einen warten ... Feste, Feiern, Abläufe der Zeitgeschichte, Veranstaltungen etc. Der Reporter braucht ein oder zwei Zoomobjektive. Der Künstler ist für gewöhnlich mit zwei oder drei Festbrennweiten besser bedient ... manche kommen sogar mit nur einer aus. Natürlich können sich die zwei Rollen auch überschneiden ... dann wird's halt wirklich schwierig mit der Entscheidung. Raumfahrer und timeit haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZiellosRastlos Geschrieben 6. März Autor Share #24 Geschrieben 6. März Besser hätte ichs nicht beschreiben können, in der Vergangenheit habe ich eher Künstlerisch Fotografiert und mit dem Handy den Reporter gespielt. Lag aber auch einfach daran, dass die 60D so beschissene Bilder gemacht hat, sobald man Indoor oder sonst irgendwie unterwegs war Aber ich werd mich jetzt einfach mal mit dem 55mm in die Welt schlagen und dann werde ich schon feststellen, was mir fehlt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 6. März Share #25 Geschrieben 6. März (bearbeitet) Am 4.3.2025 um 15:40 schrieb ZiellosRastlos: Hi zusammen, das 24-70 f4 ist definitiv raus. Hab jetzt mehrere Videos dazu gesehen und die Testbilder sind mir alle zu matschig. Außerdem fotografiere ich wirklich häufig ofenblendig. . ok wegen der Lichstärke oder Bokeh..... sonst........Testbilder in / anhand einem Video ? ein Video ist doch max 4k und mit welcher Datenrate wurde es aufgenommen bzw. grendert..... wirds gestreamt ? sonst auch bei Bilder aus dem Net...sinds originalFiles bearbeitet 6. März von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden