Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Kollegen

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich mein Hobby der Fotografie wieder aufnehmen möchte. Gestartet hatte ich damals 1980 auf einer Olympus OM-10. Das war als 15-jähriger eine tüchtige Investition und meine "erste Liebe". Danach wechselte ich auf eine Nikon F801s, von der ich mich trennte, weil sie meiner Ehegattin zu schwer war. Geile Kamera! Nach einem Zwischenspiel mit einer Canon EOS700 und diversen Kompaktkameras startete ich 2015 mit einer Oly OMD-M1-Ausrüstung. Irgendwie wurde ich mit dem Kasten aber eigentlich nie wirklich glücklich. Keine Ahnung wieso - aber manchmal passt's einfach nicht. Ich hatte halt gedacht: Zurück zur ersten Liebe - das bringt's. Danach habe ich irgendwie nur noch mit Handy's geknipst. Mein Sohn findet die M1 toll und nutzt sie regelmässig... 

Aufgrund von anstehenden Reisen in eher nasse Gefilde (beispielsweise Island) ist es aber so, dass ich mir wieder was "Gescheits" kaufen will. Wassergeschützt soll es sein (Kamera und Optik) und wenn schon denn schon: FF. Nur kosten soll's halt nicht so viel... Nachdem ich mich eigentlich bereits auf eine Sony Alpha 7III eingeschossen hatte, habe ich gesehen, dass die Z5 mit dem 24-200-Kit im Moment hierzulande extrem günstig verkauft wird. Die Kombi kostet aktuell unter CHF 1'200.00 (was in etwa dem Preis des A7III-Bodys entspricht)... Nun: Das ist halt schon verlockend! Gerade bei Reisen wo es wettermässig doch eher nass zu und her geht finde ich die Tatsache, dass ich möglichst wenige Objektivwechsel habe, schon sehr toll. Also habe ich gefühlte 150 Testberichte des Kastens gelesen - mit und mit ohne 24-200 und man liest immer wieder von AF-Problemen. Allerdings gibt es wohl Hoffnung: Seit der Firmware-Version 1.4 scheint da schon einiges gegangen zu sein! Ich habe allerdings just nirgends Erfahrungsberichte gefunden, die das tatsächlich in der Kombi mit dem 24-200 bestätigen. Deshalb meine Frage:

Ist die AF-Performance NACH dem Update der Z5 auf V 1.4 MIT dem 24-200 wirklich markant und spürbar besser geworden, so wie dies im Einsatz mit anderen Objektiven berichtet wird? Klar: Hauptfocus ist Landschaftsfotografie. Aber da gehören nun mal so nette Kleinigkeiten wie Whalewatching oder so auch dazu. Und wenn Du dann endlich einmal einen Blau oder Pottwal siehst (was eh kaum je passiert 😆) und das Tierchen wegen AF-Probleme nicht auf das Bild bringst, ist das schon ärgerlich. 

Danke für Eure Tipps! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Landschaftsfotografie ist der Autofocus durchaus OK. Bei schlechten Lichtverhältnissen (Nacht) wird der Autofocus sehr langsam und findet manchmal nur schwer das Ziel.

Bewegte Objekte verfolgen geht nur bei gutem Licht.

Zum Z 24-200: Bis 150 mm sehr gut, danach, bis 200mm,  leichter Schärfe und Kontrastverlust.

Ich habe mehrer Reisen mit dieser Kombi gemacht und war eigentlich zufrieden.

Gruß Anton57

bearbeitet von Anton57
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch mal ein paar Worte meinereiner:

Vorweg, ich habe keine Z5, aber ich hatte mal ein Z6 und die dürfte ja der Z5 sehr ähnlich sein!? 

Ich hatte nie Probleme mit dem AF, mit vernünftiger Auswahl des Fokusfeldes etc. hat der immer schnell und genau fokussiert. Nur die Objekterkennung war teilweise weit hinter der Konkurrenz, Hunde gingen, alle anderen Tiere waren Glückssache, aber das ist bei vorwiegend Landschaftsfotografie ja zweitrangig. Außerdem kann man sich mit 3-D Tracking sehr gut aus der Affaire ziehen und bei der Objekterkennung "Walrücken" dürften auch die besten Kameras Schweißperlen auf der Stirn haben!

 

Ich habe auch das 24-200 und nehme es gerne in den Urlaub mit oder wenn man nicht expliziert zum Fotografieren ausrückt, man hat eben alle "normalen" Brennweiten dabei und ist für fast alles gerüstet. Ja, es ist ein Suppensuhm und einige bekommen Kammerflimmern, wenn man mit sowas knipst, aber ich konnte noch keine groben Schnitzer bei der Bildqualität entdecken und auch bei Drucken im A3+ Format sieht das einwandfrei aus und wenn niemand weiß, mit was aufgenommen wurde, sieht auch keiner, das es ein Suppensuhm war!😉

Klar, am langen Ende wird es ziemlich finster, aber das ist kein ernsthafter Kaufhinderungsgrund, man weiß ja vorher, wo die Kompromisse liegen.

Es ist auch kein Objektiv aus der "S"-Line, so ist es zwar "wetterfest" und hält locker Nieselregen aus, aber ich würde schon ein bißchen aufpassen, es ist eben nicht so aufwendig gedichtet, wie die Sse. Auch beim Zoomen, wenn der Tubus ein- und ausfährt, vielleicht erst die Eisschicht manuell entfernen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suppensuhm - ist das Tier eine Mischung zwischen Suppenhuhn und Zupperware??? 😃. Ah - Superzoom!!! Klar - ne - kann ja nicht gehen. Die Diskussionen hatten wir schon zu meinen Nikon 801s-Zeiten. Bei dem Preis, den ich abrufen müsste, bekomme ich als Alternative irgend etwas aus dem Bereich "Kompaktkamera". @Weirdphoton: An welches Gerät hängst Du denn aktuell Dein 24-200?

 

bearbeitet von Iona1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Iona1965:

Danke! Mir ist auch klar, dass es sich um ein Suppensuhm handelt - ich weiss was das ist, obwohl ich den Begriff noch nie gehört habe 😃. Aber bei dem Preis, den ich abrufen müsste bekomme ich als Alternative irgend etwas aus dem Bereich "Kompaktkamera". @Weirdphoton: An welches Gerät hängst Du denn aktuell Dein 24-200?

Meist Z8, selten Z9.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Z5 habe ich zwar auch nicht, aber an einer Z7/Z7 II hing/hängt das Z 24–200 ebenfalls oft, welche ja beide nicht für den rasantesten AF bekannt sind. Ich habe bei den typischen Urlaubsmotiven dabei nie eine Einschränkung empfunden, erwähnenswerte Wildlife- oder Sportfotografie aber auch nie betrieben. Whalewatching halte ich dabei für nicht erwähnenswert problematisch, da sich die Action doch meist in Grenzen hält. Es sei denn du ruderst mit einem kleinen Boot und Harpune in der Hand direkt zum Wal, dann könnte aber nicht nur der AF stärker gefordert werden. 😜

Bezüglich der Einschätzung des Z 24–200 kann ich mich @WeirdPhoton nur anschließen. Ein rundum solides Objektiv mit kaum erwähnenswerten Schwächen. Das mMn. beste Superzoom für KB. Gerade für Urlaube aufgrund der Vielseitigkeit ideal und neben zwei kleinen Festbrennweiten mein fester Begleiter für insbesondere längere/einmalige Urlaube. Eine Menge meiner liebsten Fotos sind damit entstanden und ich würde es mir bei einem Verlust sofort erneut holen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...