Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

(Anregung aus dem Panasonic-Thread)

Ab Dezember 2024 müssen alle neuen Kameras Laden mit USB-C unterstützen. Lasst uns mal die aktuellen Modelle sammeln, bei denen das noch nicht geht.

Sony APS-C: 

a6100, a6400, a6600.

Edited by Isar
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Isar:

Sony APS-C: 

a6100, a6400, a6600.

Alles eher ältere Modelle.
Die A6600 hat schon einen Nachfolger und der für die A6100/A6400 könnte nächstes Jahre kommen, wenn Sony sich entschieden hat, ob noch eine "low-end" A6xxx überhaupt nötig ist.
Aber vielleicht lassen sie die A6100/6400 auch nur für den japanischen Markt, denn dort gilt es die EU/USB-C Regelung nicht.

Oder: Sony läßt USB ganz weg und legt wieder echte Ladegeräte bei :cool:

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb D700:

Oder: Sony läßt USB ganz weg und legt wieder echte Ladegeräte bei :cool:

Sicher nicht. USB-C kann man auch gut benutzen um Bilder auf den PC zu übertragen.

vor 11 Minuten schrieb x_holger:

Die relativ neue OM-5 ohne USB-C ist wirklich schwer nachvollziehbar...

.. und mit altem Menü. Das war ein No-go. Die Resonanz in Oly Fankreisen war ja auch eindeutig.

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Isar:

alle neuen Kameras Laden mit USB-C unterstützen

Ich verstehe das so, dass Kameras, die ein Akkuladen über die Kamera erlauben, einen USB-C Anschluss haben sollen.

Meine Kameras konnten das noch nie und haben deshalb getrennte und eigenständige Ladegeräte. Gut so! Ich empfinde das als Vorteil. Das erspart auch in den Kameras platzraubende Schaltnetzteile, die die 5 V des USB auf 8 V zum Laden umsetzen müssen.

Link to post
Share on other sites

  • Isar changed the title to Aktuelle Kamera ohne USB-C
vor einer Stunde schrieb RoDo:

Hmmm, dann braucht's also bei mehreren Akkus immer zwei Kameras: Eine zum Arbeiten und eine als Ladegerät. Gefickt eingeschädelt von der Industrie.

oder man nutzt diesen bekannten Lifehack ... und kauft sich einfach ein Ladegerät 😉 

Ich kauf mir lieber ein Ladegerät, als keine Ladefunktion in der Kamera zu haben, denn die kann ich nicht nachrüsten für 50.- Euro

Vorteil: ich muss nicht 5 verschiedene Ladeschalen im Urlaub mitschleppen, weil alle Geräte sich mit dem Handyladegerät, oder dem Notebook laden lassen

Link to post
Share on other sites

Ich denke es wird in Zukunft immer die Kamera geben, die mit USB-C laden kann. Damit kann die Kamera komplett ohne Ladegeräte verkauft werden. Zusätzlich gibt es Ladeschalen, die ebenfalls einen USB-C Anschluss haben. Die braucht man aber für jeden Batterietyp in der Regel nur einmal (oder für den harten Einsatz halt so oft wie nötig).

Alle Nutzer von Elektronik werden sich abhängig vom Bedarf ein Netzteil kaufen mit unterschiedlich vielen Ausgängen die dann für alle Geräte genutzt werden können. Ich habe z.B. ein Anker GaNPrime. Auf Reisen haben ich haufenweise Geräte und Batterien dabei, die geladen werden wollen. Das geht damit ganz gut. Heute brauche ich noch einige unterschiedliche Kabel und Sonderlösungen, die dann im Laufe der Zeit vereinheitlicht werden.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb RoDo:

Hmmm, dann braucht's also bei mehreren Akkus immer zwei Kameras: Eine zum Arbeiten und eine als Ladegerät. Gefickt eingeschädelt von der Industrie.

Man kann sich auch einfach eine Ladeschale kaufen. Unglaublich aber wahr. 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Isar:

Ab Dezember 2024 müssen alle neuen Kameras Laden mit USB-C unterstützen.

Gilt das dann nur für neue Modelle, während alte einfach weiterlaufen?

vor 1 Stunde schrieb WRDS:

Man kann sich auch einfach eine Ladeschale kaufen. Unglaublich aber wahr. 

Für teuer Geld, wenn man originale haben möchte. Netter Nebenverdienst der Hersteller...

Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb pizzastein:

Gilt das dann nur für neue Modelle, während alte einfach weiterlaufen?

Nein, die Übergabezeit ist ab 12/2024 endgültig vorbei. Ab dann darf keine Kamera mehr mit Ladefunktion und ohne USB-C verkauft werden. Auch keine Modelle die schon länger auf dem Markt sind. Das ist auch schon mindestens 3 Jahre bekannt, dass das Gesetz kommt. Traurig das erst dieses Gesetz verhindert das OMDS noch Kameras mit USB-A Stecker verkauft. Selbst billigste 20€ Artikel (z. B. Akku Nachtleuchte) auf Amazon haben schon USB-C.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb pizzastein:

Für teuer Geld, wenn man originale haben möchte. Netter Nebenverdienst der Hersteller...

Richtig. Gerade OMDS verrechnet Apothekerpreise. Ich habe die Doppelladeschale selber gekauft für unglaubliche 150 CHF. Das ist Wucher. Da ist nicht mal ein Netzteil dabei. Nur die Ladeschale. Aktuell ist das Ding für etwa CHF 113 online zu haben. 

vor 20 Minuten schrieb sklave_gottes:

Traurig das erst dieses Gesetz verhindert das OMDS noch Kameras mit USB-A Stecker verkauft.

Die haben Micro USB und nicht USB-A, was die Sache aber auch nicht besser macht. Im Oly Forum interessierte das damals einige Leute überhaupt nicht. Aber man kann sich natürlich auch alles schönreden. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Tomsk:

Sorry Leute, aber ihr liegt völlig falsch. Ich kenne einen Maulwurf mit Nähe zum Wirtschaftsministerium. Die kommenden Modelle werden alle durch Solarzellen geladen, die unsichtbar in den Body integriert sind. 😎

 

Außerdem gibt es eine Retro-Version mit RS-232 Schnittstelle, da kann ein Nadeldrucker direkt angesteuert werden! 😉

Link to post
Share on other sites

Wie sieht es denn bei den Sony Vollformatkameras aus? Wann wurde dort USB-C eingeführt?

Und bei der Sony-RX100-Reihe waren ja sehr lange auch die alten Modelle verfügbar. Ab welcher Version haben die USB-c? 

(Ja, das könnte ich googeln.)

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Isar:

Wie sieht es denn bei den Sony Vollformatkameras aus? Wann wurde dort USB-C eingeführt?

Die Alpha 9 von 2017 war die letzte Vollformat Sony ohne USB-C. Die Alpha 7R III war dann die erste Vollformat Sony mit USB-C. 

Leider kamen die 2019er APS-C Sonys auch nur mit Micro USB. Das führte schon damals zu Kritik. Dass aber satte drei Jahre später ein Hersteller mit der OM-5 eine weitere Kamera ohne USB-C bringt, führt höchstens zum heftigen Kopf auf den Tisch schlagen. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb WeirdPhoton:

Außerdem gibt es eine Retro-Version mit RS-232 Schnittstelle, da kann ein Nadeldrucker direkt angesteuert werden! 😉

Das mit der RS-232 habe ich schon seeeeehr lange nicht mehr gehört. :-)
Das letzte mal, als ich noch in RZs rumkrabbelte und abgeschmierte Kisten versucht habe hochzubringen. Hihi.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...