Zapper Geschrieben 14. Juli 2023 Share #1 Geschrieben 14. Juli 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, einmal im Jahr gehe ich entweder ins Gebirge oder mache eine längere Radtour. Dieses Jahr wollte ich es unbedingt von Basel bis an den Atlantik schaffen. 2021 hat das noch der Dauerregen verhindert und ich kam nur bis Blois. Bei diesen Touren bin ich völlig autark unterwegs. Mein Fahrrad ist so eine Art kleines Wohnmobil mit Küche. Da ist dann nicht mehr viel Platz für eine dicke Fotoausrüstung. Dank der Kompaktheit von MFT passte der Großteil der Ausrüstung in die Lenkertasche. Das waren Objektive von 7,5mm bis 400mm Brennweite und die G9. Am ersten Tag kam ich im früher deutschsprachigen, immer noch dünn besiedelten und landwirtschaftlich geprägten Sundgau an einer Wiese voller Störche vorbei und schraubte das 100-400 auf die Kamera. Milane tauchten dann auch noch auf. Klar, das 4-6.3/100-400 hat nicht das cremige Bokeh eines 4/600 für KB und kommt bei wenig Licht auch schneller an seine Grenzen, dafür kann ich es beim Radfahren oder Wandern halt immer mitnehmen und die Bildqualität ist wirklich gut und reicht auch für größere Ausdrucke bis mindestens A3. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ridley3, fourthird, Softride und 36 weitere haben darauf reagiert 39 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 14. Juli 2023 Autor Share #2 Geschrieben 14. Juli 2023 Ich fuhr dann noch durch die ehemalige württembergische Grafschaft Mömpelgard und kam schließlich nach 125km erschöpft auf dem Campingplatz von L'isle sur le Doubs an. 1. Schafherde im Sundgau 2. Landstraße entlang des Rhein-Rhone Kanals 3. Schleuse des Kanals 4. Katze des Campingplatzes mit dem 2,8/60 Makro fotografiert. Das passt auch immer ins Gepäck 5. Ich abends um 21.30 erschöpft nach langer Fahrt Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! davinci, outofsightdd, wasabi65 und 31 weitere haben darauf reagiert 32 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 14. Juli 2023 Share #3 Geschrieben 14. Juli 2023 Respekt vor der Leistung ! 💪👍 Apertur, Softride und SilkeMa haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PixelSven Geschrieben 14. Juli 2023 Share #4 Geschrieben 14. Juli 2023 Wow, wie krass 👍 Hoffentlich sehen wir noch mehr … SilkeMa und xbeam haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Share #5 Geschrieben 16. Juli 2023 Die folgenden zwei Tage ging es am Doubs entlang. Der Fluss ist bildet stellenweise die Grenze zur Schweiz und fließt bei Verdun-Sur-Le-Doubs in die Saône. Was dort auffällt sind die vielen seit längerer Zeit aufgegebenen Fabriken. Es gab dort vor allem viel Papierindustrie. Die Schließungen waren von den Gemeinden kaum zu verkraften. Der Wasserqualität hat es aber sicher gut getan. 1. aufgegebene Papierfabrik 2. burgundisches Dorf mit dem typischen Kirchturm von dort 3. noch eine Papierfabrik 4. morgens am Doubs 5. Altstadt von Dôle Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! herr/melin, pizzastein, Petterson und 25 weitere haben darauf reagiert 28 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlterKnabe Geschrieben 18. Juli 2023 Share #6 Geschrieben 18. Juli 2023 Am 14.7.2023 um 09:02 schrieb Zapper: Dank der Kompaktheit von MFT passte der Großteil der Ausrüstung in die Lenkertasche. Das waren Objektive von 7,5mm bis 400mm Brennweite und die G9. Am ersten Tag kam ich im früher deutschsprachigen, immer noch dünn besiedelten und landwirtschaftlich geprägten Sundgau an einer Wiese voller Störche vorbei und schraubte das 100-400 auf die Kamera. @Zapper RESPEKT!!!! Sogar das 100-400 auf einer Fahrradtour dabei, Hochachtung !!!! Ist es doch immerhin groß und schwer genug, dass ich es manchmal sogar auf eine leichte Wanderung nur ungern mitschleppe. Und bei 125 km Strecke auch noch Zeit fürs Fotografieren nehmen, das ist eine Leistung! rostafrei und leicanik haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Share #7 Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 4 Stunden schrieb AlterKnabe: @Zapper RESPEKT!!!! Sogar das 100-400 auf einer Fahrradtour dabei, Hochachtung !!!! Danke für das Lob, aber wenn ich schon 1000€ für ein Objektiv ausgebe, dann nehme ich es auch mit und die Fotos von den Storchen gingen halt nur damit. Glücklicherweise bin ich körperlich noch ganz gut drauf, was kein Zufall ist, und habe auch nichts dagegen, körperlich an meine Grenzen zu gehen. Der eine oder andere Tag dieser Tor war dann gegen Ende kein reines Genussradeln mehr. Da tut der Arsch schon weh. Wenn man aber immer genug isst, mein Geheimtipp sind Erdnüsse, genug trinkt und während der Mittagshitze die Klamotten, wenn es geht, nass macht und es mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt, kann man sehr lange fahren. Viele meiner Jugendfreunde machen Kreuzfahrten oder Strandurlaube. Das würde ich nicht geschenkt machen, viel zu langweilig! Der Erholungsfaktor bei solchen anstrengenden Urlauben ist meiner Meinung nach höher, als wenn man sich in einem Wellness-Hotel teure Behandlungen gönnt. Ich habe einige Kilo abgenommen, war nach den zwei Wochen deutlich fitter als vorher und durch die dauernde Nähe zur Natur härtet der Körper auch im positiven Sinn ab. Gegen Ende wurde ich auf einem Bauernhof ziemlich von Mücken zerstochen. Die Pusteln hat man gesehen, gespürt habe ich so gut wie nichts. Morgen gibt es wieder ein paar Bilder. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass so ein Urlaub fast nichts kostet. bearbeitet 18. Juli 2023 von Zapper leicanik, Kater Karlo, planschneider und 4 weitere haben darauf reagiert 6 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
g-foto.de Geschrieben 18. Juli 2023 Share #8 Geschrieben 18. Juli 2023 Chapeau @Zapper Ganz ehrlicher und toller Reisebericht! Werde ich beobachten. Freue mich auf mehr! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Softride Geschrieben 19. Juli 2023 Share #9 Geschrieben 19. Juli 2023 Am 14.7.2023 um 09:02 schrieb Zapper: [...] Dank der Kompaktheit von MFT passte der Großteil der Ausrüstung in die Lenkertasche. Das waren Objektive von 7,5mm bis 400mm Brennweite und die G9. [...] Auch von mir zunächst mal meine Hochachtung und Dank für die schönen Bilder! 👍 Mich würde aber die Lenkertasche interessieren, die sogar das 100-400er aufnehmen kann. Wenn dieses Objektiv bei mir auf dem Fahrrad mitgeht, dann nur in einer Extratasche oben auf dem Gepäckträger. In meiner VauDe-Lenkertasche finden nur die GXen mit den kürzeren Brennweiten Platz, auch aus Gewichtsgründen. leicanik und SilkeMa haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 19. Juli 2023 Autor Share #10 Geschrieben 19. Juli 2023 vor 9 Stunden schrieb Softride: Mich würde aber die Lenkertasche interessieren, die sogar das 100-400er aufnehmen kann. Die Lenkertasche ist die Ortlieb waterproof classic. Die sieht man eigentlich ziemlich oft. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! SilkeMa, noreflex, Ursula und 12 weitere haben darauf reagiert 11 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 19. Juli 2023 Autor Share #11 Geschrieben 19. Juli 2023 Von Dôle ging es dann weiter über Verdun-sur-le-Doubs, hier fließt der Doubs in die Saône, nach Cergy auf den Campingplatz. Die Betreiber waren seltsame Vögel, aber Grund zur Beschwerde gab es nicht. Am nächsten Morgen fuhr ich dann weiter Richtung Palinges. Das war eine Etappe über 110km bei brütender Hitze. Die Gegend war unspektakulär, ohne touristische Höhepunkte, aber deshalb noch lange nicht uninteressant. 1. Blick auf die Saône 2. Kriegerdenkmal, der Blutzoll im Ersten Weltkrieg war gewaltig, aber auch im Zweiten, in Indochina und Algerien sind junge Franzosen gestorben. 3. Die weißen Charolais Rinder 4. Tafel von den Einwohnern aus Dankbarkeit dafür errichtet, dass der Feind (Preu0ßen und seine Verbündete) nicht bis ins Dorf gekommen ist. 5. Das "lavoir des Chavannes" in Montceau-les-Mines. Es ist wohl eine Kohlesortieranlage in der ehemaligen Bergarbeiterstadt Montceau-les-Mines 6. Die Fabrik Fournier et Mouillon in Genelard. Hier wurde von 1868 bis in die 70er des 20ten Jahrhunderts Material für Bergwerke produziert. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! noreflex, Ursula, planschneider und 15 weitere haben darauf reagiert 15 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 22. Juli 2023 Autor Share #12 Geschrieben 22. Juli 2023 In Palinges frühstückte ich erstmal gemütlich in der Dorfbäckerei und fuhr dann weiter Richtung Paray-le-Monial. Dabei kam ich auch am ersten Schloss meiner Tour vorbei. Das Chateau de Digoine machte leider erst um 14Uhr auf. So lange wollte ich nicht warten. Hinter Paray-Le_Monial brach mir dann ein Pedal und ich musste 20km auf der Achse fahren. Zum Glück betreibt der Campingplatzbesitzer in Gannay-sur-Loire auch einen Fahrradverleih und hatte ein Ersatzteil da. Der Campingplatz ist ein ehemaliger herrschaftlicher Bauernhof und sehr zu empfehlen. 1. Kirche von Palinges 2. Chateau de Digoine 3. Kirche, Burg und Friedhof eines Dorfs an der Strecke 4. Bild aus der Altstadt von Paray-Le-Monial 5. Erster Blick auf die Loire. Die Schiffe fahren aber über die Kanalbrücke 6. Pedalbruch Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Kater Karlo, MarketingPhilip, Bluescreen222 und 12 weitere haben darauf reagiert 15 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Softride Geschrieben 22. Juli 2023 Share #13 Geschrieben 22. Juli 2023 vor 8 Stunden schrieb Zapper: [...] 6. Pedalbruch Au weia! Aber im Mutterland des Radtourismus sollte man schnell Ersatz bekommen können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 22. Juli 2023 Autor Share #14 Geschrieben 22. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Softride: Au weia! Aber im Mutterland des Radtourismus sollte man schnell Ersatz bekommen können. Der Pedalbruch passierte im Nirgendwo. Ich musste dann so 20km mit dem gebrochenen Pedal fahren, was mehr schlecht als recht geht. Der Campingplatzbesitzer hatte dann Ersatz. Damit hatte ich nicht gerechnet. War großes Glück. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Softride, AlterKnabe, silent712 und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Softride Geschrieben 22. Juli 2023 Share #15 Geschrieben 22. Juli 2023 vor 14 Minuten schrieb Zapper: [...] Der Campingplatzbesitzer hatte dann Ersatz. Damit hatte ich nicht gerechnet. [...] Ich sag’ ja: Frankreich, das Mutterland des Radtourismus! (auch wenn es hier ein deutsches Pedal ist) planschneider hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 22. Juli 2023 Autor Share #16 Geschrieben 22. Juli 2023 (bearbeitet) Vom Campingplatz ging es dann am nächsten Tag in einer relativ kurzen Etappe nach La Charité-sur-Loire. Das Städtchen mit seiner beeindruckenden Kirche und der Brücke über die Loire kannte ich schon von meiner Tour zwei Jahre vorher und wusste, dass sich eine Übernachtung dort lohnt. Hier beginnt meiner Meinung nach der interessantere Teil des Loire Radwegs. Wer nicht die ganzen 1200km machen will, der sollte mit dem Zug oder Auto nach Nevers fahren und von dort starten. 1. junge Schwäne am Loire Seitenkanal 2. Frau im weißen Kleid in der Altstadt von La Charité-sur-Loire 3. Restaurant in der Altstadt 4. Blick auf die Kirche 5. Blick auf die Brücke über die Loire 6. Das Innere der Kirche 7. Buchhandlung in der Altstadt 8. Noch ein Blick auf die Brücke Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Juli 2023 von Zapper Bluescreen222, AlterKnabe, Giraldita und 21 weitere haben darauf reagiert 22 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarketingPhilip Geschrieben 22. Juli 2023 Share #17 Geschrieben 22. Juli 2023 Wirklich großen Respekt und tolle Fotos 👍 Kannst du ggfs. Deine Erfahrung mit dem Gepäck teilen, wenn man ähnliches vorhat? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 22. Juli 2023 Autor Share #18 Geschrieben 22. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb MarketingPhilip: Wirklich großen Respekt und tolle Fotos 👍 Kannst du ggfs. Deine Erfahrung mit dem Gepäck teilen, wenn man ähnliches vorhat? Klar, es gibt schon ein paar Sachen, an die man vielleicht auf Anhieb nicht denkt, die aber das Langstreckenradfahren leichter machen. MarketingPhilip hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Share #19 Geschrieben 23. Juli 2023 Das nächste Ziel war die 80km entfernte Kleinstadt Gien. Dort hatte ich schon 2021 übernachtet. Gleich nach La-Charité-sur-Loire taucht auch schon das Atomkraftwerk von Saint Laurent auf. Höhepunkt der Radfahrt an diesem Tag war die Überquerung der Loire auf der Kanalbrücke von Briare. Diese wurde 1896 eingeweiht und war bis 2003 die längst aus Metall errichtete Kanalbrücke der Welt. Am Relais de Mantelot trank ich dann unvorsichtigerweise tagsüber ein Bier. Das ließ die Beine schwer werden, aber trotzdem erreichte ich am späten Nachmittag Gien. 1. Blick aufs Atomkraftwerk 2. Der Loire Seitenkanal und die Kanalbrücke bei Briare 3. Da kann man auch mit dem Rad drüber 4. Blick auf Gien 5. Das Schloß von Gien. Da ist heute ein Jagdmuseum drin 6. Ich am Campingplatz Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! herr/melin, silent712, MarketingPhilip und 13 weitere haben darauf reagiert 15 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 23. Juli 2023 Autor Share #20 Geschrieben 23. Juli 2023 Panorama von Gien Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! SilkeMa, AlterKnabe, silent712 und 10 weitere haben darauf reagiert 13 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Juli 2023 Share #21 Geschrieben 24. Juli 2023 Am 14.7.2023 um 09:02 schrieb Zapper: Dieses Jahr wollte ich es unbedingt von Basel bis an den Atlantik super und danke für das Teilen hier im Forum. Hast du deine Radfahrt irgendwo dokumentiert? Strava? Komoot? Garmin? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 24. Juli 2023 Autor Share #22 Geschrieben 24. Juli 2023 Am nächsten Tag ging ich zuerst in die Epicerie am Campingplatz. Das war eigentlich ein Feinkostladen. Die Tomaten, der Jogurth aus einer lokalen Käserei, das Obst, der Hart- und Ziegenkäse waren ein Gedicht. Da merkt man, wie minderwertig unsere Nahrung oft ist. Natürlich war alles etwas teurer, aber der ganze Urlaub war extrem billig. Da kann man für gutes Essen schon mal ein paar Euro mehr ausgeben. Ich brauchte auch Verpflegung, den die Etappe, die erste, bei der ich teilweise schlechtes Wetter hatte, war gut 125km lang und ging über Sully-sur-Loire, Orléans nach Muides -sur-Loire. In den Innenräumen der Burg spielte die G9 ihre immer noch überragenden Stabilisierungsfähigkeiten aus. Sehr interessant waren Räume, die in jeweils unterschiedlichen Stilrichtungen eingerichtet waren. 1. Typisch französisches Bureau de Tabac in Saint Gondon. Hier frühstückte ich 2. Das Atomkraftwerk von Dampierre 3. Ich vor dem Schloss von Sully 4. Das Bett des Königs 5. Direkt unter dem Bach. Hier waren die Soldaten untergebracht Ein Büro im Stil des 18 Jahrhunderts Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Pentel, Giraldita, Lümmel und 12 weitere haben darauf reagiert 14 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 24. Juli 2023 Autor Share #23 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 8 Stunden schrieb twinfighter: Hast du deine Radfahrt irgendwo dokumentiert? Strava? Komoot? Garmin? Meine Tour ist Teil des Eurovelo 6, der vom Atlantik ans Schwarze Meer führt. Die Strecke ist ausgeschildert und ich hatte auch zwei Radführer, "Le Routard, EuroVelo6 de Bâle a Nevers" und "Bikeline Loire Radweg von Nevers zum Atlantik". Die kann ich beide empfehlen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 24. Juli 2023 Autor Share #24 Geschrieben 24. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb twinfighter: Hast du deine Radfahrt irgendwo dokumentiert? Strava? Komoot? Garmin? Hier is der Verlauf der Tour in grobem Maßstab Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Bluescreen222, Softride, SilkeMa und 7 weitere haben darauf reagiert 7 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zapper Geschrieben 25. Juli 2023 Autor Share #25 Geschrieben 25. Juli 2023 (bearbeitet) Nach der Besichtigung des Schlosses hatte ich noch eine lange Strecke bis Muides-sur-Loire vor mir und musste teilweise auch in strömendem Regen fahren. Die Campingplätze machen oft um 19Uhr zu. Glücklicherweise sind die meisten nicht umzäunt und man kann später kommen und morgens zahlen. Die beste Fahrzeit zu dieser Jahreszeit ist so zwischen 18 bis fast 22Uhr. Die Temperaturen gehen runter, das Licht wird besser und die Tiere kommen raus. An diesem Tag war ich bis 21.30Uhr unterwegs und sah vom Damm aus ein Reh, einen Dachs, viele Fasanen, Seeschwalben und nach bestimmt 40 Jahren mal wieder Rebhühner. 1. Ich fragte mich oft, wie man das Gepäck bei einer Radreise sichern kann. Die Lösung sind Gepäcknetze von Pacsafe. Da kann man das Gepäck in Stahlnetze verpacken und mit Vorhängeschlössern am Fahrrad befestigen. Der schnelle, unauffällige Diebstahl im Vorbeigehen ist dann nicht möglich. 2. Schloss in Sully-sur-Loire mit Burggraben 3. traditionelles Boot in Chateauneuf-sur-Loire 4. Regenbogen über dem Getreidefeld bei Beaugency. Das 9-18 von Oly kann man immer mitnehmen und dann kriegt man den gesamten Regenbogen aufs Bild. 4. Die Brücke von Beaugency 5. Und plötzlich taucht wieder ein Atomkraftwerk auf. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 25. Juli 2023 von Zapper noreflex, Heinrich Wilhelm, silent712 und 15 weitere haben darauf reagiert 18 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden